Vogelspinnen Forum


Terrariengestaltung

Ruth schrieb am 16.02.2004 um 11:26 Uhr:
Mahlzeit!
Habe am Wochenende bei einem Bekannten Vs.-Terris gesehen.
Der hat die Wände von innen mit gefärbtem Fliesenkleber gestaltet.
Seine Albo hat ein stolzes Alter von 24(!)Jahren.
Das mit dem Fliesenkleber scheint also nicht schädlich zu sein.
Nun meine Überlegung:
-Hartschaum: Warscheinlich holen die Spinnen das raus.
-Korkplatten: Schimmeln bei Feuchtigkeit
-Gips: ???
-Moltofill???
-Mörtel???
Was mich daran so fasziniert hat war daß er in die fest werdene Wand Steine, Moos und Plastikpflanzen gesteckt hat.
Zusätzlich kann er dadurch mit wenig Watt gute Temperaturen halten.
Bitte um Rat!
Meines Erachtens handelt es sich bei Gips um Naturstoff - oder?
Ich warte auf Antworten...
Gruß Ruth, die jetzt kochen geht
Sandra schrieb am 16.02.2004 um 14:30 Uhr:
Hi Ruth,

hier ein paar Anregungen aus dem Reptilienbereich. Beliebteste Kombination ist mit Sicherheit Styropor mit Fliesenkleber-Überzug. Bei höheren Luftfeuchten noch zusätzlich eine Epoxid-Harz-Behandlung (umstritten, da mitunter gesundheitsschädlich):
http://lelgaunt.tripod.com/rueckwand.htm
http://www.agamen.mkwebs.info/list.php?f=6 (einfach durchklicken und rumlesen)

Immer alles schön auslüften lassen! Diese Rückwände sind so konstruiert, dass auch eine größere Echse darauf Platz nehmen kann - ob das für Spinnen so standfest sein muss...

Eine Albo mit 24 Jahren ist wohl fast als Fossil zu bezeichnen ;). Ob das so hinkommt?

Schöne Grüße,
Sandra
Ruth schrieb am 17.02.2004 um 10:58 Uhr:
Hey Sandra, danke für die Hilfe.
Das mit der Albo-Dame ist wahr. Es ist eine alte Oma, so schaut sie auch schon aus, aber sie lebt noch.
Ich wüßte auch keinen Grund warum mich der Besitzer anlügen sollte. Es gibt keinen Grund dazu . Also haben wir den Beweis, Albos können bei guter Pflege Steinalt werden.

Nun zu meiner Gips-Frage: Spricht da etwas dagegen?
Vieleicht können mir da noch weitere von hier einen Rat geben...
Gruß Ruth, die auch heute kochen muß :-(
Sandra schrieb am 17.02.2004 um 13:21 Uhr:
Hi Ruth,

wenn Du kein Regenwaldklima simulierst, dürfte gegen Gips nicht allzuviel sprechen. Es speichert halt Nässe und ist je nach Luftzirkulation und Temperatur evtl. anfällig für Schimmelbildung.

Schöne Grüße,
Sandra
Ruth schrieb am 19.02.2004 um 08:10 Uhr:
Guten Morgen!
Habe zwei Teile Gips, ein Teil Vogelsand mit Wasser angerürt, als Rück - Seitenwand ins Terri gebracht. Nach dem Austrocknen habe ich mit Seidenmalfarben angemalt, und lasse jetzt alles gründlich austrocknen.
Sieht toll aus, aber ich weiß nicht, ob ich das ganze sicherheitshalber in den Ofen zum Aushärten stellen soll - kann, vor allem wieviel Grad das alles verträgt.
Auch bin ich am Überlegen, ob ich das ganze noch versiegeln kann oder muß.
Oder ob ich den ganzen Schmarrn in die Tonne werfe, weil meine Spinne drinnen krepieren würde, oder mir das alles unterm Hintern weg schimmelt, auch wenn ich meine Trockenheit liebende Spinne hinein setze...
HIIILLLFFFEEE!!!!!
Gruß Ruth
Sandra schrieb am 19.02.2004 um 09:43 Uhr:
Stell's rein Ruth - und stell sicher, dass der ganze Aufbau dem Spinnentier nicht auf die Birne fällt ;). Erfahrungen sind da, um gemacht zu werden - und wo Du Dir jetzt solche Mühe gegeben hast... Zu schade zum Wegschmeissen.

Schöne Grüße,
Sandra
meiko schrieb am 19.02.2004 um 11:54 Uhr:
hi
...sorry.....will ja nich vom thema ablenken......aber ich meine mit einer spinne, oder grundsätzlich einem tier, etwas zu versuchen ist sowieso falsch...wenn es jetzt zum beispiel mit der wand nich klappt muss man die spinne ja schon wieder stressen und sie aus ihrer heimat entreissen um es wieder in den ursprünglichen zustand zu veretzen......das ist nur unnötiger stress für das tier...und da frag ich mich ob es das wert ist.....es ist ja schliesslich kein versuchstier.......

mfg............meiko


ps........war jetzt nich böse gemeint.......nur ein rat meinerseits
Sandra schrieb am 19.02.2004 um 17:22 Uhr:
Naja, ich denke aber, dass sowohl Halter als auch Spinne glücklicher und stressfreier sind, wenn sie ihr eigenes Optimum gefunden haben. Ausserdem finde ich nichts dabei, wenn bei allen Haltern, die ihre Spinnen unter minimalsten Standardbedingungen halten, ein oder zwei Individuen dabei sind, die Kreativität mit biologischer Logik zusammenführen und für uns alle etwas Neues probieren. Dass man nicht ständig die Bedingungen ändern soll, ist glasklar - aber wenn man sich sowieso zu einem Umbau durchringt, gibt einem das durchaus Gelegenheit, die bisherigen Bedingungen kritisch zu prüfen und gegebenfalls zu ändern. Was im Einzelnen gut und richtig ist, bleibt letztendlich sowieso der persönlichen Einschätzung des Halters überlassen - ob es nun wirklich richtig ist oder nicht. Und wenn Ruth gern eine Rückwand hätte und wissen möchte, ob ihre VS damit glücklich oder unglücklich ist wird sie sie wohl zwangsläufig ausprobieren müssen.

Schöne Grüße,
Sandra
Ruth schrieb am 20.02.2004 um 19:08 Uhr:
Ich danke Dir Sandra!
Ich habe die Spinne noch gar nicht, will aber das Becken schon fertig haben, wenn ich sie dann bekomme (Probelauf).
Und damit hat die Spinne wohl dann nicht mehr Stress wie sonst auch.
Becken ist übrigens fertig, sieht toll aus, ist nicht gerissen, hat natürliche Farben, und riecht auch nicht.
Wenn es der Smithi dann auch noch zusagt, bin ich glücklich.
Gruß Ruth
meiko schrieb am 23.02.2004 um 09:33 Uhr:
hi
.....nun ich wusste ja nich das die spinne noch nich im terri drin ist.....solange sie nich drin ist kann mans ja ohne problehme vorher ausprobieren.......warum nicht.......sorry da hab ich euch wohl etwas falsch verstanden.......

mfg........................meiko
ruth schrieb am 23.02.2004 um 18:18 Uhr:
Ich verzeihe Dir...
Es ehrt Dich auf evtl. Fehler hinzuweisen, zumal es genügend Leutchen gibt, die sich keinen Kopf machen.
Aber es gilt abzuwegen, ist man hilfreich, oder will man nur seinen Senf dazu geben?
Aber dazu sind wir ja hier, um zu komunizieren! und wenn alle genau lesen was der andere schreibt, dann kann es auch nicht zu solchen Explosionen kommen wie gestern Abend.
Frieden für Alle grüßt Ruth
Jürgen20 schrieb am 23.02.2004 um 18:57 Uhr:
Piece


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages