Vogelspinnen Forum
haut aus dem gespinnst nehmen
michael schrieb am 13.02.2004 um 18:26 Uhr:
hallo leute
meine p. regalis hat sich entlich gehäutet, habe dieses spektakel leider verpasst bin aber froh das alles gut ging. nun will ich die haut aus ihrem gespinnst( auf der sie noch sitzt ) raus nehmen und sie dabei aber nicht stöhren. wie könnte ich das machen? ich brauche sie um das geschlecht zu bestimmen, da ich mir noch nicht sicher bin. kann es sein, das wenn sie sich erhohlt hat, sie die haut selbst von ihrem gespinnst entfernt ?
im voraus schon vielen dank
liebe grüsse, michael
meine p. regalis hat sich entlich gehäutet, habe dieses spektakel leider verpasst bin aber froh das alles gut ging. nun will ich die haut aus ihrem gespinnst( auf der sie noch sitzt ) raus nehmen und sie dabei aber nicht stöhren. wie könnte ich das machen? ich brauche sie um das geschlecht zu bestimmen, da ich mir noch nicht sicher bin. kann es sein, das wenn sie sich erhohlt hat, sie die haut selbst von ihrem gespinnst entfernt ?
im voraus schon vielen dank
liebe grüsse, michael
Patrick schrieb am 13.02.2004 um 18:44 Uhr:
Hallo Michael!
Meine Regalis hat ihre Haut ein paar Tage nach der Häutung selbst aus ihrem Gespinst geworfen. Ich kann nur davon abraten, die Haut selbst aus dem Gespinst zu entfernen, da sich die frisch gehäutete Spinne verletzen kann, wenn sie sich erschreckt. Einfach gedulden, bis sie ihre Haut "aushändigt" :-)
Gruß
Patrick
Meine Regalis hat ihre Haut ein paar Tage nach der Häutung selbst aus ihrem Gespinst geworfen. Ich kann nur davon abraten, die Haut selbst aus dem Gespinst zu entfernen, da sich die frisch gehäutete Spinne verletzen kann, wenn sie sich erschreckt. Einfach gedulden, bis sie ihre Haut "aushändigt" :-)
Gruß
Patrick
michael schrieb am 13.02.2004 um 18:48 Uhr:
hallo patrick
vielen dank für deine schnelle antwort. ich dachte mir auch das ich sie in ruhe lassen sollte und einfach mal abwarte. ich habe aber gehöhrt das vs ihre alte haut manchmal fressen und da würde sie mir einen strich durch die rechnung ziehen :-). hab ich noch neh frage: stimmt das wenn regalis auf ihrem abdomen einen dunklen streifen hat sie mändlich ist ? und kann man das schon bei einer kl von 3,5 schon sagen ? sie ist eigentlich sehr viel heller geworden seit ihrer häuteung und ist auch langsam weiss und nicht mehr braun
mfg michael
vielen dank für deine schnelle antwort. ich dachte mir auch das ich sie in ruhe lassen sollte und einfach mal abwarte. ich habe aber gehöhrt das vs ihre alte haut manchmal fressen und da würde sie mir einen strich durch die rechnung ziehen :-). hab ich noch neh frage: stimmt das wenn regalis auf ihrem abdomen einen dunklen streifen hat sie mändlich ist ? und kann man das schon bei einer kl von 3,5 schon sagen ? sie ist eigentlich sehr viel heller geworden seit ihrer häuteung und ist auch langsam weiss und nicht mehr braun
mfg michael
Patrick schrieb am 13.02.2004 um 18:55 Uhr:
Hallo nochmal!
Das Vogelspinnen ihre Haut fressen, habe ich noch nicht gehört, höchstens dass sie in ihre alte Haut beissen, um ihre frischen Chelizeren zu "testen". (Lasse mich aber gerne eines besseren belehren)
Zur Geschlechtsbestimmung kann ich dir nicht weiterhelfen, weil ich damit noch keine großartige Erfahrung gesammelt habe.
Gruß
Patrick
Das Vogelspinnen ihre Haut fressen, habe ich noch nicht gehört, höchstens dass sie in ihre alte Haut beissen, um ihre frischen Chelizeren zu "testen". (Lasse mich aber gerne eines besseren belehren)
Zur Geschlechtsbestimmung kann ich dir nicht weiterhelfen, weil ich damit noch keine großartige Erfahrung gesammelt habe.
Gruß
Patrick
Jacob schrieb am 15.02.2004 um 11:31 Uhr:
Eine äusserliche, farblich bezogene, Geschlechtsbestimmung bei juvenilen oder subadulten Spinnen ist sogut wie unmöglich - bis auf einige Tiere mit Geschlechtsdimorphismus. Einen echten farblichen Unterschied erkennt man nur nach der adult-häutung.
Mit etwas Kenntniss schaft man es die Tiere im juvenilen oder subadulten Stadium zu bestimmen indem man sich die Geschlechtsöffnung anguckt - aber auch das ist nicht sicher.
Am besten nimmst du die Haut und guckst dir die Abdomenunterseite von innen ( wo früher ihre Körperinnerein waren ) an. Mit einer Luppe solltest du da alles erkennen können. Weibchen erkennt man dort meistens ( ! je nach art kann es unterschiedlich sein - man sollte im Internet oder Buch nachgucken ) an ihrer Geschlechtsöffnung an 2 kleinen Taschen.
Grüße
Jacob
Mit etwas Kenntniss schaft man es die Tiere im juvenilen oder subadulten Stadium zu bestimmen indem man sich die Geschlechtsöffnung anguckt - aber auch das ist nicht sicher.
Am besten nimmst du die Haut und guckst dir die Abdomenunterseite von innen ( wo früher ihre Körperinnerein waren ) an. Mit einer Luppe solltest du da alles erkennen können. Weibchen erkennt man dort meistens ( ! je nach art kann es unterschiedlich sein - man sollte im Internet oder Buch nachgucken ) an ihrer Geschlechtsöffnung an 2 kleinen Taschen.
Grüße
Jacob
michael schrieb am 15.02.2004 um 11:54 Uhr:
hallo jacob
danke für deinen aufschlussreichen beitrag. nun die haut habe ich inzwischen aus dem terri genommen aber sie ist so verkaut das ich nichts mehr mit ihr anfangen konnte. ich denke auch das ich warten sollte bis sie adult ist und man sicherlich besser die spermatek erkennen kann.
vielen dank
gruss, michael
danke für deinen aufschlussreichen beitrag. nun die haut habe ich inzwischen aus dem terri genommen aber sie ist so verkaut das ich nichts mehr mit ihr anfangen konnte. ich denke auch das ich warten sollte bis sie adult ist und man sicherlich besser die spermatek erkennen kann.
vielen dank
gruss, michael
murphy schrieb am 15.02.2004 um 19:15 Uhr:
@patrick,
eine vs beißt nicht in ihre exuvie um ihre chelizeren zu testen, das ist der totale schwachsinn. sie tun dieses um verlorene körperflüssigkeit wieder aufzunehmen, nach einer häutung handelt es sich um die sog. exuviealflüssigkeit, die eine vs kurz vor der häutung produziert um besser aus ihrer haut gleiten zu können. eine frische exuvie ist auch immer sehr naß, besonders von innen, bei manchen vs, wirken die beine auch etwas schmierig von der flüssigkeit
;-)
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
eine vs beißt nicht in ihre exuvie um ihre chelizeren zu testen, das ist der totale schwachsinn. sie tun dieses um verlorene körperflüssigkeit wieder aufzunehmen, nach einer häutung handelt es sich um die sog. exuviealflüssigkeit, die eine vs kurz vor der häutung produziert um besser aus ihrer haut gleiten zu können. eine frische exuvie ist auch immer sehr naß, besonders von innen, bei manchen vs, wirken die beine auch etwas schmierig von der flüssigkeit
;-)
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Patrick schrieb am 17.02.2004 um 09:54 Uhr:
@murphy
Deswegen habe ich ja auch gesagt dass ich mich gerne eines besseren belehren lasse :) Habs in einem VS-Buch gelesen. Habe mittlerweile aber festgestellt, dass dieses Buch nicht so der Knüller ist.
Gruß
Patrick
Deswegen habe ich ja auch gesagt dass ich mich gerne eines besseren belehren lasse :) Habs in einem VS-Buch gelesen. Habe mittlerweile aber festgestellt, dass dieses Buch nicht so der Knüller ist.
Gruß
Patrick
Jacob schrieb am 17.02.2004 um 15:44 Uhr:
Das eine Haut zerknüllt ist sollte für eine bestimmung kein Problem sein. Nur zu klein darf die Spinne nicht sein ( ich hab es bei meinen Tieren immer ab ca. 3 cm KL gemacht). je größer das Tier ist desto sicherer bzw. genauer kann man es natürlich sehen.
Der Vorgang : Zum erweichen der Haut damit du sie entfalten kannst musst du die Haut einfach über Wasserdampf ( ca. 10 min ) halten oder direkt mit einer Pipette die Körperregionen die weich werden sollen beträufeln- ca. 5 minuten. Dann einfach entfalten und gucken!
Der Vorgang : Zum erweichen der Haut damit du sie entfalten kannst musst du die Haut einfach über Wasserdampf ( ca. 10 min ) halten oder direkt mit einer Pipette die Körperregionen die weich werden sollen beträufeln- ca. 5 minuten. Dann einfach entfalten und gucken!
jessi schrieb am 20.02.2004 um 08:16 Uhr:
dass spinnen ihre haut mal verschwinden lassen, kann ich nur bestätigen. entweder wird sie verbuddelt, zerlegt oder `vertilgt`...jedenfalls gabs keine spur mehr nach der haut meiner citharischius crawshayi!....und die haut zu entfernen ist auch kein thema, natürlich darfst du das nicht nach der häutung direkt machen (es sei denn du bist geübt) sondern wartest einen tag ab, und ziehst die haut mit der pinzette heraus. der carapax ist 2std. nach dem akt hart, und am nächsten tag kannste das machen! mit versocht natürlich.
gruß
j.
gruß
j.
Infopages

zum seitenanfang