Vogelspinnen Forum


Spiderlinge

Tina schrieb am 28.01.2003 um 08:08 Uhr:
Nachdem wir nun schon etwas Erfahrung mit Spinnen haben, reizt es uns auch mal Spiderlinge aufzuziehen. Wir möchten so wenig wie möglich falsch machen, denn wir möchten sie ja aufwachsen sehen. Hat hier jemand ein paar Tips? Worauf muß man beim Kauf achten sollte und bei welcher Größe haben Siderlinge bei Anfängern eine richtige Chance. Wie alt sollten sie sein, wie ist die Überlebungschance? Sollte wir gleich mehrere kaufen? Uns intressieren besonders Brachypelma smithu, Theraphosa Blondi und Lasidora parahybana. Ups Fragen über Fragen aber vieleicht werden ja ein paar beandwortet !!!
Liebe Grüße
Tina
inkoknita schrieb am 28.01.2003 um 19:16 Uhr:
In solchen Fällen können Bücher immer eine Hilfe sein.
(Hab das selbst auch noch nie gemacht)
Jacob schrieb am 28.01.2003 um 19:52 Uhr:
Hi,

Also ich habe mir meine Spiderlinge alle so ab 2 FH gekauft und dann meistens mehrere, gerade bei Avis von denen ich nun ja schon einige kleine habe so somit auch schon 2 Aufälle hatte.. :'(
Naja aber bei parahybana wirds davon(asufälle) ja doch wenigere geben, die sind ja schon ganz schön zäh...naja eine hats bei mir auch nicht geschafft- hat anch der Häutung einfach kein Wasser angenommen!

gruß
Jacob
murphy schrieb am 31.01.2003 um 05:42 Uhr:
Hallo Tina,
so viel falsch machen bis eine VS stirbt ist schon sehr schwierig mal abgesehen von den Spiderlingen die in der Aufzucht Probleme machen.
Zu den Tipps.
Spinne je nach Größe in eine Heimchendose oder Faunabox, etwas Bodengrund (ungedüngte Blumenerde, o.ä.) rein, Trinkmöglichkeit anbieten, wenn man sie trocken hält. Ich nehme meistens Wassergel, dieses tue ich entweder dirket in die Dose oder in einen Trinkflaschenverschluss. Man kann aber auch den Bodengrung etwas feucht halten und evtl. einmal die Woche etwas Wasser rein sprühen. Staunässe sollte vermieden werden, weil grade die Heimchendosen ja nur eine sehr geringe Belüftung haben, was bei den Faunaboxen aufrgrund des Deckels ja anders ist. Bei Baum- & Strauchbewohnern kann man noch ein Blatt Kunstgrün rein legen, so daß sie etwas zum Einspinnen und Klettern haben.
Beim Kauf beachten, sollte man ob das Tier alle Körperteile hat, wenn nicht ist zwar nicht tragisch, aber wenn man die Möglichkeit hat auszuwählen würde ich ein 'ganze' VS vorziehen. Es sollte in jedem Fall ein seriöser Verkäufer sein, es werden öfters Spiderlinge unter falschem Namen verkauft, um damit einen besseren Preis zu erzielen. Für einen Anfänger ist es fast Unmöglich gewisse Arten auseinander zu halten.
Eine Chance haben eigentlich alle bei richtiger Haltung, wo die richtigen Haltungsbedingungen bekannt sind. Bei den von Dir erwähnten VS ist es ja der Fall. Ob Ihr gleich mehrere kaufen solltet, hängt von Euch ab.
Smithy Spiderlinge trocken oder nur geringfügig feucht halten. Empf. Temperatur Nachts 20°-22°, Tags 24°-28°.
Blondi und para Spiderlinge habe ich noch nicht aufgezogen, würde ich aber etwas feuchter halten (nicht nass) bei gleichen Temperaturen. Ansonsten müsste Kollege Stephen, da auch was zu sagen können.
Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Wenn Du weitere Fragen hast frage einfach.
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages