Vogelspinnen Forum
Vitalius cristatus
Sandra schrieb am 22.10.2002 um 14:48 Uhr:
Hallo Ihrda!
Hab nun schon seit 6 Wochen meine Vitalius cristatus. Nun hat sie begonnen Löcher zu graben. Bis jetzt hat sie sich damit begnügt, in ihrem Unterschlupf die Birkenstücke beiseite zu schieben. Doch nachdem ich gestern Reptiliendorf statt Sand (hatte erst im Nachhinein gelesen, daß der schlecht für meine Spinne ist) als Untergrund hineingab, und darauf die Holzstückchen, ist sie ganz versessen aufs Löchergraben. Inzwischen hat sie die Mangrovenwurzel völlig untergraben und sich in dieses Loch verkrochen.
Das ist ein ganz neues Verhalten bei ihr.
Ist das normal für eine Vitalius cristatus, daß sie Höhlen gräbt? Ich dachte immer das sind nur Bodenbewohner.
Liebe Grüße Sandra
Hab nun schon seit 6 Wochen meine Vitalius cristatus. Nun hat sie begonnen Löcher zu graben. Bis jetzt hat sie sich damit begnügt, in ihrem Unterschlupf die Birkenstücke beiseite zu schieben. Doch nachdem ich gestern Reptiliendorf statt Sand (hatte erst im Nachhinein gelesen, daß der schlecht für meine Spinne ist) als Untergrund hineingab, und darauf die Holzstückchen, ist sie ganz versessen aufs Löchergraben. Inzwischen hat sie die Mangrovenwurzel völlig untergraben und sich in dieses Loch verkrochen.
Das ist ein ganz neues Verhalten bei ihr.
Ist das normal für eine Vitalius cristatus, daß sie Höhlen gräbt? Ich dachte immer das sind nur Bodenbewohner.
Liebe Grüße Sandra
Sandra schrieb am 22.10.2002 um 16:43 Uhr:
Hallo Sandra,
zu Deinem Trost kann ich Dir sagen, dass die Vitalius von meinem Freund die ihr zur Verfügung gestellte Wohnhöhle bis an den hinteren unteren Rand des Terris unterkellert hat - so kann man sie in der Tiefe mit einem kleinen Spiegel prima durch die Rückscheibe beobachten. Ich denke, Dein Exemplar wird es gerade geniessen, sich jetzt endlich richtig einzurichten :). Keine Sorge also!
Viele Grüsse,
Sandra
zu Deinem Trost kann ich Dir sagen, dass die Vitalius von meinem Freund die ihr zur Verfügung gestellte Wohnhöhle bis an den hinteren unteren Rand des Terris unterkellert hat - so kann man sie in der Tiefe mit einem kleinen Spiegel prima durch die Rückscheibe beobachten. Ich denke, Dein Exemplar wird es gerade geniessen, sich jetzt endlich richtig einzurichten :). Keine Sorge also!
Viele Grüsse,
Sandra
Sandra schrieb am 22.10.2002 um 19:19 Uhr:
Danke Sandra!
Es macht wirklich den Anschein als ob sich meine "Phobi" nun so richtig pudelwohl fühlt ;-).
Mich wunderts nur, daß sie wie der Sand da war auch zu graben begonnen hat.
Hab da nämlich zum Thema "Bodengrund" gerade gelesen, daß wenn es ihnen nicht so passt den Kontakt mit den Untergrund vermeiden oder ihn einfach zuspinnen. Das tat meine mit dem Sand aber nie. Komisches Vieh ;-)
Aber das Dorf mit den Birkenstücken ist nun scheinbar wirklich ideal
Liebe Grüße Sandra
Es macht wirklich den Anschein als ob sich meine "Phobi" nun so richtig pudelwohl fühlt ;-).
Mich wunderts nur, daß sie wie der Sand da war auch zu graben begonnen hat.
Hab da nämlich zum Thema "Bodengrund" gerade gelesen, daß wenn es ihnen nicht so passt den Kontakt mit den Untergrund vermeiden oder ihn einfach zuspinnen. Das tat meine mit dem Sand aber nie. Komisches Vieh ;-)
Aber das Dorf mit den Birkenstücken ist nun scheinbar wirklich ideal
Liebe Grüße Sandra
Sandra schrieb am 23.10.2002 um 08:55 Uhr:
Hi Sandra!
Ist lustig, die Anderen glauben bestimmt, es gibt nur eine, die Selbstgespräche führt :)
Ich kann mir vorstellen, dass den Vitalius das Graben ein so grosses Bedürfnis ist, dass Deine 'Phobi' es eben auch im Sand probiert hat. Sand ist als Untergrund übrigens auch deshalb für Spinnen nicht geeignet, weil er zu Problemen bei der Häutung und daraus resultierenden Deformationen führen kann. Gut also, dass Du Dich umentschieden hast. Aber Ausprobieren ist bei der Spinnenhaltung eben alles - man kann einfach unmöglich alles wissen.
Viele Grüsse,
Sandra
Ist lustig, die Anderen glauben bestimmt, es gibt nur eine, die Selbstgespräche führt :)
Ich kann mir vorstellen, dass den Vitalius das Graben ein so grosses Bedürfnis ist, dass Deine 'Phobi' es eben auch im Sand probiert hat. Sand ist als Untergrund übrigens auch deshalb für Spinnen nicht geeignet, weil er zu Problemen bei der Häutung und daraus resultierenden Deformationen führen kann. Gut also, dass Du Dich umentschieden hast. Aber Ausprobieren ist bei der Spinnenhaltung eben alles - man kann einfach unmöglich alles wissen.
Viele Grüsse,
Sandra
KoMjTjBe schrieb am 22.01.2007 um 08:31 Uhr:
Infopages

zum seitenanfang