Vogelspinnen Forum
Entwicklung
Andreas schrieb am 27.11.2003 um 15:17 Uhr:
Hi,
ich habe mir überlegt, dass die Art, die durch eine Kontinentteilung voneinander getrennt wird, sich über die Zeit anders entwickeln.
Kann es nicht sein, das "unsere" Vogelspinnen, die wir hier Halten sich über die Zeit auch anders entwickel als in ihrer Heimat?
Ich denke mal, das es eine Überlegung wert ist.
MfG Andreas
www.vogelspinnen-total.de
ich habe mir überlegt, dass die Art, die durch eine Kontinentteilung voneinander getrennt wird, sich über die Zeit anders entwickeln.
Kann es nicht sein, das "unsere" Vogelspinnen, die wir hier Halten sich über die Zeit auch anders entwickel als in ihrer Heimat?
Ich denke mal, das es eine Überlegung wert ist.
MfG Andreas
www.vogelspinnen-total.de
Jacob schrieb am 27.11.2003 um 15:41 Uhr:
Naja da müsstest nen bissl Vererbungstheorie machen.
Dieses Thema hat unser Stammtisch auch letztens mal mit Volker von Wirth besprochen und es kam doch sehr viel raus.
Problem : Es war soviel das ich das hier nicht aufschreiben werden. Aber grundlegend ist es schwierig von einer art zu sprechen da es durchaus möglich ist das die Art bei dir doch ein Hybrid ist - wenn vielleicht auch nur in der x-ten Generation.
Das ganze Thema lässt sich auch soweit erweitern das man sich fragt ob sich eine Spinne X aus gegend A in Gegend B mit den gleichen Bedingungen zu einer Spinne Y werden würde. Was aber unwahrscheinlich ist da wenn die Bedingungen stimmen und Weibchen dass männchen findet sich dei Art einfach weiter erhalten würde. Anders würde sich wohl eine Art X aus Wüste A in Wald B entwickeln. Entweder sie würde sterben und dann sich nicht verändern - oder aber sich langsam langsam anpassen.
Ein Beispiel dazu waren die Birkenfalter der Farbe weiß.
Es gab auch schwarze doch diese wurden auf den weißen Birken gesehen und von Vögeln dezimiert. Weiß bleibt also dominant. Als dann ein kohlekraftwerk gebaut wurde ( ohne Filter ! ) wurden dir Birken durch ablagerungen schwarz. Weiß wurde von Vögeln weggefangen - schwarz war besser angepasst - schwarz dominiert. Ein Filter wurde im Kraftwerk eingebaut und wieder wurden die schwarzen dezimiert. Das Schwarze Erbgut wurde weniger weitergegeben und weiß begann wieder zu dominieren.
So würde es sich wohl auch in unseren terrarien entwickeln wenn wir immer wieder gleiche Bedingungen hätten und auch partner aus gleichen Bedingungen. Aber bei einer Verpaarung kommt dann doch meist ein Partner aus anderen Bedingungen und diese Veränderung würde sich nicht einstellen. mann müsste also Tiere über Jahre hinweg züchten - und irgendwie die nicht angepassten Tiere dezimieren. naja also kurz gesagt ist es wohl kaum so das sich die Tiere verändern - ausser du züchtest seit vielen vielen JAhren Tiere und verpaarst sie mit gleichen Tieren.
Naja also das war mal ein kurzprozess dieser Erbgänge.
Bei Verlangen nach mehr werde ich mal mich etwas länger ran setzen und noch mehr schreiben. Mal genau mit Beispielen drauf eingehen etc. Aber nur bei wirklichen Verlangen!
Achso und danke für diese anspruchsvolle Frage - da macht Antworten doch gleich wieder viel mehr Spaß!
Weiter so mit guten Fragen!
Grüße aus Berlin
Jacob
www.berlinspinnen.de
Dieses Thema hat unser Stammtisch auch letztens mal mit Volker von Wirth besprochen und es kam doch sehr viel raus.
Problem : Es war soviel das ich das hier nicht aufschreiben werden. Aber grundlegend ist es schwierig von einer art zu sprechen da es durchaus möglich ist das die Art bei dir doch ein Hybrid ist - wenn vielleicht auch nur in der x-ten Generation.
Das ganze Thema lässt sich auch soweit erweitern das man sich fragt ob sich eine Spinne X aus gegend A in Gegend B mit den gleichen Bedingungen zu einer Spinne Y werden würde. Was aber unwahrscheinlich ist da wenn die Bedingungen stimmen und Weibchen dass männchen findet sich dei Art einfach weiter erhalten würde. Anders würde sich wohl eine Art X aus Wüste A in Wald B entwickeln. Entweder sie würde sterben und dann sich nicht verändern - oder aber sich langsam langsam anpassen.
Ein Beispiel dazu waren die Birkenfalter der Farbe weiß.
Es gab auch schwarze doch diese wurden auf den weißen Birken gesehen und von Vögeln dezimiert. Weiß bleibt also dominant. Als dann ein kohlekraftwerk gebaut wurde ( ohne Filter ! ) wurden dir Birken durch ablagerungen schwarz. Weiß wurde von Vögeln weggefangen - schwarz war besser angepasst - schwarz dominiert. Ein Filter wurde im Kraftwerk eingebaut und wieder wurden die schwarzen dezimiert. Das Schwarze Erbgut wurde weniger weitergegeben und weiß begann wieder zu dominieren.
So würde es sich wohl auch in unseren terrarien entwickeln wenn wir immer wieder gleiche Bedingungen hätten und auch partner aus gleichen Bedingungen. Aber bei einer Verpaarung kommt dann doch meist ein Partner aus anderen Bedingungen und diese Veränderung würde sich nicht einstellen. mann müsste also Tiere über Jahre hinweg züchten - und irgendwie die nicht angepassten Tiere dezimieren. naja also kurz gesagt ist es wohl kaum so das sich die Tiere verändern - ausser du züchtest seit vielen vielen JAhren Tiere und verpaarst sie mit gleichen Tieren.
Naja also das war mal ein kurzprozess dieser Erbgänge.
Bei Verlangen nach mehr werde ich mal mich etwas länger ran setzen und noch mehr schreiben. Mal genau mit Beispielen drauf eingehen etc. Aber nur bei wirklichen Verlangen!
Achso und danke für diese anspruchsvolle Frage - da macht Antworten doch gleich wieder viel mehr Spaß!
Weiter so mit guten Fragen!
Grüße aus Berlin
Jacob
www.berlinspinnen.de
Andreas schrieb am 28.11.2003 um 18:56 Uhr:
Jacob schrieb am 29.11.2003 um 10:42 Uhr:
Kein Problem...
Jacob schrieb am 17.12.2003 um 17:45 Uhr:
Ich wunder mich ja wirklich *g*.
Ich habe es endlich mal geschafft ein Thread in diesem Forum zu finden in dem Marc gaaarnichts sagt ;)))))
Vor-weihnachtliche Grüße
Jacob
Ich habe es endlich mal geschafft ein Thread in diesem Forum zu finden in dem Marc gaaarnichts sagt ;)))))
Vor-weihnachtliche Grüße
Jacob
murphy schrieb am 17.12.2003 um 17:56 Uhr:
@jacob,
es gibt halt momente an denen ich gar keine lust habe etwas zu sagen oder zu schreiben :-)
kommt jedoch selten vor ;-))
schöne grüße
marc
es gibt halt momente an denen ich gar keine lust habe etwas zu sagen oder zu schreiben :-)
kommt jedoch selten vor ;-))
schöne grüße
marc
Jacob schrieb am 18.12.2003 um 19:44 Uhr:
Ja, ja....Unwissenheit verdecken nich ? ;-)))
Infopages

zum seitenanfang