Vogelspinnen Forum
Heatungsabstaende
Thomas schrieb am 02.02.2004 um 20:45 Uhr:
Ich weiss dass dies eine oft gestellte Frage ist aber ich hab mich mal durchs Netz gelesen und habe es die Frage nur fuer subadulte Tiere bekommen wie sieht es da bei den ganz kleine aus
die ca. 5mm klein sind???
danke schon mal fuer eure antworten!
MFG.
Thomas
die ca. 5mm klein sind???
danke schon mal fuer eure antworten!
MFG.
Thomas
Jar-Jar schrieb am 02.02.2004 um 21:04 Uhr:
Einen absteckbaren Zeitraum für Häutungsabstände gibt es nicht.
Spiderlinge richten sich:
a.) nach Temperatur
b.)nach Futterangebot
c.) wie sie es wollen.
Ein absolutes Rezept gibt es nicht. Marc z.B hat von Stephen Nhandus welche wahre Monster sind...
Meine aus dem selben Wurf haben bei gleichem Futterangebot aber niedrigeren Temperaturen locker 2 Häutungen weniger.(Wahrscheinlich hat er nur Böcke*fettgrins) Aber so langsam hole ich auf. Die einzige Beobachtung die wirklich bei mir Bestand hat ist: Bei gleichen Haltungsbedingungen werden die Intervalle der Häutungsabstände mit jeder neuen Häutung größer.
Fazit: Egal wielange es dauert...Hauptsache dem Achtbeiner geht es gut.
Gruß Heiko
www.vsstowl.de
Spiderlinge richten sich:
a.) nach Temperatur
b.)nach Futterangebot
c.) wie sie es wollen.
Ein absolutes Rezept gibt es nicht. Marc z.B hat von Stephen Nhandus welche wahre Monster sind...
Meine aus dem selben Wurf haben bei gleichem Futterangebot aber niedrigeren Temperaturen locker 2 Häutungen weniger.(Wahrscheinlich hat er nur Böcke*fettgrins) Aber so langsam hole ich auf. Die einzige Beobachtung die wirklich bei mir Bestand hat ist: Bei gleichen Haltungsbedingungen werden die Intervalle der Häutungsabstände mit jeder neuen Häutung größer.
Fazit: Egal wielange es dauert...Hauptsache dem Achtbeiner geht es gut.
Gruß Heiko
www.vsstowl.de
Jemand schrieb am 03.02.2004 um 16:52 Uhr:
@Heiko,
Du hast noch einen wichtigen Faktor vergessen bei Deiner Auflistung.
>>>Einen absteckbaren Zeitraum für Häutungsabstände gibt es nicht.
Spiderlinge richten sich:
a.) nach Temperatur
b.)nach Futterangebot
c.) wie sie es wollen.
d.) Fernsehprogramm
@Thomas, Spiderlinge in der Größe werden sich zu Anfang wahrscheinlich innerhalb von 4 Wochen häuten, wobei wie von Heiko schon erwähnt wird der Abstand zwischen den Häutungen immer größer.
Es ist aber auch extrem Gattungs-Artabhängig.
Ich habe Br. klaasi Spiderlinge die schon zum Teil seit über drei Monaten keine Nahrung bekommen, wel sie sehr fett sind, kürzlich hat sich einer von denen gehäutet. Ähnlich schleppend sieht es bei Br. ruhnaui aus, das kann auch bei einem Spiderling in der 2. FH schon mal über 2 Monate dauern, trotz warmer (25°) Haltung.
Meine Erfahrungen sind, dass eine VS von der ersten FH an, ca. 6 mal im Jahr häutet (bei normal wachsenden Tieren). Das ist jetzt kein Richtwert sondern meine Erfahrung von verschienden Arten.
Das kann aber schon von geringen Haltungsdifferenzen sich stark ändern.
...und weg
;-)
Du hast noch einen wichtigen Faktor vergessen bei Deiner Auflistung.
>>>Einen absteckbaren Zeitraum für Häutungsabstände gibt es nicht.
Spiderlinge richten sich:
a.) nach Temperatur
b.)nach Futterangebot
c.) wie sie es wollen.
d.) Fernsehprogramm
@Thomas, Spiderlinge in der Größe werden sich zu Anfang wahrscheinlich innerhalb von 4 Wochen häuten, wobei wie von Heiko schon erwähnt wird der Abstand zwischen den Häutungen immer größer.
Es ist aber auch extrem Gattungs-Artabhängig.
Ich habe Br. klaasi Spiderlinge die schon zum Teil seit über drei Monaten keine Nahrung bekommen, wel sie sehr fett sind, kürzlich hat sich einer von denen gehäutet. Ähnlich schleppend sieht es bei Br. ruhnaui aus, das kann auch bei einem Spiderling in der 2. FH schon mal über 2 Monate dauern, trotz warmer (25°) Haltung.
Meine Erfahrungen sind, dass eine VS von der ersten FH an, ca. 6 mal im Jahr häutet (bei normal wachsenden Tieren). Das ist jetzt kein Richtwert sondern meine Erfahrung von verschienden Arten.
Das kann aber schon von geringen Haltungsdifferenzen sich stark ändern.
...und weg
;-)
murphy schrieb am 03.02.2004 um 19:11 Uhr:
sorry,
jemand war ich
... wer auch sonst, wenn die häutungsabstände vom tv programm abhängen ;-P
mfg
marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
jemand war ich
... wer auch sonst, wenn die häutungsabstände vom tv programm abhängen ;-P
mfg
marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Winfried schrieb am 31.03.2006 um 10:50 Uhr:
Meine Brachypelma vagans Spiderlinge sind jetzt vollgefressen kanpp 2cm groß. Ich halte sie bei nahezu Zimmertemperatur mit kühler Nacht (bis 15°C) und tagsüber durch Lampe bis 23°C. Sie futtern und wachsen bei diesen Bedingungen recht gut, allerdings nach der letzten Häutung erstmal ne Fressorgie mit 6-10 Heimchen bis zur eigenen Körpergröße innerhalb von 2 Wochen und dann, prallgefüllt - Pause bis zur nächsten Häutung, auf die ich allmählich warte (nach 6 Wochen seit der letzten Häutung). Das Häutungsintervall vorher lag ebenfalls bei 6-7 Wochen, es könnte also noch ne Weile dauern, obwohl die eine Spinne schon sehr dunkel ausschaut und sich auch schon ihren Höhleneingang weitestgehend zugesponnen hat.
mfg Winfried
mfg Winfried
GRÖBERICH schrieb am 01.04.2006 um 10:37 Uhr:
Nachts 15 grad,ist das nicht bissle zu kalt ??
FG Gröberich
FG Gröberich
John schrieb am 03.04.2006 um 15:58 Uhr:
Hey,
kommt darauf an!
früher in meiner anfängerzeit (da wars noch relativ kalt)
hab ich mein zimmer nachts auch net wärmer bekommen-konnte ja net jede nacht die heizung anlassen (geht ans geld)
aber meine spinnen sind trotzdem gut damit zurecht gekommen und jetzt wirds ja auch wieder wärmer..
gruß john
kommt darauf an!
früher in meiner anfängerzeit (da wars noch relativ kalt)
hab ich mein zimmer nachts auch net wärmer bekommen-konnte ja net jede nacht die heizung anlassen (geht ans geld)
aber meine spinnen sind trotzdem gut damit zurecht gekommen und jetzt wirds ja auch wieder wärmer..
gruß john
Infopages

zum seitenanfang