Vogelspinnen Forum


p. regalis

michael schrieb am 31.01.2004 um 23:22 Uhr:
hallo ihr lieben

ich muss mit stolz berichten das ich nun besitzer einer p. regalis bin. mein tier ist subadult und die kl beträgt 3.5 cm. ich habe ihr ein terri mit den massen von 30x30x50cm zur verfügung gestellt. als ich sie heute in ihr neues terri gesetzt habe,(man war das ein kampf :-) ) ging sie gleich in die höhe und stellte sich tot. vor kurzem schaute ich noch mal bei ihr vorbei wobei ich mit bestaunen beobachten konnte das sie schon ihr netz baut. zu meinem tier muss ich sagen das es sehr sehr sehr schnell ist und sich blitzschnell bewegen kann. nun habe ich noch eine frage: ich habe gelesen das ihr gift etwas stärker sein soll als das der anderen arten und man bei einem biss, bis zu 2 wochen an schüttelfrost leiden kann. sind diese angaben wirklich richtig ?

liebe grüsse, michael
Jar-Jar schrieb am 01.02.2004 um 09:32 Uhr:
Hi Michael,
das Gift von Poecis ist im Gegensatz zu anderen VS wirklich stärker. Sind halt Asiaten, und von denen ist bekannt das sie etwas mehr Power im Toxin haben. . Die Aussage mit dem Schüttelfrost hört man immer wieder, ist allerdings recht schwammig, zumal die Zeitintervalle mit 1-3 Wochen angegeben werden. Hauptsächlich hängt es wohl mit der Körperlichen Verfassung des Gebissenen zusammen wie gut er das wegsteckt. Desweiteren Injizieren Spinnen nicht immer die selbe Menge Gift was wieder zu Unterschiedlichen Reaktionen des "Opfers" führen dürfte.

Hier noch schnell das ist das einzig Brauchbare was ich darüber gefunden habe:
Der anfängliche Schmerz geht später in Jucken
über. Schüttelfrost und Beklemmung treten auf, auch ein Kreislaufkollaps ist bekannt geworden (War wohl die grosse Ausnahme). Als weitere Symptome findet man Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und leichte Temperaturerhöhung. Nach etwa drei Tagen sind diese Symptome wieder verschwunden, während die Bißstelle noch längere Zeit gerötet und geschwollen ist.

Gruß Heiko


www.vsstowl.de
michael schrieb am 01.02.2004 um 11:32 Uhr:
hallo heiko

vielen dank für deine ausführliche info, hast du sehr gut beschrieben alle achtung. ich denke das beste wird sein das ich mich nicht beissen lasse. im moment ist sie aber auch noch eher schüchtern und geht bei der kleinsten bewegung hinter einen ast.
nochmals vielen dank
mfg, michael
murphy schrieb am 01.02.2004 um 13:29 Uhr:
hallo michael,
ich halte mittlerweile seit fast zwei jahren verschiedene poecilotheria arten und bin noch nie gebissen worden.
meine eigenen erfahrungen sind, dass die tiere bei der kleinsten störung sich sofort zurückziehen. keine meiner arten hat je einen angriff oder ähnliches versucht. ich habe sie auch noch nie in drohstellung gesehen.
was jedoch schon mal vorgekommen ist, dass sie bei einer störung nicht den eingang in ihre höhle gefunden haben und recht schnell im terrarium umherliefen. selbst beim umsetzen der tiere, was aufgrund der goßen 'vorsicht' der tiere nicht sehr einfach ist, hatte ich nie probleme. ich musste schon beim umsetzen die tiere teils stark mit einem kunststoffstrohlam bedrängen um sie von einer box in die andere zu bugsieren, teilweise lassen sie sich letztendlich einfach in den neuen behälter hineinfallen. auch das futter nehmen meine poecis nur sehr vorsichtig und träge an, während meine avicularia arten da nicht so zimperlich sind, die reissen einen auch schonmal das tier aus der hand, und dieses mit solcher wucht, dass man das bein noch zwischen den fingern hält. wenn ich meine p. spiderlinge fütter fressen sie selten sofort, sondern sind wahrscheinlich von der bewegung der heimchendose zu stark verunsichert, was die größe des 'feindes' angeht.
sicherlich sind nicht alle poecis so friedlich, jedoch kann ich für mich sagen, dass es wunderschöne tiere sind wo man nie von genug bekommen kann.
zu dem gift kann ich dir leider nicht viel sagen, ausser das was heiko schon erwähnte, zumal ist die frage, was kann man glauben von dem was im www steht, da ich selbst noch nicht gebissen wurde von gar keiner vs, kann ich somit auch selbst nichts darüber berichten
schöne grüße
marc


www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
michael schrieb am 01.02.2004 um 13:42 Uhr:
hi murphy

vielen dank für deinen beitrag, du hast recht, meine regalis ist das schönste tier was ich besitze. sie war mir 50 fr. (schweizer franken) wert und ich denke das diese ausgabe für so ein schönes tier gerechtfertigt ist. mit dem www muss ich dir recht geben, man kann sich im netz nicht wirklich gut informieren da überall was anderes steht. ich verlasse mich lieber an eure erfahrungen die ihr (1 auf 1) machen konntet.
noch einen schönen sonntag

mfg, michael


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages