Vogelspinnen Forum
b. auratum macht mich fertig
Ruby schrieb am 13.02.2004 um 20:16 Uhr:
Hallo,
ich habe hier schon öfter nachgefragt deswegen, aber ich weiß nicht weiter. Meine vierjährige b.auratum klettert und versucht auszubrechen. Die meiste Zeit des Tages. Ich habe sämtliche Lfs ausprobiert, ich habe die alte Erde ausgewechselt durch ein Gemisch aus Rindenmulch und Humus, wo die brachys im Terraristikladen auch drauf sitzen. Hat nichts genützt. Ich hab den Boden feuchter gemacht. Ich habe langsam Angst, dass sie sich verletzt, weil sie ständig von der Scheibe fällt.
Ich probiere jetzt nochmal eine Temperaturveränderung, es ist ziemlich kalt im Terri.
Wer weiß noch, was sie so stört?
Liebe Grüße,
Ruby
ich habe hier schon öfter nachgefragt deswegen, aber ich weiß nicht weiter. Meine vierjährige b.auratum klettert und versucht auszubrechen. Die meiste Zeit des Tages. Ich habe sämtliche Lfs ausprobiert, ich habe die alte Erde ausgewechselt durch ein Gemisch aus Rindenmulch und Humus, wo die brachys im Terraristikladen auch drauf sitzen. Hat nichts genützt. Ich hab den Boden feuchter gemacht. Ich habe langsam Angst, dass sie sich verletzt, weil sie ständig von der Scheibe fällt.
Ich probiere jetzt nochmal eine Temperaturveränderung, es ist ziemlich kalt im Terri.
Wer weiß noch, was sie so stört?
Liebe Grüße,
Ruby
murphy schrieb am 14.02.2004 um 18:26 Uhr:
@ruby,
aus eigener erfahrung kann ich dir speziell für b. auratum "Repti Bark" empfehlen. das ist ein bodengrund den du in zoo shops bekommst, es handelt sich hierbei um ca. 1-2cm² große holzstückchen, worauf sich unsere auratums sehr drauf wohl fühlen, seitdem wir die tiere auf diesem bodengrund halten, haben sie das klettern komplett eingestellt, und bewegen sich nur noch artgerecht. dass dieser bodengrund sich nicht zum graben eignet, stört sie offensichtlich nicht weiter, wenn man ihnen mittles kork oder ähnliches eine ordentliche versteckmöglichkeit anbietet. dieser bodengrund sollte nicht gewässert werden.
viel erfolg
;-)
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
aus eigener erfahrung kann ich dir speziell für b. auratum "Repti Bark" empfehlen. das ist ein bodengrund den du in zoo shops bekommst, es handelt sich hierbei um ca. 1-2cm² große holzstückchen, worauf sich unsere auratums sehr drauf wohl fühlen, seitdem wir die tiere auf diesem bodengrund halten, haben sie das klettern komplett eingestellt, und bewegen sich nur noch artgerecht. dass dieser bodengrund sich nicht zum graben eignet, stört sie offensichtlich nicht weiter, wenn man ihnen mittles kork oder ähnliches eine ordentliche versteckmöglichkeit anbietet. dieser bodengrund sollte nicht gewässert werden.
viel erfolg
;-)
www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jacob schrieb am 15.02.2004 um 11:36 Uhr:
Ohohoh ... wässern ist nicht gut.
Ich halte meine auratum auf einem Erde/Mulch/Kokos Gemisch.
Und das habe ich seit ...naja 2 Jahren nicht mehr gewässert - ausser am Wassernapf wo mal etwas Wasser überkipt. Temperatur ist bei mir ganz normal im Zimmer ( 22°C )
Ich halte meine auratum auf einem Erde/Mulch/Kokos Gemisch.
Und das habe ich seit ...naja 2 Jahren nicht mehr gewässert - ausser am Wassernapf wo mal etwas Wasser überkipt. Temperatur ist bei mir ganz normal im Zimmer ( 22°C )
Norman schrieb am 19.02.2004 um 21:05 Uhr:
Ich hätte wenigstens 1mal pro woche besprüht
jessi schrieb am 20.02.2004 um 08:05 Uhr:
du musst es probieren. halte sie absolut trocken. nur wassernapf auffüllen! ich wette, sie wird nicht mehr klettern!!
jessi schrieb am 20.02.2004 um 08:07 Uhr:
und das mit dem bodengrund brauchst du nicht. ist unsninn!
Jürgen20 schrieb am 20.02.2004 um 15:22 Uhr:
Hallo (vielleicht n kleiner tipp.)
also ich würde sie auf jedenfall nicht zuviel füttern. damit der Abdomen nicht so gross ist. weniger gewicht, kann sie dann besser klettern. und wenn sie runterfällt ist das verletzungsrisiko kleiner. So habe ich es zumindest gelesen. oder was meinst du jessi?
MfG Jürgen
also ich würde sie auf jedenfall nicht zuviel füttern. damit der Abdomen nicht so gross ist. weniger gewicht, kann sie dann besser klettern. und wenn sie runterfällt ist das verletzungsrisiko kleiner. So habe ich es zumindest gelesen. oder was meinst du jessi?
MfG Jürgen
Jürgen20 schrieb am 20.02.2004 um 15:26 Uhr:
Nicht aufgeben. Vielleicht ist es ja n männchen das gerade aduld ist, und deswegen versucht er auszubrechen. ist mir gerade so eingefallen
Mogi schrieb am 20.02.2004 um 15:48 Uhr:
Des mit dem Männchen könnt ich mir au gut vorstellen.
Jürgen20 schrieb am 20.02.2004 um 16:00 Uhr:
gel, könnte sein?
Jürgen20 schrieb am 21.02.2004 um 22:36 Uhr:
Schau nach was es ist
scr schrieb am 22.02.2004 um 16:32 Uhr:
Wie gross ist denn dass Terri in dem du sie hast???
Und wie tief hast du Erde eingefuellt???
Und dass mit dem einmal in der Woche spruehen muss auch nich sein...
Ich schuette neben dem Wassernapf ein bischen Wasser in die Erde und halte die nur so 1cm abstand vom Napf feucht...
Aber sonst auch trocken.
mfg
s c r
Und wie tief hast du Erde eingefuellt???
Und dass mit dem einmal in der Woche spruehen muss auch nich sein...
Ich schuette neben dem Wassernapf ein bischen Wasser in die Erde und halte die nur so 1cm abstand vom Napf feucht...
Aber sonst auch trocken.
mfg
s c r
Infopages

zum seitenanfang