Vogelspinnen Forum
smithi aktiv
matze schrieb am 02.08.2003 um 14:25 Uhr:
hallo ich bins mal wieder
habe da ein problem
habe seit 14 tagen meine smithi , nachdem ich sie ins terrarium gesetz habe hat sie sofort ihre höhle angenommen und hat sich seit dem nur vor dieser aufgehealte
sie frisst sehr gut und hat sich auch schon einmal gehäutet(bein wächst langsam wieder nach)-früheres thema
seit gestern aber fängt sie an im terri herumzulaufen,geht sogar die scheibe hoch ,aber nicht mehr in ihre höhle
temperatur und luftfeuchtigkeit sind unverändert
was ist das und was soll ich tun
gruß und danke matze
habe da ein problem
habe seit 14 tagen meine smithi , nachdem ich sie ins terrarium gesetz habe hat sie sofort ihre höhle angenommen und hat sich seit dem nur vor dieser aufgehealte
sie frisst sehr gut und hat sich auch schon einmal gehäutet(bein wächst langsam wieder nach)-früheres thema
seit gestern aber fängt sie an im terri herumzulaufen,geht sogar die scheibe hoch ,aber nicht mehr in ihre höhle
temperatur und luftfeuchtigkeit sind unverändert
was ist das und was soll ich tun
gruß und danke matze
Burnt schrieb am 02.08.2003 um 15:19 Uhr:
hey!
schau mal hier!
http://vogelspinnen.keeling.de/pages/keeling_vogelspinnen_main.php4?inhalt=forum_vogelspinnen_beschreibung&aufrufen=1&idnummer=1059061449
schau mal hier!
http://vogelspinnen.keeling.de/pages/keeling_vogelspinnen_main.php4?inhalt=forum_vogelspinnen_beschreibung&aufrufen=1&idnummer=1059061449
Torben schrieb am 02.08.2003 um 17:31 Uhr:
Hi Matze,
das machen smithis schon mal. Meine hat sich gestern Mittag auf einmal an die Frontscheibe gesetzt und hat sich erst heute am späten Nachmittag wieder auf den Boden begeben...Die wird schon wissen was sie macht. Haltungsbedingungen hatten sich doch nicht zwischendurch geändert, oder?
Zur Not kannst Du ja mal den Wassernapf füllen, vielleicht hat sie bei den Temperaturen auch nur Durst und sucht nach Wasser.
Hmmm, spätestens heute Abend wäre meine sowieso wieder runter gekrabbelt, sie findet nämlich die Maus die ich ihr reingesetzt habe zum anknabbern süß ;-)
Viele Grüße
Torben
das machen smithis schon mal. Meine hat sich gestern Mittag auf einmal an die Frontscheibe gesetzt und hat sich erst heute am späten Nachmittag wieder auf den Boden begeben...Die wird schon wissen was sie macht. Haltungsbedingungen hatten sich doch nicht zwischendurch geändert, oder?
Zur Not kannst Du ja mal den Wassernapf füllen, vielleicht hat sie bei den Temperaturen auch nur Durst und sucht nach Wasser.
Hmmm, spätestens heute Abend wäre meine sowieso wieder runter gekrabbelt, sie findet nämlich die Maus die ich ihr reingesetzt habe zum anknabbern süß ;-)
Viele Grüße
Torben
Sandra schrieb am 02.08.2003 um 22:56 Uhr:
Ich denke, nach wie vor das ist der Luftdruck. Bei dem Wetter sind alle etwas unruhiger - einschließlich der Autofahrer ;).
Schöne Grüße,
Sandra
Schöne Grüße,
Sandra
murphy schrieb am 03.08.2003 um 08:36 Uhr:
Hallöchen,
@Sandra, ich bin immer sehr unruhig wenn ich mein Wohnzimmer gehe und mir meine Ekelmaschinen ansehe, die machen Karussel in meinem Kopf, hehe
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
@Sandra, ich bin immer sehr unruhig wenn ich mein Wohnzimmer gehe und mir meine Ekelmaschinen ansehe, die machen Karussel in meinem Kopf, hehe
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
matze schrieb am 03.08.2003 um 10:08 Uhr:
hallo
sie ist wieder unten , sitz jetzt aber hinter ihrem stein (wohnhöhle)
druß matze
sie ist wieder unten , sitz jetzt aber hinter ihrem stein (wohnhöhle)
druß matze
matze schrieb am 03.08.2003 um 10:17 Uhr:
hallo nochmal
oder liegt das an meinem bodengrund
ich habe ungedüngten torfhumus
matze
oder liegt das an meinem bodengrund
ich habe ungedüngten torfhumus
matze
murphy schrieb am 03.08.2003 um 18:24 Uhr:
hallo
smithis mögen bekanntlich keinen zu feinen, loses und staubigen untergrund. solcher entsteht teilweise wenn man die kokosziegel komplett austrocknen lässt. deswegen gehen sie in der regel nicht am glas hoch sondern setzen sich auf ein stück kork oder was anderes festem, sofern vorhanden
schöne grüße
marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
smithis mögen bekanntlich keinen zu feinen, loses und staubigen untergrund. solcher entsteht teilweise wenn man die kokosziegel komplett austrocknen lässt. deswegen gehen sie in der regel nicht am glas hoch sondern setzen sich auf ein stück kork oder was anderes festem, sofern vorhanden
schöne grüße
marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
matze schrieb am 03.08.2003 um 18:48 Uhr:
hallo
ja hat sie ja
ich habe einen schönen feldstein gesucht und mit dem winkelschleifer (2 stunden arbeit weiler so hart war) eine schöne höhle hineingeschnitten, aber die will sie auf einmal nicht mehr
gruß matze
ja hat sie ja
ich habe einen schönen feldstein gesucht und mit dem winkelschleifer (2 stunden arbeit weiler so hart war) eine schöne höhle hineingeschnitten, aber die will sie auf einmal nicht mehr
gruß matze
Sandra schrieb am 04.08.2003 um 07:41 Uhr:
Ja, so ist das mit den Ekelpaketen - macht bringt Himmel und Hölle in Bewegung und sie machen einem nur Kopfschmerzen :).
Nun, die meisten unserer bodenbewohnenden Exemplare suchen ihre Wohnhöhlen nur sehr selten auf (Durchzug, Erschütterungen...) und sitzen den größten Teil des Tages darauf und rühren sich nicht (die Leute fragen mich immer, was an Spinnen denn nun so spannend sein soll ;). Die störungsanfälligeren Exemplare (Vitalius, Pterinochilus) sieht man dagegen ein wenig häufiger in der Höhle...
Schöne Grüße,
Sandra
Nun, die meisten unserer bodenbewohnenden Exemplare suchen ihre Wohnhöhlen nur sehr selten auf (Durchzug, Erschütterungen...) und sitzen den größten Teil des Tages darauf und rühren sich nicht (die Leute fragen mich immer, was an Spinnen denn nun so spannend sein soll ;). Die störungsanfälligeren Exemplare (Vitalius, Pterinochilus) sieht man dagegen ein wenig häufiger in der Höhle...
Schöne Grüße,
Sandra
murphy schrieb am 04.08.2003 um 10:02 Uhr:
hallöchen,
nach meiner auffassung sollte man sich nicht zu sehr den kopf darüber zerbrechen.
man könnte noch in erwägung ziehen, dass in den heißen sommermonaten in mexico regenzeit ist.
siehe link:
http://www.klimadiagramme.de/Mamerika/mexiko.html
vielleicht wartet sie ja auf solchen, meine smithis sind nicht aktiv, aber meine boehmeis zum teil
ich lasse es bei mir nicht regnen, haben alle wasserschalen, werde aber für nächstes jahr versuchen artgerechte(re) klimawerte zu erreichen, und sie nicht das ganze jahr über trocken halten, auch auf die gefahr hin, dass sie die scheiben hochgehen, mal sehen was sich herrausstellt
schöne grüße
marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
nach meiner auffassung sollte man sich nicht zu sehr den kopf darüber zerbrechen.
man könnte noch in erwägung ziehen, dass in den heißen sommermonaten in mexico regenzeit ist.
siehe link:
http://www.klimadiagramme.de/Mamerika/mexiko.html
vielleicht wartet sie ja auf solchen, meine smithis sind nicht aktiv, aber meine boehmeis zum teil
ich lasse es bei mir nicht regnen, haben alle wasserschalen, werde aber für nächstes jahr versuchen artgerechte(re) klimawerte zu erreichen, und sie nicht das ganze jahr über trocken halten, auch auf die gefahr hin, dass sie die scheiben hochgehen, mal sehen was sich herrausstellt
schöne grüße
marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Infopages

zum seitenanfang