Vogelspinnen Forum


Spinne fangen

Mogi schrieb am 10.02.2004 um 13:36 Uhr:
Hi Leute,
ich hab da ein kleines Problem und zwar: ich besitze eine subadulte P. cambridgei. Nun wollte ich das Terra mal generalüberholen, also ganz reinigen. Dazu muss ich die Spinne rausnehmen, aber wie mach ich das am besten da das Tier verdammt schnell und agressiv ist. Wenn ich das Terra öffne hab ich Angst dass sie sofort rausrennt...

Danke für Antworten
ruth schrieb am 10.02.2004 um 15:29 Uhr:
Hallo Mogi!
Wenn das Terri nicht von Schimmel oder Ungeziefer "infiziert" wurde, ist es nicht nötig das Becken zu reinigen.
Wenn Du aber Veränderungen oder Umbauten in Ruhe durchführen möchtest - oder mußt, dann läßt es sich wohl nicht vermeiden, die Spinne raus zu holen.
Wir haben eine große Blondi-Dame, die durchaus auch schon hinter der Hand her war.
Wir haben es dann einen Tag später versucht, und da war sie dann gnädiger.
Mit einer großen Heimchendose die Du über das Tier stellst, ist es ein Kinderspiel. Lasse sie sich dann einen Moment beruhigen, und schiebe dann von unten den Deckel rauf.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es am einfachsten ist, wenn die Vs. dazu an der Scheibe hängt.
Mit einem Plastikstrohhalm oder einem Holzstäbchen ist es nicht schwer sie in die richtige Position zu bringen.
Wenn es aber nicht gelingt, dann laß sie einfach in Ruhe, und versuche es den nächsten Tag.
Gruß Ruth
Sandra schrieb am 10.02.2004 um 15:29 Uhr:
Naja, Du begibst Dich zum Umsetzen in einen Raum, wo Du sie im Zweifelsfall leicht wiederkriegst (Badezimmer o.ä.). Du könntest auch ein Terri schon neu einrichten und das Alte mit geöffneter Tür davorstellen, damit sie von allein rüberwandert. - Oder Du stellst sie für 5 bis maximal 10 Minuten in den Kühlschrank. Letzte Variante ist natürlich nicht so schön und nur im Notfall zu empfehlen...

Schöne Grüße,
Sandra
Ruth schrieb am 10.02.2004 um 15:45 Uhr:
@ Sandra:
Das mit dem Bad mache ich auch so. Auch Heimchen werden nur im Gästeklo entnommen, daß wenn eines entwischt, ich es in 4qm weißer Fliesenumgebung wieder finde.
Du hast mal in einem Thread geschrieben, daß man Glühbirnen mit Nagellack rot - oder rosa :-) einfärben kann.
War das ein Fake, oder funktionierte das bei Dir?
Ich habe es versucht, habe sie zwei Tage austrocknen lassen, und mir dann meine Birne sammt Lampe und Raum verseucht.
Glücklicherweise bei einem Probelauf in der Küche.
Gruß Ruth
Jacob schrieb am 10.02.2004 um 16:29 Uhr:
Roter Edding ist besser Ruth!
Ruth schrieb am 10.02.2004 um 17:27 Uhr:
Roter Edding - hatte ich auch schon, allerdings war nach drei Tagen die Farbe weg. Wie lange muß ich da trocknen lassen?
Gruß Ruth
scr schrieb am 10.02.2004 um 18:26 Uhr:
3-4 Stunden
Ich locke meine Spinnen meistens in eine Korkroehre und nehme
sie dann samt Korkroehre in einen grosse box mit deckel...aber schnell schnell
oder die methode mit der heimchendose...
mfg
s c r

hometowm.aol.de/marcogablenz/homepage/tiere.html
Mogi schrieb am 10.02.2004 um 20:56 Uhr:
Danke für die zahlreichen Antworten! Gruß an alle!
Sandra schrieb am 11.02.2004 um 15:01 Uhr:
Hi Ruth,

nein war kein Fake. Die Qualität des Nagellacks ist aber offenbar entscheidend für das Ergebnis. Wir hatten bei einer Marke eine gute Haltbarkeit ohne olfaktorisch einen Lösungsmittelausstoß bei Erwärmung feststellen zu können. Bei der nachfolgenden Marke war die Lackierung innerhalb weniger Stunden schwarz angelaufen und drohte komplett zu verrußen. Da wir über die Chargen und Marken leider keine Liste geführt haben, werden einige Terris jetzt erfolgreich mit kleinen blaugrünen 15W Lampen beleuchtet. Rot ist natürlich wegen des Farbspektrums günstiger, aber eine echte Lösung ist uns bis jetzt auch noch nicht eingefallen. Vielleicht ein wissenschaftlich dokumentierter Testlauf durch alle Marken von Avon bis Nivea ;).

Schöne Grüße,
Sandra
Jacob schrieb am 13.02.2004 um 10:11 Uhr:
Man kann auch es sich einfacher machen und eine Infrared Lampe von ZooMed verwenden.
Ruth schrieb am 14.02.2004 um 06:56 Uhr:
Ich weiß, damit habe ich angefangen. Die Teile kosten ein Vermögen und halten von zwölf bis Mittag!
Nach der vierten (!) durchgeknallten Birne - eine kostet 10Euro - habe ich aufgegeben.
Nein, die Fassung der Lampe war auch ok, andere Birnen halten ewig.
Gruß Ruth


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages