Vogelspinnen Forum
Häutung
Jemand schrieb am 04.12.2003 um 20:08 Uhr:
Hallo Spinnenliebhaber!
Ich habe mir vor ca.3,5 Monaten eine junge Rotfußvogelspinne gekauft und wurde wie ich jetzt merke sehr schlecht beraten,selber habe ich leider auch nicht viel Ahnung von Spinnen,hab mir aber schon Literatur darüber geholt,die Temperaturangaben sind sehr unterschiedlich angegeben,da weiß ich gar nicht ob ich alles richtig mache,meine Temperaturen im Terrarium schwanken von 24-26° und nachts zwischen 20-22°.Meine Spinne wohnt in einem 40x40x40 Terrarium und hat eigentlich alles was sie braucht,trotzdem spinnt sie sich keine Wohnröhre,bisher nur so?ne Art Teppich und hat sich auch noch nie gehäutet.Wenn?s ein Jungtier sein soll müsste sie ja 2 mal pro Woche fressen,tut sie auch nicht,seltener.Ich besprühe einmal täglich alles mit Wasser außer die Spinne natürlich.Sie hat an den Beinen und am Abdomen rot-braune Haare und die typischen rot-orangenen Fußspitzen.Eigentlich soll sie ja auch sehr agil und flink sein aber meine sitzt den ganzen Tag an ein und dem selben Fleck auf dem schon erwähnten Teppich rechts unterhalb der Lampe.Und das Futter muss ich ihr direkt vor die Nase setzen.Bitte schreibt mir alles was euch dazu einfällt,brauche viele gute Infos.Als Lampe hab ich?ne Dayglow mit 50 Watt die ganze Zeit brennen außer nachts.Was mach ich für Fehler?
Ich habe mir vor ca.3,5 Monaten eine junge Rotfußvogelspinne gekauft und wurde wie ich jetzt merke sehr schlecht beraten,selber habe ich leider auch nicht viel Ahnung von Spinnen,hab mir aber schon Literatur darüber geholt,die Temperaturangaben sind sehr unterschiedlich angegeben,da weiß ich gar nicht ob ich alles richtig mache,meine Temperaturen im Terrarium schwanken von 24-26° und nachts zwischen 20-22°.Meine Spinne wohnt in einem 40x40x40 Terrarium und hat eigentlich alles was sie braucht,trotzdem spinnt sie sich keine Wohnröhre,bisher nur so?ne Art Teppich und hat sich auch noch nie gehäutet.Wenn?s ein Jungtier sein soll müsste sie ja 2 mal pro Woche fressen,tut sie auch nicht,seltener.Ich besprühe einmal täglich alles mit Wasser außer die Spinne natürlich.Sie hat an den Beinen und am Abdomen rot-braune Haare und die typischen rot-orangenen Fußspitzen.Eigentlich soll sie ja auch sehr agil und flink sein aber meine sitzt den ganzen Tag an ein und dem selben Fleck auf dem schon erwähnten Teppich rechts unterhalb der Lampe.Und das Futter muss ich ihr direkt vor die Nase setzen.Bitte schreibt mir alles was euch dazu einfällt,brauche viele gute Infos.Als Lampe hab ich?ne Dayglow mit 50 Watt die ganze Zeit brennen außer nachts.Was mach ich für Fehler?
Stephen schrieb am 05.12.2003 um 08:54 Uhr:
Hallo Jemand ;)
Also die Temp.-Werte sind in Ordnung, Terriausmaße auch.
<< und hat eigentlich alles was sie braucht
Könntest du das vielleicht ein bischen näher beschreiben? Also was hat sie für Einrichtungsgegenstände?
<< Wenn?s ein Jungtier sein soll müsste sie ja 2 mal pro Woche
<< fressen
Das ist Quatsch! Füttere nach Augenmaß! Wenn das Hinterteil der Spinne klein ist, dann würde ich mehr füttern, ist es groß und prall und passt optisch zum Vorderkörper, dann würde ich nur selten Füttern! Dieses regelmäßige Füttern halte ich nicht für gut, so lange die Spinne gut genährt ist reicht es alle ein bis zwei Wochen zu füttern...
<< Ich besprühe einmal täglich alles mit Wasser
Würde ich auch nicht machen, einmal pro Woche sollte reichen. Eine gefüllte Wasserschale vorausgesetzt!
<< Futter muss ich ihr direkt vor die Nase setzen
Vielleicht solltest du auch mal etwas Geduldig sein. Da Vogelspinnen nachtaktiv sind, lauern sie dann auch aktiver. Soll heißen, laß das Futter mal über Nacht drin und gucke am nächsten Morgen ob es noch da ist...
Kannst du ausschließen, dass es sich um ein geschlechtsreifes Männchen handelt? Das würde dann nämlich das nicht Wohnröhre spinnen erklären.
Ansonsten würde ich auf Häutung tippen, da sie eher träge ist... Einfach mal abwarten.
Wie groß ist dein Tier eigentlich?
Okay, ich denke das sollte erst mal reichen,
MfG Stephen
Also die Temp.-Werte sind in Ordnung, Terriausmaße auch.
<< und hat eigentlich alles was sie braucht
Könntest du das vielleicht ein bischen näher beschreiben? Also was hat sie für Einrichtungsgegenstände?
<< Wenn?s ein Jungtier sein soll müsste sie ja 2 mal pro Woche
<< fressen
Das ist Quatsch! Füttere nach Augenmaß! Wenn das Hinterteil der Spinne klein ist, dann würde ich mehr füttern, ist es groß und prall und passt optisch zum Vorderkörper, dann würde ich nur selten Füttern! Dieses regelmäßige Füttern halte ich nicht für gut, so lange die Spinne gut genährt ist reicht es alle ein bis zwei Wochen zu füttern...
<< Ich besprühe einmal täglich alles mit Wasser
Würde ich auch nicht machen, einmal pro Woche sollte reichen. Eine gefüllte Wasserschale vorausgesetzt!
<< Futter muss ich ihr direkt vor die Nase setzen
Vielleicht solltest du auch mal etwas Geduldig sein. Da Vogelspinnen nachtaktiv sind, lauern sie dann auch aktiver. Soll heißen, laß das Futter mal über Nacht drin und gucke am nächsten Morgen ob es noch da ist...
Kannst du ausschließen, dass es sich um ein geschlechtsreifes Männchen handelt? Das würde dann nämlich das nicht Wohnröhre spinnen erklären.
Ansonsten würde ich auf Häutung tippen, da sie eher träge ist... Einfach mal abwarten.
Wie groß ist dein Tier eigentlich?
Okay, ich denke das sollte erst mal reichen,
MfG Stephen
murphy schrieb am 05.12.2003 um 10:20 Uhr:
Aloha,
dass sie keine Wohnröhre oder Versteck spinnt, könnte auch an dem täglichen Sprühen liegen.
VS können agil und flink sein, sind sie aber in der Regel nur bei einer Störung oder beim Beute machen. Von daher ist es schon ok so. Ein VS die sich viel im Terri bewegt wird sich aller wahrscheinlichkeit nach nicht wohl fühlen, adultes Männchen ausgeschlossen.
Der Name Rotfußvogelspinne ist leider nicht sehr aussagekräftig, da sehr viele Arten der Gattung Avicularia rote Tarsen (Füße) haben. Weisst Du den lat. Namen evtl auch, ob er dann richtig ist, wäre ja noch eine andere Sache.
Ich habe es schon erlebt, dass eine A. geroldi, ihre ganze gesponnene Höhle zerstört hat und ca. 3 Monate lang nur so gehaust hat, eines morgens sah ich dass sie sich über Nacht eine neue große Röhre gesponnen hat. Es ist also nicht sehr tragsich, dass sie keine Röhre oder auch Versteck sich spinnt.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
dass sie keine Wohnröhre oder Versteck spinnt, könnte auch an dem täglichen Sprühen liegen.
VS können agil und flink sein, sind sie aber in der Regel nur bei einer Störung oder beim Beute machen. Von daher ist es schon ok so. Ein VS die sich viel im Terri bewegt wird sich aller wahrscheinlichkeit nach nicht wohl fühlen, adultes Männchen ausgeschlossen.
Der Name Rotfußvogelspinne ist leider nicht sehr aussagekräftig, da sehr viele Arten der Gattung Avicularia rote Tarsen (Füße) haben. Weisst Du den lat. Namen evtl auch, ob er dann richtig ist, wäre ja noch eine andere Sache.
Ich habe es schon erlebt, dass eine A. geroldi, ihre ganze gesponnene Höhle zerstört hat und ca. 3 Monate lang nur so gehaust hat, eines morgens sah ich dass sie sich über Nacht eine neue große Röhre gesponnen hat. Es ist also nicht sehr tragsich, dass sie keine Röhre oder auch Versteck sich spinnt.
Schöne Grüße
Marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jemand schrieb am 05.12.2003 um 20:08 Uhr:
Erstmal vielen Dank für die Antworten .
Verkauft wurde sie mir als A.Metallica. Die KL beträgt so ungefähr 3,5 cm,wo ich mir auch schon die Frage gestellt habe wenn die Körperlänge bei einer Adulten um die 6 cm betragen soll kann es ja nicht mehr wirklich ein Jungtier sein.Ich hatte noch vergessen zu fragen wie hoch die Luftfeuchtigkeit sein soll,da ich die angegebenen 60 - 80% trotz Wassernapf nicht ohne tägliches Sprühen erreichen würde.Welcher Wert ist ausreichend?
Verkauft wurde sie mir als A.Metallica. Die KL beträgt so ungefähr 3,5 cm,wo ich mir auch schon die Frage gestellt habe wenn die Körperlänge bei einer Adulten um die 6 cm betragen soll kann es ja nicht mehr wirklich ein Jungtier sein.Ich hatte noch vergessen zu fragen wie hoch die Luftfeuchtigkeit sein soll,da ich die angegebenen 60 - 80% trotz Wassernapf nicht ohne tägliches Sprühen erreichen würde.Welcher Wert ist ausreichend?
Dirk schrieb am 05.12.2003 um 20:15 Uhr:
Jemand = Dirk ; )
murphy schrieb am 05.12.2003 um 22:34 Uhr:
Hallo Dirk,
dass in vielen Büchern (meist viel zu hohe) Luftfeuchtigkeitswerte angegeben werden, ist wohl daran schuld, dass viele (Anfänger) ihre VS falsch halten, weil man versucht eine meist hohe LF zu erreichen. Der Begriff Jungtier ist sehr weitläufig, ich würde schätzen, dass Deine metallica ca. 1,5-3 Jahre alt ist.
Nochmal zu der LF.
Falls Du ein Hygrometer haben solltest, muß ich Dir leider sagen es war Geldverschwendung, man braucht keins. Im übrigen zeigen sie meist falsche Werte an. Aviaularia Arten sind empfindlich gegeb Staunässe, es sollten im Terri also nicht die Scheiben beschlagen sein, dass kann unter Umständen zum Tode führen.
Man braucht da auch nicht sich bei irgendwelchen Werten festlegen. Ich habe bei meinen Avis trocknen oder teils nur mäßig feuchten Bodengrund drin, und besprühe einmal wöchentlich leicht das Gespinnst, oder die Nähe. Wasserschale habe ich keine drin. In der Regel wird etwas Wasser nach dem Sprühen getrunken.
Umso öfter man im Terri hantiert oder ähnliches umso unwohler wird sich die VS dort drin fühlen. Man sollte bei entstehenden Fragen immer berücksichtigen wie es wohl in der Natur sein mag, viele Fragen klären sich dann von selbst.
Zerbreche Dir nicht um die LF den Kopf ;-)
Schöne Grüße
Marc
dass in vielen Büchern (meist viel zu hohe) Luftfeuchtigkeitswerte angegeben werden, ist wohl daran schuld, dass viele (Anfänger) ihre VS falsch halten, weil man versucht eine meist hohe LF zu erreichen. Der Begriff Jungtier ist sehr weitläufig, ich würde schätzen, dass Deine metallica ca. 1,5-3 Jahre alt ist.
Nochmal zu der LF.
Falls Du ein Hygrometer haben solltest, muß ich Dir leider sagen es war Geldverschwendung, man braucht keins. Im übrigen zeigen sie meist falsche Werte an. Aviaularia Arten sind empfindlich gegeb Staunässe, es sollten im Terri also nicht die Scheiben beschlagen sein, dass kann unter Umständen zum Tode führen.
Man braucht da auch nicht sich bei irgendwelchen Werten festlegen. Ich habe bei meinen Avis trocknen oder teils nur mäßig feuchten Bodengrund drin, und besprühe einmal wöchentlich leicht das Gespinnst, oder die Nähe. Wasserschale habe ich keine drin. In der Regel wird etwas Wasser nach dem Sprühen getrunken.
Umso öfter man im Terri hantiert oder ähnliches umso unwohler wird sich die VS dort drin fühlen. Man sollte bei entstehenden Fragen immer berücksichtigen wie es wohl in der Natur sein mag, viele Fragen klären sich dann von selbst.
Zerbreche Dir nicht um die LF den Kopf ;-)
Schöne Grüße
Marc
Infopages

zum seitenanfang