Vogelspinnen Forum
rechicopelma californicum
spiderman schrieb am 20.05.2003 um 18:03 Uhr:
hi!
kann mir jemand tips geben wie ich herausfinde was ich für eine spinne habe? laut dem händler ist es eine "rechicopelma californicum ". evtl bin ich auch nur zu dumm die schrift des händlers zu lesen, aber ich habe beim besten willen keine spinne mit diesem namen oder ähnlichem im internet finden können.
oder vielleicht kann ich sie beschreiben und jemand erkennt sie. die spinne ist ca 5 cm lang (ohne beine), hat rotbraune (am rücken)und graue (an den beinen) haare, die bauchseite ist eher schwarz, und die stelle mit ihren klauen & "mund" ist blutrot.
am mittelteil (ich kenn die genauen bezeichnungen noch nicht) oben ist ein waagrechter strich oder schlitz und drumherum ist sie eher braun.
nachdem ich sie ins terrarium gesetzt habe ist sie erstmal eine ganze weile sitzen geblieben und hat sich kaum bewegt. nach einer weile saß sie dann plötzlich oben an der seite des terrariums.
bitte helft mir, ich will doch wissen was ich mir da für ein kleines monster zugelegt habe.
wenn ihr noch mehr infos bezgl aussehen braucht muß ich erst mal warten weil ich sie momentan nur von unten sehen kann.
kann mir jemand tips geben wie ich herausfinde was ich für eine spinne habe? laut dem händler ist es eine "rechicopelma californicum ". evtl bin ich auch nur zu dumm die schrift des händlers zu lesen, aber ich habe beim besten willen keine spinne mit diesem namen oder ähnlichem im internet finden können.
oder vielleicht kann ich sie beschreiben und jemand erkennt sie. die spinne ist ca 5 cm lang (ohne beine), hat rotbraune (am rücken)und graue (an den beinen) haare, die bauchseite ist eher schwarz, und die stelle mit ihren klauen & "mund" ist blutrot.
am mittelteil (ich kenn die genauen bezeichnungen noch nicht) oben ist ein waagrechter strich oder schlitz und drumherum ist sie eher braun.
nachdem ich sie ins terrarium gesetzt habe ist sie erstmal eine ganze weile sitzen geblieben und hat sich kaum bewegt. nach einer weile saß sie dann plötzlich oben an der seite des terrariums.
bitte helft mir, ich will doch wissen was ich mir da für ein kleines monster zugelegt habe.
wenn ihr noch mehr infos bezgl aussehen braucht muß ich erst mal warten weil ich sie momentan nur von unten sehen kann.
murphy schrieb am 20.05.2003 um 21:00 Uhr:
Hallo Spiderman,
siehe Link:
http://hjem.get2net.dk/invertebrates/galleri/D_californicum.jpg
Passt das etwa? Sende mir sonst einfach mal ein Bild der VS oder besser mehrere, dann kann ich ja mal ein Auge drauf werfen. Vielleicht gibt Stephen auch noch ein Auge zu Verfügung, dann finden wir das schon raus.
Fachbezeichnungen einer VS kannst du dir hier ansehen:
http://www.arachnoworld.de/anatoset.htmhttp://www.arachnoworld.de/anatoset.htm
Ist dein Terri von oben beleuchtet? Meine VS gehen auch erstmal nach oben wenn sie umgezogen 'wurden' sind. Das legt sich meist nach ein paar Tagen, auf richtige Haltungsbedingungen achten, aber das ist ja momentan noch nicht so ganz einfach.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
siehe Link:
http://hjem.get2net.dk/invertebrates/galleri/D_californicum.jpg
Passt das etwa? Sende mir sonst einfach mal ein Bild der VS oder besser mehrere, dann kann ich ja mal ein Auge drauf werfen. Vielleicht gibt Stephen auch noch ein Auge zu Verfügung, dann finden wir das schon raus.
Fachbezeichnungen einer VS kannst du dir hier ansehen:
http://www.arachnoworld.de/anatoset.htmhttp://www.arachnoworld.de/anatoset.htm
Ist dein Terri von oben beleuchtet? Meine VS gehen auch erstmal nach oben wenn sie umgezogen 'wurden' sind. Das legt sich meist nach ein paar Tagen, auf richtige Haltungsbedingungen achten, aber das ist ja momentan noch nicht so ganz einfach.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
spiderman schrieb am 20.05.2003 um 21:55 Uhr:
ui, das ging ja echt super schnell:)
ja, die spinne auf dem bild sieht meiner doch sehr ähnlich. ich werde morgen mal ein paar bilder machen und dir zuschicken, denn ganz sicher bin ich nicht.
mein terrarium ist mittlerweile von oben beleuchtet, da ich zuerst keine lampe direkt dran hatte. der händler hat mir erzählt das vs keine lampe brauchen. naja, dem verhalten meiner spinne nach scheint dies auf jeden fall mist gewesen zu sein. nachdem ich die lampe direkt über das terrarium positioniert hab ist sie auch ziemlich schnell auch direkt drunter. blöderweise ist es eine normale schreibtischlampe. ich selbst hab kein problem damit, aber ob es der spinne so gut gefällt? ok, wohl zumindest erstmal besser als gar keine lampe, ich will die spinne ja nicht erfrieren lassen.
danke für den link zu der seite, die hatte ich in meiner verzweifelten suche bisher noch nicht gefunden.
thx spiderman;)
ja, die spinne auf dem bild sieht meiner doch sehr ähnlich. ich werde morgen mal ein paar bilder machen und dir zuschicken, denn ganz sicher bin ich nicht.
mein terrarium ist mittlerweile von oben beleuchtet, da ich zuerst keine lampe direkt dran hatte. der händler hat mir erzählt das vs keine lampe brauchen. naja, dem verhalten meiner spinne nach scheint dies auf jeden fall mist gewesen zu sein. nachdem ich die lampe direkt über das terrarium positioniert hab ist sie auch ziemlich schnell auch direkt drunter. blöderweise ist es eine normale schreibtischlampe. ich selbst hab kein problem damit, aber ob es der spinne so gut gefällt? ok, wohl zumindest erstmal besser als gar keine lampe, ich will die spinne ja nicht erfrieren lassen.
danke für den link zu der seite, die hatte ich in meiner verzweifelten suche bisher noch nicht gefunden.
thx spiderman;)
murphy schrieb am 21.05.2003 um 07:30 Uhr:
Hallo Spiderman,
es ist richtig, daß VS keine Beleuchtung brauchen.
Wie warm ist es in dem Terri? Die Lampe sollte nicht die Hauptwärmequelle sein, da die VS von da oben wohl gar nicht wegkommen wird, sie mögen es halt warm.
Auch wenn Du noch nicht weiß, was es für eine Art ist, mit 25° Grad am Tag kann man nichts falsch machen.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
es ist richtig, daß VS keine Beleuchtung brauchen.
Wie warm ist es in dem Terri? Die Lampe sollte nicht die Hauptwärmequelle sein, da die VS von da oben wohl gar nicht wegkommen wird, sie mögen es halt warm.
Auch wenn Du noch nicht weiß, was es für eine Art ist, mit 25° Grad am Tag kann man nichts falsch machen.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jemand schrieb am 22.05.2003 um 15:17 Uhr:
bis ich die bilder machen kann wird noch ein klein wenig zeit vergehen, mein bruder hat die kamera irgendwo vergessen :(.
ich habe mir auch noch mehr spinnenbilder angeschaut, und ich muß sagen das ich ein paar spinnen gefunden habe die meiner doch recht ähnlich sehen. auch hier auf der seite die Aphonopelma crinitus sieht ihr doch recht ähnlich, allerdings ist meine nicht ganz so "buschig".
mittlerweile ist sie runtergekommen und ist auch nicht mehr nach oben geklettert.
wehrhaft ist sie auch wie ich feststellen mußte. entgegen meines "schwures" sie niemals anzufassen wollte ich dann doch mal fühlen wie sie sich anfühlt und ihr vorsichtig übers bein streichen.
ich hätte nie gedacht das sie so gottverdammt schnell ist. glücklicherweise bin ich so stark erschrocken das meine hand schneller draussen war oder sie war einfach nur gnädig. das war mir auf jeden fall eine lehre und niemand wird mich dazu bringen können sie nochmal zu berühren.
die temperatur ist momentan bei ca 23/24°, ich hoffe das das erstmal ausreicht bis ich mich für eine bessere heiz-methode entschieden und was besorgt habe.
ich habe sie heute auch zum ersten mal gefüttert. ich war mir nicht sicher in welcher grösse ich die heimchen nehmen sollte, daher habe ich mich für die ca 1 cm grossen entschieden. als das heimchen in ihre nähe gekommen ist hat sie wieder ihre schnelligkeit beweisen und sich draufgestürzt.
kann man anhand der dauer der mahlzeit sagen ob die futtertiergrösse ok ist? sie lutscht sicher schon eine stunde an dem heimchen. und fressen sie auch kleinere? nicht das ich eins reintue und ich muß wieder reinlangen um es rauszuholen:)
ich habe mir auch noch mehr spinnenbilder angeschaut, und ich muß sagen das ich ein paar spinnen gefunden habe die meiner doch recht ähnlich sehen. auch hier auf der seite die Aphonopelma crinitus sieht ihr doch recht ähnlich, allerdings ist meine nicht ganz so "buschig".
mittlerweile ist sie runtergekommen und ist auch nicht mehr nach oben geklettert.
wehrhaft ist sie auch wie ich feststellen mußte. entgegen meines "schwures" sie niemals anzufassen wollte ich dann doch mal fühlen wie sie sich anfühlt und ihr vorsichtig übers bein streichen.
ich hätte nie gedacht das sie so gottverdammt schnell ist. glücklicherweise bin ich so stark erschrocken das meine hand schneller draussen war oder sie war einfach nur gnädig. das war mir auf jeden fall eine lehre und niemand wird mich dazu bringen können sie nochmal zu berühren.
die temperatur ist momentan bei ca 23/24°, ich hoffe das das erstmal ausreicht bis ich mich für eine bessere heiz-methode entschieden und was besorgt habe.
ich habe sie heute auch zum ersten mal gefüttert. ich war mir nicht sicher in welcher grösse ich die heimchen nehmen sollte, daher habe ich mich für die ca 1 cm grossen entschieden. als das heimchen in ihre nähe gekommen ist hat sie wieder ihre schnelligkeit beweisen und sich draufgestürzt.
kann man anhand der dauer der mahlzeit sagen ob die futtertiergrösse ok ist? sie lutscht sicher schon eine stunde an dem heimchen. und fressen sie auch kleinere? nicht das ich eins reintue und ich muß wieder reinlangen um es rauszuholen:)
Sandra schrieb am 22.05.2003 um 16:06 Uhr:
Hallo Spiderman,
nee nee, einfach so an die Spinne packen, ist aber ganz schön mutig :)) Vielleicht lieber vorher mit einem Pinsel etc. die Wehrhaftgkeit testen - man muss sich ja nicht gleich zu Beginn fressen lassen, sage ich immer :). Zu der Bestimmung der Art kann ich leider nicht viel beitragen, aber ich möchte Dich gern beruhigen. Wenn das Tier 5 cm Körperlänge (KL) hat, kann sie auf jeden Fall ausgewachsene Heimchen und kleine Heuschrecken kriegen. Sollte sie mal Futter verweigern, wird das vermutlich weniger mit der Größe der Futtertiere als mit Häutungsvorbereitungen zu tun haben. Leider müsstest Du nicht verspeisteTiere nach ein bis zwei Tagen wieder herausnehmen. Ich verwende dazu teilweise einen kleinen Aquarienkäscher (meine Pt. mamillatus ist auch so eine kleine Pissnelke ;). Die Spinntätigkeit zeigt, dass sie sich schon einrichtet - es scheint ihr also ganz gut zu gefallen bei Dir. Als vorsichtiges Spinnentier sichert sie ihr Terrain gegen Eindringlinge und Futtertiere mit Signalfäden ab. So bemerkt sie ziemli
ch schnell, wenn sich in der entgegengesetzten Ecke etwas bewegt. Fressen tut sie auch... hört sich doch alles paletti an.
Schöne Grüße,
Sandra
nee nee, einfach so an die Spinne packen, ist aber ganz schön mutig :)) Vielleicht lieber vorher mit einem Pinsel etc. die Wehrhaftgkeit testen - man muss sich ja nicht gleich zu Beginn fressen lassen, sage ich immer :). Zu der Bestimmung der Art kann ich leider nicht viel beitragen, aber ich möchte Dich gern beruhigen. Wenn das Tier 5 cm Körperlänge (KL) hat, kann sie auf jeden Fall ausgewachsene Heimchen und kleine Heuschrecken kriegen. Sollte sie mal Futter verweigern, wird das vermutlich weniger mit der Größe der Futtertiere als mit Häutungsvorbereitungen zu tun haben. Leider müsstest Du nicht verspeisteTiere nach ein bis zwei Tagen wieder herausnehmen. Ich verwende dazu teilweise einen kleinen Aquarienkäscher (meine Pt. mamillatus ist auch so eine kleine Pissnelke ;). Die Spinntätigkeit zeigt, dass sie sich schon einrichtet - es scheint ihr also ganz gut zu gefallen bei Dir. Als vorsichtiges Spinnentier sichert sie ihr Terrain gegen Eindringlinge und Futtertiere mit Signalfäden ab. So bemerkt sie ziemli
ch schnell, wenn sich in der entgegengesetzten Ecke etwas bewegt. Fressen tut sie auch... hört sich doch alles paletti an.
Schöne Grüße,
Sandra
spiderman schrieb am 23.05.2003 um 05:57 Uhr:
so, da bin ich mal wieder. kamera leider immer noch nicht da:(.
aber jetzt weiss ich zumindest das die heimchen zu klein waren. ich habe ihr eben noch eins reingetan um dann über 2 stunden zuzuschauen wie es allen angriffen meiner spinne entkommen konnte. das blöde mistviech von heimchen ist immer wieder am terrariumrand rumgelaufen, zigmal direkt vor der spinne vorbei. aber sie hat es wohl nicht richtig zu greifen bekommen denn es ist immer wieder in die blöde pflanze abgehauen und nach oben geklettert bis es wieder runtergefallen ist und wieder durchs komplette terrrarium und an der spinne vorbei. man, was hab ich für ein hass auf das heimchen geschoben.
irgendwann hats mir dann gereicht und ich bin mit nem ausziehbaren stab zum heimchen hin und habs in richtung spinne getrieben bis sie es hatte. war aber trotz allem eine schöne gemeinschaftsarbeit:).
sie wird in zukunft definitiv nur noch grössere futtertiere bekommen. ich hab keine lust nochmal mit dem stab drin rumzufuchteln und die spinne noch zusätzlich zum "vom heimchen verarscht zu werden" zu stressen.
aber ich habs richtig genossen als sie es dann endlich gepackt hat und angefangen hat zu saugen;)
nochmal zur grösse der spinne, sie ist doch wohl nur ca 4cm gross, bei meiner ersten schätzung hab ich die beisserchen und die spinnwarzen dazugenommen. ich hoffe aber das sie noch wachsen wird.
aber jetzt weiss ich zumindest das die heimchen zu klein waren. ich habe ihr eben noch eins reingetan um dann über 2 stunden zuzuschauen wie es allen angriffen meiner spinne entkommen konnte. das blöde mistviech von heimchen ist immer wieder am terrariumrand rumgelaufen, zigmal direkt vor der spinne vorbei. aber sie hat es wohl nicht richtig zu greifen bekommen denn es ist immer wieder in die blöde pflanze abgehauen und nach oben geklettert bis es wieder runtergefallen ist und wieder durchs komplette terrrarium und an der spinne vorbei. man, was hab ich für ein hass auf das heimchen geschoben.
irgendwann hats mir dann gereicht und ich bin mit nem ausziehbaren stab zum heimchen hin und habs in richtung spinne getrieben bis sie es hatte. war aber trotz allem eine schöne gemeinschaftsarbeit:).
sie wird in zukunft definitiv nur noch grössere futtertiere bekommen. ich hab keine lust nochmal mit dem stab drin rumzufuchteln und die spinne noch zusätzlich zum "vom heimchen verarscht zu werden" zu stressen.
aber ich habs richtig genossen als sie es dann endlich gepackt hat und angefangen hat zu saugen;)
nochmal zur grösse der spinne, sie ist doch wohl nur ca 4cm gross, bei meiner ersten schätzung hab ich die beisserchen und die spinnwarzen dazugenommen. ich hoffe aber das sie noch wachsen wird.
Infopages

zum seitenanfang