Vogelspinnen Forum


B. Smithi

Marco schrieb am 06.05.2002 um 09:56 Uhr:
Habe ein problem mit meiner Smithi (ca. 1,5 Jahre).
Zur Zeit "zittert" sie plötzlich los, wenn sie dabei an der Scheibe
sitzt, beginnt sie herunter zurutschen. Bombardiert ungwewöhnlich viel, frisst aber ganz normal. Wer kann mir helfen,
bzw. Tipp.?
Stephen schrieb am 07.05.2002 um 19:55 Uhr:
Hi Marco,
von diesem Problem habe ich schon öfters gehört, aber selber noch nie bei meinen Spinnen beobachten können. Könntest du vielleicht mal deine Haltungsbedingungen
posten, vielleicht liegt es daran!?
Das sie häufiger bombardiert liegt vielleicht daran, dass du sie häufiger störst um zu gucken wie es ihr geht!? Oder war das früher mal anders? Hat sie sich seit dem gehäutet?

Soviel erst mal,
mFg.sTephen

www.keeling.de
Marco schrieb am 08.05.2002 um 12:41 Uhr:
Hi Stephen,

Tagsüber ca. 27 Grad, nachts ca. 22 Grad. Luftfeuchtigkeit
75-80%. Eine etwas abwegige Theorie: Im Terrarium neben
ihr ist eine B. Albopilosum. Hab schon überlegt, ob sie evtl.
trommelt?! Einmal am Tag wechsle ich das Wasser, richtig
gestört wird sie dabei eigentlich nicht.

MfG

Marco
Stephen schrieb am 08.05.2002 um 13:53 Uhr:
Hi,
also die Luftfeuchtigkeit halte ich für zu hoch. Das ist meistens der Grund dafür, dass die Tiere an den Scheiben hochlaufen. Lass den Boden einfach mal austrocknen und gucke was passiert, aber auf keinen Fall die Trinkschale vergessen!
Das Wasser würde ich nicht so oft wechseln, 2 bis 4 mal im Monat reicht meiner Meinung nach, aber immer nachgucken ob sie reichlich gefüllt ist.
Deine Theorie finde ich gar nicht so abwegig, da ich schon einmal beobachten konnte wie meine B.boehmei auf die nebenstehenden Heimchen mit Trommeln reagiert hat. Im Moment stehen bei mir auch die Terrarien der B.boehmei und der B.auratum nebeneinander, habe das Gefühl das sich da auch ab und zu was tut. Muss das aber mal weiter beobachten...
In deinem Fall würde ich aber erstmal das mit der LF ausprobieren und wenn es dennoch nicht besser wird mal ein Blatt Papier, oder irgendeinen anderen Sichtschutz zwischen die Terrarien basteln ;)!

Ok, kannst uns ja auf dem laufenden halten,
mFg.sTephen

www.keeling.de
marco schrieb am 17.05.2002 um 10:50 Uhr:
hi stephen,

du hattest recht, seit die luftfeuchtigkeit nicht mehr so hoch ist verhält sie sich normal. wird hinten auch kahl und schiebt erde um ihren unterschlupf, denke mal ne häutung steht bevor. meine albopilosum hat sich am mo. gehäutet, ist ziemlich gewachsen.
versteckt sich aber noch.

gruß

marco
flo schrieb am 06.06.2002 um 14:01 Uhr:
Das mit der LF kann ich nur bestätigen! Ich halte meine Smithi auch knochentrocken, bis auf den Trinkbehälter natürlich. Sie gedeiht gut!
Gruß
Christian C. schrieb am 21.08.2002 um 11:37 Uhr:
Eine B. Smithi wird ziemlich trocken gehalten, das ist richtig. Allerdings sollte man während der Häutungsphase zusätzlich anfeuchten, da sie sonst Probleme bekommen könnte alle Hautreste abzustreifen.
bobby schrieb am 31.07.2005 um 13:31 Uhr:
hi,
habbe selbst eine b.smithi und habe das terri mit einem fachbuch eingerichtet.mir wurd ein lf wert von 70% bis 85% genannt.
allerdings soll der boden und der rest des terri trocken gehalten werden.aber wasserschale nicht vergessen für konztante lf.
Spider schrieb am 31.07.2005 um 14:52 Uhr:
70-85% rLF finde ich viel zu hoch, die Spinne kommt aus den trockengebieten Mexikos wo es knockentrocken ist, trotz allem braucht sie eine wasserschale...


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages