Vogelspinnen Forum


Seramis als Bodengrund?

Norman Friedrich schrieb am 17.02.2004 um 21:53 Uhr:
Hi an alle Spidermans draußen in der Welt

Ich halte eine B. smithi Zurzeit auf normaler Blumenerde.
Habe vor kurzem ein Bild mit einer B.smithi gesehen die auf seramis gehalten wurde und es sah sehr attraktiv aus muss ich sagen.Nun meine Frage: kann man VS Auf Seramis halten?
Das ist vieleicht schlecht zum Buddeln aber meine Tekla tut dies eh kaum ! außerdem möchte ich ihr etwas abwechslung bieten und mein Terri wie eine Wüste gestalten.

Sandra schrieb am 18.02.2004 um 14:03 Uhr:
Hi Norman,

ich sehe da so erstmal kein Problem. Die feinkörnige Variante ist sicher komfortabler als die Steine - aber ich denke, die hattest Du eh im Sinn. Letztendlich wird Dir die Smithi schon anzeigen, ob sie damit zufrieden ist oder nicht ;).

Schöne Grüße,
Sandra
murphy schrieb am 18.02.2004 um 18:51 Uhr:
tag,
man kann eine vs auch auf kornflakes, erbsen oder ähnlichen halten, jedoch sollte man sich als bewusster vs besitzer überlegen, in weit das gewählte substrat dem bodengrund in dem natürlichen habitat entspr. vs gleich kommt,
müsste man nur noch wissen ob mex. vs auf seramis leben, gelle??
abwechslung würde ich meinen vs in keinem fall bieten, da sie in ihrem unterschlupf auf ewig wohnen müssen/wollen, so ist das in der natur auch, da gibt es auch keinen der den vs abwechslung bereitet, nur mal so......
und weg


www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
mario schrieb am 18.02.2004 um 21:44 Uhr:
du sprichst mir aus der seele, marc!
meiko schrieb am 19.02.2004 um 11:46 Uhr:
hi....
....zu dem bodengrund selbst kann ich dir leider nichts sagen....ich kann dir nur sagen dass "abwechselung" deiner spinne nicht sonderlich gefallen wird......sie kennt ihr terretroium in- und auswendig.....veränderst du also was, wird die spinne (zumindest erstmal) mit ihrer umgebung nicht zurecht kommen......ich kann dir also nur raten die terrarien so zu lassen wie sie sind.....die spinne macht es sich dort schon selbst gemütlch....wenn du also etwas veränderst zerstöhrst du somit auch ihre arbeit....(also graben...oder fressteppiche usw)......

mfg...........meiko
Norman Friedrich schrieb am 19.02.2004 um 14:10 Uhr:
Seid gegrüßt ; )

Ihr habt ja alle recht das mit der "abwechslung" ist etwas dumm von mir geschrieben worden aber ich mache meine Tekla in einem Monat sowieso sauber und dann muss sie ihr Netz wohl oder übel neu spinnen. Ob nun auf Blumenerde oder Seramis ist das der VS nicht egal worauf sie ihr Netz spinnt? und ich habe da noch eine frage an Sandras aussage : woran erkenne ich ganz genau dass sich meine VS nicht wohlfühlt

Vielen Dank an die ersten Antworten ich würde mich sehr freuen über weitere Erfahrungsberichte oder Meinung.

schüss und man schreibt sich : )
mario schrieb am 19.02.2004 um 15:00 Uhr:
warum machst du das terrarium sauber?
Jemand schrieb am 19.02.2004 um 16:57 Uhr:
@ Norman,
Spinnen verweigern oftmals den Kontakt mit Einrichtungen, die sie stören. Im Falle des Bodengrundes würde es bedeuten, dass sie an den Scheiben entlangmarschiert, wenn sie bsp. den Wassernapf erreichen will. Es kann aber auch passieren, dass sie versuchen, alles was ihnen nicht passt in einer entlegenen Ecke oder im Wassernapf (zum 'Abtransport') unterzubringen. In Deinem Fall könnte sie den ganzen Seramis-Kram in einer Ecke aufhäufen und demgegenüber auf dem freigelegten Glasboden Platz nehmen. Im 'Störfall' wird sich ihr Verhalten mit Sicherheit deutlich ändern...

@ Marc,
Du hast natürlich Recht mit dem Hinweis auf eine artgerechte Umgebung. Trotzdem würde ich etwaige Optimierungsversuche nicht so einfach vom Tisch wischen, sofern es nicht definitiv schädlich oder tierschutzwidrig (oder schlicht daneben - ERBSEN?) ist. Die Hälterung auf Blumenerde oder Torf hat darüber hinaus aus meiner Sicht durchaus ihre Tücken. Wir halten einen Teil unserer Spinnen mittlerweile auf Flusssand mittlerer Körnung und können keine negativen Verhaltensabweichungen feststellen. Seine Erfahrungen muss jeder selbst machen.

Ich gehe mal davon aus, dass Norman mit 'Abwechslung' weniger das wöchentliche Umgestalten seines Terris, sondern vielmehr die einmalige abwechslungsreiche Gestaltung im Sinne von Pflanzen, Steinen etc. meint. Ist zwar nicht schön hinsichtlich vergessener und verendeter Futtertiere, hat aber durchaus seine optischen Reize.

Schöne Grüße,
Sandra
Norman Friedrich schrieb am 19.02.2004 um 17:11 Uhr:
Es ist schon ein dreiviertel Jahr her als ich das letzte mal mein Terri sauber gemacht habe!
Sandra schrieb am 19.02.2004 um 17:16 Uhr:
Norman, es gibt Leute, die machen es nie sauber, sondern ziehen nebenbei Champignons ;)

Der Beitrag davor war übrigens auch von mir. Großes Sorry!!!

Schöne Grüße,
Sandra
murphy schrieb am 19.02.2004 um 18:37 Uhr:
man muß und brauch ein vs terri nicht reinigen, es sei denn es besteht gefahr für die vs durch z.b. milbenbefall oder ähnlichem.
grade bei vs die auf komplett trocknem bodengrund leben wie brachypelma ist eine reinigung nicht erforderlich. nach einigen monaten bleiben auch von den futteresten von großen heuschrecken fast nichts mehr übrig, somit kann sich noch nicht mal der müll im terri häufen ;-)
reinigen ist meiner meinung nach überflüssig und nicht artgerecht.
und weg

www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Norman Friedrich schrieb am 19.02.2004 um 20:04 Uhr:
ahaaaaaaa mann lernt nie aus : )

Mir fällt gerade noch eine frage ein:
Meine ersten 3 Spiderlinge ( B.emilia) haben überlebt nun sind sie ca. 4cm Groß und ich habe schon Interressenten für sie.Könnt ihr mir vieleicht einen guten Preis für den ich sie verkaufen kann?
Ruth schrieb am 20.02.2004 um 19:04 Uhr:
@Norman Friedrich :
Nee, aber ich hätte interesse...
Gruß Ruth : )))
mario schrieb am 20.02.2004 um 19:43 Uhr:
hmmmmmmmmm, 4 cm? ich glaub, da könnte man schon das geschlecht bestimmen!
aber egal. ich hab für meinen spiderling 10 ? bezahlt. er war knapp 2 cm KL. ich würde 20-25 ? nehmen!


lg mario
Norman Friedrich schrieb am 20.02.2004 um 19:51 Uhr:
Tut mir Leid aber die sind schon gebucht :-)

Ich kann dir aber die Mailadresse und Tel.Nummer von diesem Züchter geben: dietrich.rosslau@freenet.de
Tel.:01734883590 , 03490152899

Achja wieviel würdet ihr verlangen wenn ihr die Spiderlinge an den Zoofachhandel abgebt?
mario schrieb am 20.02.2004 um 20:15 Uhr:
nur so nebenbei: ich würde meine spinnen nicht an einen zooladen verkaufen ;-).


lg mario
Jürgen20 schrieb am 20.02.2004 um 21:30 Uhr:
warum nicht?
Jürgen. einfach putzen, und nix hier Futter einstellen! schrieb am 20.02.2004 um 21:31 Uhr:
weil die dort so stier gehalten werden, nä?
Jürgen20 schrieb am 20.02.2004 um 21:33 Uhr:
sory wegen dem stiren namen
mario schrieb am 20.02.2004 um 21:50 Uhr:
weil man im zoolaen nie weiß, wer das tier/die tuere kriegt. außerdem ist, wie du bereits gesagt hast, die oftmals seeeeeeeeeehr schlecht.

lg mario
Jürgen20 schrieb am 20.02.2004 um 22:15 Uhr:
und vor allem egal wie gross immer voll der kleine behälter. komme aus stuttgart. und gleich in der nähe ist der kölle zoo, bin ich mal öfters dort. und sehe es halt dann auch öfter.
:-(
Norman Friedrich schrieb am 20.02.2004 um 22:21 Uhr:
Giebt es bei der art C cyaneopubescens zwei verschiedene farben? hängt das vom alter ab oder Mänchen/Weibchen
schaut mal auf der Seite Arachnopilia nach dieser art nach den Bildern dort sind sie zusehen.

bis gleich
mario schrieb am 20.02.2004 um 22:53 Uhr:
also: spiderlinge haben eine oranges abdomen mit einem schwarzen lägsstrich und 4 querstrichen. die beine sind die ersten 2 (???) glieder dunkelblau, dann recht hell (rosa?) und die fußspitzen sind schwarz. der carapax ist goldgelb. von häutung zu häutung werden die beine stahlblau, das abdomen komplett orange und der carapax grün.
ich hoffe, es bestehen jetzt keine unklarheiten mehr ;-)!

lg mario
Norman Friedrich schrieb am 20.02.2004 um 23:23 Uhr:
Alles klar und deutlich verstanden, vielen dank

Tut mir leid das ich etwas vom Thema abgewichen bin :-)

Die Aussage von Sandra und murphy über das reinigen des Therrys ist mir unklar.
In vielen VS Büchern wird aber auf das Jährliche reinigen des Terrys hingewiesen!


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages