Vogelspinnen Forum
2 Regalis in einem Terri
Patrick schrieb am 13.02.2004 um 14:06 Uhr:
Hallo!
Ich habe mal eine Frage: Ich habe eine p. regalis mit ca. 6 cm Körperlänge. Und eine weitere mit 2-3 cm. Da die Box der "kleinen" regalis allmählich zu klein wird, wollte ich wissen, ob es möglich ist, die beiden in einem Terri zu halten (25x25x40)? Ich habe gehört, man kann regalis vergesellschaften. Oder ist das bei nur zwei Tieren zu riskant, vor allem weil eine größer ist als die andere? Ich wäre für ein paar Tips sehr dankbar.
Gruß
Patrick
Ich habe mal eine Frage: Ich habe eine p. regalis mit ca. 6 cm Körperlänge. Und eine weitere mit 2-3 cm. Da die Box der "kleinen" regalis allmählich zu klein wird, wollte ich wissen, ob es möglich ist, die beiden in einem Terri zu halten (25x25x40)? Ich habe gehört, man kann regalis vergesellschaften. Oder ist das bei nur zwei Tieren zu riskant, vor allem weil eine größer ist als die andere? Ich wäre für ein paar Tips sehr dankbar.
Gruß
Patrick
murphy schrieb am 14.02.2004 um 18:30 Uhr:
bei dem größenunterschied der beiden tiere würde ich das zusammen setzen der tiere unterlassen, es könnte gut gehen, muß aber nicht, wenn man ein risiko auschließen will, dann lieber einzeln halten
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Patrick schrieb am 15.02.2004 um 11:04 Uhr:
Ok, dann lasse ich es lieber, da ich auf keinen Fall ein Risiko eingehen will. Danke!
Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
Jacob schrieb am 15.02.2004 um 11:39 Uhr:
Zum zusammenhalten am besten einige Tiere aus dem gleichen kokon nehmen!
Sandra schrieb am 16.02.2004 um 11:20 Uhr:
Und 25 x 25 x 40 ist auch verdammt knapp bemessen...selbst für ein einzelnes adultes Tier. Ich habe mit der Vergesellschaftung von Regalis keine Erfahrung, aber rein verstandesmäßig würde ich bei zwei Tieren unter 40 x 40 x 40 wahrscheinlich überhaupt nicht anfangen. Besser mehr - je seltener sich die beiden begegnen, desto stressfreier ist die Haltung in Gesellschaft. Von meiner Siebener- Murinus- Gruppe (als Nymphen in Gesellschaft weitergepflegt) sind nach fünf Monaten noch vier Tiere übrig - trotz opulentester Raumbedingungen und solider Futtergrundlage. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass alle Tiere die Gelegenheit haben, sich einen adäquaten (!) Platz für ein Gespinst zu sichern. 'Heimatlose' Spiderlinge werden beim Umherstreifen auch eher schon mal zur Beute...
Schöne Grüße,
Sandra
Schöne Grüße,
Sandra
murphy schrieb am 16.02.2004 um 19:34 Uhr:
hallo,
bei poecilotheria arten soll der angebotene platz bei gruppenhaltung nichts mit evtl. kannibalismus zu tun haben, da die tiere auch in größeren behältern oft nah bei einander teils sogar aufeinander sitzen sollen. selbst wenn man nur mäßig füttert soll es in der regel nicht zu einer deziemierung kommen.
ich habe bewusst 'soll' etc. geschrieben, da es sich nicht um eigene erfahrungen handelt, sie stammen jedoch von einem erfahrenen vs halter und züchter der spez. mit poecilotheria arten sich beschäftigt
.... und weg....
;-)
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
bei poecilotheria arten soll der angebotene platz bei gruppenhaltung nichts mit evtl. kannibalismus zu tun haben, da die tiere auch in größeren behältern oft nah bei einander teils sogar aufeinander sitzen sollen. selbst wenn man nur mäßig füttert soll es in der regel nicht zu einer deziemierung kommen.
ich habe bewusst 'soll' etc. geschrieben, da es sich nicht um eigene erfahrungen handelt, sie stammen jedoch von einem erfahrenen vs halter und züchter der spez. mit poecilotheria arten sich beschäftigt
.... und weg....
;-)
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Patrick schrieb am 17.02.2004 um 09:33 Uhr:
Hallo!
Also ich finde 25x25x40 für ein adultes Tier nicht zu knapp bemessen, da die Regalis nicht gerade anspruchsvoll ist, was das Platzangebot angeht. Die meiste Zeit hockt sie in ihrer Korkröhre. Wenn sie dann mal rauskommt (Nachts), dann sitzt sie auf der Korkröhre. Ich schätze es gibt Bereiche im Terri, die sie noch nie in ihrem Leben gesehen bzw. betreten hat ;-)
Ich habe schon Erfahrung mit der Gruppenhaltung von Regalis aus einem Kokon gesammelt und damit gab es keine Probleme. Mir ging es halt um den Größenunterschied, da war ich mir halt nicht so sicher.
Danke für die Hilfe an alle!
Gruß
Patrick
Also ich finde 25x25x40 für ein adultes Tier nicht zu knapp bemessen, da die Regalis nicht gerade anspruchsvoll ist, was das Platzangebot angeht. Die meiste Zeit hockt sie in ihrer Korkröhre. Wenn sie dann mal rauskommt (Nachts), dann sitzt sie auf der Korkröhre. Ich schätze es gibt Bereiche im Terri, die sie noch nie in ihrem Leben gesehen bzw. betreten hat ;-)
Ich habe schon Erfahrung mit der Gruppenhaltung von Regalis aus einem Kokon gesammelt und damit gab es keine Probleme. Mir ging es halt um den Größenunterschied, da war ich mir halt nicht so sicher.
Danke für die Hilfe an alle!
Gruß
Patrick
Sandra schrieb am 17.02.2004 um 13:24 Uhr:
Hi Patrick,
wieviel Platz hattest Du Deiner Gruppe eingeräumt? (@murphy: bei 25 x 25 x 40 werden sie womöglich tatsächlich irgendwann übereinander sitzen müssen ;)). Der Größenunterschied dürfte vielleicht nicht so schwer ins Gewicht fallen, da die Individuen eines Kokons bei der Aufzucht ja physiologischerweise zum Teil erheblich 'auseinanderwachsen' können. Sicher relativiert sich das mit dem Erreichen der Reife mit der Zeit, aber bis dahin geht es ja offenbar auch, oder?
Schöne Grüße,
Sandra
wieviel Platz hattest Du Deiner Gruppe eingeräumt? (@murphy: bei 25 x 25 x 40 werden sie womöglich tatsächlich irgendwann übereinander sitzen müssen ;)). Der Größenunterschied dürfte vielleicht nicht so schwer ins Gewicht fallen, da die Individuen eines Kokons bei der Aufzucht ja physiologischerweise zum Teil erheblich 'auseinanderwachsen' können. Sicher relativiert sich das mit dem Erreichen der Reife mit der Zeit, aber bis dahin geht es ja offenbar auch, oder?
Schöne Grüße,
Sandra
Patrick schrieb am 17.02.2004 um 14:00 Uhr:
Hi Sandra!
Ich hab mich etwas unglücklich ausgedrückt. Sorry. Die beiden, die ich zusammensetzen will sind nicht aus einem Kokon. Es ist auch nicht unbedingt nötig, sie zusammen zu setzen. War nur eine Idee von mir, weil Regalis als relativ "gesellig" gelten. Bekommt jetzt ein eigenes Terrarium, damit sie oder er sich voll entfalten kann ;-)
Gruß
Patrick
Ich hab mich etwas unglücklich ausgedrückt. Sorry. Die beiden, die ich zusammensetzen will sind nicht aus einem Kokon. Es ist auch nicht unbedingt nötig, sie zusammen zu setzen. War nur eine Idee von mir, weil Regalis als relativ "gesellig" gelten. Bekommt jetzt ein eigenes Terrarium, damit sie oder er sich voll entfalten kann ;-)
Gruß
Patrick
Jacob schrieb am 17.02.2004 um 15:48 Uhr:
Ich halte 3 P. rufiliata auf engeren Raum. Es waren mal 4 aber eine kam mit dem Wachsen nicht hinterher und so kriegte sie irgendwann nichts mehr vom Futter ab. Und was Marc sagt stimmt - die Tierchen bewohnen alle ein Netz und sitzen auch teilw. aufeinander. Ok manchmal verstecken sie sich zwischen den Ästen und den trockenen Efeublättern so haben sie zum Zurückziehen genug Platz. Interessant war zu sehen das eines der Tiere den riesigen "Futterball" der anderen einmal übernommen hat und ihn weiter als Futter genutzt hat.
@ Marc : ich kann dir bald mal den genauen Potzi-Biss Vorfall geben. So mit : " Was ist wann passiert!"
@ Marc : ich kann dir bald mal den genauen Potzi-Biss Vorfall geben. So mit : " Was ist wann passiert!"
murphy schrieb am 17.02.2004 um 16:50 Uhr:
@jacob,
das ist gut, das interessiert mich sehr, zumal ich momentan überlege ob ich meine boden vs fast alle verkaufe und mich überwiegend auf poecilotheria arten spezialiesieren will, aber darüber bin ich mir auch noch nicht so ganz einig, alles nicht so leicht.... ;-))
thanx
marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
das ist gut, das interessiert mich sehr, zumal ich momentan überlege ob ich meine boden vs fast alle verkaufe und mich überwiegend auf poecilotheria arten spezialiesieren will, aber darüber bin ich mir auch noch nicht so ganz einig, alles nicht so leicht.... ;-))
thanx
marc
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Infopages

zum seitenanfang