Vogelspinnen Forum


Vogelspinne für Tochter!?

Karin Heissler schrieb am 03.06.2002 um 19:03 Uhr:
Hallo Liebe Leute,
meine 14jährige Tochter möchte gerne eine Vogelspinne haben. Grundsätzlich habe ich nichts dagegen. Es sind faszinierende Tiere. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, sie anzufassen. Aber ich werde es versuchen, da bin ich mir sicher. Schon, weil ich das Tier versorgen werde, wenn meine Tochter z.B. im Landschulheim oder bei ihrem Vater ist.
Meine Kinder und ich haben schon 1Hund, 2 Katzen und 6 Meerschweinchen.

Nun Meine Fragen:
1. ist es tierschutzmässig vereinbar, ein solches Tier zu halten?
2. kann eine 14jährige Jugendliche dieses Tier gut versorgen?
3. was können an Kosten auf mich zukommen ?
4. wie "gefährlich" sind Vogelspinnen, bzw. welche sind giftiger als andere ?

Wir haben uns von GU ein Vogelspinnenbuch gekauft. Da stehen gute Informationen drin. Doch ich möchte noch verschiedene Meinungen/Informationen zu diesem Thema haben.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Stephen schrieb am 03.06.2002 um 19:07 Uhr:
Hi Karin!

Zu 1.) Ich sehe da kein Problem, am besten wäre es jedenfalls eine Deutsche Nachzucht (DNZ) zu kaufen, da diese Tiere nicht aus der Natur entnommen wurden.
Zu 2.) Die Haltung von Vogelspinnen ist nicht kompliziert und es gibt auch viele Arten die recht Robust sind. Demnach sehe ich da kein Problem, solange man sich vorher gut informiert hat.
Zu 3.) Erst einmal die Kosten für ein Terrarium (ca. 15-25 Euro) + die Einrichtung (Boden / Korkröhre / eventuell Pflanzen). Dann das Tier selber, je nach Art und Größe (ca. 1 ? 100+ Euro).
Zu 4.) Ein Biss einer Vogelspinne ist vergleichbar mit einem Wespen/Hornissen Stich, je nach Größe des Tieres. Menschen die jedoch allergisch auf Insektenstiche reagieren sollten vorsichtig sein. Eine andere Verteidigungsart bei südamerikanischen Vogelspinnen ist das bombardieren, was zu starken Juckreizen führen kann. Zudem soll das Gift der Asiaten und Afrikaner stärker sein als das der Südamerikaner.

Der Tierratgeber von Volker von Wirth ist sehr zu empfehlen, eine gute Einsteiger-Lektüre!

So das soll es erst einmal gewesen sein, stehe für weitere Fragen aber weiterhin zur Verfügung :)!

MfG.Stephen

www.keeling.de
flo schrieb am 06.06.2002 um 14:12 Uhr:
Hallo Karin
Ich kann deiner Tochter eine Brachypelma smithi empfehlen!
Diese Spinne sieht erstens schön aus und ist auch relativ einfach zu halten!
Sie lebt bei mir in einem Terrarium mit den Maßen 40*30*30.
(darf auch größer sein, da sie manchmal einen großen Spaziergang unternimmt!)
Den Boden halte ich ganz trocken, Wasser ist nur im Trinkgefäß!
Themperatur beträgt bei mir ca. 28°C, nachts 20°C
(Das macht natürlich jeder etwas anders, ich habe aber sehr gute Erfahrungen damit gemacht)
Der Nachteil an dieser Spinne ist der relativ hohe Preis! Ein junges Tier(subadult) kostet ca. 70 Euro! Je nach Händler natürlich.
Viel Spaß beim Spinne aussuchen! Gruß flo
Christian schrieb am 09.06.2002 um 08:12 Uhr:
Es ist ja schon fast alles gesagt :-)

Ich würde Ihr aber ein nicht zu kleines Tier empfehlen, da Spiderlinge schnell eingehen, wenn man keine erfahrung hat.
Ausserdem ist es dann einfacher sie mit Heimchen oder Heuschrecken zu füttern, als wenn ihr nachher überall die fliegen in der Wohnung rumsummen habt ;-)
Übrigens, die laufenden Kosten sind bei Vogelspinnen am niedrigsten!
Lediglich der Strom für die Lampe und eine Dose LebendFutter pro Monat ( kostenpunkt zwischen 2,5 und 5 €).

Anfassen mußt das Tier auch nicht, es gibt eh nur sehr wenige die das mit sich machen lassen! Hier eignet sich besonders eine Brachypelma Albopilosum (super friedlich und auch spotbillig).

Wenn man fragen darf, aus welcher gegend kommste denn? Vielleicht ist ja auch ne Börse in der nähe ?! Dort bekommt man alles um einiges reduzierter als im Laden!


Gruß Chris

www.christianschwarz.net
Timm schrieb am 24.06.2002 um 00:30 Uhr:
Hi,

wollte nur mal erwähnen, das eine kleine Smithi doch keine 70 ? kostet. Ich habe mir selber vor 2 Tagen erst neue Spinnies zugelegt :D auch meine ersten. Bin nun stolzer Besitzer von 7 Spinnen, 2 Smithis, 2 Geniculata, 2 Regalis und eine Versicolor. Wir haben für 9 Spinnen ca. 50 ? gezahlt bei einem Züchter in Wegburg (http://www.tow.via.t-online.de/), bei dem kann man allerdings auch via Post bestellen, natürlich war es ein kleiner Weg für uns mit dem Auto aus Dortmund ;) ca. 125 km laut ADAC, hehe.

www.latent-threat.de/
flo schrieb am 02.07.2002 um 07:45 Uhr:
Hi
Meine Smithi hat genau 140 DM gekostet! (subadult)!
Aber ist natürlich überall anders!
Ich mußte auch nicht so weit fahren wie Du! Spritkosten!
Hihi

Gruss flo
David schrieb am 16.01.2003 um 20:08 Uhr:
Vielleicht lässt sich der immense Preisunterschied ganz einfach erklären! Flo hat eine Subadulte smithi gekauft und dafür ist der Preis in Ordnung und du Timm hast halt ein spiderling gekauft, ist doch klar das du dann wesentlich billiger wegkommst!!!


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages