Vogelspinnen Forum
B.Albopilosum lebt unter der Erde
Ruth schrieb am 21.01.2004 um 14:40 Uhr:
Hallo, habe vor zwei Wochen eine B.Albopilosum erhalten, und weiß nicht genau wie alt der kleine "Schmollmops" ist.
Er hat eine Länge von 1,5cm, und von oben sind schon Haare zu erkennen, die auch dunkler werden. Von unten schaut er noch aus wie eine vollgesaugte Zecke.
Neulich hing er an der Scheibe als ich das Wasser wechselte, und da sah ich zu meiner Freude, wie der Zwerg anstallten machte zu Bombardieren. Früh übt sich - auch ohne Haare am Hintern. Gehäutet hat er sich noch nicht, frißt zwei Heimchen die Woche.
Das erste hat er nur besprungen, und hat sich dann versteckt. Ich gehe davon aus, daß es ihm etwas zu groß war.
Als sich das Tier dann nicht mehr rührte, ging mein Spinnefix dann hin und vertilgte es. Beim Zweiten Heimchen machte er es dann nicht mehr so, er fing und aß.
Sind zwei Heimchen zu wenig?
Da er so klein ist steht im Terry nur ein kleiner Trinknapf und ein kleiner halber Blumentopf zum Verstecken. Den nutzt er aber nicht, sondern buddelt wie Bob der Baumeister unterirdische Gänge.
Dabei stieß er den Trinknapf um, und flutete sich selber.
Ist das Verhalten darauf zu schließen, da er noch klein ist und sich deswegen versteckt(Schutz), oder habe ich zu viel Bodengrund?
An Licht oder Wärme kann es nicht liegen. Habe meine bunten Lichterketten geplündert, und eine mit nur roten und orangen Birnchen (35er) zusammengesteckt. So habe ich von Oben/Hinten eine Wärmequelle von 24 bis 26 Grad, und am Abend ein Licht was nicht stört.
Er hat eine Länge von 1,5cm, und von oben sind schon Haare zu erkennen, die auch dunkler werden. Von unten schaut er noch aus wie eine vollgesaugte Zecke.
Neulich hing er an der Scheibe als ich das Wasser wechselte, und da sah ich zu meiner Freude, wie der Zwerg anstallten machte zu Bombardieren. Früh übt sich - auch ohne Haare am Hintern. Gehäutet hat er sich noch nicht, frißt zwei Heimchen die Woche.
Das erste hat er nur besprungen, und hat sich dann versteckt. Ich gehe davon aus, daß es ihm etwas zu groß war.
Als sich das Tier dann nicht mehr rührte, ging mein Spinnefix dann hin und vertilgte es. Beim Zweiten Heimchen machte er es dann nicht mehr so, er fing und aß.
Sind zwei Heimchen zu wenig?
Da er so klein ist steht im Terry nur ein kleiner Trinknapf und ein kleiner halber Blumentopf zum Verstecken. Den nutzt er aber nicht, sondern buddelt wie Bob der Baumeister unterirdische Gänge.
Dabei stieß er den Trinknapf um, und flutete sich selber.
Ist das Verhalten darauf zu schließen, da er noch klein ist und sich deswegen versteckt(Schutz), oder habe ich zu viel Bodengrund?
An Licht oder Wärme kann es nicht liegen. Habe meine bunten Lichterketten geplündert, und eine mit nur roten und orangen Birnchen (35er) zusammengesteckt. So habe ich von Oben/Hinten eine Wärmequelle von 24 bis 26 Grad, und am Abend ein Licht was nicht stört.
michael schrieb am 21.01.2004 um 18:34 Uhr:
hallo ruth
ich denke das dein kleiner "schmollmops" sich zuerst an sein neues plätzchen gewöhnen muss und sein verhalten vielleicht gar nicht so sonderbar ist. zu deiner frage ob zwei heimchen in der woche gnügen, würde ich sagen, das reicht vollkommen. ich halte meine kleinen (brachypelma auratum, brachypelma smithi und acanthoscurria geniculata) am tag bei 28 - 30 grad und in der nacht so um 21 - 24 grad. ich denke meine tiere fühlen sich so wohl.
viele grüsse, michael
ich denke das dein kleiner "schmollmops" sich zuerst an sein neues plätzchen gewöhnen muss und sein verhalten vielleicht gar nicht so sonderbar ist. zu deiner frage ob zwei heimchen in der woche gnügen, würde ich sagen, das reicht vollkommen. ich halte meine kleinen (brachypelma auratum, brachypelma smithi und acanthoscurria geniculata) am tag bei 28 - 30 grad und in der nacht so um 21 - 24 grad. ich denke meine tiere fühlen sich so wohl.
viele grüsse, michael
Ruth schrieb am 21.01.2004 um 18:50 Uhr:
Hallo Michael, ich danke Dir. Kannst Du mir auch etwas zur Größe sagen? Ihr Körper hat ca. 2-3cm.
michael schrieb am 21.01.2004 um 18:57 Uhr:
nun wegen der grösse, meine auratum ist zirka 12 - 15 monate alt und hat etwa eine länge von 3 - 3,5 cm. ich hoffe dir hilft das etwas, vielleicht melden sich ja murphy oder mario noch bei dir. sie sind echte kenner und können dir sicher mehr sagen.
Ruth schrieb am 21.01.2004 um 19:17 Uhr:
Was? so klein und schon so "alt"?
Wie viele Häutungen haben die dann schon hinter sich? redet man noch von einem Spiderling? er hat doch noch fast keine Haare...
Wenn er/sie schon so alt ist-wie oft häuten sie sich dann? Das ist meine erste kleine Spinne, unsere anderen sind schon ausgewachsen, haben sie auch schon so bekommen.
Gr.Rosea, T-Blondi, A-Versicolor
Wie viele Häutungen haben die dann schon hinter sich? redet man noch von einem Spiderling? er hat doch noch fast keine Haare...
Wenn er/sie schon so alt ist-wie oft häuten sie sich dann? Das ist meine erste kleine Spinne, unsere anderen sind schon ausgewachsen, haben sie auch schon so bekommen.
Gr.Rosea, T-Blondi, A-Versicolor
Jacob schrieb am 22.01.2004 um 09:11 Uhr:
Ruth, du kannst an der größe nicht das alter festlegen.
?Brachypelmen wachsen anders ( langsamer ) als andere Tiere - smithis langsamer als albos ! Und auch bei gleichen Arten, sogar aus dem gleichen Kokon können extreme Größenunterschiede auftreten : Beispiel : Ein A.versi Spiderling DNZ 02 ist bei mir ca. 1 cm KL. Jmd anderes hat das Tier aus dem gleichen Kokon schon auf ausgefärbtes Stadium gebracht mit mind. 5 cm KL.
Zum Thema Häutung : Je nach der größe - gegen 1 mal im Monat bis einmal im Jahr oder noch seltener - bei ganz kleinen Tieren oft - bei deiner größe würde ich auf einen Zeitraum von 3-4 Monate schätzen. Aber wiegesagt - die Haltung kann so einiges beeinflussen.
?Brachypelmen wachsen anders ( langsamer ) als andere Tiere - smithis langsamer als albos ! Und auch bei gleichen Arten, sogar aus dem gleichen Kokon können extreme Größenunterschiede auftreten : Beispiel : Ein A.versi Spiderling DNZ 02 ist bei mir ca. 1 cm KL. Jmd anderes hat das Tier aus dem gleichen Kokon schon auf ausgefärbtes Stadium gebracht mit mind. 5 cm KL.
Zum Thema Häutung : Je nach der größe - gegen 1 mal im Monat bis einmal im Jahr oder noch seltener - bei ganz kleinen Tieren oft - bei deiner größe würde ich auf einen Zeitraum von 3-4 Monate schätzen. Aber wiegesagt - die Haltung kann so einiges beeinflussen.
Ruth schrieb am 22.01.2004 um 09:59 Uhr:
Danke Jungs, da kamen bei mir die Mutter-Instinkte hoch. Habe noch nie eine so junge Spinne gehabt, die die wir bisher hatten waren schon groß. Ist also Neuland für mich.
Marco schrieb am 22.01.2004 um 11:11 Uhr:
hallo ruth
meine albopilosum ist zwar schon bischen größer gräbt aber trotzdem ich glaube dass erden sie auch noch machen wenn sie adult sind um bei gefahr schnell in die sicher e höhle zu fliehen
meine albo sitzt eigentlich sowieso denn ganzen tag auserhalb der höhle und bombadiert auch nicht, auch nicht bei arbeiten im terri..
mfg
marco
meine albopilosum ist zwar schon bischen größer gräbt aber trotzdem ich glaube dass erden sie auch noch machen wenn sie adult sind um bei gefahr schnell in die sicher e höhle zu fliehen
meine albo sitzt eigentlich sowieso denn ganzen tag auserhalb der höhle und bombadiert auch nicht, auch nicht bei arbeiten im terri..
mfg
marco
Jacob schrieb am 23.01.2004 um 10:16 Uhr:
Ach das wird schon mit so einer kleinen Spinne ;) Albos sind doch realtiv anspruchslos und verzeihen so einiges....
Infopages

zum seitenanfang