Vogelspinnen Forum
Beste haltung für ne Pterinochilus murinus
Patrick schrieb am 31.01.2004 um 10:15 Uhr:
Hallo
Breuchte ein Paar infos über Pterinochilus murinus über die haltung dieses tieres sprich terri größe luftfeuchtigkeit usw usw. dankeschön schon mal im voraus.
Breuchte ein Paar infos über Pterinochilus murinus über die haltung dieses tieres sprich terri größe luftfeuchtigkeit usw usw. dankeschön schon mal im voraus.
mario schrieb am 31.01.2004 um 10:44 Uhr:
furztrocken und warm!
also meine lebt furztrocken un zimmertemperatur.
liebe grüße, mario!
also meine lebt furztrocken un zimmertemperatur.
liebe grüße, mario!
Jar-Jar schrieb am 02.02.2004 um 10:07 Uhr:
Tach,
als Spiderlinge habe ich meine murinus relativ feucht (hälfte der Grundfläche) gehalten. Haben sich unter den Bedingungen Ausgezeichnet entwickelt.
Seit kurzem halte ich Sie in einem Terrarium. Hier biete ich einen Wassernapf an und halte etwa 1/4 des Bodengrunds rund um die Wasserschale feucht. Das ganze bei Zimmertemperatur. Zum Sommer hin wird das ganze trocken gehalten. Bis jetzt habe ich damit noch keine negativen Erfahrungen gemacht.
Richt- und Erfahrungswerte aus dem www:
25 - 28 °C bei 70 % Luftfeuchtigkeit
Bodengrund Blumenerde
Klettermöglichkeiten anbieten
vor dem Eingang etwas feucht halten
Würde auf diese Angaben allerdings nicht zu viel geben sondern nur als Anhaltspunkte betrachten.
Viel Spass mit den schönen Tieren noch
Gruß Heiko
PS: bevorzugte Fluchtrichtung der Tiere geht fast immer nach oben kann schonmal Spassig werden beim Umsetzen
www.vsstowl.de
als Spiderlinge habe ich meine murinus relativ feucht (hälfte der Grundfläche) gehalten. Haben sich unter den Bedingungen Ausgezeichnet entwickelt.
Seit kurzem halte ich Sie in einem Terrarium. Hier biete ich einen Wassernapf an und halte etwa 1/4 des Bodengrunds rund um die Wasserschale feucht. Das ganze bei Zimmertemperatur. Zum Sommer hin wird das ganze trocken gehalten. Bis jetzt habe ich damit noch keine negativen Erfahrungen gemacht.
Richt- und Erfahrungswerte aus dem www:
25 - 28 °C bei 70 % Luftfeuchtigkeit
Bodengrund Blumenerde
Klettermöglichkeiten anbieten
vor dem Eingang etwas feucht halten
Würde auf diese Angaben allerdings nicht zu viel geben sondern nur als Anhaltspunkte betrachten.
Viel Spass mit den schönen Tieren noch
Gruß Heiko
PS: bevorzugte Fluchtrichtung der Tiere geht fast immer nach oben kann schonmal Spassig werden beim Umsetzen
www.vsstowl.de
Sandra schrieb am 03.02.2004 um 15:51 Uhr:
Hallo,
halte meine adulte Murinus auf trockener Erde (will aber demnächst auf Flusssand umstellen) mit stets gefülltem Wassernapf und abgedimmter Beleuchtung bis max. 24°C. Spiderlinge natürlich feuchter (1/4 der Dose anfeuchten) und gern auch bis 26°C. Wachstumsfreuding und recht hungrig - also möglichst ein wenig restriktiver füttern als sie es gern hätte ;).
Schöne Grüße,
Sandra
halte meine adulte Murinus auf trockener Erde (will aber demnächst auf Flusssand umstellen) mit stets gefülltem Wassernapf und abgedimmter Beleuchtung bis max. 24°C. Spiderlinge natürlich feuchter (1/4 der Dose anfeuchten) und gern auch bis 26°C. Wachstumsfreuding und recht hungrig - also möglichst ein wenig restriktiver füttern als sie es gern hätte ;).
Schöne Grüße,
Sandra
Infopages

zum seitenanfang