Vogelspinnen Forum


Komme nicht an die Wasserschale

Spinnefix schrieb am 28.01.2004 um 12:13 Uhr:
Ich komme einfach nicht an den Wassernapf meiner frisch gehäuteten (vor einer Woche) Blondi!!!

Sie sitzt davor, und ist ein Vorzeige-spinnchen was Stridulieren und "ich hab keine Lust auf Dich und Deine Hand"angeht.

Allerdings hätte der Napf es absolut nötig, sie benutzte ihn als Klo, und ich will nicht noch länger "nur" Wasser nachgießen.
Unser Terry hat eine abgeschrägte Vorderfront, was den Nachteil hat, daß sie ebenerdig mit dem Ausgang ist, von dem sie auch gerne mal Gebrauch machen will.
Habe immerhin schon mal ein Knäuel Zewa hinein, und vollgesaugt wieder heraus bekommen, nun steht der leere Napf fast unter ihr, und sie verteidigt ihn wie nix.
Sie will nicht mal mehr in ihre Höhle, was ich auf die doch noch frische Häutung schiebe.
Wie bekomme ich sie da nur weg?
Wenigstens habe ich noch einen zweiten Napf herinnen stehen, der allerdings auch schon unter "MHD-abgelaufen" fällt.
LF ist gut, steht bei 60-70%
Gruß Ruth
murphy schrieb am 28.01.2004 um 13:02 Uhr:
überlege dir doch einmal bitte wie es wohl in der natur ist....
dort gibt es keine wassernäpfe, viele vs koten und entsorgen auch andere gegenstände in die wasserschale wie futtertierreste oder auch herausgebuddelte erde etc. weil sie wasser mit bewegung verbinden und erwarten, dass es fort transportiert wird. das soll jetzt nicht heißen, dass du ständig den zugemüllten wassernapf reinigen sollst, denn das ist purer streß für das tier. je nach größe des tieres würde ich nach entprechendem zeitraum wieder mit der fütterung beginnen und die wasserschale ganz vergessen



www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Spinnefix schrieb am 28.01.2004 um 13:34 Uhr:
Hi murphi,
so etwas habe ich mir auch schon überlegt.
Es ist ja richtig, denn in ihrem natürlichen Umfeld ist auch keiner da, der ihnen die "Hütte" putzt.
Allerdings hat sie zwei feste Tage an denen sie beim Saufen zu finden ist. Immer Mittwoch und Sonntag.
Über den gesundheitlichen Aspekt habe ich mir so meine Gedanken gemacht:

-ist es schädlich wenn sie ihren Kot zu sich nimmt,
-wird sie das Wasser eh meiden wenn es dreckig ist

Ich werde Deinen Rat annehmen und den Drecknapf erst einmal ignorieren.
Ach - noch ne Frage:
Das sie ihre Höhle nicht aufsucht hangt evtl. mit der Häutung zusammen?
Denn eine Woche vor diesem Geschehen (bei dem ich Zeuge sein durfte) kam sie schon raus, und häutete sich dann auch draußen.

Gruß Ruth,
Sandra schrieb am 28.01.2004 um 16:00 Uhr:
Hi Ruth,

Deine Bedenken bezüglich der 'Napfhygiene' sind nicht ganz unbegründet, wenn man bedenkt, dass VS mit dem Kot Keime ausscheiden, die sich bei Terri-Temperatur in einem 'stehenden Gewässer' sicherlich ganz gut machen. Aber, bevor Du Dich beissen lässt, würde ich ihn stehen lassen und ihr nun nach einer Woche eine Mahlzeit anbieten. Ich kann mir vorstellen, dass das möglicherweise der Grund dafür ist, dass Frau Blondi ihre Höhle nicht aufsucht - Hunger. Wenn sie sich mit ihrer Beute zurückzieht, kannst Du Dich in Ruhe um den Napf kümmern.

Schöne Grüße,
Sandra
Spinnefix schrieb am 28.01.2004 um 16:29 Uhr:
Hallo Sandra,
mein ich doch, lag ich gar nicht so verkehrt.
Glaubst Du, sie kann nächste Woche -dann zwei Wochen nach der Häutung- schon wieder etwas mampfen? Sie ist schon recht groß, Kl ca. 10cm. Da hätte ich noch etwas gewartet, weil ja auch die Chelizeren "echt mortsmäßig" groß sind, und dementsprechend länger zum Aushärten brauchen...
Aber es muß ja nicht gleich ne Maus sein, eine mittlere Grille tuts ja vieleicht auch. Oder ne Heuschrecke, die sind glaube ich noch weicher.
Ach mann, ich weiß ja ne ganze Menge, aber es findet sich immer wieder etwas, wo ich stehe, überlege, und wie murphy schon sagt, "überlege dir doch einmal bitte wie es wohl in der natur ist...."
Doch manchmal habe ich das Gefühl die alten Hasen von hier zu nerven. Aber lieber das, als ein Spinnie von mir zu quälen.
Und wer sich genervt fühlt, kann mich ja ignorieren. So, Basta!
Gruß Ruth
murphy schrieb am 28.01.2004 um 17:23 Uhr:
alten hasen....
nana, ich bin auch erst 2,25 jahre dabei, von daher gibt es wohl noch ältere hasen.
wenn sie sich vor der höhle gehäutet hat, wird ihr die höhle zum häuten zu klein gewesen sein.
sollte sie tatsächlich eine kl von 10 cm haben, was ich mir nicht so ganz vorstellen kann, dann würde ich mit der nahrung noch min. 10 weitere tage warten.
zur größe, kommen einem die tiere meist größer vor als sie sind. stephen hat eine l. parahybana die schon recht groß ist, beim nachmessen kamen jedoch 'nur' irgendwas um die 6-7cm raus, und das ist schon ein vieh....
von daher hättest du mit einer reinen kl von 10 cm wirklich eine riesenblondi
mfg

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
murphy schrieb am 28.01.2004 um 17:30 Uhr:
ein bild von meiner para, welche schon riesig ist, aber 'noch'? keine 10 cm hat, sondern 'nur' etwas über 8cm

siehe link:

http://www.vsstowl.de/fotosection/1061119539_12.jpg

p.s. es sind nicht meine hände auf denen sie sitzt ;-P

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Ruth schrieb am 28.01.2004 um 17:36 Uhr:
Gehe schnell die alte Haut messen- ich renne...
Ruth schrieb am 28.01.2004 um 17:37 Uhr:
Also: Haut hat 7cm - ohne Spinnwarzen und chelizeren, und sie selber liegt an der Scheibe, und sie ist genau 8cm lang.
Ok, 10 war geschätzt, aber lag ganz gut, oder? Angler schummeln mehr dazu...
Gruß Ruth
murphy schrieb am 28.01.2004 um 18:16 Uhr:
angler???
ich dachte männer lügen immer bei den cm angaben ;-))

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Ruth schrieb am 28.01.2004 um 18:30 Uhr:
@murphy
War doch nett von mir :-b
Außerdem kenne ich nur Männer die angeln, und das tun sie mit - ja genau, einer Rute...
Ok, das reicht jetzt. Gehe mir den Mund mit Seife auswaschen.
Aber mal im Ernst:
Sie hat schon eine enorme Größe erreicht - DIE SPINNE !!!
Ich hätte sie erst in zwei Wochen gefüttert, solange muß sie halt noch warten.
Interessant finde ich, daß sie nach der Häutung tief schwarz ist, der Hintern leicht grün -Brennhaare?! Und die Beine sind schwarz mit weißen Längststreifen.
Sie sieht mehr aus, wie eine Lasi-parahybana. Aber dann wäre sie mutiert, denn die sind ja wesentlich kleiner!
Also wird sich das mit der Farbe noch geben, ist ja erst ne Woche her.
Ach so-böse Falle:
Habe im Net gelesen, daß am 6.Apr. eine Börse in Augsburg ist.
Freue mich wie ein Schneekönig, sage allen die es wissen wollten Bescheid.
Mein Spinnenfachmann-und Händler vor Ort, der keine Börse in Deutschland ausläßt wußte von nichts.
Habe leider übersehen, daß im Netz noch die ältesten, schon staubende Sites stehen, diese Börse war letztes Jahr...
Und wie komme ich jetzt an meinen B.Smithi???
Hamm ist verdammt weit weg...
Gruß Ruth (mal wieder)
murphy schrieb am 28.01.2004 um 20:34 Uhr:
hallo ruth,
l. parahybana kann meiner erfahrung nach genauso groß werden wie t. blondi.
suchst du einen b. smithi mann?
ich habe mehrere subadulte tiere hier KL 4-5cm, wovon ich einen abgeben könnte.
schöne grüße
marc


www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
scr schrieb am 10.02.2004 um 18:36 Uhr:
hallo zusammen

ein koleg von mir der hat auch so was aehnliches erlebt mit einer B. boehmei.
Wenn er dass Wasser gewaechselt hat lies er meistens das Terri offen stehen weil Der wasserhahn gerade im Zimmer daneben
ist... dass hat sich die Spinne mit der Zeit gemerkt und dann angefangen ins wasser zukacken dass er dann dass wasser wechseln muss und die Tuere aufgeht...
Als er dann mit der frisch gerreinigten Wasserschale wieder kahm sass die Spinne frech auserhalb des Terris auf dem Regal.
Und dass macht sie jetzt immer noch so... aber er nicht er laesst die Tuere jetzt zu.
mfg
s c r

hometown.aol.de/marcogablenz/homepage/tiere.html


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages