Vogelspinnen Forum
Heimchen
Ruby schrieb am 20.10.2003 um 22:42 Uhr:
Hallo,
habt ihr Tips, wie ich am besten Heimchen aufbewahren kann, damit die mir nicht immer ausbüchsen? Was muß ich beachten, wenn ich sie im Kühlschrank aufbewahren will?
Liebe Grüße,
Ruby
habt ihr Tips, wie ich am besten Heimchen aufbewahren kann, damit die mir nicht immer ausbüchsen? Was muß ich beachten, wenn ich sie im Kühlschrank aufbewahren will?
Liebe Grüße,
Ruby
murphy schrieb am 21.10.2003 um 08:51 Uhr:
Hallo Ruby,
halte Deine Heimchen einfach in einer Fauna Box, da können sie auch nicht ausbüchsen. Wenn Du sie in den Kühlschrank tust brauchst Du gar nichts mehr zu beachten, da sie der Wahrscheinlichkeit nach dort sterben werden.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
halte Deine Heimchen einfach in einer Fauna Box, da können sie auch nicht ausbüchsen. Wenn Du sie in den Kühlschrank tust brauchst Du gar nichts mehr zu beachten, da sie der Wahrscheinlichkeit nach dort sterben werden.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Sandra schrieb am 21.10.2003 um 15:09 Uhr:
Hallo Ruby,
Iiiihh... Grillen im Kühlschrank - aber gut, heutzutage finden die stinkigen Viecher ja sogar bei den Gourmets großen Anklang. Ok, wie Murphy schon sagte, halten die bei Kühlschranktemperaturen nicht lang durch. Ich halte meine in der Regel ca. 200 Kopf starke Grillenpopulation in einer größeren Faunabox auf Hundetrockenfutter nach Müsliart (sehr praktisch, weil ich sowieso Hunde habe :), stelle ausreichend Eierpappen als Versteckmöglichkeiten dazu und biete Calcigel in einer kleinen Schale an (Wasser kann umkippen und dann schimmelt's). Die Haltung erfolgt im Rein-Raus-Verfahren - also innerhalb von zweidreivier Wochen alles verfüttern, Behälter leeren, heiss reinigen und neu aufstallen. habe damit keine Probleme.
Schöne Grüße,
Sandra
Iiiihh... Grillen im Kühlschrank - aber gut, heutzutage finden die stinkigen Viecher ja sogar bei den Gourmets großen Anklang. Ok, wie Murphy schon sagte, halten die bei Kühlschranktemperaturen nicht lang durch. Ich halte meine in der Regel ca. 200 Kopf starke Grillenpopulation in einer größeren Faunabox auf Hundetrockenfutter nach Müsliart (sehr praktisch, weil ich sowieso Hunde habe :), stelle ausreichend Eierpappen als Versteckmöglichkeiten dazu und biete Calcigel in einer kleinen Schale an (Wasser kann umkippen und dann schimmelt's). Die Haltung erfolgt im Rein-Raus-Verfahren - also innerhalb von zweidreivier Wochen alles verfüttern, Behälter leeren, heiss reinigen und neu aufstallen. habe damit keine Probleme.
Schöne Grüße,
Sandra
Jacob schrieb am 21.10.2003 um 15:44 Uhr:
Boah macht ihr es euch schwierig.
Ich mach das ganz anders.
Für kleine Tiere eh nur noch Fliegen - Maden gekauft im Angelladen - fast unendlich haltbar das die verpuppten tiere im kühlschrank nicht schlüpfen.
Und für de größeren nehme ich Heuschrecken.
und da heißt es dann einfach kerf.de und schon habe ich einen Tag später die benötigte zahl... selbst wenn es nur eine heuschrecke sein soll :-)
Ich mach das ganz anders.
Für kleine Tiere eh nur noch Fliegen - Maden gekauft im Angelladen - fast unendlich haltbar das die verpuppten tiere im kühlschrank nicht schlüpfen.
Und für de größeren nehme ich Heuschrecken.
und da heißt es dann einfach kerf.de und schon habe ich einen Tag später die benötigte zahl... selbst wenn es nur eine heuschrecke sein soll :-)
murphy schrieb am 21.10.2003 um 20:39 Uhr:
Hallo zusammen,
also ich bin ja mittlerweile großer Schaben Fan geworden (Blaptica dubia), für Bodenlebende VS optimal. VS ab der 3-4FH können da schon ran. Machen wenig Arbeit und rammeln (sorry für den Ausdruck) wie die Hölle.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
also ich bin ja mittlerweile großer Schaben Fan geworden (Blaptica dubia), für Bodenlebende VS optimal. VS ab der 3-4FH können da schon ran. Machen wenig Arbeit und rammeln (sorry für den Ausdruck) wie die Hölle.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 22.10.2003 um 07:30 Uhr:
Argendtinische Waldschaben sind auch meine ausweich Lösung geworden.....
Sandra schrieb am 22.10.2003 um 10:20 Uhr:
Ja, habe auch ne Blaptica-Zucht :)
Jar-Jar schrieb am 28.10.2003 um 21:56 Uhr:
Bietet sich einfach an.
Hab vor Monaten damit angefangen und bin sehr zufrieden.
Gruß
Heiko
Hab vor Monaten damit angefangen und bin sehr zufrieden.
Gruß
Heiko
Infopages

zum seitenanfang