Vogelspinnen Forum
Immanis Trinkgelege
Jacob schrieb am 09.10.2003 um 15:47 Uhr:
Moin,
So nun habe ich auch mal wieder eine Frage.
Habe gestern 6 mal (!!!) hintereinander innerhalb von höchstens 5 Minuten den Wassernapf der immanis nachfüllen müssen. War sofort nach einfüllen wieder leer. Ein Leck kann er nicht haben da das letzte mal NAchfüllen heute auch noch drinnen ist.
Wieso hat sie plötzlich soviel getrunken? Und dicker ist sie auch nicht geworden....
Gruß
Jacob
So nun habe ich auch mal wieder eine Frage.
Habe gestern 6 mal (!!!) hintereinander innerhalb von höchstens 5 Minuten den Wassernapf der immanis nachfüllen müssen. War sofort nach einfüllen wieder leer. Ein Leck kann er nicht haben da das letzte mal NAchfüllen heute auch noch drinnen ist.
Wieso hat sie plötzlich soviel getrunken? Und dicker ist sie auch nicht geworden....
Gruß
Jacob
Bastian schrieb am 09.10.2003 um 17:59 Uhr:
hat ihn bestimmt nur aus geschütet
murphy schrieb am 09.10.2003 um 21:02 Uhr:
@Jacob,
kann es sein, dass der Napf nicht lasiert ist??
Hatte ich auch schon mal, der hat das Wasser durch die vielen kleinen Poren ins Substrat laufen lassen. Vielleicht mal 'ne Stunde davor setzen ;-)
Glaube nicht, dass eine VS solche Unmengen einfach wegschluckt ;-)
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
kann es sein, dass der Napf nicht lasiert ist??
Hatte ich auch schon mal, der hat das Wasser durch die vielen kleinen Poren ins Substrat laufen lassen. Vielleicht mal 'ne Stunde davor setzen ;-)
Glaube nicht, dass eine VS solche Unmengen einfach wegschluckt ;-)
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Bastian schrieb am 09.10.2003 um 23:57 Uhr:
mit was heizt du das terry ?
kann es sein, das das wassr nur verdunstet ?
und du abends nachgefüllt hast wo die beleuchtung aus war ? ^^
kann es sein, das das wassr nur verdunstet ?
und du abends nachgefüllt hast wo die beleuchtung aus war ? ^^
Jacob schrieb am 10.10.2003 um 17:38 Uhr:
Es wurde 100 % nicht ausgeschüttet da der Trinkbehälter seine Position nicht verändert hatte. Wasser verlieren kann er auch nicht da sich das Wasser von gestern noch immer hält ( also als ich das letzte mal nachgegossen habe ) .
Und verdunsten kann ein voller Wasserbehälter nich innerhalb von 2 minuten. Zudem heize ich meine Terris nicht und Licht kriegen sie auch nicht mehr ab als von draußen. Nur meine Wüstenterris lass ich manchmal auf 28 ° aufheizen per Halogen-Lampe.
Und verdunsten kann ein voller Wasserbehälter nich innerhalb von 2 minuten. Zudem heize ich meine Terris nicht und Licht kriegen sie auch nicht mehr ab als von draußen. Nur meine Wüstenterris lass ich manchmal auf 28 ° aufheizen per Halogen-Lampe.
Bastian schrieb am 10.10.2003 um 20:29 Uhr:
ich glaub nich das es in 2 minuten verdunstet, aber in 30 is das schon gut möglich
aber du hast ja keine beleuchtung.. also is das ausgeschlossen :D
muss sich um zauberwasser handeln ;) oder dein tierchen nimmt immer nen mund voll und gießt damit die blumen :D
aber du hast ja keine beleuchtung.. also is das ausgeschlossen :D
muss sich um zauberwasser handeln ;) oder dein tierchen nimmt immer nen mund voll und gießt damit die blumen :D
murphy schrieb am 10.10.2003 um 21:10 Uhr:
[fun] ich denke sie brauch das wasser zu auto waschen, meine haben neuderings auch son fimmel, die blondi hat sogar ihre garage für ihren neuen brachypelmotor klimatisieren lassen[/fun]
schöne grüße
marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
schöne grüße
marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 12.10.2003 um 10:21 Uhr:
Man man murphy... um 23 uhr solltest du nichts mehr schreiben;-)
Aber ich kenn das, die auratum hat letztens auch ihre Terrariumwände gereinigt damit sie bessere Sicht auf den Sonnenuntergang hat.
Aber eine Frage Marc. hast du schon die Chelizeren retrolateral nach einer Scopula untersucht, bei der blondi?
Aber ich kenn das, die auratum hat letztens auch ihre Terrariumwände gereinigt damit sie bessere Sicht auf den Sonnenuntergang hat.
Aber eine Frage Marc. hast du schon die Chelizeren retrolateral nach einer Scopula untersucht, bei der blondi?
murphy schrieb am 12.10.2003 um 11:53 Uhr:
Hallo Jacob,
'Retrolateral' ist mir nicht ganz geläufig, lateral bedeutet meiner Meinung nach seitlich, aber ich kann retro nicht zuordnen.
Jedoch denke ich nicht, dass meine blondi an auch nur einer Stelle ihrer Chelizeren über Scopula verfügt. Wie kommst Du drauf, ein Witz??
Scopula findet man bei VS am Tarsus und Metarsus, jedoch nicht an den Chelizeren.
Oder wolltest du meine Latein Kenntnisse testen? Die sind mehr als schlecht wie Du siehst ;-)
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
'Retrolateral' ist mir nicht ganz geläufig, lateral bedeutet meiner Meinung nach seitlich, aber ich kann retro nicht zuordnen.
Jedoch denke ich nicht, dass meine blondi an auch nur einer Stelle ihrer Chelizeren über Scopula verfügt. Wie kommst Du drauf, ein Witz??
Scopula findet man bei VS am Tarsus und Metarsus, jedoch nicht an den Chelizeren.
Oder wolltest du meine Latein Kenntnisse testen? Die sind mehr als schlecht wie Du siehst ;-)
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 12.10.2003 um 13:44 Uhr:
Volker von Wirth hat meine zum Glück gestern auf den neusten Stand gebracht. Bestimmungskurs ... soviel latein....
prolateral ist nach innen bzw. nach vorne gerichtet.
retrolateral ist nach außen bzw. nach hinten gerichtet.
Und Scopula befindet sich ( genau basal bis apikal am metatarsus bzw. nur apikal am metatarsus )
Und auch retrolateral an den Chelizeren. Jedenfalls wenn deine blondi eine echte ist und striduliert.
Grüße
Jacob
Und marc... es lohnt sich wirklich volker mal mit eurem Stammtisch anzufordern..war extrem spannend.
prolateral ist nach innen bzw. nach vorne gerichtet.
retrolateral ist nach außen bzw. nach hinten gerichtet.
Und Scopula befindet sich ( genau basal bis apikal am metatarsus bzw. nur apikal am metatarsus )
Und auch retrolateral an den Chelizeren. Jedenfalls wenn deine blondi eine echte ist und striduliert.
Grüße
Jacob
Und marc... es lohnt sich wirklich volker mal mit eurem Stammtisch anzufordern..war extrem spannend.
murphy schrieb am 12.10.2003 um 15:06 Uhr:
Hallo Jacob,
danke für die Aufklärung, sehr schön.
Ich wusste allerdings nicht, dass die Stridulationsorgane auch scopula genannt werden, ich dachte Scopula wären die Haftpolster an den Metarsen und Tarsen. Man lernt nie aus.
Wenn Du noch mehr geballte Ladung VS wissen hast, bitte lass mich daran teil haben ;-)
Kann man als Stammtisch Volker einfach 'anfordern'???
Das interessiert mich jetzt aber wirklich. Da ich schon immer mal einen bis tausend Vortra/äg/e von ihm hören wollte, sie aber meist zu weit im Süden sind.
Vielen Dank.
MfG
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
danke für die Aufklärung, sehr schön.
Ich wusste allerdings nicht, dass die Stridulationsorgane auch scopula genannt werden, ich dachte Scopula wären die Haftpolster an den Metarsen und Tarsen. Man lernt nie aus.
Wenn Du noch mehr geballte Ladung VS wissen hast, bitte lass mich daran teil haben ;-)
Kann man als Stammtisch Volker einfach 'anfordern'???
Das interessiert mich jetzt aber wirklich. Da ich schon immer mal einen bis tausend Vortra/äg/e von ihm hören wollte, sie aber meist zu weit im Süden sind.
Vielen Dank.
MfG
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 12.10.2003 um 15:13 Uhr:
Ich denke mal wenn ihr ihn lieb nach einem Bestimmungskursus fragt , vielleicht macht er das.
Es war aufjedenfall toll!
Und die Geballte Ladung VS wissen erhält man wirklich am besten nur von ihm.
Es war aufjedenfall toll!
Und die Geballte Ladung VS wissen erhält man wirklich am besten nur von ihm.
Infopages

zum seitenanfang