Vogelspinnen Forum
Milben??
flo schrieb am 05.12.2002 um 14:38 Uhr:
Hi!
Ich habe bei mir in 2 Terris kleine weißlich/ gelbe Punkte entdeckt. Davon viele in der ganzen Erde verteilt! Die werden mit der Zeit auch mehr!! Weiß jemand, was das ist? Milben? Halte meine Terris allerdings sehr sauber.
Sind die Dinger irgendwie schädlich ??
Danke schonmal!!
Gruß
Ich habe bei mir in 2 Terris kleine weißlich/ gelbe Punkte entdeckt. Davon viele in der ganzen Erde verteilt! Die werden mit der Zeit auch mehr!! Weiß jemand, was das ist? Milben? Halte meine Terris allerdings sehr sauber.
Sind die Dinger irgendwie schädlich ??
Danke schonmal!!
Gruß
Jac schrieb am 05.12.2002 um 17:47 Uhr:
Hallo,
Wegen den kleinen gelben teilen: Sind keine Milben..hatte sie auch und zudem kleine Weiße"Bläschen". Sind soweit ich weiß "nur" Pilze und wenn du etwas die Erde asutrocken lässt werden sie auch immer bräunlicher und verschwinden.
Gruß
Jac
Wegen den kleinen gelben teilen: Sind keine Milben..hatte sie auch und zudem kleine Weiße"Bläschen". Sind soweit ich weiß "nur" Pilze und wenn du etwas die Erde asutrocken lässt werden sie auch immer bräunlicher und verschwinden.
Gruß
Jac
murphy schrieb am 06.12.2002 um 06:01 Uhr:
Hallo Flo,
um was sich es bei Deinen Tieren genau handelt, kann man per 'Ferndiagnose' schlecht sagen. Wenn es keinen Milben sind, wovon wir mal ausgehen, dann verschwinden sie mit Sicherheit wie schon gesagt wenn Du den Bodengrund komplett austrocknen lässt. Ansonsten vertreten manche VS Halter die Einstellung: Zu sauber ist auch nicht gut, weil dann das 'Ungeziefer' evtl. an die VS gehen könnte, und lassen somit tote Futtertiere liegen.
Ich persönlich achte aber selbst auch auf Ordnung, und räume alles gleich raus, habe damit bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Zur Not drückste der VS mal den Besen in die Hand, die machen ja fast den ganzen lieben Tag lang nichts ;)
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
um was sich es bei Deinen Tieren genau handelt, kann man per 'Ferndiagnose' schlecht sagen. Wenn es keinen Milben sind, wovon wir mal ausgehen, dann verschwinden sie mit Sicherheit wie schon gesagt wenn Du den Bodengrund komplett austrocknen lässt. Ansonsten vertreten manche VS Halter die Einstellung: Zu sauber ist auch nicht gut, weil dann das 'Ungeziefer' evtl. an die VS gehen könnte, und lassen somit tote Futtertiere liegen.
Ich persönlich achte aber selbst auch auf Ordnung, und räume alles gleich raus, habe damit bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Zur Not drückste der VS mal den Besen in die Hand, die machen ja fast den ganzen lieben Tag lang nichts ;)
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Sandra schrieb am 06.12.2002 um 14:47 Uhr:
Hallo zusammen,
ich glaube auch nicht, dass es sich um Milben handelt, da die meisten stationär auf dem Wirtstier und nur im Notfall in der Umgebung leben (Ausnahme rote Vogelmilbe -> geht nur nachts zum Blut saugen auf die schlafenden Hühner). Das geht insbesondere bei den Spinnenmilben so weit, dass zum Teil diskutiert wird, ob es sich nicht viel mehr um Symbionten als um wirkliche Parasiten handelt, die im Chelizerenbereich eine gewisse Filterfunktion besitzen könnten. Nix genaues weiss man nicht...
Sind wohl eher Pilze und die haben, wie schon gesagt, Trockenheit überhaupt nicht gern. Igitt Murphy, die Leute sind aber ganz schön schräg, oder? Die toten Viecher dienen doch in erster Linie als Nistplatz für Ungeziefer aller Art. Auch `ne Weise 'kleine schwarze Fliegen' zu züchten :) Wir Veterinäre lassen doch die toten Kühe auch nicht auf der Weide liegen, damit der Fliegenbefall bei den anderen Weiderindern weniger wird... echt schräg...
Viele Grüsse,
Sandra
ich glaube auch nicht, dass es sich um Milben handelt, da die meisten stationär auf dem Wirtstier und nur im Notfall in der Umgebung leben (Ausnahme rote Vogelmilbe -> geht nur nachts zum Blut saugen auf die schlafenden Hühner). Das geht insbesondere bei den Spinnenmilben so weit, dass zum Teil diskutiert wird, ob es sich nicht viel mehr um Symbionten als um wirkliche Parasiten handelt, die im Chelizerenbereich eine gewisse Filterfunktion besitzen könnten. Nix genaues weiss man nicht...
Sind wohl eher Pilze und die haben, wie schon gesagt, Trockenheit überhaupt nicht gern. Igitt Murphy, die Leute sind aber ganz schön schräg, oder? Die toten Viecher dienen doch in erster Linie als Nistplatz für Ungeziefer aller Art. Auch `ne Weise 'kleine schwarze Fliegen' zu züchten :) Wir Veterinäre lassen doch die toten Kühe auch nicht auf der Weide liegen, damit der Fliegenbefall bei den anderen Weiderindern weniger wird... echt schräg...
Viele Grüsse,
Sandra
murphy schrieb am 06.12.2002 um 18:18 Uhr:
Hallo Sandra,
nun ja, es sind sogar recht bekannte und erfolgreiche Leute unter ihnen die ihre Terris, nicht ganz so sauber halten. Es gab mal im Fun4uCity Forum einen Beitrag (weiß leider nicht mehr wie er hieß) über dieses Thema und da meldete sich ein Moderator zu Wort mit einem Bild von einem seiner Poeci Terris. Da lag ein toter Rattenkadaver drin, und wohl auch tote Heuschrecken. Sofern es ich es richtig in Erinnerung habe.
Wenn ich ihn (den Beitrag) finden sollte, melde ich mich nochmal.
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
nun ja, es sind sogar recht bekannte und erfolgreiche Leute unter ihnen die ihre Terris, nicht ganz so sauber halten. Es gab mal im Fun4uCity Forum einen Beitrag (weiß leider nicht mehr wie er hieß) über dieses Thema und da meldete sich ein Moderator zu Wort mit einem Bild von einem seiner Poeci Terris. Da lag ein toter Rattenkadaver drin, und wohl auch tote Heuschrecken. Sofern es ich es richtig in Erinnerung habe.
Wenn ich ihn (den Beitrag) finden sollte, melde ich mich nochmal.
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
murphy schrieb am 06.12.2002 um 18:41 Uhr:
So, da bin ich wieder, ich habe es gefunden, unter:
http://www.fun4ucity.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=20&t=000042
Wenn man den Begriff 'Schimmel' in die Suchmaschine eingibt findet man noch weitere Interessante Beiträge in dem erwähnten Forum.
Da bin ich ja schon mal auf weitere Meinungen gespannt ;-).
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
http://www.fun4ucity.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=20&t=000042
Wenn man den Begriff 'Schimmel' in die Suchmaschine eingibt findet man noch weitere Interessante Beiträge in dem erwähnten Forum.
Da bin ich ja schon mal auf weitere Meinungen gespannt ;-).
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 07.12.2002 um 12:51 Uhr:
Lecker...einfach nur lecker!
Also ich halte ja meine VS nach dem Grundsatz " Im Urwald haben die ganz andere Bedingungen". Ich mein damit "zu sauber" muss auch nicht sein also stören mich ein paar "gelbe Flecken" im Boden auch nicht ( naja austrocknen tu ich sie schon- aber wechsel nicht gleich boden ) Aber SO dreckig muss nu auch nicht sein....sicherlich vielleicht ( ich laube nicht dran) halten sie die Milben von der VS fern aber ich glaube auch das solche kadaver das Ungeziefer zudem noch anziehen. Also nicht zu sauber aber schon keine Futterreste drin lassenw enn man sie rausholen kann.
Apropro raus holen: Meine P.Regalis gräbt sich irgendwie ein...kennst das irgendwer von euch?
Grüßle
Jacob
-Berlin Spinnen - Vogelspinnen AG Berlin/Brandenburg
Also ich halte ja meine VS nach dem Grundsatz " Im Urwald haben die ganz andere Bedingungen". Ich mein damit "zu sauber" muss auch nicht sein also stören mich ein paar "gelbe Flecken" im Boden auch nicht ( naja austrocknen tu ich sie schon- aber wechsel nicht gleich boden ) Aber SO dreckig muss nu auch nicht sein....sicherlich vielleicht ( ich laube nicht dran) halten sie die Milben von der VS fern aber ich glaube auch das solche kadaver das Ungeziefer zudem noch anziehen. Also nicht zu sauber aber schon keine Futterreste drin lassenw enn man sie rausholen kann.
Apropro raus holen: Meine P.Regalis gräbt sich irgendwie ein...kennst das irgendwer von euch?
Grüßle
Jacob
-Berlin Spinnen - Vogelspinnen AG Berlin/Brandenburg
murphy schrieb am 07.12.2002 um 13:29 Uhr:
Hallo,
ich habe die Erfahrungen gemacht das kleine Poecis ihre Verstecke meist in Bodennähe bauen und dazu auch ihr Gespinntst mit Erde auskleiden. Aber daß sie richtig graben, habe ich noch nicht gesehen. Evtl. falsche Haltungsbedingungen (Temp/LF) ??
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
ich habe die Erfahrungen gemacht das kleine Poecis ihre Verstecke meist in Bodennähe bauen und dazu auch ihr Gespinntst mit Erde auskleiden. Aber daß sie richtig graben, habe ich noch nicht gesehen. Evtl. falsche Haltungsbedingungen (Temp/LF) ??
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 07.12.2002 um 18:26 Uhr:
Hallo,
Ist ja auch noch ne kleine regalis...
Es ist weniger graben da die Erde zurzeit sehr trocken ist werde ich aber wieder ändern....das Gefäß hat einfach zu viele und zu große Luftlöcher....da entweicht die feuchtigkeit zu schnell....aber sie buddelt ja net nur sondern hat sich "fangnetzte" oben gesponnen wo sie immer die heimchen fängt und dann raus kommt.
Aber ich werd sie auch in nächster Zeit in eine etwas größere Vase aus Glas setzten und dann dort nur ein kleines Gitter oben anbringen....
Naja und Temperatur würd ich so sagen: >22°C ( größer als 22°C)
Gruß
Jacob
Ist ja auch noch ne kleine regalis...
Es ist weniger graben da die Erde zurzeit sehr trocken ist werde ich aber wieder ändern....das Gefäß hat einfach zu viele und zu große Luftlöcher....da entweicht die feuchtigkeit zu schnell....aber sie buddelt ja net nur sondern hat sich "fangnetzte" oben gesponnen wo sie immer die heimchen fängt und dann raus kommt.
Aber ich werd sie auch in nächster Zeit in eine etwas größere Vase aus Glas setzten und dann dort nur ein kleines Gitter oben anbringen....
Naja und Temperatur würd ich so sagen: >22°C ( größer als 22°C)
Gruß
Jacob
murphy schrieb am 07.12.2002 um 18:41 Uhr:
Hallo Jacob,
ich halte meine Poecis ziemlich trocken (LF ca.60%-70%).
Ich gebe ab und zu mittels Spritze etwas Wasser in ihre Gespinster (bei den Kleineneren). Die Größeren haben eine Wasserschale, und komplett trocknen Bodengrund.
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
ich halte meine Poecis ziemlich trocken (LF ca.60%-70%).
Ich gebe ab und zu mittels Spritze etwas Wasser in ihre Gespinster (bei den Kleineneren). Die Größeren haben eine Wasserschale, und komplett trocknen Bodengrund.
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Sandra schrieb am 08.12.2002 um 16:52 Uhr:
Örks, Murphy, tut mir leid, aber der Typ hat `ne Meise!
So ein Schwachsinn... was sollten die Milben wohl auf einer verwesenden Babyratte, wenn sie normalerweise auf Spinnen parasitieren? Solche Leute sollte man echt von der Zucht abhalten... es sei denn man sucht eine prima Würmerzucht :) Also steril muss ja nicht sein, aber schimmeln muss es auch nicht. Viele Spinnen haben ja nicht umsonst den Drang, irgendwelche Reste an die Seite zu packen und sich somit eine Müllhalde weit weg von dem Ruheplatz anzulegen. Diesem Reinlichkeitsbedürfnis sollte man als Halter schon Rechnung tragen... ausserdem ist das natürliche Revier der Spinne ein bisschen umfangreicher und obendrein von anderen 'Aufräumern' bewohnt. Vielleicht könnte Michas Modell Schule machen, wenn man gleichzeitig ein paar Ameisen mit im Terri hält :)
So long,
Sandra
So ein Schwachsinn... was sollten die Milben wohl auf einer verwesenden Babyratte, wenn sie normalerweise auf Spinnen parasitieren? Solche Leute sollte man echt von der Zucht abhalten... es sei denn man sucht eine prima Würmerzucht :) Also steril muss ja nicht sein, aber schimmeln muss es auch nicht. Viele Spinnen haben ja nicht umsonst den Drang, irgendwelche Reste an die Seite zu packen und sich somit eine Müllhalde weit weg von dem Ruheplatz anzulegen. Diesem Reinlichkeitsbedürfnis sollte man als Halter schon Rechnung tragen... ausserdem ist das natürliche Revier der Spinne ein bisschen umfangreicher und obendrein von anderen 'Aufräumern' bewohnt. Vielleicht könnte Michas Modell Schule machen, wenn man gleichzeitig ein paar Ameisen mit im Terri hält :)
So long,
Sandra
murphy schrieb am 08.12.2002 um 17:54 Uhr:
Hallo Sandra,
ich könnte Dir dann noch diese Seite empfehlen:
www.fun4ucity.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=12&t=001286
Das setzt der ganzen Sache noch einen auf ;)
Ich kann es auch nicht nachvollziehen, wie man ein Terri so aussehen lässt. Aber sein Erfolg ist nicht abzustreiten.
Schöne Grüße und frohes Schimmeln ;-)
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
ich könnte Dir dann noch diese Seite empfehlen:
www.fun4ucity.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=12&t=001286
Das setzt der ganzen Sache noch einen auf ;)
Ich kann es auch nicht nachvollziehen, wie man ein Terri so aussehen lässt. Aber sein Erfolg ist nicht abzustreiten.
Schöne Grüße und frohes Schimmeln ;-)
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 09.12.2002 um 14:21 Uhr:
Also das Micha son "versüfftes" Terri hat hät i nu nicht gedacht..er kennt sich ja gut aus mit avicularien aber ob er das bei poecis mit sonem terri auch kann!?
murphy schrieb am 09.12.2002 um 15:17 Uhr:
Hallo Jacob,
er kennt sich nicht nur mit Avis gut aus. Das Bild von dem besagtem Terri ist von einer seiner Poecis. Seine Avis hat er ja zum Teil verkauft.
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
er kennt sich nicht nur mit Avis gut aus. Das Bild von dem besagtem Terri ist von einer seiner Poecis. Seine Avis hat er ja zum Teil verkauft.
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Sandra schrieb am 09.12.2002 um 17:54 Uhr:
Seid mir nicht böse Jungs, aber ich glaube das ist Glück und nichts anderes. Ich glaube erst (entgegen aller Vernunft wohlgemerkt!), dass ein dreckiges Terrarium den Spinnen das Ungeziefer vom Leib hält, wenn gezeigt werden kann, dass eine repräsentative Stichprobe vergammelter Spinnenhaltungen im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant bessere Zucht- und Haltungsergebnisse bringt. Vergesst es! Das ist wie bei diesen Unbelehrbaren, die ihren Hund niemals impfen lassen und der dann tatsächlich ausnahmsweise nicht mit zehn Wochen an Parvo oder mit sechs Monaten an Staupe eingeht. Zu bedeuten hat das nix... Irgendwann ist da `mal der Wurm drin und dann bricht die ganze Geschichte zusammen...
Ausserdem will ich keine toten Ratten in meinem Wohnzimmer!
Viele Grüsse,
Sandra
Ausserdem will ich keine toten Ratten in meinem Wohnzimmer!
Viele Grüsse,
Sandra
Jacob schrieb am 09.12.2002 um 18:47 Uhr:
Jaja....hab ja selbst von ihm 2 avis, naja fast von ihm. War halt sein Bock.
Und wegen den Ratten muss ich dir ja recht geben Sandra, also ne Babyratte in meinem Zimmer will ich net haben. Aber immerhin gehts den heimchen dort gut bevor sie verspeißt werden - sie könn ja pilze essen!*g*
Gruß
Jacob
www.berlinspinnen.de <---offline
Und wegen den Ratten muss ich dir ja recht geben Sandra, also ne Babyratte in meinem Zimmer will ich net haben. Aber immerhin gehts den heimchen dort gut bevor sie verspeißt werden - sie könn ja pilze essen!*g*
Gruß
Jacob
www.berlinspinnen.de <---offline
flo schrieb am 11.12.2002 um 10:55 Uhr:
Hallo!
Vielen Dank für Eure Antworten! Habe mich leider nicht schon eher melden können!
Ich glaub jetzt auch, dass es Pilze sind und lasse sie austrocknen!
Aufgefallen sind mir diese Dinger nur in der Erde aus den Ziegeln, die es fertig gepresst giebt.
Werde ich glaub ich nicht mehr verwenden!
Grüße Flo
P.S: Mein Regalis Mann ist fast nicht unterwegs. Ist aber schon adult! Bewegen sich Männchen sonst nicht mehr als Weibchen?
Vielen Dank für Eure Antworten! Habe mich leider nicht schon eher melden können!
Ich glaub jetzt auch, dass es Pilze sind und lasse sie austrocknen!
Aufgefallen sind mir diese Dinger nur in der Erde aus den Ziegeln, die es fertig gepresst giebt.
Werde ich glaub ich nicht mehr verwenden!
Grüße Flo
P.S: Mein Regalis Mann ist fast nicht unterwegs. Ist aber schon adult! Bewegen sich Männchen sonst nicht mehr als Weibchen?
murphy schrieb am 11.12.2002 um 14:02 Uhr:
Hallo Flo,
es heißt, daß adulte Böcke viel unterwegs sein sollen, um nach einem geeignetem Tier zwecks Verpaarung zu suchen. Dieses konnte ich aber bei meinen adulten Böcken noch nicht übermässig feststellen.
Mach Dir also keine Gedanken.
Vielleicht weiß er ja, was ihm nach einer Verpaarung evtl. droht, und macht sich somit erst gar nicht auf die Suche ;-).
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
es heißt, daß adulte Böcke viel unterwegs sein sollen, um nach einem geeignetem Tier zwecks Verpaarung zu suchen. Dieses konnte ich aber bei meinen adulten Böcken noch nicht übermässig feststellen.
Mach Dir also keine Gedanken.
Vielleicht weiß er ja, was ihm nach einer Verpaarung evtl. droht, und macht sich somit erst gar nicht auf die Suche ;-).
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
flo schrieb am 12.12.2002 um 10:16 Uhr:
Hi!
Dann bin ich ja beruhigt. Hab ihn heute nacht aber bei einer Wanderung erwischt! Freu!
Gruß Flo
Dann bin ich ja beruhigt. Hab ihn heute nacht aber bei einer Wanderung erwischt! Freu!
Gruß Flo
murphy schrieb am 12.12.2002 um 13:41 Uhr:
Hallo Flo,
na siehst Du, ein 'typischer' Bock.
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
na siehst Du, ein 'typischer' Bock.
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Sandra schrieb am 12.12.2002 um 14:51 Uhr:
Sag `mal Jakob, was mir gerade so einfällt:
Das ist aber nicht der Micha, der in Spandau den Laden hat, oder???
Viele Grüsse,
Sandra
Das ist aber nicht der Micha, der in Spandau den Laden hat, oder???
Viele Grüsse,
Sandra
murphy schrieb am 12.12.2002 um 15:33 Uhr:
Hallo Sandra,
ich bin zwar nicht Jakob, aber 'unser' Micha hat meines Wissens nach keinen Laden.
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
ich bin zwar nicht Jakob, aber 'unser' Micha hat meines Wissens nach keinen Laden.
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Sandra schrieb am 12.12.2002 um 15:58 Uhr:
Macht nix, Murphy, ist kein Grund sich umzutaufen :)
Na, dann bin ich ja beruhigt...
Aber noch `mal zu 'Eurem' Micha:
Ist dem Mann wirklich noch kein Spinnentier an Würmern eingegangen? Chronische Abmagerung - zunehmende Schwäche - Kollaps und Tod? Kann ich mir gar nicht vorstellen, wenn man bedenkt, was für ein Gewese sonst um Parasiten gemacht wird... Die Frage ist halt immer noch die, ob sich aus so einer Haltung nicht doch irgendwelche (anfangs ja schwer erkennbare) Spätschäden ergeben könnten. Es wurde auch schon von Smithis berichtet, die aufgrund 'schlechter' Haltungsbedingungen (was immer das auch bedeutet) nach drei Jahren mickrigem Herumsitzen die Beine wegstrecken. Insofern wäre Michas Haltungssystem eine prima Objekt für eine case-controll-Studie - wobei wir sind die 'sterile' Kontrollgruppe darstellen :)
Viele Grüsse,
Sandra
Na, dann bin ich ja beruhigt...
Aber noch `mal zu 'Eurem' Micha:
Ist dem Mann wirklich noch kein Spinnentier an Würmern eingegangen? Chronische Abmagerung - zunehmende Schwäche - Kollaps und Tod? Kann ich mir gar nicht vorstellen, wenn man bedenkt, was für ein Gewese sonst um Parasiten gemacht wird... Die Frage ist halt immer noch die, ob sich aus so einer Haltung nicht doch irgendwelche (anfangs ja schwer erkennbare) Spätschäden ergeben könnten. Es wurde auch schon von Smithis berichtet, die aufgrund 'schlechter' Haltungsbedingungen (was immer das auch bedeutet) nach drei Jahren mickrigem Herumsitzen die Beine wegstrecken. Insofern wäre Michas Haltungssystem eine prima Objekt für eine case-controll-Studie - wobei wir sind die 'sterile' Kontrollgruppe darstellen :)
Viele Grüsse,
Sandra
Infopages

zum seitenanfang