Vogelspinnen Forum


Smithi häutet sich nicht.

Heiner schrieb am 19.10.2003 um 11:43 Uhr:
Meine smithi verweigert seit Wochen das Fressen und hat schon seit über einer Woche ne blaue Glatze aber sie häutet sich einfach nicht.Was jetzt?Ich hab sie erst seit August aber laut mehrerer Autoren dauert die Vorhäutungsphase nicht so lang.
murphy schrieb am 19.10.2003 um 11:58 Uhr:
Hallo Heiner,
eine Woche ist absolut ok. Bei mir ist es noch nicht vorgekommen, dass sich eine VS nach nur einer Woche mit scharzem Abdomen gehäutet hat. In der Regel dauert es vom Tag des dunkel werden bis zur Häutung 8-16 Tage, naütlich kann es auch zu Ausnahmen kommen. Brauchst Dir keine Gedanken machen, sie wird sich in den nächsten Tagen häuten.
Im übrigen ist es mit den Autoren so'ne Sache.
Schöne Grüße
Marc


www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Thorbi schrieb am 19.10.2003 um 12:03 Uhr:
Hallo Leute, meine Smithi hat sich gehäutet schon vor ca.2 Wochen oder so (sage ich jetz so weil die Haut schon drin lag). Aber ich hab das Problem sie will nicht ruas kommen hab auch schon vorne ein wenig weggemacht wo sie es zugebuddelt hat. Sie kommt immer zum Schlitz man sieht sie relativ gut aber will nicht raus kommen :-(

Was soll ich machen alles kaputt machen?
heiner schrieb am 19.10.2003 um 12:04 Uhr:
Danke.Gibts irgendwas zu beachten wenn sie sich dann häutet ausser einer höheren Luftfeuchtigkeit?
Thorbi schrieb am 19.10.2003 um 12:40 Uhr:
Hallo Leute, meine Smithi hat sich gehäutet schon vor ca.2 Wochen oder so (sage ich jetz so weil die Haut schon drin lag). Aber ich hab das Problem sie will nicht ruas kommen hab auch schon vorne ein wenig weggemacht wo sie es zugebuddelt hat. Sie kommt immer zum Schlitz man sieht sie relativ gut aber will nicht raus kommen :-(

Was soll ich machen alles kaputt machen?
murphy schrieb am 19.10.2003 um 13:45 Uhr:
@heiner und thorbi,
bitte nicht zweimal posten, das ist unschön.
@heiner:
wichtig ist absolute ruhe während und auch nach der häutung min.5 tage. die lf musst nicht erhöht werden
@thorbi:
warte einfach bis sie alleine rauskommt, den vs in der natur wird auch nicht nach der häutung die höhle wieder geöffnet.
@all, wenn man fragen hat, die man sich scheinbar selbst nicht beantworten kann, sollte man sich überlegen wie es wohl in der natur ist, spätestens nach einer sinnvollen überlegung, lassen sich min. die hälfte aller fragen selbst beantworten.
die natur erhöht nicht die lf für häutende vs und sie macht auch keine verstecke wieder auf von vs die sich gehäutet haben ;-)
schöne grüße
marc


www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Thorbi schrieb am 19.10.2003 um 13:58 Uhr:
Okay sry wegen posten okay thx fragte nur weil es bei den meißten 5 tage dauert bei mir schon fast 2 Wochen
murphy schrieb am 19.10.2003 um 16:56 Uhr:
@thorbi,
es kommt auch nicht selten vor, dass eine vs noch nen monat oder länger in ihrem versteck bleibt, also von daher liegst du voll im toleranzbereich. 5 tage halte ich nicht für gewöhnlich.
mfg
marc

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
thorbi schrieb am 27.10.2003 um 05:58 Uhr:
Hallo,

ich rufe mal den Thread wieder auf ;-)

Und zwar meine Smithi sitzt vor ihrem Eingang und wartet man sieht sie fast vollständig wegen der Hölle. Soll ich mal futter rein machen? Kommt sie dann raus?
Jacob schrieb am 27.10.2003 um 13:26 Uhr:
Einfach versuchen!
Thorbi schrieb am 28.10.2003 um 13:52 Uhr:
Okay ich hab ihm ein Käfer gegeben und sie nahm ihn an. Aber jez hat sie die Höle vorne wieder zu geschüttet :-( was jetz?!
murphy schrieb am 28.10.2003 um 14:19 Uhr:
@Thorbi,
manche VS neigen dazu sich bei der Nahrungsaufnahme zurückzuziehen, ggf. auch mal die Höhle etwas zu verschließen. Deine VS hat gefressen, das ist gut. Warte einfach mal ein paar Tage, sie wird von ganz alleine wieder rauskommen ;-)
mfg
marc


www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Thorbi schrieb am 28.10.2003 um 14:37 Uhr:
Okay Dankeschön, ich hoffe es das sie endlich wieder zu bestaunen ist ;-) hatte mich eben nur gewundert deswegen aber thx.

Okay
Jacob schrieb am 28.10.2003 um 16:26 Uhr:
Wir helfen doch gerne bei fragen die nicht immer schon x-mal gestellt worden sind.
Und wiegesagt - meistens reicht abwarten und versuchen bei problemen.
murphy schrieb am 28.10.2003 um 17:33 Uhr:
genau so sehe ich das auch, wenn eine berechtigte frage gestellt wurde oder/und man um das wohl seines tieres evtl. besorgt ist helfen wir gerne weiter. gerade wenn man nicht so viele vs hat, macht man sich wesentlich mehr sorgen, also wenn über 100 tiere hat. wenn ich mal eine vs einen oder zwei monate nicht sehe, hat die olle vs halt pech und ich sehe sie mir nicht an *püühhh*, ollen viecher machen soweiso was sie wollen ;-)
mfg
marc


www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Thorbi schrieb am 28.10.2003 um 18:28 Uhr:
:-) olle vs :-)


ja das wird es wohl sein aber ist es euch schon mal vorgekommen das sich eine vs 2 mal hintereinander gehäutet hat? Ich holle mir zu Wheinachten eine 2 vs ne Tigervogelspinne poecilotheria reaglis wenn das richtig ist :-) okay danke schon mal @ all
Jacob schrieb am 28.10.2003 um 19:27 Uhr:
Naja dann wünsch dir gleich mal ne lange Pinzette mit!
Da regalis die mit agressivsten Tiere sind.
Also wenn du nicht so viel Ahnung hast mit dem Umgang würde ich lieber sagen wünsch dir eine andere VS.
Musst du aber entscheiden - wenn du meinst du kannst mit den tieren gut und sicher umgehen dann viel spaß mit der regalis - wenn nicht dann lieber nicht.
murphy schrieb am 28.10.2003 um 19:30 Uhr:
@thorbi,
dass sich eine vs in einem äusserst kurzem abstand (weniger wie vier wochen häutet) ist bei mir noch nicht vorgekommen, allerdings hatte ich schon ab und zu mal eine häutung wo das tier der regel nach noch lange nicht dran gewesen wäre. fehlende extremitäten und klimaveränderungen sind meiner meinung nach die hauptursachen für eine 'plötzliche' häutung.
zu p. regalis:
das p. regalis zu den aggressivsten tieren zählt ist nach meiner auffassung falsch. es gibt immer wehrhafte arten und eher ruhige arten. dass eine vs aggressiv ist kann man so direkt nicht sagen, eher wehrhaft. zumal kann man nicht sagen, dass eine 'xy' art aggressiv sei, es gibt immer wieder große differenzen was das verhalten von gleichartigen spinnen angeht.
meine p. regalis verhalten sich so wie alle meine poecilotheria arten, bei der kleinsten störung verschwinden sie im versteck.
jedoch solltest du dir darüber im klaren sein, dass eine poeci über ein potenteres gift verfügt wie die amerikanischen arten. wenn man der ansicht ist, ausreichend erfahrung zu haben sollte man sich ruhig eine poeci zulegen. es sind wunderschön tiere, die aufrgund ihrer eher zurückgezogenen lebensweise einem sehr viel freude bereiten können, wenn sie dann spät abends mal am korkstamm sitzen, *schwärm* :-)
das mit 'tigervogelspinne' kannst am besten gleich wieder vergessen, deutsche bezeichnungen sind unrelevant und nicht zu gebrauchen, zumal des öfteren mehrere vs unter einem deutschen namen 'gehandelt' werden.
schöne grüße
marc



www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 28.10.2003 um 20:05 Uhr:
Wie war das mit dem zweimal senden, Marc?
Ich sagte auch nicht das es agressievere xy arten gibt.
ich meinte damit eher das potentere Gift und den unberechenbaren zufall der bei uns am Stammtisch einen jahrelangen Halter ganz schön zu sache gesetzt hat. Und dessen VS war auch "ruhig" .
murphy schrieb am 28.10.2003 um 20:10 Uhr:
@jacob,
uuupppsss, ist mir ja noch nie passiert, ich habe nur einmal auf antwort erstellen erklickt, komisch....
dann hast du dich wohl etwas undeutlich ausgedrückt, von einem 'unfall' und dem potenteren gift ging aus deinem posting nichts hervor, but nobody is perfect :-)
falls es ein beißunfall war, interessieren mich genaue einzelheiten. kannst du mir nähere informationen nennen.
danke im voraus.
mfg
marc



www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 28.10.2003 um 20:27 Uhr:
Ja Beißunfall... nähere Daten?
Wat willst denn hören? oder vielleicht sollte man das lieber per e-mail abhandeln
murphy schrieb am 29.10.2003 um 14:12 Uhr:
@jacob,
ich möchte gerne das hören was geschehen ist, am besten ungeschminkt, wenn du verstehst.
oki, lass es und per mail klären
thx
cu
marc


www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages