Vogelspinnen Forum
avicularia versicolor
Marco schrieb am 31.10.2002 um 13:21 Uhr:
Seit der letzten Häutung vor ca. 4 Wochen frißt sie nichts mehr.
Habe sie als Spiderling gekauft, seitdem hat sie sich viermal gehäutet und sich ganz normal verhalten. Die alte Haut hat sie auch noch nicht aus ihrem Netz entfernt. Wer kann mir nen Tipp geben?
Habe sie als Spiderling gekauft, seitdem hat sie sich viermal gehäutet und sich ganz normal verhalten. Die alte Haut hat sie auch noch nicht aus ihrem Netz entfernt. Wer kann mir nen Tipp geben?
murphy schrieb am 01.11.2002 um 19:17 Uhr:
Hallo Marco,
es kann durchaus auch nach der Häutung noch zu Freßpausen kommen. Was für eine KL hat sie denn? Wie ist die Temperatur und die LF? Es wird die Exuvie nicht immer und von allen VS rausgebracht. Ich habe einige Exemplare, die ihre Exuvie überhaupt nicht oder Monate später erst hervorbringen. Du solltest sie Dir vielleicht mal von unten ansehen, ob die Chelizeren nach der Häutung richtig ausgebildet sind. Du kannst ihr vorsichtig etwas Wasser in ihr Netz geben, sodaß sie die Möglichkeit hat Flüssigkeit aufzunehmen. Ich mache dieses immer mit einer Spritze, somit ist gewährleistet, daß man nur eine geringe Menge hinzugibt, und daß man nicht das Netz durch die evtl. Wucht vom Wasser zerstört. Bei Heimchendosen oder auch Faunaboxen kann man auch prima durch den Deckel gezielt Wasser abgeben. Ich gebe meinen Avis und Poecis einmal die Woche etwas Wasser ins Netz sofern eines vorhanden ist. Meistens wird dann auch gleich getrunken. Falls Du eine Fehlstellung oder eine Fehlbildung bei den Chelizeren festellen solltes
t, poste bitte noch einmal, oder wenn sich die Freßpause durch eine Veränderung (welche auch immer) beendet.
Schöne Grüße und viel Spaß weiterhin
Marc aus Lippe (Lemgo)
ICQ: 165921994
es kann durchaus auch nach der Häutung noch zu Freßpausen kommen. Was für eine KL hat sie denn? Wie ist die Temperatur und die LF? Es wird die Exuvie nicht immer und von allen VS rausgebracht. Ich habe einige Exemplare, die ihre Exuvie überhaupt nicht oder Monate später erst hervorbringen. Du solltest sie Dir vielleicht mal von unten ansehen, ob die Chelizeren nach der Häutung richtig ausgebildet sind. Du kannst ihr vorsichtig etwas Wasser in ihr Netz geben, sodaß sie die Möglichkeit hat Flüssigkeit aufzunehmen. Ich mache dieses immer mit einer Spritze, somit ist gewährleistet, daß man nur eine geringe Menge hinzugibt, und daß man nicht das Netz durch die evtl. Wucht vom Wasser zerstört. Bei Heimchendosen oder auch Faunaboxen kann man auch prima durch den Deckel gezielt Wasser abgeben. Ich gebe meinen Avis und Poecis einmal die Woche etwas Wasser ins Netz sofern eines vorhanden ist. Meistens wird dann auch gleich getrunken. Falls Du eine Fehlstellung oder eine Fehlbildung bei den Chelizeren festellen solltes
t, poste bitte noch einmal, oder wenn sich die Freßpause durch eine Veränderung (welche auch immer) beendet.
Schöne Grüße und viel Spaß weiterhin
Marc aus Lippe (Lemgo)
ICQ: 165921994
Marco G. schrieb am 14.01.2004 um 11:42 Uhr:
Hi Marco
Ich besitze auch eine A.versicolor und bei mir war sie nach der haeutung auch sehr traege.
nach einer woche dann hat sie dann auch die haut aus ihrem Bau entfernt.
also keine Sorge solange die LF und die Temperatur stimmt.
gruss Marco
Ich besitze auch eine A.versicolor und bei mir war sie nach der haeutung auch sehr traege.
nach einer woche dann hat sie dann auch die haut aus ihrem Bau entfernt.
also keine Sorge solange die LF und die Temperatur stimmt.
gruss Marco
murphy schrieb am 14.01.2004 um 21:37 Uhr:
bleibt nur die frage ob das problem nach über 13 monaten noch besteht ?????
man beachte die datumangaben des threads ;-)
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
man beachte die datumangaben des threads ;-)
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Infopages

zum seitenanfang