Vogelspinnen Forum


Luftfeuchtigkeit

Matze schrieb am 28.07.2003 um 06:58 Uhr:
hallo
habe da als anfänger noch mal eine frage
wie hoch ist bei euch nachts die luftfeuchtigkeit
bei mir ist sie am tag 65% geht aber nachts auf 80% hoch
ist das nicht zu viel
gruß matze
matze schrieb am 28.07.2003 um 07:19 Uhr:
achso vergessen es ist eine smithi
murphy schrieb am 28.07.2003 um 07:45 Uhr:
hallo matze,
das beste für eine smithi ist den bodengrund komplett trocken halten und einen wassernapf reinstellen. sprühen oder ähnliches ist nicht erforderlich. die lf die sich dann ergibt ist ok. die meisten geräte zur erfassung der lf funktionieren nicht richtig, von daher unrelevant. wenn deine smithi nicht an den scheiben umher läuft und nicht aktiv ist, dann ist es ok. in vielen büchern wird von den lf werten geschrieben, zum teil sind es dann auch noch falsche angaben, da brauch man sich nicht den kopf drüber zerbrechen
schöne grüße
marc

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
matze schrieb am 28.07.2003 um 08:59 Uhr:
danke und gruß
Rico S. schrieb am 17.10.2003 um 10:13 Uhr:
Tachchen, habe da mal ne Frage: Was passiert wenn im Sommer die Aussentemperatur in der Umwelt über 35 Grad steigt und im Terri über die normal temp. von 26-30 Grad, muss ich das terri kühlen oder was und wo wir gerade dabei sind, nehmen wir das selbe Problem mit der Luftfeuchte. Habe vor mir endlich eine VS zu kaufen (Brachypelma Smithi) ! Habe ein Terri das 37cm breit, 23cm hoch und 20 cm tief ist. Habe es mit einer ca. 7cm hohen Schicht aus: Natur Humus (Zoofachhandel) und Kies+Lehmhaltigergartenerde ausgestattet. Die Gartenerde habe ich vorherr im Offen bei 200 Grad für ne' halbe Stunde "gebacken" um Keime abzutöten. Im Terri befindet sich außerdem ein kleiner Naturfarn (der wird wohl nicht lange halten) und eine andere kleine Pflanze die soll 20-40 Grad und eine Luftfeuchte von 45-99% mitmachen (hält sich recht gut) und außerdem ein kleines Fleckchen Waldmoos. Habe noch nen Wassernapf und einen Ast, den ich so hingestellt habe das er eine kleine Überdachung bietet, reingestellt. Nun heiz ich mein Terri mit zwei 15watt Lampen und komme trotzdem gerade so auf 24 Grad. Habe als Hilfe ein Heizkissen unters Terri gepackt und komme jetzt gerade mal auf ganz knappe 28 Grad. Nun habe ich noch das Problem wenn ich nachts alles abschalte, die Luftfeuchte auf manchmal 85-95% ansteigt und das Terri beschlägt! Am Tag ist fast alles in Ordnung. Obwohl am Tag halt die 26-28 Grad und eine Luftfeuchte von 60-75% herrscht, bilden sich Wasserblässchen an der Scheibe in der Erde. Habe nun Angst das sich da nun Pilze entwickeln.

Könnte mir jemand mal sagen was ich alles falsch und was ich richtig gemacht habe, ich will der VS ja nicht schaden wenn sie einzieht! Schon mal Danke und wenn's geht lasst euch mit der Antwort nicht soviel Zeit!
Bastian schrieb am 17.10.2003 um 10:46 Uhr:
hi
also erstmal die heizmatte unterm terry weg !
wenns der spinne mal zuwarm wird gröbt sie sich ein und dann wird ihr nur noch wärmer !
30° sind kein problem.. wenn wärmer wird muste sie halt in nen anderen raum stellen :)

das mit den wasserbläschen und beschlagen der scheiben is nich gut :) staunässe...
d.h. die belüftung recht nicht aus...


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages