Vogelspinnen Forum
Psalmopoeus Cambridgei
Jürgen schrieb am 26.02.2003 um 23:21 Uhr:
Hallo
Also vorweg muß ich sagen, daß ich von den Seiten hier angenehm überrascht bin.
Ich habe meine PsalmCamb jetzt etwas über 2 Jahre und sie ist mir richtig ans Herz gewachsen. Spätestens seit der ersten Häutung, die ich live miterleben durfte. Da habe ich fast geheult *g*.
Mein Liebling verhält sich Deinen ähnlich. Allerdings ist sie nicht ängstlich - nur wenn sie überrascht wird (schlafen die eigentlich?). Gerüttel am Terri oder so macht ihr nichts. Seit der letzten Häutung ist sie etwas aggressiver geworden. Und ich glaube, sie hat inzwischen nicht mehr so eine starke Behaarung (oder es fällt wegen der Größe nicht mehr so auf).
Naja ... mir bleiben trotzdem noch ein paar Rätsel. Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
1) Woran kann ich erkennen, daß sie die Reifehäutung hinter sich gebracht hat und wie viele Eier würde sie legen?
Also vorweg muß ich sagen, daß ich von den Seiten hier angenehm überrascht bin.
Ich habe meine PsalmCamb jetzt etwas über 2 Jahre und sie ist mir richtig ans Herz gewachsen. Spätestens seit der ersten Häutung, die ich live miterleben durfte. Da habe ich fast geheult *g*.
Mein Liebling verhält sich Deinen ähnlich. Allerdings ist sie nicht ängstlich - nur wenn sie überrascht wird (schlafen die eigentlich?). Gerüttel am Terri oder so macht ihr nichts. Seit der letzten Häutung ist sie etwas aggressiver geworden. Und ich glaube, sie hat inzwischen nicht mehr so eine starke Behaarung (oder es fällt wegen der Größe nicht mehr so auf).
Naja ... mir bleiben trotzdem noch ein paar Rätsel. Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
1) Woran kann ich erkennen, daß sie die Reifehäutung hinter sich gebracht hat und wie viele Eier würde sie legen?
Stephen schrieb am 27.02.2003 um 07:21 Uhr:
Hi Jürgen,
danke für das Lob. Also ich finde die Psalmopoeus-Arten auch suuper interessant und hübsch! Nun aber zu deinen Fragen:
Vogelspinnen schlafen nicht, jedenfalls nicht so wie wir das kennen. Sie verfallen eher in einen Ruhestand, sind aber aufnahmebereit was in ihrer Umgebung so vor sich geht! Ich nehme an das wenn sie nichts tun sich ausruhen...
1.) Wenn "er" Schienbeinhaken und Bulbi hat oder wenn "sie" einen (Schein)kokon baut. Guck dir mal mein Weibchen auf dieser Page an die [2]. Sie hat sich bis jetzt noch nicht wieder gehäutet und hat mir vor ca. 2 Wochen einen Scheinkokon gebaut. Somit dürfte sie adult sein... Ist jedoch noch recht klein. Wenn deine also größer ist kannst du davon ausgehen, dass sie adult ist...
Wie viele Eier sie legen würde kann ich dir definitiv ab nächster Woche sagen, da ich ihr dann den Kokon wegnehmen werde und nachschaue. Es kommt auch immer auf die größe des Tieres an, je größer das Tier und je fitter, um so mehr Eier. Soweit ich weiß bauen diese Arten auch 2 Kokons nach nur einer Verpaarung, in dem ersten Kokon können dann schon mal 100-200 Eier sein, im zweiten weniger...
2.) Meine fressen das was ich ihnen vorsetze ;)! Wenn sie "voll" genug ausschauen einfach nicht mehr füttern...
3.) Hui! Nur der Körper, ohne Spinnenwarzen und Chelizeren? Respekt und definitiv ein adultes Weibchen würde ich sagen :)!! Wie alt die werden können weiß ich nicht genau, aber 10 und mehr Jahre dürften die auch schaffen... Von der Größe her dürfte sich nicht mehr viel tun ;) ... Kannst du vielleicht ein Bild posten oder mir schicken?
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
danke für das Lob. Also ich finde die Psalmopoeus-Arten auch suuper interessant und hübsch! Nun aber zu deinen Fragen:
Vogelspinnen schlafen nicht, jedenfalls nicht so wie wir das kennen. Sie verfallen eher in einen Ruhestand, sind aber aufnahmebereit was in ihrer Umgebung so vor sich geht! Ich nehme an das wenn sie nichts tun sich ausruhen...
1.) Wenn "er" Schienbeinhaken und Bulbi hat oder wenn "sie" einen (Schein)kokon baut. Guck dir mal mein Weibchen auf dieser Page an die [2]. Sie hat sich bis jetzt noch nicht wieder gehäutet und hat mir vor ca. 2 Wochen einen Scheinkokon gebaut. Somit dürfte sie adult sein... Ist jedoch noch recht klein. Wenn deine also größer ist kannst du davon ausgehen, dass sie adult ist...
Wie viele Eier sie legen würde kann ich dir definitiv ab nächster Woche sagen, da ich ihr dann den Kokon wegnehmen werde und nachschaue. Es kommt auch immer auf die größe des Tieres an, je größer das Tier und je fitter, um so mehr Eier. Soweit ich weiß bauen diese Arten auch 2 Kokons nach nur einer Verpaarung, in dem ersten Kokon können dann schon mal 100-200 Eier sein, im zweiten weniger...
2.) Meine fressen das was ich ihnen vorsetze ;)! Wenn sie "voll" genug ausschauen einfach nicht mehr füttern...
3.) Hui! Nur der Körper, ohne Spinnenwarzen und Chelizeren? Respekt und definitiv ein adultes Weibchen würde ich sagen :)!! Wie alt die werden können weiß ich nicht genau, aber 10 und mehr Jahre dürften die auch schaffen... Von der Größe her dürfte sich nicht mehr viel tun ;) ... Kannst du vielleicht ein Bild posten oder mir schicken?
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jürgen schrieb am 27.02.2003 um 17:20 Uhr:
Hi
Danke für die schnelle und umfangreiche Antwort. Schienbeinhaken und / oder Bulbi konnte ich bislang nie feststellen ... einen Scheinkokon allerdings auch nicht bewußt. Ich wüßte auch nicht, wie der aussehen würde. Hast Du davon irgendwo mal Bilder?
Ich habe ein paar Bild-Links. 2001 war sie etwa 1 Jahr alt, davon 9 Monate bei mir. Jetzt müßte sie ungefähr 2,5 Jahre alt sein. Die Bilder von diesem jahr sind jetzt ein paar Wochen alt. Das Abdomen ist inzwischen etwas größer durch die Fressaktion :)
Hier die Links:
http://www.devler.de/spiderpics/bild2001-01.jpg
http://www.devler.de/spiderpics/bild2001-02.jpg
http://www.devler.de/spiderpics/bild2001-03.jpg
http://www.devler.de/spiderpics/bild2001-04.jpg
http://www.devler.de/spiderpics/bild2001-05.jpg
Danke für die schnelle und umfangreiche Antwort. Schienbeinhaken und / oder Bulbi konnte ich bislang nie feststellen ... einen Scheinkokon allerdings auch nicht bewußt. Ich wüßte auch nicht, wie der aussehen würde. Hast Du davon irgendwo mal Bilder?
Ich habe ein paar Bild-Links. 2001 war sie etwa 1 Jahr alt, davon 9 Monate bei mir. Jetzt müßte sie ungefähr 2,5 Jahre alt sein. Die Bilder von diesem jahr sind jetzt ein paar Wochen alt. Das Abdomen ist inzwischen etwas größer durch die Fressaktion :)
Hier die Links:
http://www.devler.de/spiderpics/bild2001-01.jpg
http://www.devler.de/spiderpics/bild2001-02.jpg
http://www.devler.de/spiderpics/bild2001-03.jpg
http://www.devler.de/spiderpics/bild2001-04.jpg
http://www.devler.de/spiderpics/bild2001-05.jpg
Stephen schrieb am 27.02.2003 um 18:23 Uhr:
Hi!
Nette Bilder ;)! Und nach 2,5 Jahren ist sie ziemlich adult denke ich, wenn sie nicht übermäßig kühl gehalten wurde...
Die Bilder von meiner P.cambridgei mit ScheinKokon kann ich demnächst mal online stellen. Der Kokon sieht aber wie ein normaler Kokon aus, nur das die Eier darin nicht befruchtet sind.
Ich benutze eine Digitalkamera für meine Bilder und zwar von Nikon die Coolpix 995. 3.34 MPixel und Makrobereich ab 2cm ;)!!
Habe noch keine Schaben verfüttern, kann da also nicht so viel zu sagen, vielleicht der Marc... Ansonsten finde ich ein wenig schimmel im Terri gar nicht so schlimm! Dann geht das Ungeziefer jedenfalls nicht an die Spinne ;)!
Also dann,
MfG Stephen
Nette Bilder ;)! Und nach 2,5 Jahren ist sie ziemlich adult denke ich, wenn sie nicht übermäßig kühl gehalten wurde...
Die Bilder von meiner P.cambridgei mit ScheinKokon kann ich demnächst mal online stellen. Der Kokon sieht aber wie ein normaler Kokon aus, nur das die Eier darin nicht befruchtet sind.
Ich benutze eine Digitalkamera für meine Bilder und zwar von Nikon die Coolpix 995. 3.34 MPixel und Makrobereich ab 2cm ;)!!
Habe noch keine Schaben verfüttern, kann da also nicht so viel zu sagen, vielleicht der Marc... Ansonsten finde ich ein wenig schimmel im Terri gar nicht so schlimm! Dann geht das Ungeziefer jedenfalls nicht an die Spinne ;)!
Also dann,
MfG Stephen
Jürgen schrieb am 27.02.2003 um 20:52 Uhr:
Hi
Ich hab am Anfang Heimchen verfüttert ... bis ich wußte, daß auch Schaben möglich sind. Die Heimchen und Grillen haben mir den Schlaf geraubt in der 1-Zimmer-Wohnung.
Bei einer der ersten Fütterungen hat sie 5 oder 6 Heimchen bekommen. Die hat sie nach kurzer Zeit alle getötet und am Boden liegen gelassen. War wohl zu viel für sie. Naja, da wußte ich auch fast noch nichts über ihr Fressverhalten.
Als ich dann das erste mal eine Schabe reingesetzt hab, da konnt ich gar nicht schnell genug die Hand ausm Terri raus ziehen ... schon war sie zur Stelle und hat sich die geholt :) Seit dem gibts hauptsächlich Schaben.
Wegen dem Schimmel ... da hast Du vielleicht recht, aber ich wäre mir nicht so sicher, wie gesund das für die Spinne ist, weil die recht häufig quer durchs Terri wandert.
Gruß
Ich hab am Anfang Heimchen verfüttert ... bis ich wußte, daß auch Schaben möglich sind. Die Heimchen und Grillen haben mir den Schlaf geraubt in der 1-Zimmer-Wohnung.
Bei einer der ersten Fütterungen hat sie 5 oder 6 Heimchen bekommen. Die hat sie nach kurzer Zeit alle getötet und am Boden liegen gelassen. War wohl zu viel für sie. Naja, da wußte ich auch fast noch nichts über ihr Fressverhalten.
Als ich dann das erste mal eine Schabe reingesetzt hab, da konnt ich gar nicht schnell genug die Hand ausm Terri raus ziehen ... schon war sie zur Stelle und hat sich die geholt :) Seit dem gibts hauptsächlich Schaben.
Wegen dem Schimmel ... da hast Du vielleicht recht, aber ich wäre mir nicht so sicher, wie gesund das für die Spinne ist, weil die recht häufig quer durchs Terri wandert.
Gruß
murphy schrieb am 27.02.2003 um 21:42 Uhr:
Hallo Jürgen, Hallo Stephen alter Junge ;-)
ich habe seitdem ich alle meine VS trocken halte schon lange keinen Schimmel mehr gehabt. Teilweise liegen da Futtertierreste schon Monate lang in der Höhle von der VS und ich komm nicht ran, weil sie (die VS) nicht raus will, auch da von Schimmel keine Spur. Ob Schaben nicht so schnell schimmeln wie andere Futtertiere kann ich dir leider nicht sagen.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
ich habe seitdem ich alle meine VS trocken halte schon lange keinen Schimmel mehr gehabt. Teilweise liegen da Futtertierreste schon Monate lang in der Höhle von der VS und ich komm nicht ran, weil sie (die VS) nicht raus will, auch da von Schimmel keine Spur. Ob Schaben nicht so schnell schimmeln wie andere Futtertiere kann ich dir leider nicht sagen.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Sandra schrieb am 28.02.2003 um 13:56 Uhr:
Hey Marc,
zeig dem Jürgen doch nochmal den Link zu den ekeligen 'ich lass mein Terri zumodern'-Bildern. Habe vergessen, wo`s steht... :)
Gruss, Sandra
zeig dem Jürgen doch nochmal den Link zu den ekeligen 'ich lass mein Terri zumodern'-Bildern. Habe vergessen, wo`s steht... :)
Gruss, Sandra
murphy schrieb am 28.02.2003 um 21:37 Uhr:
Hallo Sandra,
alles klar bei dir? Dein Wunsch sei mir Befehl ;-).
Da wärer dieser, siehe Bild.
http://www.fun4ucity.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=20&t=000042
Dieser ist dann auch noch interessant besonders die letzten 2 Sätze des ersten Posting.
http://www.fun4ucity.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=12&t=001286
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
alles klar bei dir? Dein Wunsch sei mir Befehl ;-).
Da wärer dieser, siehe Bild.
http://www.fun4ucity.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=20&t=000042
Dieser ist dann auch noch interessant besonders die letzten 2 Sätze des ersten Posting.
http://www.fun4ucity.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=12&t=001286
Schöne Grüße
Marc
ICQ: 165921994
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Sandra schrieb am 04.03.2003 um 16:49 Uhr:
Puh Marc, ich find`s immer noch gruselig... (gut dass wir mit der Duftübertragung per Net noch nicht so weit sind! :)
Und gut, dass das Tierchen auf`m Baum wohnt. Die Fotos vom Kokonbau sind allerdings richtig klasse. Hut ab, so schöne Fotos bekommt man nicht oft zu sehen.
Bye,
Sandra
Und gut, dass das Tierchen auf`m Baum wohnt. Die Fotos vom Kokonbau sind allerdings richtig klasse. Hut ab, so schöne Fotos bekommt man nicht oft zu sehen.
Bye,
Sandra
Infopages

zum seitenanfang