Vogelspinnen Forum
Hilfe
Tini schrieb am 05.08.2003 um 15:03 Uhr:
Hallo,
ich möchte mir bald eine Vogelspinne kaufen, hab auch schon zig Fachbücher.... gelesen.
Hab mich auch schon für ein Zoogeschäft entschieden.
Dort gibt es zwei verschiedene Arten. ("Rotfußvogelspinne" und Kraushaarvogelspinne, also Brachypelma albopilosum)
Da ich vorher noch nie eine Vogelspinne hatte, weiß ich leider nicht, welche "geeigneter" wäre.
Da aber in diesem Geschäft keine lateinischen Namen angegeben sind, weiß ich bei einer nicht, welche Spinne damit gemeint ist. Die Kraushaarvogelspinne ist in meinem Buch ja schon beschrieben. Die andere find ich aber leider nicht.
Wäre lieb, wenn jemand mir weiterhelfen könnte und mir sagen um welche Spinne es sich handelt, und welche der beiden besser geeignet wäre.
Danke, LG
Tini
ich möchte mir bald eine Vogelspinne kaufen, hab auch schon zig Fachbücher.... gelesen.
Hab mich auch schon für ein Zoogeschäft entschieden.
Dort gibt es zwei verschiedene Arten. ("Rotfußvogelspinne" und Kraushaarvogelspinne, also Brachypelma albopilosum)
Da ich vorher noch nie eine Vogelspinne hatte, weiß ich leider nicht, welche "geeigneter" wäre.
Da aber in diesem Geschäft keine lateinischen Namen angegeben sind, weiß ich bei einer nicht, welche Spinne damit gemeint ist. Die Kraushaarvogelspinne ist in meinem Buch ja schon beschrieben. Die andere find ich aber leider nicht.
Wäre lieb, wenn jemand mir weiterhelfen könnte und mir sagen um welche Spinne es sich handelt, und welche der beiden besser geeignet wäre.
Danke, LG
Tini
Stephen schrieb am 05.08.2003 um 15:15 Uhr:
Hi Tini!
Rotfußvogelspinne = Avicularia metallica
A. metallica st eine baumbewohnende Vogelspinne die sich wie alle Avicularias zwischen Ästen ein Wohnhöhle anlegen wird um darin zu leben. Die meisten Avis die ich so kenne verlassen erst bei Dämmerung ihre Höhle und verschwinden bei Erschütterungen sofort wieder. Sehr friedliche Gattung.
B.albopilosum ist eine bodenbewohnende Art die meistens eine angebotene Korkrinde als Unterschlupf annehmen wird. Sie ist auch eher Nachtaktiv, lässt sich aber auch schon mal am Tage sehen ;)!
Spontan würde ich die B.albopilosum als Einsteigervogelspinne empfehlen. Ist häufiger zu sehen, billiger und verzeiht einem auch mal eher einen Haltungsfehler (robuster).
Aber hör dir lieber noch mal die Meinung einiger anderer Forumuser an, da hat jeder seine eigenen Vorlieben und Erfahrungen mit seinen Tierchen...
MfG Stephen
Rotfußvogelspinne = Avicularia metallica
A. metallica st eine baumbewohnende Vogelspinne die sich wie alle Avicularias zwischen Ästen ein Wohnhöhle anlegen wird um darin zu leben. Die meisten Avis die ich so kenne verlassen erst bei Dämmerung ihre Höhle und verschwinden bei Erschütterungen sofort wieder. Sehr friedliche Gattung.
B.albopilosum ist eine bodenbewohnende Art die meistens eine angebotene Korkrinde als Unterschlupf annehmen wird. Sie ist auch eher Nachtaktiv, lässt sich aber auch schon mal am Tage sehen ;)!
Spontan würde ich die B.albopilosum als Einsteigervogelspinne empfehlen. Ist häufiger zu sehen, billiger und verzeiht einem auch mal eher einen Haltungsfehler (robuster).
Aber hör dir lieber noch mal die Meinung einiger anderer Forumuser an, da hat jeder seine eigenen Vorlieben und Erfahrungen mit seinen Tierchen...
MfG Stephen
Geniculata schrieb am 05.08.2003 um 15:42 Uhr:
Hi,
also ich wprd mir auch ne albo kaufen wie schon gesagt sind häufiger zusehen.Metallicas da kanns dir schon mal passieren das du sie mal ein halbes Jahr nicht siehst und man möchte doch nachschauen wie es seinem Tier geht.
also ich wprd mir auch ne albo kaufen wie schon gesagt sind häufiger zusehen.Metallicas da kanns dir schon mal passieren das du sie mal ein halbes Jahr nicht siehst und man möchte doch nachschauen wie es seinem Tier geht.
murphy schrieb am 05.08.2003 um 16:37 Uhr:
Hallo Tini,
ich finde es sehr gut, dass du dich vor dem Kauf informierst, dass tun leider nur noch die wenigsten.
Empfehlen würde ich dir auch eine Br. albopilosum, weil sie terrestrisch (Bodenbewohnend) ist.
Baumbewohner sind in der Regel eher selten bis fast gar nicht zu sehen, bei der ersten VS ist das etwas unschön.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
ich finde es sehr gut, dass du dich vor dem Kauf informierst, dass tun leider nur noch die wenigsten.
Empfehlen würde ich dir auch eine Br. albopilosum, weil sie terrestrisch (Bodenbewohnend) ist.
Baumbewohner sind in der Regel eher selten bis fast gar nicht zu sehen, bei der ersten VS ist das etwas unschön.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jar Jar schrieb am 05.08.2003 um 17:14 Uhr:
Die Albo wäre klar die bessere Wahl.
Allerdings würde ich dir Empfehlen ein Tier nicht in einer Zoofachgeschäft zu kaufen. Dort sind die Tiere überteuert und oft auch falsch ausgezeichnet. Am besten du suchst dir einen "Kenner" aus deiner Umgebung.
Allerdings würde ich dir Empfehlen ein Tier nicht in einer Zoofachgeschäft zu kaufen. Dort sind die Tiere überteuert und oft auch falsch ausgezeichnet. Am besten du suchst dir einen "Kenner" aus deiner Umgebung.
Infopages

zum seitenanfang