Vogelspinnen Forum
Blondi mit 4 Beinen!!!
Toby schrieb am 09.11.2003 um 13:28 Uhr:
Hallo zusammen
Gester hat sich meine Blondi schrecklich gehäutet. Die ganze Häutungsphase war schon komisch, sie hat sich ausserhalb ihrer Höhle und ohne gesponnenen Teppich gehäutet, was für Blondis doch wirklich sehr ungewöhnlich ist.
Jedenfalls hat sie ca. 7 Stunden gehäutet, wobei ich schon nach 5 gemerkt habe, dass etwas nicht stimmt. Sie kam einfach mit den 4 hinteren Beinen nicht aus der Haut und hat immer rumgezappelt. Heute morgen habe ich sie dan in der Ecke zusammengeknüllt gefunden. Habe zuerst gedacht sie sei tot, habe ihr jedoch noch Zeit gelassen und vorher ist sie wieder aufgestanden und hat sich ins Wassergefäss geschleppt.
Sie tut mir so leid, sie kann gar nicht richtig laufen und sieht wirklich schlimm aus.
Was soll ich tun? Warten, oder muss ich sie jetzt besser erlösen?
Bitte um Hilfe
Vielen Dank
Gester hat sich meine Blondi schrecklich gehäutet. Die ganze Häutungsphase war schon komisch, sie hat sich ausserhalb ihrer Höhle und ohne gesponnenen Teppich gehäutet, was für Blondis doch wirklich sehr ungewöhnlich ist.
Jedenfalls hat sie ca. 7 Stunden gehäutet, wobei ich schon nach 5 gemerkt habe, dass etwas nicht stimmt. Sie kam einfach mit den 4 hinteren Beinen nicht aus der Haut und hat immer rumgezappelt. Heute morgen habe ich sie dan in der Ecke zusammengeknüllt gefunden. Habe zuerst gedacht sie sei tot, habe ihr jedoch noch Zeit gelassen und vorher ist sie wieder aufgestanden und hat sich ins Wassergefäss geschleppt.
Sie tut mir so leid, sie kann gar nicht richtig laufen und sieht wirklich schlimm aus.
Was soll ich tun? Warten, oder muss ich sie jetzt besser erlösen?
Bitte um Hilfe
Vielen Dank
murphy schrieb am 09.11.2003 um 18:14 Uhr:
hallo,
wenn ich es richtig verstanden habe fehlen deiner blondi die zwei hinteren beinpaare komplett? sind sie an den coxen abgetrennt? wenn ja, sind die sollbruchstellen schon wieder verschlossen?
einfrieren würde ich sie nicht. warte erstmal bis sie wieder hart geworden ist, dann mal das laufen beobachten. sollte sie sich einigermassen gut bewegen können, würde ich ihr je nach alter des tieres nach einer gewissen zeit wieder futter anbieten, jedoch nur kleine futtertiere, am besten vorher die kräftigen sprungbeine entfernen, oder evtl. auch die tiere vorher schon fast töten, und der vs dann vor die taster legen.
würde mich wundern wenn sie es nicht bis zur nächsten häutung schaffen würde, gerade t. blondi ist äusserst robust.
der vorteil ist, dass die beine nach/bei der häutung verloren hat, somit werden bei der nächsten häutung vier vorerst kleinere beine nachwachsen. eine extremität welches kurz vor der häutung verloren geht, wird erst mit der übernächsten häutung ersetzt, da die vs offensichtlich eine gewisse zeit benötigt um ein bein ersetzen zu können.
schöne grüße
marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
wenn ich es richtig verstanden habe fehlen deiner blondi die zwei hinteren beinpaare komplett? sind sie an den coxen abgetrennt? wenn ja, sind die sollbruchstellen schon wieder verschlossen?
einfrieren würde ich sie nicht. warte erstmal bis sie wieder hart geworden ist, dann mal das laufen beobachten. sollte sie sich einigermassen gut bewegen können, würde ich ihr je nach alter des tieres nach einer gewissen zeit wieder futter anbieten, jedoch nur kleine futtertiere, am besten vorher die kräftigen sprungbeine entfernen, oder evtl. auch die tiere vorher schon fast töten, und der vs dann vor die taster legen.
würde mich wundern wenn sie es nicht bis zur nächsten häutung schaffen würde, gerade t. blondi ist äusserst robust.
der vorteil ist, dass die beine nach/bei der häutung verloren hat, somit werden bei der nächsten häutung vier vorerst kleinere beine nachwachsen. eine extremität welches kurz vor der häutung verloren geht, wird erst mit der übernächsten häutung ersetzt, da die vs offensichtlich eine gewisse zeit benötigt um ein bein ersetzen zu können.
schöne grüße
marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Toby schrieb am 09.11.2003 um 20:59 Uhr:
Vielen Dank für deine Antwort.
Leider habe ich heute entdeckt das ihr Abdomen auch verletzt wurde, das heisst es tritt Korperflüssigkeit aus, nicht viel aber es tritt aus. Soviel ich weiss heisst das, dass es keine Überlebenschance mehr gibt, ich habe gelesen in einem solchen Fall soll man sie einfrieren.
Stimmt das?
Leider habe ich heute entdeckt das ihr Abdomen auch verletzt wurde, das heisst es tritt Korperflüssigkeit aus, nicht viel aber es tritt aus. Soviel ich weiss heisst das, dass es keine Überlebenschance mehr gibt, ich habe gelesen in einem solchen Fall soll man sie einfrieren.
Stimmt das?
Jacob schrieb am 10.11.2003 um 09:24 Uhr:
Kommt drauf an. Verliert sie immer noch Flüssigkeit oder ist es wieder verschlossen? Wenn es schon verschlossen ist beobachte deine VS wie sie sich bewegt, an Futter ranghet etc.
Wenn sonst keine weiteren Einschränkungen vorhanden sind, d.h. sie kann trinken, fressen etc. dann würde ich es lassen.
Also aufjedenfall noch etwas abwarten wenn sie nichts mehr verliert...
Wenn sonst keine weiteren Einschränkungen vorhanden sind, d.h. sie kann trinken, fressen etc. dann würde ich es lassen.
Also aufjedenfall noch etwas abwarten wenn sie nichts mehr verliert...
murphy schrieb am 10.11.2003 um 14:09 Uhr:
babypuder soll bei blutungen die nicht von selbst aufhören helfen. ich habe selbst damit noch keine erfahrungen!
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Sandra schrieb am 10.11.2003 um 16:50 Uhr:
Hi Toby,
ist die Dame schon adult? Bei jüngeren, leichteren Eemplaren wird es vermutlich nicht so tragisch sein, wenn das Abdomen ein wenig auf dem Boden schleift - bei einem reifen Weib mit tennisballgroßem 'Bauch' ist die Verletzungsgefahr sicherlich größer. Ich kann mir vorstellen, dass es sinnvoll ist, alles Scharfkantige, Pieksige und Unwegsame aus dem Terri zu entfernen - notfalls auch die Höhle, wenn sie als Risikoobjekt in Frage kommt. Murphys Vorschlag, unstillbare Blutungen mit (Baby-/ Wund-) Puder (bitte nicht Puderzucker - es sei denn Du hältst Donuts) zu bedecken kann eine zweckmässige Maßnahme sein. Kleine Blutungen kannst Du aber ohne Probleme zwei Tage beobachten, ohne dass das Tier daran verenden sollte (wichtig - Blutverlust ist immer auch Wasserverlust -> immer vollen Napf anbieten). Mit dem Totmachen würde ich warten. Lass sie aushärten und biete ihr nach einer Woche Futter an. Nur weil ein paar Beine fehlen muss eine Theraphosa nicht automatisch auch eine fette Grille verschmähen :). Die Leidensfähigkeit des Halters, das eigene Tier leiden zu sehen, ist meist viel geringer als das tatsächliche Leiden des Tieres. Bleib erstmal ruhig und beobachte sie weiter.
Viel Glück und viele Grüße,
Sandra
ist die Dame schon adult? Bei jüngeren, leichteren Eemplaren wird es vermutlich nicht so tragisch sein, wenn das Abdomen ein wenig auf dem Boden schleift - bei einem reifen Weib mit tennisballgroßem 'Bauch' ist die Verletzungsgefahr sicherlich größer. Ich kann mir vorstellen, dass es sinnvoll ist, alles Scharfkantige, Pieksige und Unwegsame aus dem Terri zu entfernen - notfalls auch die Höhle, wenn sie als Risikoobjekt in Frage kommt. Murphys Vorschlag, unstillbare Blutungen mit (Baby-/ Wund-) Puder (bitte nicht Puderzucker - es sei denn Du hältst Donuts) zu bedecken kann eine zweckmässige Maßnahme sein. Kleine Blutungen kannst Du aber ohne Probleme zwei Tage beobachten, ohne dass das Tier daran verenden sollte (wichtig - Blutverlust ist immer auch Wasserverlust -> immer vollen Napf anbieten). Mit dem Totmachen würde ich warten. Lass sie aushärten und biete ihr nach einer Woche Futter an. Nur weil ein paar Beine fehlen muss eine Theraphosa nicht automatisch auch eine fette Grille verschmähen :). Die Leidensfähigkeit des Halters, das eigene Tier leiden zu sehen, ist meist viel geringer als das tatsächliche Leiden des Tieres. Bleib erstmal ruhig und beobachte sie weiter.
Viel Glück und viele Grüße,
Sandra
Toby schrieb am 11.11.2003 um 12:54 Uhr:
Vielen herzlichen Dank für eure Antworten.
Die Wunde ist inzwischen verschlossen. Wahrscheinlich dadurch dass ihr Panzer langsam erhärtet ist. Jedenfalls habe ich gester Sprühpflaster gekauft, was mir ein Bekannter geraten hat der so schon viele seiner Spinnen gerettet hat. Als ich jedoch nach Hause kam war die Wunde schon verschlossen (zum Glück) und ich konnte keinerlei weitere Blutungen entdecken (habe die gesamte Spinne von allen Seiten gechekt).
Ansonsten geht es ihr, so weit ich sehen kann, ziemlich gut. Sie sitz jetzt meisten im, oder vor dem Wassernapf. Bewegen tut sie sich nicht gross, nur um den Wassernapf. :)
Meine Blondi ist noch Juvenil-Subadult (KL ca. 6cm), also sollte sie sich schon erholen falls die Wunde am Hinterleib zu bleibt.
Ich werde sie auf jeden Fall weiterhin Beobachten bis sie dann bei der nächsten Häutung wieder alle Beine hat.
Kann mir eigentlich einmal jemand sagen wo die Spinne jetzt diese Beine nachwachsen lässt, die bei der nächsten Häutung dann zum Vorschein kommen? Ich meine die Können ja nicht plötzlich wieder aus dem Nichts auftauchen. Und geht es jetzt weniger lang bis zur nächsten Häutung?
Vielen Dank nochmals für eure Hilfe, ihr habt mir sehr geholfen.
Gruss Tobias
Die Wunde ist inzwischen verschlossen. Wahrscheinlich dadurch dass ihr Panzer langsam erhärtet ist. Jedenfalls habe ich gester Sprühpflaster gekauft, was mir ein Bekannter geraten hat der so schon viele seiner Spinnen gerettet hat. Als ich jedoch nach Hause kam war die Wunde schon verschlossen (zum Glück) und ich konnte keinerlei weitere Blutungen entdecken (habe die gesamte Spinne von allen Seiten gechekt).
Ansonsten geht es ihr, so weit ich sehen kann, ziemlich gut. Sie sitz jetzt meisten im, oder vor dem Wassernapf. Bewegen tut sie sich nicht gross, nur um den Wassernapf. :)
Meine Blondi ist noch Juvenil-Subadult (KL ca. 6cm), also sollte sie sich schon erholen falls die Wunde am Hinterleib zu bleibt.
Ich werde sie auf jeden Fall weiterhin Beobachten bis sie dann bei der nächsten Häutung wieder alle Beine hat.
Kann mir eigentlich einmal jemand sagen wo die Spinne jetzt diese Beine nachwachsen lässt, die bei der nächsten Häutung dann zum Vorschein kommen? Ich meine die Können ja nicht plötzlich wieder aus dem Nichts auftauchen. Und geht es jetzt weniger lang bis zur nächsten Häutung?
Vielen Dank nochmals für eure Hilfe, ihr habt mir sehr geholfen.
Gruss Tobias
Jacob schrieb am 11.11.2003 um 14:57 Uhr:
In diesem Fall müsst ich mein Wissen mal wieder auf vordermann bringen, aber soweit ich mich erinnere "wächst" das bein im inneren. Du kannst es dir vorstellen wie eine leere tüte die du z.b. versteckst. Bei der Häutung füllt sie dann diese "beintüte" mit den Körperflüssigkeiten ( VS haben ja keine Muskel ) und so entfaltet sich dass bein.
Marc, bitte verbessere mich - wiegsagt - bin mir auch nicht mehr ganz sicher.
Marc, bitte verbessere mich - wiegsagt - bin mir auch nicht mehr ganz sicher.
murphy schrieb am 11.11.2003 um 17:56 Uhr:
Hallo zusammen,
nun gut, wenn meine Name schon erwähnt wurde, dann will ich mich auch nicht zurückhalten.
Hallo Tobias, nun zu Deiner Frage, welche auch mir eine ganze Zeit Kopfzerbrechen beschert hat.
Wenn eine VS ein Bein abwirft oder auch verliert, geschieht dieses meist an der 'Sollbruchstelle', welche sich zwischen dem ersten und zweitem Beinglied befindet. 1. Beinglied = Coxa (Hüfte)// 2. Beinglied = Trochanter(Schenkelring). Die Coxa bleibt an der Spinne dran während die Trochanter abreisst.
In der Coxa bildet sich dann das neue Bein nach, welches 'zusammengefaltet' darin liegt.
Zu den von Jacob schon angesprochenen Muskeln:
Dass VS keine Muskeln haben ist nicht richtig.
Gewisse VS Arten besitzen ca. 30 Beinmuskeln.
Die meisten Gelenke einer VS werden von mehrere Muskeln durchzogen, die entweder als Beuger (Flexoren) oder als Strecker (Extensoren) wirken. Zwei bemerkenswerte Ausnahmen sind das Femur-Patella-Gelenk, sowie das Tibia-Metarsus-Gelenk, die beide nur Beugemuskeln besitzen. Es ist nachgewiesen, dass die Streckung durch einen hydraulischen Mechanismus bewirkt wird, nämlich durch die Erhöhung des Hämolymphdrucks. Die hydraulisch bedinkte Streckung dieser Gelenke kann durch leichtes quetschen des Beines gut demonstriert werden, schneidet man die Beinspitze ab, bleibt dieser Effekt aus!!
Bei einer Vogelspinne beträgt der Hämolymphendruck im Ruhezustand 40 bis 60 mm Hg, während des Laufens ca. 100mm Hg, bei Höchstaktivität kurzzeitig bis zu 480 mm Hg.
Schöne Grüße
Marc
PS:
Vielen Dank an Rainer F. Foelix, er macht es möglich mir ein solches Wissen zu verleihen, DANKE!! ;+)))
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
nun gut, wenn meine Name schon erwähnt wurde, dann will ich mich auch nicht zurückhalten.
Hallo Tobias, nun zu Deiner Frage, welche auch mir eine ganze Zeit Kopfzerbrechen beschert hat.
Wenn eine VS ein Bein abwirft oder auch verliert, geschieht dieses meist an der 'Sollbruchstelle', welche sich zwischen dem ersten und zweitem Beinglied befindet. 1. Beinglied = Coxa (Hüfte)// 2. Beinglied = Trochanter(Schenkelring). Die Coxa bleibt an der Spinne dran während die Trochanter abreisst.
In der Coxa bildet sich dann das neue Bein nach, welches 'zusammengefaltet' darin liegt.
Zu den von Jacob schon angesprochenen Muskeln:
Dass VS keine Muskeln haben ist nicht richtig.
Gewisse VS Arten besitzen ca. 30 Beinmuskeln.
Die meisten Gelenke einer VS werden von mehrere Muskeln durchzogen, die entweder als Beuger (Flexoren) oder als Strecker (Extensoren) wirken. Zwei bemerkenswerte Ausnahmen sind das Femur-Patella-Gelenk, sowie das Tibia-Metarsus-Gelenk, die beide nur Beugemuskeln besitzen. Es ist nachgewiesen, dass die Streckung durch einen hydraulischen Mechanismus bewirkt wird, nämlich durch die Erhöhung des Hämolymphdrucks. Die hydraulisch bedinkte Streckung dieser Gelenke kann durch leichtes quetschen des Beines gut demonstriert werden, schneidet man die Beinspitze ab, bleibt dieser Effekt aus!!
Bei einer Vogelspinne beträgt der Hämolymphendruck im Ruhezustand 40 bis 60 mm Hg, während des Laufens ca. 100mm Hg, bei Höchstaktivität kurzzeitig bis zu 480 mm Hg.
Schöne Grüße
Marc
PS:
Vielen Dank an Rainer F. Foelix, er macht es möglich mir ein solches Wissen zu verleihen, DANKE!! ;+)))
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 11.11.2003 um 19:45 Uhr:
Keine Muskeln bezog ich mehr auf Muskeln zum bewegen. Es gibte einen Muskel, oder mehr Sehne, der die Beine zusammenzieht. Und wie du sagtest, der Hämolymphdruck drückt das Bein auseinander. So bewegt sich eine Spinne.
Und deshalb ziehen VS auch die Beine unter sich wenn sie sterben. Der Druck bleibt aus und dieser eine Muskel, zieht die Beine unter den Körper.
Aber weigesagt, ich würde es eher als Sehn bezeichnen.
Und deshalb ziehen VS auch die Beine unter sich wenn sie sterben. Der Druck bleibt aus und dieser eine Muskel, zieht die Beine unter den Körper.
Aber weigesagt, ich würde es eher als Sehn bezeichnen.
Jacob schrieb am 11.11.2003 um 19:48 Uhr:
Sollte Sehne heißen.
Sandra schrieb am 12.11.2003 um 14:37 Uhr:
Murphy, mein Herz, ich bin beeindruckt!
Ein Zoologe hat mir mal erzählt, das Spinnen in ihrer Muskulatur nur wenig ATP speichern können und so nach gewissen Zeitabständen dazu gezwungen sind, in der Bewegung innezuhalten. Das war allerdings BEVOR ich eine Pterinochilus habe rennen sehen :)).
Dir zum Trost, lieber Jacob - so genau wusste ich das auch nicht. Aber Muskeln, die zum Beugen dienen, sind nunmal Muskeln, die der Bewegung dienen ;).
Schöne Grüße,
Sandra
Ein Zoologe hat mir mal erzählt, das Spinnen in ihrer Muskulatur nur wenig ATP speichern können und so nach gewissen Zeitabständen dazu gezwungen sind, in der Bewegung innezuhalten. Das war allerdings BEVOR ich eine Pterinochilus habe rennen sehen :)).
Dir zum Trost, lieber Jacob - so genau wusste ich das auch nicht. Aber Muskeln, die zum Beugen dienen, sind nunmal Muskeln, die der Bewegung dienen ;).
Schöne Grüße,
Sandra
murphy schrieb am 12.11.2003 um 15:03 Uhr:
Hallöchen Sandra,
das freut mich sehr :-)
Wie isses denn so an der See? Haben doch klasse Wetter oder ist bei Dir da oben nicht so schön?
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
das freut mich sehr :-)
Wie isses denn so an der See? Haben doch klasse Wetter oder ist bei Dir da oben nicht so schön?
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Sandra schrieb am 12.11.2003 um 15:17 Uhr:
Hi mein Lieber, draussen wunderschönes Wetter - drinnen Büromief, wie immer.... Wenn ich hier fertig bin ist's zu spät zum Joggen. Aber abends gibt's dafür noch nen kleinen Strandspaziergang mit Glühwein aus der Thermoskanne :). Die Sonnenaufgänge hier sind übrigens echt der Hammer - sehr zu empfehlen...
Schöne Grüße,
Sandra
Schöne Grüße,
Sandra
murphy schrieb am 12.11.2003 um 17:30 Uhr:
Hallo Sandra,
Büromief klingt in der Tat nicht sehr verlockend.
Nach meiner Einschätzung müssten die Sonnenaufgänge bei Dir ja Meerseitig sein, da ist natürlich richtig schön.
Ich bin ja so ein richtiger Fehmarn-Fan :-), habe dort auch schon unzählige Fotos von Sonnenaufgängen und Sonnenuntergängen geschossen, leider hatte ich zur der Zeit noch nicht meine Digitalkamera :-(
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Büromief klingt in der Tat nicht sehr verlockend.
Nach meiner Einschätzung müssten die Sonnenaufgänge bei Dir ja Meerseitig sein, da ist natürlich richtig schön.
Ich bin ja so ein richtiger Fehmarn-Fan :-), habe dort auch schon unzählige Fotos von Sonnenaufgängen und Sonnenuntergängen geschossen, leider hatte ich zur der Zeit noch nicht meine Digitalkamera :-(
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 13.11.2003 um 16:06 Uhr:
Was? Marc und eine romatisch -angehauchte Seite ?
Es passieren doch noch immer Wunder!
Es passieren doch noch immer Wunder!
Jacob schrieb am 13.11.2003 um 16:12 Uhr:
Um mein Posting zu deuten :
;)
;)
Sandra schrieb am 13.11.2003 um 17:01 Uhr:
Nanu Jacob, wie konntest Du bei aller bisher gezeigten Offensichtlichkeit das zarte Pflänzchen übersehen, das in Murphy's Seele wächst? ;)
Jacob schrieb am 13.11.2003 um 18:19 Uhr:
Wenn da ein zartes Pflänzchen wächst war das in Springe Herbst noch nicht exestent ... ;)))
Spaaaaaaaaß......
:-)
Liebe Grüße
Jacob
Spaaaaaaaaß......
:-)
Liebe Grüße
Jacob
murphy schrieb am 13.11.2003 um 18:30 Uhr:
Hallo zusammen,
@Jacob, hat nicht unbedingt was mit Romantik zu tun, aber ich bin ein sehr großer Fan von Natur und Landschaften, besonders von Wasser, und da ich nun mal weit von der Küste entfernt wohne, weiß ich einen Sonnenauf- untergang am Meer sehr zu schätzen. Natürlich mag ich auch Sonnenuntergänge auf dem 'Lande', wenn der Rest dann auch dazu passt. Ich war auch schon so in Springe, jedoch, was soll ich auf 'ner VS Börse einen vollquaken, wie geil ich einen Sonnenaufgang am Meer finde, dass ich in der Tat etwas fertig bin, ist im allgemeinen bekannt, jedoch will ich ja nicht den letzten Funken Respekt verlieren :-))))
@Sandra, ob in meiner Seele ein zartes Pflänzchen wächst, kann ich jedoch nicht unbedingt sagen ;-), aber die Ausdrucksweise gefällt mir :-).
Schöne Grüße
Marc
Es leben die Sonnenaufgänge am Meer :-P
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
@Jacob, hat nicht unbedingt was mit Romantik zu tun, aber ich bin ein sehr großer Fan von Natur und Landschaften, besonders von Wasser, und da ich nun mal weit von der Küste entfernt wohne, weiß ich einen Sonnenauf- untergang am Meer sehr zu schätzen. Natürlich mag ich auch Sonnenuntergänge auf dem 'Lande', wenn der Rest dann auch dazu passt. Ich war auch schon so in Springe, jedoch, was soll ich auf 'ner VS Börse einen vollquaken, wie geil ich einen Sonnenaufgang am Meer finde, dass ich in der Tat etwas fertig bin, ist im allgemeinen bekannt, jedoch will ich ja nicht den letzten Funken Respekt verlieren :-))))
@Sandra, ob in meiner Seele ein zartes Pflänzchen wächst, kann ich jedoch nicht unbedingt sagen ;-), aber die Ausdrucksweise gefällt mir :-).
Schöne Grüße
Marc
Es leben die Sonnenaufgänge am Meer :-P
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 13.11.2003 um 21:41 Uhr:
Mein lieber Herr Schormann,
Sie wollen mir doch hier nicht etwa unterstellen, dass ich keine Sonnenuntergänge mag?
Würden sie mich mal richtig kennen...dann wüsten sie was für eine sensible Seite ich habe ;)))
Also bis zum Frühling in einem springschen Sonnenaufgang.
Grüße
Jacob
Gerne auch treffen am Meer *g*
Sie wollen mir doch hier nicht etwa unterstellen, dass ich keine Sonnenuntergänge mag?
Würden sie mich mal richtig kennen...dann wüsten sie was für eine sensible Seite ich habe ;)))
Also bis zum Frühling in einem springschen Sonnenaufgang.
Grüße
Jacob
Gerne auch treffen am Meer *g*
Jacob schrieb am 13.11.2003 um 21:45 Uhr:
Und Wasser mag ich ja auch, besonders wenns von mir mit nem Wakeboard geschnitten wird ;)
Oder wenn ich tauche....eigentlich liebe ich wasser....
Oder wenn ich tauche....eigentlich liebe ich wasser....
murphy schrieb am 14.11.2003 um 11:12 Uhr:
@jacob,
unterstellen will ich überhaupt nichts, lediglich informieren ;-)
cu
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
unterstellen will ich überhaupt nichts, lediglich informieren ;-)
cu
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 14.11.2003 um 14:36 Uhr:
-- no reply --
;)
;)
murphy schrieb am 14.11.2003 um 15:23 Uhr:
Jacob schrieb am 14.11.2003 um 16:16 Uhr:
Schön...dann sit ja alles geklärt. Und die Mission erfüllt :
Mal wieder ein Thread in eine totales Off-Topic gemacht :-)
Also nächstes Thread bitte ....
Grüße
Jacob
Mal wieder ein Thread in eine totales Off-Topic gemacht :-)
Also nächstes Thread bitte ....
Grüße
Jacob
murphy schrieb am 15.11.2003 um 08:31 Uhr:
Ja, so sehe ich das auch, hier endet jeder dritte Thread komplett Off-Topic *grins* , was mich jedoch ehrlich gesagt nicht stört, so lange wie die gestellten fragen beantwortet sind, danach können die insider hier ja ruhig noch etwas *intimsphäre* zeigen , hihi
schöne grüße
marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
schöne grüße
marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 15.11.2003 um 14:43 Uhr:
Billy schrieb am 15.11.2003 um 21:12 Uhr:
Hallo,
ist jetzt zwar ne blöde Frage, aber warum friert man die Spinnen den ein? Wenn man doch z.B. mit dem Hammer draufhaut (klingt makaber) geht dass doch viel schneller. Denn wenn sie erfriert ist dass doch viel schlimmer oder ist das nicht so schlimm? Oder wollt ihr die Spinnen aufheben und nehmt das einfrieren deswegen in kauf?
ist jetzt zwar ne blöde Frage, aber warum friert man die Spinnen den ein? Wenn man doch z.B. mit dem Hammer draufhaut (klingt makaber) geht dass doch viel schneller. Denn wenn sie erfriert ist dass doch viel schlimmer oder ist das nicht so schlimm? Oder wollt ihr die Spinnen aufheben und nehmt das einfrieren deswegen in kauf?
murphy schrieb am 16.11.2003 um 08:43 Uhr:
Was glaubst Du wie oft Du mit einem Hammer auf eine VS draufschlagen musst bis sie tot ist? *Kopfschüttel*
Ich halte einfrieren für wesentlich 'humaner' als erschlagen.
Aber man kann ja auch mit einem LKW drüber fahren, wie wäre es denn damit?
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Ich halte einfrieren für wesentlich 'humaner' als erschlagen.
Aber man kann ja auch mit einem LKW drüber fahren, wie wäre es denn damit?
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 16.11.2003 um 10:28 Uhr:
Einfrieren ist mit sicherheit "angenehmer" da die VS in eine Kälte Starre fällt. Zudem wird es bei einer lebenden VS sehr schwierig mit dem hammer...und dann erst überall diese Flecken
Ne also wirklich, die Idee mit dem Hammer ist sowas von dumm !
Also sowas habe ich ja noch nie erlebt !
Ne also wirklich, die Idee mit dem Hammer ist sowas von dumm !
Also sowas habe ich ja noch nie erlebt !
Jemand schrieb am 24.11.2003 um 16:12 Uhr:
Hallo,
das mit dem Hammer war ja nur ein Beispiel. Nicht gleich so ausrasten. Also für einen Menschen (zum Beispiel) wär es bestimmt schmerzloser, wenn ein 1000000 Tonnen Amboss auf einen drauffällt, als wenn man stunden oder tage erfriert.
das mit dem Hammer war ja nur ein Beispiel. Nicht gleich so ausrasten. Also für einen Menschen (zum Beispiel) wär es bestimmt schmerzloser, wenn ein 1000000 Tonnen Amboss auf einen drauffällt, als wenn man stunden oder tage erfriert.
Jacob schrieb am 24.11.2003 um 16:33 Uhr:
Ein Mensch hat auch einen anderen Kreislauf etc.
Jacob schrieb am 24.11.2003 um 16:33 Uhr:
Und zudem, nen paar Minuten nackt im Eiswasser dann ist der MEnsch auch weg. Ohne Wasser brauchste auch nicht sehr viel länger!
Billy schrieb am 25.11.2003 um 12:28 Uhr:
Hallo,
gut, gibt es noch andere SCHMERZLOSE Methoden?
gut, gibt es noch andere SCHMERZLOSE Methoden?
Jacob schrieb am 25.11.2003 um 12:52 Uhr:
Noch Schmerzloser? Beim Menschen oder beim Tier?Beim Tier wird nen Handgranate daneben sicherlich relativ schmerzlos sein, nur eklig sauber zu machen. Und beim Menschen? Kannst ja mal die "Freunde" aus dem nahen Osten fragen ob es bei der Selbst-in-die-Luft Sprengung weh tut.
Sandra schrieb am 25.11.2003 um 13:02 Uhr:
@Billy
Um Deine Frage zu beantworten. Für einen relativ großen wechselwarmen, wirbellosen Organismus gibt es meines Wissens keine alternative Methode, die weniger Schmerzen verursacht. Narkotika und gasförmige Agentien (CO, CO2) haben aufgrund der relativ langsamen Stoffwechselsituation keine oder nur eine verzögerte Wirkung, was wiederum mit Schmerzen verbunden ist (starke Exitationen beim Erstickungstod möglich). Nervengifte/Insektizide sind bei der Größe auch nicht indiziert und können zu langdauernden Krämpfen führen. Ob die mechanische Tötung ist eine echte Alternative zum Einfrieren ist, wage ich zu bezweifeln, hängt aber letztendlich von der Ausführung ab.
Schöne Grüße,
Sandra
Um Deine Frage zu beantworten. Für einen relativ großen wechselwarmen, wirbellosen Organismus gibt es meines Wissens keine alternative Methode, die weniger Schmerzen verursacht. Narkotika und gasförmige Agentien (CO, CO2) haben aufgrund der relativ langsamen Stoffwechselsituation keine oder nur eine verzögerte Wirkung, was wiederum mit Schmerzen verbunden ist (starke Exitationen beim Erstickungstod möglich). Nervengifte/Insektizide sind bei der Größe auch nicht indiziert und können zu langdauernden Krämpfen führen. Ob die mechanische Tötung ist eine echte Alternative zum Einfrieren ist, wage ich zu bezweifeln, hängt aber letztendlich von der Ausführung ab.
Schöne Grüße,
Sandra
Jacob schrieb am 25.11.2003 um 17:05 Uhr:
Und da kommt wieder mal ihr schönes Wissen....
Infopages

zum seitenanfang