Vogelspinnen Forum


terrarium zu kalt

mario schrieb am 10.11.2002 um 13:22 Uhr:
hi. zur zeit lasse ich mein terrarium probe laufen um zu gucken ob die temp. und die LF stimmt. also das mit der LF klappt, aber das mit der temp. stimmt nicht. es sollten mind. 27 grad im terr. sein. das thermometer bleibt jedoch bei 25 grad stehen obwohl ich schon eine hezmatte drin liegen hab und eine lampe direkt über dem terr. hängt!!!
was mache ich falsch bzw. was kann ich machen damit es die richtige temp. erreicht???
hoffentlich könnt ihr mir helfen!!!
bis dann euer mario
murphy schrieb am 10.11.2002 um 17:00 Uhr:
Hallo Mario,
eine Temperatur von 25° am Tag ist absolut OK. Selbst 2-3 ° kälter wären noch im grünen Bereich. Die Heizmatte sollte nicht im Terri liegen, und auch nicht darunter. Am besten bringt man sie hinten an, sofern es machbar ist. Die Lampe ist auch nicht unbedingt erforderlich. Ich kenne mehrere VS Halter, die ihre VS bei Zimmertemperatur halten (ca.20°).
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Marc aus Lemgo
ICQ: 165921994
Sandra schrieb am 12.11.2002 um 07:58 Uhr:
Hallo Mario,

nur ganz kurz zur Erläuterung: Eine Heizmatte ist deshalb für Vogelspinnen ungeeignet, weil gerade die Bodenbewohner die Eigenschaft haben, sich bei zu grosser Wärme in gegrabene Höhlen zurückzuziehen - wenn nun auch entgegen aller Natur der Boden wärmer ist als die Luft darüber, bleibt der Spinne keine Möglichkeit zur Ausübung ihres natürlichen Verhaltens. Das führt über die Jahre mit Sicherheit zu Störungen. 25 °C sind in Ordnung - notfalls musst Du die Wattzahl der Lampe erhöhen... Bei 20 °C sind die Spinnen weniger aktiv als bei Wohlfültemperatur - es geht aber auch...

Viele Grüsse,
Sandra
mario schrieb am 12.11.2002 um 12:20 Uhr:
hi sandra. es wird ja eine BAUMbewohnerin werden (genauer gesagt a. versicolor oder a.minatrix). reicht 25 grad wirklich für beide aus??? ich hab gehört, dass die beiden arten sehr empfindlich auf falsche haltungsbedingungen reagieren. hab auch gehört (gelesen), dass a. versicolor mehr licht braucht als andere arten. wieviel ungefähr?
mfg mario
Sandra schrieb am 12.11.2002 um 12:34 Uhr:
Jau, Mario, reicht aus.

Meine beiden A. metallica leben bei ca. 26 °C und fühlen sich wohl. Auch für eine Baumbewohnerin ist es übrigens ungewöhnlich, wenn die Wärme plötzlich von unten kommt :) Also, notfalls lieber am Strahler die Wattzahl erhöhen (andere Birne), Temperatur im mittleren Bereich des Terrariums messen (oben ist es meist wärmer!) und für Avis einen flachen relativ grossen Wassernapf, wegen der Luftfeuchte (Morgenwerte ca. 75% und höher, bei Wärme sinken die Werte etwas ab und das ist ok.)

Viele Grüsse,
Sandra
Sandra schrieb am 12.11.2002 um 12:41 Uhr:
Ach so, bei meinen habe ich bei einer Terrigrösse von 30 x 30 x 40 (l x b x h) 15 Watt im Strahler. Über die Versicolor weiss ich leider nichts weiter... Sorry :)
mario schrieb am 12.11.2002 um 15:07 Uhr:
hi sandra. hast du deinen strahler über dem terrarium von außen oder im terrarium von innen???
mfg mario
murphy schrieb am 12.11.2002 um 15:32 Uhr:
Hallo Mario,
also daß eine Versi mehr Licht benötigt als eine andere Avi ist mir neu. Nach meiner Erfahrung benötigen sie überhaupt kein 'eigenes' Licht, da sie ja in der Natur nur in der Nacht aktiv sein sollen, und am Tag in Höhlen, Baumstämmen und ähnlichen Verstecken.
Zitatvon Mario: "ich hab gehört, dass die beiden arten sehr empfindlich auf falsche haltungsbedingungen reagieren." Zitat ENDE.
Ich kenne welche die halten ihre Avis sehr fecht und ich kenne auch welche unter anderem mich, die ihre Avis Knochentrocken halten. Meine Avis Spiderlinge haben zum Teil nicht mal Substrat. Was sollen sie auch damit, sie sind ja die ganze Zeit 'oben'.
Es ist verständlich, daß Du Dir bei Deiner ersten VS Gedanken machst, aber ganz so eng darfst Du es nicht sehen. Wichtig ist, daß keine Staunässe im Terri ensteht, darauf sollen sie angeblich sehr empfindlich reagieren. Obwohl ich meine Avi Spiderlinge damals aus Unwissenheit auch extrem feucht bzw. nass gehalten habe. Die haben es auch alle überlebt. Meine Avis und Poecis werden bei mir überhaupt nicht beleuchtet, abgesehen von dem Licht des Raumes, aber keine extra Lampe. Die halten sich fast alle den ganzen Tag im Versteck auf.
Schöne Grüße
Marc aus Lemgo
ICQ: 165921994
Sandra schrieb am 12.11.2002 um 16:29 Uhr:
Ojeh, armer Mario... :)

Wie Du sicher schon bemerkt hast, liegt das Geheimnis im Ausprobieren, und dabei hat man ziemlich viel Spielraum. Die Avis fallen weder von der Wand, wenn man sie beleuchtet, noch wenn man sie wie Murphy nicht beleuchtet...
Ich verwende Strahler, die direkt auf dem Terri liegen und wo die Leuchtquelle von einer dünnen Glasscheibe abgedeckt ist, sind viereckig (10 x 15 cm?) und ziemlich hässlich weiss. Da wir uns aber demnächst wohnungstechnisch vergrössern und dann sowieso ein Spinnenregal gebaut wird, ist es erstmal zum Übergang - es ist aber auch als Dauerlösung gut geeignet, wenn man nicht mehr als 20 Terris hat :). Ach so, das Substrat ist bei mir auch trocken - die Luftfeuchte wird vom Wassernapf gespeist.

Viel Spass beim Ausprobieren! - Das macht doch den eigentlichen Reiz aus...

Viele Grüsse,
Sandra
murphy schrieb am 12.11.2002 um 17:45 Uhr:
Hallo Sandra,
ich muß Dir vollkommen recht geben.
Zum glück fallen die Avis nicht von der Wand ;-), sonst wären meine VS zu meinen ersten Tagen mit Sicherheit das ein oder andere Mal hinuntergeplumpst :-).
Also Mario so schnell geht bzw. fällt da nichts den Bach bzw. die Wand runter.
Außerdem kannst Du Deinem zukünftigen Verkäufer ja sicherheitshalber auch noch mal ausfragen.
Eins muß ich allerdings noch was loswerden, es wird mit Sicherheit nicht bei einer VS bleiben, zum Leid Deiner Eltern ;-).
Wann gedenkst Du auszuziehen, scherz?!?
Schöne Grüße
Marc aus Lippe
ICQ: 165921994
mario schrieb am 13.11.2002 um 12:14 Uhr:
hi sandra, hi murphy. danke für die informationen und tipps.
ach ja murphy, was ich dich noch fragen wollte, wie heizt du deine avi-terrarien? so wie sandra oder anders?
ich habe tatsächlich schon vor, mir wenn sich die avi erst mal eingelebt hat, eine zweite VS zu halten (grammostola rosea). meine eltern wissen nur nichts davon, wie bringe ich es ihnen am besten bei? und ist diese art eine gute entscheidung? was könnt ihr mir zu ihr sagen?
mfg mario
murphy schrieb am 13.11.2002 um 17:14 Uhr:
Hallo Mario,
ich heize alle meine Terris, Faunaboxen und Aufzuchtsdosen über die Zimmerheizung. Ich habe es damals auch mit Licht gemacht, als ich aber 10 Lampen hatte, war es mir zu viel. Ich habe über den Terris eine Lechtstoffröhre (standard) liegen, die wohl auch noch ein klein wenig Temperatur bringt. Die Röhre ist aber nur wegen der Obtik da, und daß man die Tiere besser sehen kann. Da sich die Avis und Poecis (abgesehen von P. Regalis) den ganzen Tag verstecken, sind sie (noch) nicht beleuchtet.
Zur Grammstola Rosea:
Ist auf jeden Fall eine gute Entscheidung gerade für einen Anfänger.
Meine 2 sind sehr ruhig, fressen allerdings extrem wenig. Häutungsabstände liegen eher weit auseinander. Sind auch am Tage viel ausserhalb des Versteckes anzutreffen. Sehen auch nett aus. Stephen hat ja hier auf seiner Seite auch tolle Bilder von seiner. Als Spiderling vielleicht nicht unbednigt zu empfehlen, da sie sechs Jahre benötigen sollen, bis sie ausgewachsen sind. Aber ich glaube es werden davon auch mehr sub.- bzw adulte Tiere angeboten.
Wenn Deine Eltern sich erstmal an die Avi gewöhnt haben, wird wohl einer zweiten VS nichts im Wege stehen.
Schöne Grüße
Marc aus Lemgo
ICQ: 165921994


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages