Vogelspinnen Forum
VS bewacht Wassernapf
Ruby schrieb am 11.06.2003 um 21:14 Uhr:
Hallo,
seit es so warm ist und der Napf mal trocken geworden ist, wenn ich weg war, bewacht meine auratum sehr gut ihren Wassernapf. Meistens sitzt sie drauf, und wenn sie das nicht tut, und ich versuche, den Napf heraus zu nehmen, um ihn zu reinigen, dann springt sie sofort auf den Napf zu und versucht, sich draufzusetzen. Sie wird dabei zunehmend aggressiver, was sie sonst eigentlich gar nicht ist. Wasser einfüllen kann ich so gerade noch, allerdings haut sie nicht ab, wenn sie dabei etwas abbekommt ( was sich leider nicht vermeiden lässt, wenn sie auf dem Napf sitzt), sondern macht Anstalten, mich anzugreifen, so dass ich dan doch lieber die Tür wieder zu mache.
Da will ich es mal mit einer Spritze versuchen.
Aber hat vielleicht einer ne Idee, wie ich den Napf reinigen soll?
Liebe Grüße,
Ruby
seit es so warm ist und der Napf mal trocken geworden ist, wenn ich weg war, bewacht meine auratum sehr gut ihren Wassernapf. Meistens sitzt sie drauf, und wenn sie das nicht tut, und ich versuche, den Napf heraus zu nehmen, um ihn zu reinigen, dann springt sie sofort auf den Napf zu und versucht, sich draufzusetzen. Sie wird dabei zunehmend aggressiver, was sie sonst eigentlich gar nicht ist. Wasser einfüllen kann ich so gerade noch, allerdings haut sie nicht ab, wenn sie dabei etwas abbekommt ( was sich leider nicht vermeiden lässt, wenn sie auf dem Napf sitzt), sondern macht Anstalten, mich anzugreifen, so dass ich dan doch lieber die Tür wieder zu mache.
Da will ich es mal mit einer Spritze versuchen.
Aber hat vielleicht einer ne Idee, wie ich den Napf reinigen soll?
Liebe Grüße,
Ruby
murphy schrieb am 12.06.2003 um 09:07 Uhr:
Hallo Ruby,
meine Smithy Dame setzt sich auch auf den Wassernapf wenn er trocken ist, aber auch nur dann. Ich denke, es liegt daran, daß sie lieber auf dem (festen) Napf sitzt, als auf dem loseren Bodengrund. Bitte ihr doch mal ein größeres stück Kork an wo sie drauf sitzen kann, vielleicht wird der wassernapf dann ja uninteressant.
Wenn der Napf trocken und nicht verschmutzt ist, kann man meiner Meinung nach sauberes Wasser nachfüllen. Wenn mir eine VS im Weg sitzt (im Terri) nehme ich einen Trinkhalm aus Kunststoff um sie vorsichtig aber bestimmt beiseite zu schieben. Es lassen sich auch mehrere Trinkhalme zusammenschieben, somit kann man sich immer die erforderliche Länge erstellen. Die VS vorsichtig etwas anpusten wäre auch eine Möglichkeit, wenn man sie nicht direkt berühren möchte. Man sollte nicht zu vorsichtig sein, damit die VS auch weiß, daß es ein zu großer 'Feind' ist. Dieses gilt nicht für alle VS, aber eine auratum wird sich wohl mit etwas Konsequenz an die Seite schieben lassen. Eine Spritze würde ich nicht nehmen, da sie sich daran verletzen könnte. Spritzen sind gut, wenn man viele Spiderlinge mit Wasser zu versorgen hat, man brauch nicht immer den Behälter aufmachen, sondern kann durch den Deckel stechen.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
meine Smithy Dame setzt sich auch auf den Wassernapf wenn er trocken ist, aber auch nur dann. Ich denke, es liegt daran, daß sie lieber auf dem (festen) Napf sitzt, als auf dem loseren Bodengrund. Bitte ihr doch mal ein größeres stück Kork an wo sie drauf sitzen kann, vielleicht wird der wassernapf dann ja uninteressant.
Wenn der Napf trocken und nicht verschmutzt ist, kann man meiner Meinung nach sauberes Wasser nachfüllen. Wenn mir eine VS im Weg sitzt (im Terri) nehme ich einen Trinkhalm aus Kunststoff um sie vorsichtig aber bestimmt beiseite zu schieben. Es lassen sich auch mehrere Trinkhalme zusammenschieben, somit kann man sich immer die erforderliche Länge erstellen. Die VS vorsichtig etwas anpusten wäre auch eine Möglichkeit, wenn man sie nicht direkt berühren möchte. Man sollte nicht zu vorsichtig sein, damit die VS auch weiß, daß es ein zu großer 'Feind' ist. Dieses gilt nicht für alle VS, aber eine auratum wird sich wohl mit etwas Konsequenz an die Seite schieben lassen. Eine Spritze würde ich nicht nehmen, da sie sich daran verletzen könnte. Spritzen sind gut, wenn man viele Spiderlinge mit Wasser zu versorgen hat, man brauch nicht immer den Behälter aufmachen, sondern kann durch den Deckel stechen.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
murphy schrieb am 12.06.2003 um 09:20 Uhr:
Infopages

zum seitenanfang