Vogelspinnen Forum


Grammostola s. rosea

Sandra schrieb am 11.09.2002 um 16:46 Uhr:
Ich habe meinem Freund vor ca. drei Wochen eine Grammostola rosea aus diesem Jahr geschenkt (ca. 1,5 cm Körperlänge), die bisher noch kein Futter angerührt hat. Ein verstorbenes und zusätzlich ein nicht verspeistes lebendes Heimchen in dem Behälter hätten uns beim Kauf schon stutzig machen sollen. Sie wird relativ feucht gehalten, ist (den Umständen entsprechend) munter und hat anfangs ein paar vergebliche Versuche ein Heimchen zu ergattern veranstaltet (waren aber schneller als sie). Jetzt lösen die Futtertiere keinen Jagdreflex mehr aus. Habt Ihr irgendeine Idee, was da los sein könnte?
Christian C. schrieb am 11.09.2002 um 16:58 Uhr:
Hi,
mir fällt da jetzt da jetzt nur zu ein, dass sie vielleicht vor einer Häutung steht, oder dass Heimchen für dieses "Spinnchen" möglicherweise noch zu groß sind. Allerdings sollen ja manche Grammostola-Arten sowieso einen unregelmäßigen Fresstrieb haben.
Tim schrieb am 11.09.2002 um 20:08 Uhr:
Schau mal nach ob ihre Chelizieren (zähne) noch dran sind habe das gleiche problem bei meiner Acanthoscurria geniculata.
Sie frist auch nicht mehr seitdem ihre "zähne" abgebrochen sind.
Sandra schrieb am 17.09.2002 um 08:10 Uhr:
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure Ratschläge. Vorgestern lag die Kleine glücklicherweise auf dem Rücken und vollzog eine lupenreine Häutung. Futter haben wir noch nicht angeboten - sie soll erstmal bis morgen aushärten.
Ende gut, alles gut :)
Christian.k schrieb am 19.10.2002 um 19:07 Uhr:
Kleiner Tipp noch von mir Sandra du erwaehntest das du die G.rosea feucht haelst, ich habe gehoert das man sie eher trockner haelt,dass heisst jetzt nicht das du sie staubtrocken halten musst nur nicht zu nass ;D
Sandra schrieb am 21.10.2002 um 11:39 Uhr:
Hallo Christian,
ja hast recht. Ist vielleicht etwas missverständlich angekommen :) Als Spiderling sitzt sie in einer Heimchendose mit ca. 50% feuchter Bodenfläche, der Rest ist trocken.
So long,
Sandra
Christian.K schrieb am 21.10.2002 um 13:20 Uhr:
Jo gut wollte dir nur behilflich sein,aber ich habe schon gemerkt das du schon ein wenig mehr ahnung von VS hast;D
roman schrieb am 31.07.2006 um 11:36 Uhr:
hello ich hab eine wichtige frage an euch meine theraphosa blondie sind beide chekizieren abgebrochen aber ganz. frießt nicht mehr versucht es aberwas kann ich machen bitte um antwort
doreen schrieb am 31.07.2006 um 12:04 Uhr:
@ roman: Wie groß ist das Tier den und wie lang ist die letzte Häutung zurück? Kann man erwarten das sie sich bald häutet?
Es sollen ja schon Spinnen bis zu 2 Jahre ohne Nahrung ausgekommen sein...allerdings muss man unbedingt darauf achten das die LF hoch genug ist damit sie nicht austrocknet.

Wegen der G. rosea: Die kann man theoretisch knochentrocken halten. Meine eine ist in ner Aufzuchtbox ohne Wassernapf und wenn ich den Boden ab und an dann doch mal wässere ist die tagelang total aus dem Häuschen! Mit zuviel Feuchtigkeit kann man bei dem Tier eher mehr falsch als richtig machen. Ständig den halben Boden feucht halten ist denk ich weng zuviel!

www.faszinationvogelspinnen.com


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages