Vogelspinnen Forum


Scheiße Cheliziumklaun abgebrochen

Tim schrieb am 03.09.2002 um 13:50 Uhr:
Meiner gerade erworbenen Acanthoascurria-geniculata müssen die beiden klauen abgebrochen sein da sie ihre futtertiere nicht tot kriegt. Die Futtertiere sind ein stück kleiner als sie also kann es daran nicht liegen. Ich habe bei der letzten fütterung auch keine gesehen sie sind abgebrochen!!!!
Was mach ich jetzt
würde mich freuen wenn mir einer diese frage beantworten könnte
ok mfg tim
Sandra schrieb am 04.09.2002 um 08:23 Uhr:
Wenn Du Glück hast, ist sie bald mit der nächsten Häutung dran. Ansonsten wüsste ich jetzt auch nichts...
joel schrieb am 06.09.2002 um 11:05 Uhr:
ich glaube, die nächste häutung löst das problem
Tim schrieb am 06.09.2002 um 16:47 Uhr:
ok ich danke euch beiden rechtherzlich bis dann schauiii!!!
obwohl ich es bezweifle das sie es bis zur nächsten häutung schaft. naja ok denn danke nochmal
tschüß
Töbe schrieb am 06.09.2002 um 17:12 Uhr:
Nach der nächsten Häutung werden die Chelizeren sicher nicht nachgewachsen sein! Es wird sicher 2-3 Häutungen dauern bis das wieder gut ist! Du solltest die Futtertiere einfach vorher töten, wenn sie sie nicht selber töten kann! Am besten stellst du die Insekten ein paar stunden in den Tiefkühler, so ist es am humansten.

Aber keine Angst, wenn du dich ein wenig um deine Spinne sorgst, kommt das schon wieder in Ordnung.

Gruss Töbe
Tim schrieb am 07.09.2002 um 16:55 Uhr:
aber wie soll sie spinne ihre säure zum zersetzen in das futtertier reinbekommen sie hat doch nicht mal mehr eine Chelizire????
trotzdem danke ich versuche es mal
Töbe schrieb am 08.09.2002 um 19:26 Uhr:
Die Säure der Spinne kommt nicht aus den Chelizeren sondern aus ihrem "Maul"!
Tim schrieb am 11.09.2002 um 10:19 Uhr:
oh das wuste ich garnicht danke nagut ich bedanke mich bei euch allen!!!
und schau
Sandra schrieb am 11.09.2002 um 16:55 Uhr:
Hallo Töbe,
das Thema ist wirklich interessant, auch wenn `mal eine krank oder stark geschwächt ist. Ich frage mich nur, wie man eine Spinne, die ja auf Bewegungsreize (Erschütterung) reagiert und ihr Futtertier ansonsten in unmittelbarer Nähe wahrscheinlich olfaktorisch (mit dem Riechorgan) wahrnimmt dazu bekommt, ein totes Futtertier anzunehmen? Wie machst Du das? Davon, den Heimchen die Hinterbeine auszureissen (in einigen Büchern empfohlen) halte ich nicht soviel. Immerhin sind wir auch unseren Futtertieren eine angemessene Behandlung schuldig...
Töbe schrieb am 14.09.2002 um 17:29 Uhr:
Ja Sabdra, da hast du recht. Ich füttere meine Vogelspinnen auch mit lebendig-Futter und ich habe sie noch nie mit toten Tieren gefütert. Aber so wurde es mir gesagt und ich kann mir schon vorstellen, dass es die Spinne direkt von der Pinzette nimmt.

Aber die Methode den Heimchen die Sprungbeine abzunehmen ist überhaupt nicht brutal, da sie ihre Sprungbeine fallen lassen können, wie eine Vogelspinne ihre Beinstücke oder eine Echse ihren Schwanz! Also würde ich einfach die Beine abreissen!

Gruss Töbe
Daniel George schrieb am 20.09.2002 um 09:30 Uhr:
Hi,

Töbe hat recht, viele Spinnen nehmen tatsächlich tote Futtertiere an, wenn man ihnen die toten Tiere mit einer Pinzette vor die Taster hält und ein bisschen hin und her bewegt. Besonders kleinere Spinnen können meiner Erfahrung nach die natürliche Bewegung des Futtertiers nicht von der oben beschriebenen Methode unterscheiden.

Natürlich ist es Schwachsinn wie Töbe schon sagt, die Spinne mit toten Tieren zu füttern, es sein denn es ist unbedingt nötig, wie im Fall von Tim. Zusätzlich ist dieser Fall ziemlich obskur. Wie kann es bei ordentlicher Haltung passieren, dass beide (!) Chelizeren abbrechen? Wie bei den Beinen sind nach der nächsten Häutung zwar kleinere aber voll funktionstüchtige Chelizeren nachgewachsen. Ich würde allerdings drei Häutungen abwarten, bevor ich der Spinne wieder die üblich grossen Futtertiere gebe, also bis dahin nur ganz kleine Heimchen, Fruchtfliegen oder notfalls Mehlwürmer fütttern.

Daniel
Sandra schrieb am 20.09.2002 um 11:00 Uhr:
Dass beide Chelizeren abgebrochen sind, ist mir auch schleierhaft, obwohl ich mein Schmidtchen bereits dabei beobachten konnte, wie sie die Chelizeren durch die Lüftungslöcher des Terrariums steckte - und zwar komplett. Von aussen waren nur ca. eineinhalb cm Klauen sichtbar. Das ist allerdings eine, die gern Palmfasermatten zerrupft und kopfüber an der Decke hängt - eine Spielspinne sozusagen :)
Tote Futtertiere kann man ja notfalls auch nur jemandem anbieten, der auch einen Jagdreflex zeigt. Richtig problematisch sind Tiere, die so entkräftet sind, dass sie der Beute überhaupt keine Aufmerksamkeit mehr schenken. Dann ist Ende im Gelände...
Töbe schrieb am 22.09.2002 um 17:06 Uhr:
Wenn die Spinne die Chelizeren durch die Lüftungen steckt, ist das ein Zeichen für unzufriedenheit und keinesfalls eine zeichen für Spielfreudigkeit!
Auch wenn eine Bodenbewohnende VS an der Decke des Terris rumklettert ist das ein Zeichen für unzufriedenheit!
Vieleicht stimmt etwas mit der Luftfeuchtigkeit oder der Temperatur nicht?!
Keinesfalls aber ist deine VS eine "Spielspinne"!
Sandra schrieb am 23.09.2002 um 10:23 Uhr:
Glaub`ich eigentlich nicht...sie ist ja noch nicht adult.
Das Schmidti ist in der Zeit bis zur letzten Häutung generell sehr aktiv gewesen, ist viel herumgelaufen, kam nach vorne zum Winken (besonders an Fütterungstagen - habe feste Zeiten) und kletterte vergleichsweise viel. Aus diesem Grund hatte sie eine Palmfaserrückwand, an der sie auch Heimchen erlegte. Die Häutung war komplett unproblematisch, die Spinne ist gewachsen, die Farben sind bildschön - und das Tier ist ruhig, wenn ich im Terrarium arbeite (hat nur anfangs etwas bombardiert - jetzt bleibt sie einfach sitzen oder geht halt ein paar Schritte, wenn ich sie sanft anstosse). Temperatur ist konstant zwischen 25 und 27 °C, die relative Feuchte liegt morgens bei ca. 75% über den Tag und abends bei 68%. Seit der letzten Häutung (jetzt KL 5 cm) ist sie etwas ruhiger, sitzt auf ihrer Wohnhöhle und kommt zum Fressen holen nach vorn.
Ich wüsste echt nicht, was da nicht stimmen könnte, Töbe...
Töbe schrieb am 26.09.2002 um 16:28 Uhr:
Ich auch nicht, aber es ist einfach so, tut mir leid!
Wenn deine Spinne mit ihren Chelizeren an den Lüftungsschlizen hängt bedeutet das ganz klar, dass sie unzufrieden ist.

Meine Spinne hat das am Anfang auch gemacht, aber als sie ihr Terri dann eingerichtet hatte, hörte sie damit auf.
Frank schrieb am 27.09.2002 um 15:53 Uhr:
Sandra: nicht 25-27°C konstant, nächtliche Abkühlung und weniger Feuchte in den Wintermonaten.
Tschau
Sandra schrieb am 30.09.2002 um 10:26 Uhr:
Sorry, ist klar, nachts sind die Lampen aus. Zwischen 23.00 Uhr und 7.00 Uhr beträgt die Temperatur in den Terrarien etwa 20°C (+/- 2°C, ausser bei den Afrikanern). Zu den Wintermonaten habe ich eine Frage. Ich weiss, das die jahreszeitlich wechselnde Aktivität bei Vögeln stationär lebender Arten (z.B. Legeleistung der Hennen) in erster Linie von der Tageslichtdauer und -intensität abhängt. Insofern kann über eine entsprechende Modifikation (künstliche Beleuchtung) die Frühjahr-/Sommeraktivität auch auf die Wintermonate ausgedehnt werden (ob das im Einzelnen günstig für die Tiere, bzw. für die Produktion ist, lassen wir einmal aussen vor). Wie wird bei Spinnen die Information der jahreszeitlichen Schwankung verarbeitet?
Tim schrieb am 30.09.2002 um 13:55 Uhr:
Wie die chilizieren abgebrochen sind weiß ich auch nicht da ich sie einem freund abgekauft habe. ich kümmere mich schon um meine spinnen fals ihr das denkt

Also dann bedanke mich nochmal an alle die sich mühegegeben haben mir rat zu geben ok schau dann
Sandra schrieb am 30.09.2002 um 14:35 Uhr:
Hey Tim, ich glaube nicht, dass hier jemand unterstellen wollte, Du würdest auf Deine Spinnen nicht achtgeben. Es gibt halt immer noch so viele unbeantwortete Fragen...
Wie geht`s Deinem "Zebra" mittlerweile denn so?
tim schrieb am 08.10.2002 um 09:27 Uhr:
ZEBRA?????
kein plan was du meinst !!!wenn du die spinne meinst, ihr geht es wohl ganz gut sie sitz immer auf der gleichen stelle ab und zu schaut sie mal durch terri. ansonsten ist sie immer schön zu sehen und steht den ganzen tag vor dem waser napf.
Sandra schrieb am 08.10.2002 um 10:14 Uhr:
Naja, wenn`s `ne Geniculata ist, hat sie doch gestreifte Beine :) Ok, war wohl nicht lustig... Wie gross ist sie eigentlich (Körperlänge)? Dann hat man eine Vorstellung davon, wie gross ungefähr die Häutungsintervalle sind.
Tim schrieb am 09.10.2002 um 10:44 Uhr:
ca. 3,5 cm körperlänge .doch doch der witz war nicht schlecht wuste zuerst nich auf was er sich bezieht.

danke dir für dein interesse bin lehmlich echt am verzweilfeln.

ps:wieviele spinnen hast du eigentlich und welche arten????
Sandra schrieb am 09.10.2002 um 15:14 Uhr:
Na, dann ist sie ja noch nicht ausgewachsen... Lass mich `mal rechnen...wenn Töbe Recht hat und die Chelizeren brauchen zwei bis drei Häutungen zum Nachwachsen und sie hat sich noch nicht gehäutet, seitdem Du sie hast...und sie würde sich ca. alle sechs Wochen häuten (im besten Fall)...dann ist das Problem etwa zwischen Anfang Dezember und Mitte Januar gelöst. Das sind ca. viereinhalb Monate ohne Nahrung (die Zeit, die sie möglicherweise bei Deinem Freund nicht gefressen hat nicht mitgerechnet) - und das ist zu schaffen! Die nächste Häutung müsste eigentlich bald anstehen (um den 15.10?). Wenn sie dann schon kleine Chelizeren nachgebildet hat, kannst Du es ja schon `mal nach dem Aushärten (eine Woche) mit kleinen (!), frisch gehäuteten (noch hellen) Heimchen probieren. Mach Dir nicht arg zuviel Sorgen, Ihr schafft das schon... :)
Zu Deinem P.S: Mein Freund und ich haben zusammen 23 Spinnen, davon gehören acht mir. Das sind eine Schmidti, eine B. boehmi, eine B. emilia, eine Pterinochilus mammilatus, ein A. metallica-Paar und zwei Lasiodora parahybana. Der grösste Teil wächst aber noch. Die Aufzucht macht am meisten Spass - so kann man sich an die krötigen unter ihnen erst einmal gewöhnen bevor sie einem über den Kopf wachsen :)
Tim schrieb am 21.10.2002 um 20:19 Uhr:
tolle sache!!!
hätte auch gerne noch nen paar mehr aber wohne leider noch bei meinen eltern und die finden das nicht so berauschend.
habe nur zwei spinnen. eine b.emilia und mein "zebra" hihihi
bin aber am überlegen ob ich mir dem nächst bartagame hole.

naja bis jetzt macht mein zebralein leider noch keine anstalten von irgendwelchen häutungsprozessen!!!!*heul*
aber wir wollen ja nicht traurig sein immer optimistisch sein das wird schon. ansonsten benimmt sie sich wie immer, sitzt neben dem wassernapf und freud sich ihres lebens. is aber sehr agressiv wenn ich nur wasser auffrische (das mache ich bei ihr mit einer spritze) will sie meist in den wasserstarhl beißen.
letztens habe ich vor dem terra gesessen um sie etwas zu beobachten und habe zu doll geatmet, da hat sie wohl zuviel luft abgekommen und ist sofort an die scheibe gesprungen (man habe ich mich erschrocken).
aber ansonsten ist alles ganz inordnung.

nagut bis denne schauiii sag ich dann mal
Tim schrieb am 13.11.2002 um 21:06 Uhr:
Imer noch nicht Gehäutet!!!!
*heul*
ich bin am verzweifeln.
murphy schrieb am 14.11.2002 um 06:12 Uhr:
Hallo Tim,
ist das Abdomen Deiner 'Zahnlosen' größer oder kleiner wie der Cephalothorax?
Wenn es größer sein sollte, und sie die Möglichkeit hat Flüssigkeit aufzunehmen, stehen die Chancen recht gut es zu schaffen.
Da sie ja noch recht klein ist, wird mit der nächsten Häutung schon wieder einiges von den Chelizeren vorhanden sein. Du kannst den Wachstum beschleunigen, indem Du sie wärmer hälst, würde ich aber in diesem Fall nicht unbedingt empfehlen.
Schöne Grüße und lass den Kopf nicht hängen
Marc aus Lemgo
ICQ: 165921994
murphy schrieb am 14.11.2002 um 11:30 Uhr:
@Töbe,
daß die 'Säure' bzw. das Gift der VS aus dem Maul (Labium) der VS kommt ist falsch. Es wird über einen Kanal vom Chelizerengrundglied in die Chelizerenklaue übertragen, und von dort aus in das Beutetier oder ggf. Feind injiziert. Es ist aber schon vorgekommen, daß eine stark erregte bzw. gereizte VS einen Tropfen dieser Flüssigkeit am Labium hat.
Schöne Grüße
Marc aus Lemgo
ICQ: 165921994
Sandra schrieb am 14.11.2002 um 11:37 Uhr:
Hallo Tim,

Kopf hoch, Du kannst nur abwarten... Zu der Tatsache, dass sie sich noch nicht gehäutet hat fällt mir noch ein, dass Deine Geniculata möglicherweise doch ein bißchen älter sein kann als man aufgrund der Körperlänge annehmen möchte. Einige Züchter halten die Spinnen durch restriktive Fütterung absichtlich klein. Meine Smithi hat jetzt ca. 4,5 cm KL und häutet sich etwa alle sieben Monate - ist also etwas klein für ihr vermutliches Alter (die Häutungsintervalle werden mit zunehmenden Alter grösser). Kann also sein, dass es doch länger dauert als wir hofften... Dennoch, wenn sie noch so fit ist, dass sie Dich vor Hunger angreift hast Du weiterhin gute Chancen - ansonsten denk an das was Murphy gesagt hat.
Vielleicht kannst Du es ja auch mit einer Beute versuchen, die nicht so mobil ist, wie ein Heimchen... junge Mehlwürmer (?), so dass sie sie beim Fressen nicht unbedingt fixieren muss. Ich habe keine Ahnung ob das klappt, aber wenn Du notfalls das Futter wieder entfernen kannst (ohne selbst gefressen zu werden :) würde ich es ausprobieren... Versuch macht kluch!

Halt die Ohren steif.

Viele Grüsse,
Sandra
Tim schrieb am 14.11.2002 um 14:21 Uhr:
Sie wird mich dabei aber fressen!!!!!!!
Nein sie kommt ja klar mit heimchen aber sie freisst sie nich (lutscht sie nicht aus). Sie steht nur über dem Heimchen und macht nichts. Das Heuimchen kommt auch nichts weg es liegt solanfge unter ihr bis es tot ist.
@Murphy Ja leider ist das abdom kleiner!

Danke nochmal wa!

mfg.timchen
murphy schrieb am 14.11.2002 um 21:21 Uhr:
Hallo,
nun gut, dann lass es mit den Fütterungsversuchen mal sein. Wenn sie damit nicht fertig wird, bedeutet es unnötigen 'Streß'.
Auch wenn das Abdomen schon kleiner ist, ist es noch LANGE nicht aussichtslos.
Ich habe schon gelesen, daß eine VS wenn sie stark unterernährt ist, sich trotzdem häutet, damit aber nicht wächst sondern evtl. etwas kleiner wieder wird, oder auch die Größe beibehält.
Ich habe vor einiger Zeit in dem 'Terraristik-Forum' (zu Zeit leider nicht online, warum weiß ich leider nicht) gelesen, wo ein ähnlicher Fall war, meinte einer, daß ein Stück Rinderherz da wohl entsprechende Nährstoffe liefern kann.
Ob dies seine Richtigkeit hat, kann ich nicht sagen, da ich in dieser Richtung keine eigenen Erfahrungen habe. Ist nur ein Tipp.
Würde ich aber selber in Deinem Fall nicht anwenden, Häutung abwarten, und dann die VS mal genau von unten ansehen. Sind die Chelizeren Grundglieder eigentlich noch komplett vorhanden?
Also, nicht verrückt machen, das wird schon.
Halte uns bitte über den weiteren Verlauf auf dem laufenden.
Schöne Grüße
Marc aus Lemgo
ICQ: 165921994
Hagen von Tronje schrieb am 17.11.2002 um 08:16 Uhr:
http://www.von-tronje.de/spinnen/marty-chelizeren/index.shtml

Lies Dir doch mal diesen Link durch, ein Freund von mir hat ein ähnliches Problem gehabt und sie hat es überstanden...

Gruß aus Berlin

Hagen

www.von-tronje.de/spinnen/marty-chelizeren/index.shtml
Tim schrieb am 17.11.2002 um 12:07 Uhr:
hi Hagen habe ich mir schon durchgelesen danke!

Murphy bri den grundgliedern scheint alles klar zu sein. sind eben nur die klauen abgebrochen.

na hoffentlich häutet sie sich bald!

ok halte euch auf dem laufenden
schauiiii


mfg. tim
Tim schrieb am 24.11.2002 um 21:09 Uhr:
hi ihr und so!

Leider immer noch nichts von einer Häutung zu sehen oder merken!


ok das war's schon

schuiiiii
murphy schrieb am 24.11.2002 um 22:04 Uhr:
Hallo,
keine Panik, das wird schon.
Sie haben die letzten 300 Millionen Jahre auch überlebt.
Schöne Grüße
Marc aus Lemgo
ICQ: 165921994
Sandra schrieb am 25.11.2002 um 12:18 Uhr:
Hallo Tim,

wollte Dir auch ein kurzes 'Kopf hoch' schicken. Murphy hat Recht - so schnell sind die Achtbeiner nicht kleinzukriegen.

Ich drücke Euch die Daumen.

Viele Grüsse,
Sandra
Tim schrieb am 25.11.2002 um 21:04 Uhr:
Es haben aber bestimmt auch nur die mit Chelezieren überlebt
oder????
hmm....

Naja da hilft nur hoffen! Danke an euch beide für die aufmunternden Worte!

ok dann schauiiiii
mfg. timchen
murphy schrieb am 26.11.2002 um 11:55 Uhr:
Hallo Tim,
na klar haben auch die Chelizeren mit überlebt ;).
Mein Kumpel hat eine recht großes adultes T. Blondi Weib, wo auch die Chelizeren fehlen. Sie hatte sich vor ca.3 Monaten gehäutet, also da sieht die ganze Sache noch etwas ernster aus, da die nächste Häutung wohl sich erst in ca. 1 Jahr abspielen wird.
Aber auch da bin ich optimistich muß ich sagen.
Also laß den Kopf nicht hängen.
Schöne Grüße
Marc aus Lemgo
ICQ: 165921994
Tim schrieb am 26.11.2002 um 14:07 Uhr:
Haben sich die Chelizeren bei der häutung vollkommen neu nachgebildet oder nur kleine Ansätze?
murphy schrieb am 26.11.2002 um 14:37 Uhr:
Hallo,
sie hat zur Zeit gar keine Chelizeren. Sie fehlen einfach. Er meint, daß sie nach der Häutung noch 'da' gewesen sind. Meines Wissens nach, hat sie auch nie an den Lüftungsgitter des Terris genagt. Ich habe es selbst gesehen, abgesehen von ein paar 'stumpen' ist da nichts mehr. *Grübel*
Wie so eine große VS (wie seine ist) ihre Zähne verlieren kann, ist mir unbegreiflich. Auf jeden Fall werden sie mit der nächsten Häutung nicht komplett nachwachsen. Ich schätze es wird mindestens zwei , wenn nicht sogar drei Häutungen dauern, sofern sie es überlebt??
Schöne Grüße
Marc aus Lemgo
ICQ: 165921994
Tim schrieb am 01.12.2002 um 21:09 Uhr:
aha !!! Wenn ihre Chelizeren wieder da sind (nich vollständig) mit was soll ich die VS dann füttern? Denn die harte Schale der Heimchen wird sie wohl kaum durchbekommen!

Meine VS hat sich auch noch nicht gehäutet aber es ist ja bald Weinachten und vieleicht überrascht sie mich ja damit Heiligabend!!!! lol
Ansonsten benimmt sie sich normal!!



nagut das wars dan schon wieder
cya sagt das timmchen
murphy schrieb am 02.12.2002 um 08:44 Uhr:
Hallo,
ich würde Grillen oder Heimchen nehmen, und ihnen vorher die Sprungbeine ausreissen. Evtl. gibts Du ihnen vorher noch ein paar auf den 'Deds', daß sie nicht mehr so wahnsinnig fit sind, wenn Du sie zu Deiner Spinne gibst, das wird bestimmt klappen.
MFG
Marc aus Lemgo
ICQ: 165921994

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Tim schrieb am 02.12.2002 um 14:20 Uhr:
warum fit?
meine A.geniculata is auch fit die Schnellichkeit der Heimchen macht ihr nichts es sit eben nur sie bekommt sie nicht tot und steht nur die ganze Zeit über dem Heimchen!


danke das du mir so probierst zu helfen!


ok cya
Tim schrieb am 02.12.2002 um 14:26 Uhr:
eine frage habe ich noch an dich murphy!
vogelspinnen-stammtisch-owl
OWL wo liegt das wo ist euer stammtisch???
Stephen schrieb am 02.12.2002 um 14:34 Uhr:
Hey, warum nicht an mich ;)!

Also OWL ist die Abkürzung für Ostwestfalen Lippe! Vielleicht kennst du ja Paderborn, Bielefeld oder Herford, diese Städte sind da alle in der Nähe.
Weitere Informationen gibt?s auf unserer Homepage!

MfG Stephen

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
murphy schrieb am 02.12.2002 um 15:31 Uhr:
Hallo,
da war der Stephen wohl schneller ;-)
Von wo kommst Du denn Tim?
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Tim schrieb am 02.12.2002 um 21:09 Uhr:
komme aus der Nähe von magdeburg !!! is also ne Ecke weg und hier in der Nähe gibt es (soweit ich weiß) keine Börsen oder Stammtische !!! obwohl es hier auch hier in meiner Stadt einige gibt die VS haben aber für ne Stammtischrunde würde es nicht ausreichen!


ps: wer zuerstkommt malt (schreibt) zuerst!
Tim schrieb am 02.12.2002 um 21:23 Uhr:
kann mir vieleicht einer noch nen paar Tips geben wie ich die Häurung verschnellern kann (die Zeit bis zur nächsten Häutung)
z.b. füchtere Haltung oder was weiß ich!!!!



das währe echt nett!
denn dan bekommt sie ihre "Zähnechen" vieleicht noch in diesem Jahrhundert! ;)

ok danke
murphy schrieb am 03.12.2002 um 06:00 Uhr:
Hallo Tim,
Temperatur auf 30°, dann wird der Wachstum beschleunigt.
Würde ich aber an Deiner Stelle nicht machen.
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Tim schrieb am 03.12.2002 um 08:07 Uhr:
hmm.......
Tim schrieb am 18.12.2002 um 21:14 Uhr:
Gibt es sonstnoch irgendwelche häutungsbeschleunigungs Methoden?
Sandra schrieb am 19.12.2002 um 11:53 Uhr:
Nur feucht und warm und viel Futter - sonst nix.

Tut mir echt leid für Dich Tim, das Warten muss superätzend sein...
Ich drücke Euch nach wie vor die Daumen, dass alles gut geht.

Liebe Grüsse,
Sandra
Tim schrieb am 21.12.2002 um 12:15 Uhr:
Danke ! Das Warten is nicht nur ätzend sondern richtig schei..!

Feuchte Haltung mache warm is es auch aber mit dem Futter is eben schlecht ne!

Nagut danke euch allen und Frohes Fest und so!
Jemand schrieb am 03.01.2003 um 13:26 Uhr:
wünsche ein frohes neues jahr!
bei meiner kleinen hat sich immer noch nichts getan
Sandra schrieb am 03.01.2003 um 17:05 Uhr:
Auch Dir ein Frohes Neues Jahr!

Das ist ja blöd, dass Deine Kleine nicht mal langsam in die Pötte kommt... Geht`s ihr denn soweit gut? Sieht sie wenigstens schon ein kleines bißchen nach Häutung aus? Drücke Euch weiter die Daumen.

Viele Grüsse,
Sandra
Sandra schrieb am 03.01.2003 um 17:10 Uhr:
Habe gerade gesehen, dass Du aus Magdeburg kommst, Tim. Habe da letztes Jahr in der Klinik gearbeitet. Sehr fitte Ärzte (!), aber von Spinnen haben sie (wie so viele) sicher auch keine Ahnung. Aber mit anderem Viehzeugs kann man auf jeden Fall guten Gewissens hingehen (inklusive sonstiger Exoten).
Sandra schrieb am 03.01.2003 um 17:15 Uhr:
Äh, ich meine natürlich die Tierklinik in der Ebendorfer Strasse.
Tim schrieb am 04.01.2003 um 01:38 Uhr:
Ja wohl oder übel das ist blöd!
Ihr scheint es wohl ganz gut zu gehen und sie sieht auch nicht gerade nach Häutung aus.

Danke fürs Daumen drücken!

ps: ich danke ein tierarzt kann mir da auch nicht viel weiterhelfen
trotzdem danke für den Tip
Jemand schrieb am 04.01.2003 um 16:08 Uhr:
fuck ich habe gerade gesehen da der abdomen immer kleiner wird
murphy schrieb am 05.01.2003 um 12:59 Uhr:
Hallo Jemand alias Tim,
natürlich wird es kleiner, sie hat ja auch keine Möglichkeit zu fressen. Unter schlechtesten Bedingungen können sich Spinnen häuten, ggf. kann sie etwas kleiner werden. Sie haben die Dinos überlebt, lass den Kopf nicht hängen.
MFG
Marc
ICQ: 165921994

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Tim schrieb am 07.01.2003 um 21:05 Uhr:
danke für das mut machen!
murphy schrieb am 07.01.2003 um 22:17 Uhr:
Hallo Tim,
kein Problem, wird das Abdomen schon dunkel?
Hast Du sie in letzter Zeit trinken gesehen?
Schöne Grüße
Marc

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Tim schrieb am 08.01.2003 um 11:09 Uhr:
tja das kann ich nicht erkennen da der "arsch" keine einzige freie stelle hat! er wird eben nur kleiner! *heul*

wie meinst du das mit trinken gesehen?

mfh. timchen
Sandra schrieb am 08.01.2003 um 14:07 Uhr:
Hallo Tim,

ich bin `mal so frei und antworte für Marc :) Also, Spinnen saufen, indem sie bevorzugt ihren gesamten Brustteil in den Wassernapf bringen und mit der Maulöffnung das Wasser aufnehmen. Einige stehen auch gerne im Wasser, wobei das Abdomen immer schön hochgehalten wird (Wasser in den Buchlungen ist nicht so klasse). Manchmal nehmen sie aber auch einzelne Tropfen auf Blättern o.ä. auf - gehen dabei manchmal ein wenig "in die Knie", um besser mit der Schnute ranzukommen.
Wenn das Abdomen so behaart ist, dass eine Dunkelfärbung schwer zu erkennen ist, kann auch der Beinumfang zumindest ansatzweise einen Hinweis auf eine bevorstehende Häutung geben. Die werden ungefähr zwei bis drei Tage davor nämlich schon erheblich dünner (mache ich bei meiner Pt. mamillatus auch so :)

Viele Grüsse,
Sandra
Tim schrieb am 08.01.2003 um 20:27 Uhr:
naja trinken tut sie aber ansonsten sind die beinchen ganz normal!
murphy schrieb am 09.01.2003 um 22:43 Uhr:
Hallo Tim,
na bitte, wenn sie trinkt, ist doch alles locker ;-).
Schöne Grüße
Marc

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Tim schrieb am 12.01.2003 um 15:29 Uhr:
naja ich habe trotzdem angst um sie!

habe gestern ein neues tier bekommen kähähähähäh

einen grün orangen leguan
Sandra schrieb am 13.01.2003 um 13:26 Uhr:
Das ist ja lustig...

Mein Liebster hat mir zu Weihnachten drei juvenile Bartagamen geschenkt. Ich habe schon länger damit heftig geliebäugelt, aber wie das so ist, denkt man oft dran und tut es doch nicht. Die sind sowas von keck die Kleinen... :)

Drück Dir weiter die Daumen, Tim!

Viele Grüsse,
Sandra
Tim schrieb am 13.01.2003 um 15:25 Uhr:
bartagamen hat nen kumpel von mir auch 2 !


der kleine leguan is auch gut drauf der ist total verschmust der schläft immer ein auf meinem arm!

naja und die spinne tja da is immernoch nichts!

da kann man nur hoffen!


mir fählt mal so auf ich habe die meisten einträge im "profil" wa!

nagut schauiiii
Tim schrieb am 07.02.2003 um 18:21 Uhr:
Tja leider keine guten Neuigkeiten! Sie hat sich immernochnicht gehäutet!
Ihr geht es soweit aber gut!



naja mfg. timchen
murphy schrieb am 07.02.2003 um 20:39 Uhr:
Hallo,
na also, dann ist doch soweit noch alles in Butter!
Schöne Grüße und viel glück weiterhin.
Marc
ICQ: 165921994

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
TinaSAW schrieb am 27.02.2003 um 08:51 Uhr:
Hallo Tim
wie geht es deiner Spinne????
Ich kann dir leider nicht mit Ratschlägen helfen, da mir die Erfahrung fehlt aber ich denke oft an sie und hoffe sie schaft es !!Gibt mal Nachricht wie es bei ihr aussieht und viel Glück für euch beiden.
Tim schrieb am 03.03.2003 um 18:40 Uhr:
Tja bis jetzt gibt es nichts neues! Sie rennt immernoch durchs Terri und es geht ihr wohl soweit ganz gut! Anstaltungen von häutung macht sie allerdings nicht!

Naja mal abwahrten was noch kommt wa!

dafür sieht es ganz danach aus als ob sich meine b.emilia demnächst häuten will !

Vielendank für die Glückwünsche!

Ok ich melde mich wenn sie sich gehäutet hat



cya und schauiiiiii
Sandra schrieb am 04.03.2003 um 11:12 Uhr:
Hi Tim,

bin auch noch da und drück die Daumen! Wahnsinn, wie lange die Tierchen ohne Nahrung auskommen... und unsereins kollabiert fast, wenn nach einem halben Tag der Glucose-Spiegel runter ist :)

Viele Grüsse,
Sandra
Tim schrieb am 05.03.2003 um 21:47 Uhr:
Tja so ist die einen halten es länger aus die anderen eben nicht! Ich denke mal das liegt ganz einfach an der gewonheit!

danke für daumen drücken!


cya Timäääää
murphy schrieb am 06.03.2003 um 14:11 Uhr:
Hallo Tim,
in einem meiner Bücher steht folgendes.
Um frisch importierte Spinnen und evtl. abgemagerten VS schnell und bequem eine große Menge Futter zu kommen zu lassen, kann man aus einem Rinderherz ein Stück Fleisch mit einer Kantenlänge von ca.1,5cm herausschneiden. Die VS nehmen normaler Weise diese Nahrung bereitwillig an. Ein Versuch wäre es wert denke ich. Obwohl es ja keine Artgerechte Nahrung ist.
VS killen Kühe doch nur im TV oder??? ;-D
Vielleicht mal beim Schlachter nachfragen.
Viel Erfolg.
Schöne Grüße
Marc

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Sandra schrieb am 10.03.2003 um 10:36 Uhr:
Hey Marc,

da fällt mir dieser unglaublich schlechte Film ein 'Arag Attack' oder so ähnlich... Die einzige geile Szene war die, in der sich die Falltürspinnen im Straussengehege vergnügen... Ansonsten finden Spinnen Kühe glaube ich nicht so spannend - der grösste Teil schmeckt wahrscheinlich nach Pansen :)

Grüzies, Sandra
Jacob schrieb am 10.03.2003 um 15:16 Uhr:
Jaja Marc.... diese eine arme Kuh!
Aber war doch mit die beste Szene*g*
Zudem ich finde dass dieses "ungetüm" auch noch etwas von einer Mantide hatte.... ;)

Gruß
Jacob

www.berlinspinnen.de
Tim schrieb am 10.03.2003 um 16:39 Uhr:
danke für den tip werde es mal probieren!

ok cya
murphy schrieb am 10.03.2003 um 21:43 Uhr:
Hallo zusammen,
tut mir leid, aber ich habe dieses 'Wunder' (Arac Attack) aus (wahrscheinlich) Hollywood nicht gesehen. Somit bin ich wohl ein Kulturbanause, aber ich kann damit leben ;-D
Schöne Grüße
Marc

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jemand schrieb am 11.03.2003 um 13:32 Uhr:
Keine Sorge, Marc, ist nur ein Zeichen Deines auserlesenen Geschmacks :)
Sandra schrieb am 11.03.2003 um 13:34 Uhr:
Sorry, der PC war `mal wieder schneller als ich... (siehe letzter Beitrag). Ich bin ja auch nur hingegangen, um mich über die künstlerische Freiheit bei der Darstellung der Arachniden aufregen zu können :)

Grüsse, Sandra
Martin schrieb am 14.03.2003 um 11:13 Uhr:
Hallo Tim et al,

mehrere Leute schrieben, dass es mehrere Häutungen dauet, bis die Chelizerenklauen wieder vollständig regeneriert sind.

Das ist nicht richtig.

Da die Chelizerenklauen, vom Giftkanal abgesehen, massiv sind, müssen sie sowieso bei jeder Häutung komplett ersetzt werden und sind deshalb nach der nächsten Häutung wieder vollständig.

Bei einem fehlenden Bein steht nur noch die Coxa als Platz für die Bildung eines komletten Beines zur Verfügung, weshalb es natürlich zunächst nur ein kleines "Ersatzbein" gibt.

Gruß,
Martin

www.vogelspinnenseite.de/
murphy schrieb am 14.03.2003 um 11:57 Uhr:
Hallo Martin,
es fällt mir schwer vorzustellen, daß mit nur einer Häutung die Chelizeren komplett wieder vorhanden sind. Will es jedoch nicht bestreiten. Stephen hat eine Blondi wo beide komplett fehlen, mal sehen was sich nach der Hätung tut.
Schöne Grüße
Marc

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Sandra schrieb am 17.03.2003 um 16:47 Uhr:
Tja, das Thema beschäftigt uns ja alle schon etwas länger (hi Tim - drück Dir immer noch die Daumen :) und trotzdem fehlt noch die ultimative Antwort. Ich habe mich jetzt noch einmal im WWW umgesehen und bei
http://www.von-tronje.de/spinnen/marty-chelizeren/index.shtml einen netten Erfahrungsbericht zu dem Thema gefunden...

So long,
Sandra
Sandra schrieb am 18.03.2003 um 18:20 Uhr:
Aber den kennt Ihr ja schon :) Sorry, hab nicht aufgepasst...
Tim schrieb am 01.04.2003 um 10:50 Uhr:
HALLO @ ALL!

tja kann leider immer noch nichts positives sagen!
sie will und will sich einfach nicht häuten ich habe sie ja jetzt schonca ein halbes jahr und sie ist immernoch ca 3 bis 3,5 cm groß demzuvolge hätte sie sich ja nun langsam mal häuten müssen aber passiert einfach nichts ! hmmm....

naja mal sehen was noch kommt!
und danke nochnmal fürs daumen drücken und den bemühungen ok cya!

ps: ganz am rand weiß einer von euch ne gute seite wo man cd-keys findet?

ok jut schauiii denne!
Tim schrieb am 16.04.2003 um 10:05 Uhr:
Da A. Geniculata meines wissens Keine Spinnenfäden ziehen denke ich mal das sie sich demnächst Häuten wird!
sie hat von der hinteren Wand im Terri kleine dünne Fäden gesponnen die sie teilweise "leicht" (aslo wirklich sehr leicht)
bedecken!

Naja mal schauen was daraus wird!
Tim schrieb am 17.04.2003 um 05:31 Uhr:
KÄHÄHÄHÄHÄHÄHÄHÄHHÄHÄHÄHÄH

Jute Nachricht! Gestern Abend um 22:14 Uhr hat Pippi ihre Häutung angefangen und Heute morgen ist sie so gut wie raus aus ihrer alten Haut ( klebt nurnoch nen bisschen am Arsch)!
Ob ihre Chelizeren nachgewachsen sind konnte ich noch nicht erkennen (will sie ja auch nicht gleich nerven)! Aber ich hoffe es mal! Naja nächsten Mittwoch werde ich ihr ihr erstes Heimchen seit einem halben Jahr geben, werde ich ja dann sehen ob die Zähnchen gut gerworden sind!

Also D A N K E nochmal für eure bemühungen! werde mich dann nächste woche mittwoch wieder melden wen sie gegessen hat !!!


schauiiiiiii sagt das Timmchen
Sandra schrieb am 17.04.2003 um 09:04 Uhr:
Hey das freut mich ja, Tim! Hast uns alle ganz schön in Atem gehalten :) Bin gespannt, wie die Chelizeren aussehen und freue mich auf Deine Meldung.

Viele Grüsse,
Sandra
Tim schrieb am 17.04.2003 um 12:47 Uhr:
Ja habe aber schonwieder angst um sie da immer noch was am abdomen hängt ( von der alten Haut)! aber das wird sie ja hoffe ich schon noch schaffen oder sollte ich vieleicht nachhelfen hmmm....
ich lass sie es erstmal noch probieren!

ok schauii
mario schrieb am 17.04.2003 um 14:06 Uhr:
hi. ich hab zwar nie etwas zu diesem thema geschrieben, habe es aber trotzdem gespannt mitverfolgt und bin jetzt überglücklich, dass sie durchgehalten hat.
p.s.: ein besonderes lob gilt tim, der die ganzen schweren monate zusammen mit seiner spinne durchgestanden hat. RESPEKT!!!
ich denke die anderen werden mir da zustimmen.
ich denke die spinne wird den hautfetzten von alleine abstreifen!
mfg mario
Tim schrieb am 17.04.2003 um 17:48 Uhr:
Vielen Dank erstmal!

tja das problem ist ja das es nicht nur ein Hautfetzen ist sondern der dreiviertel abdomen noch in der alten Haut steckt!
Nun geht sie ab und zu mal nen paar Schritte und schleift die ganze gehäutete Haut hinter sich hinterher! Aber naja mal sehen wird sie schon packen ( hoffe ich doch )!
murphy schrieb am 18.04.2003 um 12:43 Uhr:
Hallo Tim,
ich hatte dieses Problem schon öfters bei meinen Spiderlingen, da blieb die Exuvie am Abdmonen hängen. Du kannst folgendes versuchen. Mache das Abdomen vorsichtig etwas naß (an der Stelle wo die Exuvie noch dran sitzt), dann wartest Du etwas ca.2min. Nun hälst Du mit einer Pincette die Exuvie fest, und pustest gleichzeitig die VS vorsichtig von hinten an, sie wird höchstwahrscheinlich nach vorne laufen, und die Exuvie somit verlieren. Ich habe die Methode schon min. 5mal erfolgreich bei Spiderlingen mit einer KL von 5mm - 1,5 cm angewand. Es dürfte normaler Weise nicht zu Verletzungen der VS kommen, sollte die Exuvie zu fest sitzen, wird sie stehen bleiben. Dann das ganze über einen längeren Zeitraum befeuchten, sodaß die Exuvie stark aufweicht und es nochmal versuchen. Keine Angst, die Kameraden sind robust.
Viel Erfolg.
MGF
Marc
Tim schrieb am 22.04.2003 um 11:09 Uhr:
Ok hat funktionier!
Pippi ist jetzt vollkommken aus ihrer alten Haut raus und fühlt sich anscheinend ganz wohl!
naja mittwoch werde ich ihr das erstmal seit über nem halben Jahr wieder was zu essen geben!

ok Danke nochmal an alle und Tschauiiii
murphy schrieb am 22.04.2003 um 21:02 Uhr:
Hallo Tim,
na hat doch alles bestens geklappt :-)
Sind die Zähne komplett (volle Größe) nachgewachsen, oder sind sie noch etwas kleiner? Ließ sich die Exuvie gut entfernen mit der Methode? Ich habe es bei größeren Tieren noch nicht anwenden müssen. Würde mich noch interessieren. Texte doch nochmal bitte.
Thanx
MFG
Marc
Tim schrieb am 28.04.2003 um 12:26 Uhr:
hat gut geklappt mit der methode war ganz leicht! die zähne bekam ich noch nicht zu sehen und sie ist auch sehr aggressiv also bekomme ich sie nicht geschnappt aber ich denke mal das da alles inordnung ist ok


schauiii
murphy schrieb am 28.04.2003 um 12:40 Uhr:
Die 'Aggresivität' wird wohl durch den enormen Hunger verursacht.
MFG
Marc


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages