Vogelspinnen Forum


was für ein terri für die VS

Raphel schrieb am 14.01.2003 um 12:31 Uhr:
hallo

wollte fragen in was für ein terri also meine welche göße sollte das terri einer T. blondi sein???
und noch was algemein welche größe sollte ein terri sein für VS brauchen sie viel platz???

bin dankbar für jede antwort.

mfg
Raphel
David schrieb am 16.01.2003 um 20:22 Uhr:
Die Frage nach der Terri Größe für Blondi taucht immer wieder auf!
Sie braucht 60x40x30. Und diese Frage wird immer wieder von Anfängern gestellt. Und diese Anfänger wollen natürlich auch immer das Größte! Keine Ahnung von Vogelspinnen haben und dann gleich eine Blondi das sind mir die richtigen.
Dir würde ich nach deinem Kenntnissstand eher eine Brachypelma smithi empfehlen.
Ich verstehe auch nicht wie immer wieder Grammostola rosea als Anfängerspinne genannt wird. Ich finde diese Spinne ist mir ihrem Fressverhalten überhaupt nichts für den Anfänger. Nach ein paar Monaten Fresspause, was ja bei rosea schon mal passieren kann, dreht der Anfänger doch schon am Rad und holt die Spinne raus oder bringt sie zum Tierarzt oder macht sich die schlimmsten Sorgen!
Joel schrieb am 17.01.2003 um 07:47 Uhr:
ich finde David hat recht.Bei einem so grossen pflegling als anfängerspinne traust du dich kaum, die wasserschale rauszuholen. Mir gefällt der Vorschlag mit der smithi, die wesentlich geigneter für dich ist und dabei noch klasse aussieht.
ps:Ich pflege meine leblondi in nem 80x40x30-Terri.
Joel
Sandra schrieb am 17.01.2003 um 17:19 Uhr:
Na, die Diskussion hatten wir ja bereits... Ich denke, dass ein verständiger Mensch auch als Anfänger mit einer 'schwierigen' Spinne gut klarkommen kann, wenn er die nötige Vorsicht walten lässt. Ansonsten ist gerade die Theraphosa ja sehr wachstumsfroh und fressfreudig - was die G. rosea angeht könnte David Recht haben... um die Befindlichkeit einer Spinne richtig einzuschätzen, braucht man etwas Erfahrung, um sie nicht unnötig zu malträtieren (oder sich sinnloserweise verrückt zu machen :). Mit 'verständiger Mensch' meine ich aber auch, dass man sich hin und wieder mal hinter ein Buch (oder besser mehrere - gibt ja eine grosse Variabilität der enthaltenen Aussagen...) klemmt - und die wichtigsten Fragestellungen vor der Anschaffung klärt.
Stephen, was hältst Du von einer Bücherliste auf Deiner website? Ich und ein paar andere schreiben sicher gern auch die Reviews dazu.

Viele Grüsse,
Sandra
Stephen schrieb am 17.01.2003 um 19:37 Uhr:
Hi,

ich halte meine großen T.blondis, wie schon gesagt, in 40x30x30 Terris und damit kommen sie gut klar. Größer ist bestimmt nicht schlecht, aber auch nicht unbedingt notwendig...
Desweiteren halte ich die T.blondi schon für einen Anfänger geeignet, da sie sehr berechenbar ist. Ihr Verhalten ist meistens blondi-typisch und jeder der sich etwas wissen angelesen hat weiß was das heißt!
Die B.smithi würde ich persönlich nicht empfehlen, da ich diese Tiere für recht launisch halte. Es gibt recht friedliche Exemplare und welche die richtig gut abgehen!
Mit G.roseas habe ich bis jetzt auch noch keine Probleme gehabt. Ziemlich friedlich, hübsch und lassen sich auch mal auf die Hand nehmen. Fresspausen haben meine Tiere bis jetzt noch nicht eingelegt, aber die Häutungsabstände waren etwas seltsam...
Weitere Tipps zur "Anfängerspinne" gibt?s auch in den FAQ auf dieser, meiner Page.
Ach ja, den Name "leblondi" gibt es nicht mehr, sie heißt jetzt nur noch blondi ;).

MfG Stephen


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages