Vogelspinnen Forum


boehmei spiderlinge->ähnlichkeit mit...

mario schrieb am 04.03.2003 um 08:36 Uhr:
hi. ich hab neulich von einem privaten züchter u.a. einen brachypelma boehmei spiderling gekauft. der hat sich gestern erfolgreich gehäutet. jetzt hab ich festgestellt, dass er auf dem carapax ein schwarzes dreieck auf orangem grund hat. das dreieck geht nicht über den ganzen vorderkörper, aber über die augen! haben spiderlinge dieser arten ähnlichkeit? die vs ist jetzt ca.2,2cm groß(kl). habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht, oder hat mir der züchter eine falsche art zugeschickt?
danke schon mal im voraus,
mfg mario
mario schrieb am 04.03.2003 um 08:47 Uhr:
haben die spiderlinge dieser art ähnlichkeit mit brachypelma emilia? hab ich vergessen dazuzuschreiben:-).
Sandra schrieb am 04.03.2003 um 11:04 Uhr:
Hi Mario,

hmmmm, von einer Boehmi mit einer solch charakteristischen Zeichnung habe ich noch nicht gehört... Soweit ich weiss, ist der Carapax bei der Boehmi vorzugsweise einfarbig hell. Ich würde vorschlagen Du schaust Dir einmal ein paar Fotos von den Arten an. Stephen hat eine bildschöne Boehmi hier und ein übersichtliches Emilia-Picture gibt's auf die Schnelle bei: http://www.manifactory.ch/spinnenordner/b.emilia.html
Andererseits ist nicht zu vergessen, dass diese Arten fast beliebig miteinander kreuzbar sind...

Grüsse,
Sandra
murphy schrieb am 06.03.2003 um 13:48 Uhr:
Hallo Mario hallo Sandra,
ich habe ebenfalls eine boehmei mit einem leichten schwarzen dreick auf dem Carapax, ähnlich einer emilia. Meines Wissens nach wird dieses Dreieck immer schwächer von der Farbe mit zunehmenden Alter. Bei meiner subadulten boehmei ist dieses Dreieck fast gar nicht mehr erkennbar.
Von wem hast Du die boehmei denn gekauft? Vielleicht war es ja einer von den 'Züchtern' die nicht so ganz astrein sind. Ansonsten wurde es auch schon mal hier diskutiert:
http://www.fun4ucity.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=15&t=000271&p=16
Das Bild um das es geht, scheint nicht mehr vorhanden zu sein, ist aber textmässig noch Information zu finden.
Ich habe unter anderem emilia, boehmei, auratum, albo und smithy Spiderlinge ca. 1-5FH es ist so gut wie kein Unterschied sichtbar, abgesehen von der albo, da sind die Haare schon zu erkennen ;-).
@Sandra
Zitat:" ....dass diese Arten fast beliebig miteinander kreuzbar sind...
"
sind sie tatsächlich??
Schöne Grüße
Marc

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Sandra schrieb am 10.03.2003 um 10:23 Uhr:
Yo Marc,

Brachypelmiden sind zum grössten Teil miteinander kreuzbar. Der Kodex der Deutschen Archnologischen Gesellschaft verbietet z.B. das Inverkehrbringen von Hybriden (sicherlich um die Arten zu erhalten, um deren Klassifikation sich eine Menge kluger Leute viele Gedanken gemacht haben :). Unter http://www.von-tronje.de/archiv/001462.html kannst Du zu diesem Thema eine interessante Forumsdiskussion verfolgen...

Bye und schöne Grüsse,
Sandra
Jacob schrieb am 10.03.2003 um 15:23 Uhr:
Hi Sandra, mal kurz etwas weniger zum Thema:
Du bist Mitglied der DeArGe? ( finde dich nicht in den Mitgliedern)
Du surfst auf der Internetseite des 1. Vorsitzendes der Berlinspinnen?*g*
Und du bist trotzdem kein Mitglied der Berlinspinnen? Wieso eigentlich nicht?

Gruß
Jacob

www.berlinspinnen.de
Jacob schrieb am 10.03.2003 um 15:26 Uhr:
Zum Thema:

Meine smithi hatte eine leichte Dreiecksandeutung auch gehabt ( 2,5 cm KL)
Nach ihrer letzten Häutung ist dieses Dreieck nicht mehr zu erkennen.
Und ein Hybrid ist meine Smithi sicher nicht nach Begutachtung ihres Stammbaumes in 4 Generationen *g*
Gruß
Jacob

www.berlinspinnen.de
murphy schrieb am 10.03.2003 um 21:39 Uhr:
Hallo Jacob,
wenn eine VS vor 20 Jahren einmal mit einer anderen Art gekreuzt wurde, und danach immer nur mit der gleichen Art weitergezüchtet wurde ist es immer noch ein Hybrid. Womit ich nicht sagen will, dass Deine Smithy ein Hybrid ist.
@Sandra, werde mir mal die Diskussion zu Gemüte führen, obwohl ich heute eigentlich mal früh zu Bett wollte ;-)
Schöne Grüße
Marc

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Sandra schrieb am 12.03.2003 um 11:28 Uhr:
Hallo Jakob,

bin seit Mitte letzten Jahres Mitglied der DeArGe und warte gerade nebenbei ganz gelassen auf die neue Zugangskennung für den internen Webbereich - da ich aber umgezogen bin und Nachsendeanträge ihre Zeit brauchen... Ist aber seltsam, dass ich nicht in der Liste bin - werd mich wohl mal drum kümmern müssen. Ansonsten muss ich meine Vereinsmitgliedschaften ein bisschen begrenzen - bin Jobmässig halt auch noch organisiert (DVG, ATF etc.)... Nix für ungut :) Vielleicht kannst Du mich in Hamm ja überreden... ;)

Viele Grüsse,
Sandra
murphy schrieb am 12.03.2003 um 11:53 Uhr:
Hallo Sandra,
lass mich raten
DVG = die verbogenen geroldis
ATF = automatisierte Theraphosidae Furzanalge (zur evtl. Abnahme spezieller Düfte)
;-).
Schöne Grüße
Marc

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Sandra schrieb am 12.03.2003 um 13:24 Uhr:
Hmm.. Furzanlage? Hmmmmmmmmmm...
Ok, ich seh schon, ich muss Dir auf die Sprünge helfen. Also, DVG means 'Durchunddurch Verkommene Grobschlächter' und ATF means 'Alle Tobsüchtigen Furunkelquetscher'. Alles klar? :)
Abgesehen davon bin ich ziemlich froh, dass Spinnen offensichtlich nicht unter Flatulenz leiden - bei der Tierzahl könnt ich nicht mal mehr eine Kerze anzünden (FLAMM!). Mir reichen zwei alte Hunde (müffel...).

Grüsse,
Sandra
Jacob schrieb am 12.03.2003 um 15:18 Uhr:
Tja Sandra...mit Hamm muss ich mal sehn wie viele anderen Mitglieder hin fahren. Wenns viele sind häng ich mich noch mit ran aber sonst werd ich mit meiner Lieblingsbörse Springe vorlieb nehmen!

Gruß
Jacob

www.berlinspinnen.de
Sandra schrieb am 12.03.2003 um 15:41 Uhr:
Hallo Jakob,

wo liegt Springe? Und aus welchem Grund ist das dort Deine Lieblingsbörse? Hamm ist für Kurzentschlossene von Berlin aus eine ziemlich teure Angelegenheit. Habe nach dem ersten DB-Preisschock nun doch beschlossen, meinen kleinen Diesel zu bemühen...
Mal schauen, was für Typen diesmal die Pythons und Boas nach Hause schleppen... :) Die gehn weg wie Meerschweinchen - ist echt der Hammer... Die Leuten wissen überhaupt nicht, was sie da kaufen (und dass sie bald fast ein eigenes Zimmer dafür frei machen müssen). Was soll`s ... Ignoranten. Ich kann Euch ja mal ein paar Schwänke aus der Praxis erzählen. Da legst Du Dich hin... ;)

So long,
Sandra
murphy schrieb am 13.03.2003 um 10:08 Uhr:
Hallo zusammen,
da lag ich wohl falsch, was meine Erklärungen anging, dabei war ich mir so sicher ;-)
Springe liegt etwa 35km südwestlich von Hannover.
Ich finde Springe cool, weil die Preise ok sind, es nicht so voll ist ist, und es in der Nähe ist, einfach gemütlich das ganze.
So ich gehe jetzt mit meinem Hund Sonnenbaden ;-)
Schöne Grüße
Marc

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Sandra schrieb am 13.03.2003 um 11:53 Uhr:
Hey Marc, das ist nicht o.k. sich in der Sonne zu aalen, wenn arme Schw... wie ich am PC knechten müssen! Meine Hunde haben bei mir nur am Wochenende das Vergnügen - unter der Woche müssen sie mit meinem Freund Vorlieb nehmen - da komme ich erst im Dunkeln nach Hause :(
Springe hört sich nett an - ist auch nicht ganz so weit... Wann wäre denn der nächste Termin und wie ist so das Angebot der Anbieter (wollte u.A. noch was für meine Agamen besorgen)?

Viele Grüsse,
Sandra
Jacob schrieb am 13.03.2003 um 13:46 Uhr:
Hi Sandra,

Springe: schön, ruhig, nicht zu voll, nett etc.
Händler: Kahlenberg, Vinnmann, u.a. halt das Standart
Termin: 29.03.2003

www.springe.de
Sandra schrieb am 13.03.2003 um 16:31 Uhr:
Hi Jakob,

danke für die Info! Werd`s mir überlegen...
Wo wir gerade beim Thema 'Messe' sind. Die Tierchen der 'fahrenden' Händler, wie beispielsweise Kahlenberg müssen ja auch irgendwann völlig durch den Wind sein, oder? Also, nichts gegen sein Tiermaterial - die Spinnen waren bis jetzt immer in Ordnung - aber mental gehen doch die, die er in Hamm nicht losgeworden ist, spätestens in Springe ziemlich am Stock. Was meint Ihr?

Schöne Grüsse
Sandra
murphy schrieb am 13.03.2003 um 21:43 Uhr:
Hallo zusammen,
ist ja eine richtige nette Runde hier :-).
@Sandra ich hatte heute Spätschicht, von daher konnte ich heute morgen mit meiner Sonne etwas 'prollen' musste dann aber zu besten Zeit zur Arbeit, sodaß ich auch erst im dunkeln nach Hause gekommen bin :-(.
Zu den 'fahrenden' Händlern, ich habe mir auch schon öfters meine Gedanken dazu gemacht, zumal wenn man sieht was in Hamm einige Personen an VS auf dem Tisch stehen haben, das ist schon eine große Menge, wenn man dann alle nicht verkauften Tiere wieder zu Hause ins Terri o.ä. setzen muss. Lustig wirds dann bestimmt bei, großen Poecis und Pterinochillus ;-D.
Auf der anderen Seite bleibt die Frage, wie lange lassen sie die Tiere in so einer Box? Bis die Börsensaison vorbei ist?
Ich denke zu Vinnmann brauch nichts mehr gesagt werden, aber vom Kahl..... habe ich mitllerweile auch so einiges gehört, in wie weit das aber zutrifft kann ich momentan nicht nachvollziehen, somit schreibe ich es hier nicht rein...... gibt ja noch die E-Mail für die neugierigen.
Schöne Grüße und eine gute Nacht
Marc

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages