Vogelspinnen Forum


Gruppenhaltung von Vogelspinnen

Klaus Straka schrieb am 18.12.2002 um 21:05 Uhr:
Mein Versuch der Gruppenhaltung von Pterinochylus mamillatus. Zur Zeit halte ich 11 Tiere dieser Art in einem großzügig eingerichteten Terrarium. Die Tiere leben seit ihrem "Schlupf" (05/02) zusammen und vertragen sich bis jetzt gut. Jedes Tier baut seinen eigenen Unterschlupf und es gibt keine Hinweise auf Aggressivität.
Dieser Versuch erlaubt es mir, das Zusammenleben und das, u.U. latent vorhandene, positive Sozialverhalten zu beobachten und mehr über diese Art der Spinnenhaltung zu erfahren.
Wer hat mit dieser Art oder anderen Spinnen schon Erfahrungen auf dem Gebiet der Gruppenhaltung gemacht.
Ich freue mich lksaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Sandra schrieb am 19.12.2002 um 17:23 Uhr:
Klaus, im Ernst: Ich bin beeindruckt!

Das muss mächtig spannend sein. Und wirft bei mir natürlich tausend Fragen auf :) Wie gross ist das Terri jetzt (musst Du sie also nochmal wachstumsbedingt umsetzen - wird bei 11 Pts. ja nicht so leicht...ich habe nur eine und finde sie enorm schnell)? Kommen sie sich beim Jagen nicht in die Quere oder lauern alle im Unterschlupf auf Beute? Gab es bei der Aufzucht bisher Verluste (wieviele waren es am Anfang des Projekts)? Gibt es Probleme beim Handling (kleine Arbeiten im Terri - Pts. sind ja nicht die Geduldigsten...)? Wie verhielten sich die Tiere bisher bei Begegnungen (Angriffshaltung, Betasten, Aus-dem-Weg-gehen, Scheinkämpfe, tausend Möglichkeiten)?

Bitte bitte halte uns alle auf dem Laufenden - also mich jedenfalls :) Auch wenn`s schief gehen sollte, ist das mit Sicherheit eine der interessanten Angelegenheiten überhaupt - wenn man bedenkt, wie wenig wirklich über das 'kunterbunte' Verhalten der Theraphosidae bekannt ist!

Viel Glück!
Sandra
Klaus Straka schrieb am 31.12.2002 um 02:54 Uhr:
Hallo Sandra,
zu Deinen Fragen kann ich nur sagen, bisher keinerlei Probleme. Inzwischen habe ich eine weitere Gruppe von 7 Poecilotheria formosa in Gemeinschaftshaltung, auch da gibt es keine Schwierigkeiten, obwohl die Tiere bereits vier Wochen getrennt waren.

Die Terrarien sind allerdings für die Spiderlinge noch relativ groß, so daß nicht unbedingt Berührungsstreß entsteht, 20x30x50.

Herzliche Grüße Klaus
Klaus Straka schrieb am 31.12.2002 um 20:37 Uhr:
Entgegen aller Erfahrungen geht die Vergesellschaftung von Poecilotheria formosa reibungslos. Allgemein wird ja gesagt, wenn Tiere einmal getrennt waren, kann man sie nicht wieder als Gruppe zusammensetzen. Diese Warnungen kannte ich und habe es trotzdem versucht. Meine Pözzis waren 4 Wochen schon getrennt einzeln gesetzt, bevor ich sie wieder vergesellschaftet habe. Einige Tage waren sie nicht im Terri zu sehen. Heute habe ich zu meiner Freude und Überraschung festgestellt, daß 5 von den sieben Tieren einträchtig nebeneinander auf einem Stück Rinde saßen, keine Spur von Aggression oder auch nur Drohgebährden.
Ich hoffe es geht weiterhin so gut ab.
Für das Jahr 2003 wünsche ich Euch allen, daß all Euere Wünsche in Erfüllung gehen mögen.
Herzliche Grüße Klaus

www.brachypelmaklaus.beep.de
spinnenecke@groups.aol.com


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages