Vogelspinnen Forum
Auratum+Hilfe!!
Jek schrieb am 02.05.2003 um 11:19 Uhr:
Ich habe ein kleines Problem. Habe mir vor ca einer Woche eine Auratum zugelegt und sie scheint sich auch ganz wohl zu fühlen. Allerdings habe ich ziemliche Probleme Luftfeuchtigkeit/Temp. in Relation zueinander zu halten. Ich habe mir selber eine Apparatur für meine Lampe gebastelt, die die Temp. auch auf perfekten 27 Grad hält. Nur meine Luftfeuchtigkeit sinkt enorm. Wenn ich aber auch nur 10 Min die Lampe ausmache, ist sie LF wieder bei 75-80% also optimal. Es ist mir zwar schon klar, dass sich die Wärme auf die LF auswirkt, aber bei mir schwankt das teilweise um 30-40% und das kann ja nicht sein. Sollte ich dann einfach wenn die Lampe an ist, noch ein bisschen mehr befeuchten? Wäre nett, wenn mir einer helfen könnte!
MfG Jek
MfG Jek
murphy schrieb am 02.05.2003 um 14:22 Uhr:
Hallo Jek,
27° Grad sind wie schon gesagt für eine Auratum ok, könnte auch noch etwas darunter liegen, muß aber nicht. Eine LF von 70-80% sind für eine auratum viel zu hoch. Da reichen 40-50%, da kommt es auch nicht so genau drauf an. Wichtig ist für eine auratum, eine Versteckmöglichkeit, wo es auch bei eingeschaltetem Licht dunkel ist, ein trockener Bodengrund und ein Wassernapf.
Befeuchten solltest du bei einer auratum nix, abgesehen vom Napf ;-)
Viel Spaß weiterhin
Schöne Grüße
Marc
PS: Wenn du den Stadler haben solltest, schmeiß ihn weg, er taugt nichts. Aus diesem Buch kommen nämlich diese bekloppten LF Werte für VS
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
27° Grad sind wie schon gesagt für eine Auratum ok, könnte auch noch etwas darunter liegen, muß aber nicht. Eine LF von 70-80% sind für eine auratum viel zu hoch. Da reichen 40-50%, da kommt es auch nicht so genau drauf an. Wichtig ist für eine auratum, eine Versteckmöglichkeit, wo es auch bei eingeschaltetem Licht dunkel ist, ein trockener Bodengrund und ein Wassernapf.
Befeuchten solltest du bei einer auratum nix, abgesehen vom Napf ;-)
Viel Spaß weiterhin
Schöne Grüße
Marc
PS: Wenn du den Stadler haben solltest, schmeiß ihn weg, er taugt nichts. Aus diesem Buch kommen nämlich diese bekloppten LF Werte für VS
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jek schrieb am 02.05.2003 um 16:10 Uhr:
Hallo! Habe das mit den 40-50% LF auch schon gelesen, allerdings steht in vielen Fachbüchern (auch Ann Webb) 75-85%. Trotzdem vielen Dank für die Antwort! Eine Frage noch zum Wassernapf: Kann man da auch dieses Gel benutzen, welches zusätzlich Calcium enthält? Oder ist davon nicht viel zu halten?
MfG
Jek
www.hase-und-fuzzi.de
MfG
Jek
www.hase-und-fuzzi.de
mario schrieb am 02.05.2003 um 16:52 Uhr:
kurz und knapp: ich halte von diesen gels nichts. in der ntur bekommen sie auch nur regen- bzw. kondenswasser!
murphy schrieb am 02.05.2003 um 17:04 Uhr:
Hallo Jek,
wir lassen die Fachbücher mal aussen vor ;-)
Du kannst Wassergel benutzen, ist aber teurer und nicht weniger Wartungärmer wie Wasser, da es schon nach 1-2 Tagen nicht mehr 'frisch' ist. Ich benutze Wassergel nur für meine Futtertiere.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
wir lassen die Fachbücher mal aussen vor ;-)
Du kannst Wassergel benutzen, ist aber teurer und nicht weniger Wartungärmer wie Wasser, da es schon nach 1-2 Tagen nicht mehr 'frisch' ist. Ich benutze Wassergel nur für meine Futtertiere.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 03.05.2003 um 10:14 Uhr:
Thema Wassergel : Sehr nützlich bei Spiderlingen da man es auch direkt auf die Erde legen kann. Weil die Aufzucht dosen sind ja meistens nicht groß genug für Trinkgefäße.
Sonst für größere Spinnen benutze ich auch nur noch normales Wasser...
Und selbst bei der auratum lasse ich den Trinknapf mal ruhig für n paar Tage trocken...ausser naürlich sie häutet sich, mach anscheinungen zur häutung oder etc.
Gruß
Jacob
www.berlinspinnen.de
Sonst für größere Spinnen benutze ich auch nur noch normales Wasser...
Und selbst bei der auratum lasse ich den Trinknapf mal ruhig für n paar Tage trocken...ausser naürlich sie häutet sich, mach anscheinungen zur häutung oder etc.
Gruß
Jacob
www.berlinspinnen.de
Sandra schrieb am 05.05.2003 um 17:13 Uhr:
Ich nehme das Gel auch nur für die Heimchen - ein paar Tropfen Multivitamin drüber und die Tierchen halten es bei Haferflocken und Hunde-Trockenfutter recht lange aus. Für Spinnen ansonsten zu teuer - ausser für die Aufzucht (siehe Jacobs Tipp).
Viele Grüße,
Sandra
Viele Grüße,
Sandra
Infopages

zum seitenanfang