Vogelspinnen Forum
was muss man bei regalis-zucht beachten?
mario schrieb am 22.01.2004 um 17:40 Uhr:
hi ihrs!
ich hab mir jetzt einen regalis bock gekauft (also ich hab ihnh noch nicht, aber bezahlt) und möchte ihn bald verpaaren.
peter klaas hat mir geraten das becken offen zu lassen, damit er abhauen kann wenn er will.
meine hauptangst liegt darin, den bock aus seinem terri rauszuholen und in das des weibchens zu verfrachten, weil p.regalis ja nicht grade zu dem nettesten gesellen gehört :-).
was habt ihr für erfahrungen gemacht?
liebe grüße, mario!
ich hab mir jetzt einen regalis bock gekauft (also ich hab ihnh noch nicht, aber bezahlt) und möchte ihn bald verpaaren.
peter klaas hat mir geraten das becken offen zu lassen, damit er abhauen kann wenn er will.
meine hauptangst liegt darin, den bock aus seinem terri rauszuholen und in das des weibchens zu verfrachten, weil p.regalis ja nicht grade zu dem nettesten gesellen gehört :-).
was habt ihr für erfahrungen gemacht?
liebe grüße, mario!
mario schrieb am 22.01.2004 um 17:44 Uhr:
also auch was für erfahrungen allgemein bei der nachzucht von p.regalis, vom verpaaren bis zu den spiderlingen!
liebe grüße, mario!
liebe grüße, mario!
murphy schrieb am 22.01.2004 um 18:11 Uhr:
meine erfahrungen und empfehlungen:
regalis bock mittels heimchendose einfangen, und zu dem weib setzen, in der regel sind gut angefütterte weibchen gegenüber dem bock nicht aggressiv.
da es bei mir bis jetzt nicht zu einer schnellen verpaarung gekommen ist, habe ich das terri auch sofort wieder verschlossen. bei mir sind die beiden im dunkeln erst richtig geschmeidig geworden. zweimal war ein bock bei meinem weib über mehrere tage im terri ohne probs. regalis spiderlinge wachsen recht schnell heran, man kann sie in kleinen gruppen zusammenhalten, was angeblich zu einer schnelleren entwicklung führen soll. habe meine regalis spiderlinge bis jetzt einzeln aufgezogen und damit sehr gute erfahrungen gemacht.
viel erfolg
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
regalis bock mittels heimchendose einfangen, und zu dem weib setzen, in der regel sind gut angefütterte weibchen gegenüber dem bock nicht aggressiv.
da es bei mir bis jetzt nicht zu einer schnellen verpaarung gekommen ist, habe ich das terri auch sofort wieder verschlossen. bei mir sind die beiden im dunkeln erst richtig geschmeidig geworden. zweimal war ein bock bei meinem weib über mehrere tage im terri ohne probs. regalis spiderlinge wachsen recht schnell heran, man kann sie in kleinen gruppen zusammenhalten, was angeblich zu einer schnelleren entwicklung führen soll. habe meine regalis spiderlinge bis jetzt einzeln aufgezogen und damit sehr gute erfahrungen gemacht.
viel erfolg
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 22.01.2004 um 18:50 Uhr:
Ich habe mir dank irminias ne kleine Technik angeeignet - also den Bock an eine breite Fläche hochtreiben - dann gemütlich die Heimchendose rüber - decker runterschieben.
Marcel schrieb am 22.01.2004 um 21:52 Uhr:
hallo,
sehr wichtig wäre zu wissen wann die letzte häutung vom weibchen her ist!denn wenn sich das weib noch nicht vor kurzem frisch gehäutet hat wird sie mit hoher wahrscheinlichkeit deinen bock fressen!daher warten bis sich das weibche frisch gehäutet hat und sie dann gut anfüttern bis sie eine fresspause einlegt!danach setzt du den bock zu ihr ins terraium!bei regalis wird es meist erst nach ca. 2 wochen für die böcke gefährlich!bei ornata schon nach 1-2 tagen!es sei den du bekommst direkt die paarung mit was aber eher selten ist da das vorspiel meist tagelang dauern kann!meist geben sich die tiere tage lang und immer in der nacht signale!das weibchen zeigt sich sehr paarungswillig aber der bock wird meist immer fliehen!konnte auch selber beobachten das sie sich mehrmals als nur einmal paaren!wenn du dir sicher gehen willst das alles geklappt hat würde ich den bock mind. 1 woche beim weibchen lassen!nach der paarung ist es nicht selten das die weibchen erst nach ca.6 monaten den kokon bauen!früher kommt leider nicht oft vor!
gruß marcel
www.0-1and1-0.com
sehr wichtig wäre zu wissen wann die letzte häutung vom weibchen her ist!denn wenn sich das weib noch nicht vor kurzem frisch gehäutet hat wird sie mit hoher wahrscheinlichkeit deinen bock fressen!daher warten bis sich das weibche frisch gehäutet hat und sie dann gut anfüttern bis sie eine fresspause einlegt!danach setzt du den bock zu ihr ins terraium!bei regalis wird es meist erst nach ca. 2 wochen für die böcke gefährlich!bei ornata schon nach 1-2 tagen!es sei den du bekommst direkt die paarung mit was aber eher selten ist da das vorspiel meist tagelang dauern kann!meist geben sich die tiere tage lang und immer in der nacht signale!das weibchen zeigt sich sehr paarungswillig aber der bock wird meist immer fliehen!konnte auch selber beobachten das sie sich mehrmals als nur einmal paaren!wenn du dir sicher gehen willst das alles geklappt hat würde ich den bock mind. 1 woche beim weibchen lassen!nach der paarung ist es nicht selten das die weibchen erst nach ca.6 monaten den kokon bauen!früher kommt leider nicht oft vor!
gruß marcel
www.0-1and1-0.com
Jacob schrieb am 23.01.2004 um 10:14 Uhr:
Naja du kannst es auch mit einem Weib machen was sich nicht vor ein paar Wochen gehäutet hat - wichtig ist nur das du halbwegs genau wissen kannst das sie sich nicht innerhalb der nächsten 2 Monate häuten wird. D.h. du kannst es auch mit nen Weibchen machen das sich vor 3-4 Monaten (...) gehäutet hat.
murphy schrieb am 23.01.2004 um 13:01 Uhr:
man könnte auch ein weibchen nehmen, was sich schon lange nicht mehr gehäutet, könnte jedoch den bock fressen oder sich häuten, machen kann man aber eigentlich fast alles, hehe
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
mario schrieb am 23.01.2004 um 14:04 Uhr:
also! erstmal danke für die vielen antworten.
peter klaas hat mir fogendes gesagt:
1. ich soll abwarten, bis der bock ein neues spermanetz gebaut hat.
2. ich soll bei der verpaarung das becken offen lassen, weil die verpaarung sehr schnell verläuft und der bock danach flüchtet. ich soll ihn aus dem terri laufen lassen und danach mit einer heimchenbox einfangen.
3. die letzte häutung des weib's war ungefähr am 1. juli. er meinte, das wäre auf jeden fall noch rechtzeitig.
4. ich kann ihn in einem 20x30x40 terri unterbringen.
das weib hat in den letzten 2 wochen 5 oder 6 heuschrecken gefressen. jetzt will sie keine mehr. ich hoffe, dass ich ein video mit der digi-cam von meinem vadder drehen kann.
liebe grüße, mario!
peter klaas hat mir fogendes gesagt:
1. ich soll abwarten, bis der bock ein neues spermanetz gebaut hat.
2. ich soll bei der verpaarung das becken offen lassen, weil die verpaarung sehr schnell verläuft und der bock danach flüchtet. ich soll ihn aus dem terri laufen lassen und danach mit einer heimchenbox einfangen.
3. die letzte häutung des weib's war ungefähr am 1. juli. er meinte, das wäre auf jeden fall noch rechtzeitig.
4. ich kann ihn in einem 20x30x40 terri unterbringen.
das weib hat in den letzten 2 wochen 5 oder 6 heuschrecken gefressen. jetzt will sie keine mehr. ich hoffe, dass ich ein video mit der digi-cam von meinem vadder drehen kann.
liebe grüße, mario!
murphy schrieb am 23.01.2004 um 16:24 Uhr:
@mario,
viele vs halter = viele unterschiedliche meinungen
zu 1. ok
zu 2. ich habe bis jetzt noch keine schnelle regalis verpaarung gehabt, in der regal lasse ich immer den bock über mehrere tage drin.
zu 3. ist von tier zu tier unterschiedlich
zu 4. bestens
zu dem video, wirst du wohl eine 120std kassette benötigen ;-)
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
viele vs halter = viele unterschiedliche meinungen
zu 1. ok
zu 2. ich habe bis jetzt noch keine schnelle regalis verpaarung gehabt, in der regal lasse ich immer den bock über mehrere tage drin.
zu 3. ist von tier zu tier unterschiedlich
zu 4. bestens
zu dem video, wirst du wohl eine 120std kassette benötigen ;-)
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
mario schrieb am 23.01.2004 um 19:02 Uhr:
ich habe scheu davor, den bock beim weib zu lassen, weil ich angst hab, dass sie ihn frisst. der soll nämlich danach noch zu einem bekannten vom stammtisch.
mein vater ist fernsehtechniker, vielleicht hat der eine günstige kassette!
schöne grüße, mario!
mein vater ist fernsehtechniker, vielleicht hat der eine günstige kassette!
schöne grüße, mario!
Marcel schrieb am 23.01.2004 um 21:30 Uhr:
hallo,
@ jacob
bei mir haben sich so ziemlich alle poecilotheria weiber kurz nach der häutung sehr paarungswillig gezeigt!was ich bei weibchen wo die häutung schon was länger her war selten beobachten konnte!da es nicht selten ist das eine regalis erst nach 6 monaten einen kokon baut ist die gefahr das sie das weibchen häutet noch größer!das wäre noch ein grund besser zu warten!ok es gibt ausnahmen ein freund von mir ist es passiert das eine seiner regalis weiber er nach 2 jahren einen kokon gebaut hat womit er garnicht mehr gerechnet hat!
@ mario
aus meiner sicht sind die aussagen von klaas zum teil falsch!ich habe auch nie bisher wie murphy schon sagte eine schnelle paarung bei regalis miterlebt!welche art oft schnell zur sache kommen soll ist ornata!aber das konnte ich bisher auch noch nicht selber beobachten!also ich würde dir raten das du den bock ein paar tage drin lässt bei ihr!ob er heile wieder raußkommt kann ich dir nicht versprechen!weil meiner erfahrung nach und meherer bekannten von mir die weibchen oft stark männermörderin sind wenn die häutung nicht erst vor kurzem her ist!
gruß marcel
www.0-1and1-0.com
@ jacob
bei mir haben sich so ziemlich alle poecilotheria weiber kurz nach der häutung sehr paarungswillig gezeigt!was ich bei weibchen wo die häutung schon was länger her war selten beobachten konnte!da es nicht selten ist das eine regalis erst nach 6 monaten einen kokon baut ist die gefahr das sie das weibchen häutet noch größer!das wäre noch ein grund besser zu warten!ok es gibt ausnahmen ein freund von mir ist es passiert das eine seiner regalis weiber er nach 2 jahren einen kokon gebaut hat womit er garnicht mehr gerechnet hat!
@ mario
aus meiner sicht sind die aussagen von klaas zum teil falsch!ich habe auch nie bisher wie murphy schon sagte eine schnelle paarung bei regalis miterlebt!welche art oft schnell zur sache kommen soll ist ornata!aber das konnte ich bisher auch noch nicht selber beobachten!also ich würde dir raten das du den bock ein paar tage drin lässt bei ihr!ob er heile wieder raußkommt kann ich dir nicht versprechen!weil meiner erfahrung nach und meherer bekannten von mir die weibchen oft stark männermörderin sind wenn die häutung nicht erst vor kurzem her ist!
gruß marcel
www.0-1and1-0.com
murphy schrieb am 23.01.2004 um 22:13 Uhr:
jetzt hilft nur noch beten
man könnte ja das männchen zu dem weib setzen und die türe erstmal auf lassen, umzu sehen, ob das weibchen genannte aggressionen zeigt, dann könnte der bock noch die flucht ergreifen, man könnte das weibchen auch ggf. mittels eines kleinen holzstabes versuchen etwas zu kontrollieren. bei meinen ersten verpaarungen hatte ich immer etwas um das weib im zurück drücken zu können, wenn es denn denn bock fressen wollte, ich bin auch ein paar mal zum einsatz gekommen, ob es dann aber wirklich dazu gekommen wäre ist ja nicht gesagt. zuletzt habe ich meine weiber vor der verp. massiv gefüttert und dann die ersten reaktionen beider tiere abgewartet, war das ok, bleib der bock für min. 24 std im terri, selbst dann wenn ich eine verpaarung beobachten konnte, was ja auch nicht wieder unbedingt für den erfolg garantiert ;-)
schöne grüße und gute nacht
marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
man könnte ja das männchen zu dem weib setzen und die türe erstmal auf lassen, umzu sehen, ob das weibchen genannte aggressionen zeigt, dann könnte der bock noch die flucht ergreifen, man könnte das weibchen auch ggf. mittels eines kleinen holzstabes versuchen etwas zu kontrollieren. bei meinen ersten verpaarungen hatte ich immer etwas um das weib im zurück drücken zu können, wenn es denn denn bock fressen wollte, ich bin auch ein paar mal zum einsatz gekommen, ob es dann aber wirklich dazu gekommen wäre ist ja nicht gesagt. zuletzt habe ich meine weiber vor der verp. massiv gefüttert und dann die ersten reaktionen beider tiere abgewartet, war das ok, bleib der bock für min. 24 std im terri, selbst dann wenn ich eine verpaarung beobachten konnte, was ja auch nicht wieder unbedingt für den erfolg garantiert ;-)
schöne grüße und gute nacht
marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Infopages

zum seitenanfang