Vogelspinnen Forum
B. auratum Feuchtigkeit
Ruby schrieb am 11.04.2003 um 19:20 Uhr:
Im Terrarium sind die Scheiben beschlagen, es sind einzelne Tropfen zu sehen. Schadet das der B. auratum und wenn ja, wie verhindere ich das?
murphy schrieb am 11.04.2003 um 20:59 Uhr:
Hallo,
es schadet ihr nicht direkt, ist aber nicht artgerecht und für die VS somit nicht angenehm.
Falls du den Stadler haben solltest, halte die Tiere nicht nach seinen Empfehlungen und schmeiss es Weg.
Empfehlung.
Bodensubstrat komplett austrocknen lassen, Wassernapf rein, kein Boden befeuchten, kein sprühen, nix, nur der Wassernapf.
Du solltest auf eine gute Belüftung achten.
Staunässe kann tödlich enden.
MFG
Marc
es schadet ihr nicht direkt, ist aber nicht artgerecht und für die VS somit nicht angenehm.
Falls du den Stadler haben solltest, halte die Tiere nicht nach seinen Empfehlungen und schmeiss es Weg.
Empfehlung.
Bodensubstrat komplett austrocknen lassen, Wassernapf rein, kein Boden befeuchten, kein sprühen, nix, nur der Wassernapf.
Du solltest auf eine gute Belüftung achten.
Staunässe kann tödlich enden.
MFG
Marc
Sandra schrieb am 12.04.2003 um 14:48 Uhr:
Ich habe noch die Erfahung gemacht, dass die Scheiben u.a. dann besonders stark beschlagen, wenn die Wärme bevorzugt von unten kommt. Als Wärmequelle nur eine Lampe drüberhängen und keine Heizmatten o.ä. verwenden. Ansonsten so wie Marc sagte, alles trocken lassen und einen (nicht zu kleinen) Wassernapf reinstellen.
Viele Grüsse,
Sandra
Viele Grüsse,
Sandra
murphy schrieb am 12.04.2003 um 16:56 Uhr:
Hallo Sandra :-)
danke für die Ergänzung, selbe Erfahrung habe ich auch schon gemacht aber vergessen zu erwähnen, ich weiss, hätte man jetzt wieder nicht besser behaupten können ;-).
Warst Du eigentlich in Springe?
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
danke für die Ergänzung, selbe Erfahrung habe ich auch schon gemacht aber vergessen zu erwähnen, ich weiss, hätte man jetzt wieder nicht besser behaupten können ;-).
Warst Du eigentlich in Springe?
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
ruby schrieb am 13.04.2003 um 21:02 Uhr:
Hallo,
danke für die Antworten. Ich habe es auch so ähnlich gemacht, ich habe das Moos rausgeworfen und stattdessen einen Erdhügel mit frischer, trockener Erde gemacht. Jetzt beschlägt es immer weniger. Einen Wassernapf habe ich schon, ich habe allerdings das Gefühl, dass die Spinne da mehr draufsitzt und den Arsch ins Licht hält als draus trinkt!
Liebe Grüße
Ruby
danke für die Antworten. Ich habe es auch so ähnlich gemacht, ich habe das Moos rausgeworfen und stattdessen einen Erdhügel mit frischer, trockener Erde gemacht. Jetzt beschlägt es immer weniger. Einen Wassernapf habe ich schon, ich habe allerdings das Gefühl, dass die Spinne da mehr draufsitzt und den Arsch ins Licht hält als draus trinkt!
Liebe Grüße
Ruby
Sandra schrieb am 14.04.2003 um 08:19 Uhr:
@Ruby: solange das Terri noch so feucht ist, reicht der Spinne möglicherweise die Luftfeuchtigkeit aus. Später wirst Du sie vermutlich öfter mal trinken sehen...
@Marc: nee, nach Hamm hat bei mir das Wort 'Börse' erstmal einen bedingten Fluchtreflex ausgelöst. War echt barbarisch voll... Wahrscheinlich hätte ich gleich nach Springe kommen sollen :)Demnächst ist ja wieder in Berlin eine und da werde ich dann wohl hinfahren... Ich denke aber die ganze Zeit schon über Karlsruhe nach, um mir von Peter Klaas mal ein paar Eindrücke zu holen. Aber ist halt schon ganz schön weit...
@Marc: nee, nach Hamm hat bei mir das Wort 'Börse' erstmal einen bedingten Fluchtreflex ausgelöst. War echt barbarisch voll... Wahrscheinlich hätte ich gleich nach Springe kommen sollen :)Demnächst ist ja wieder in Berlin eine und da werde ich dann wohl hinfahren... Ich denke aber die ganze Zeit schon über Karlsruhe nach, um mir von Peter Klaas mal ein paar Eindrücke zu holen. Aber ist halt schon ganz schön weit...
Infopages

zum seitenanfang