Vogelspinnen Forum
Lasiodorides polycuspulatus
Meiko schrieb am 18.02.2004 um 07:49 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe mir vor 2 Wochen eine Lasiodorides polycuspulatus (w) zugelegt....was mich nur etwas wundert ist das kaum jemand diese Art kennt.....ich hab zwar schon mal auf ner amy-site gelesen das man diese Art nicht einfach erwerben kann (wird dort für 229 $ angeboten)....auch im internet bekomme ich nur sperrliche informationen über diese art....deswegen wollt ich da mal wissen ob ihr genaueres darüber wisst........!?
...nunja aber um jetzt mal zu meiner eigentlichen Frage zu kommen.......ich mache mir ein wemig sorgen um ihr wohlergehen....klimatechnisch (also temp. und luftfeuchtigkeit) ist alles in ordnung....o.k. vielleicht war es in den letzten tagen etwas stressig für die kleine da ich noch eine pflanze in das terrarium gesetzt habe und ihre höle gegen eine grössere (welche sie aber auch sofort angenommen hat / und wo sie wohl auch gar nicht mehr raus will) ausgetauscht habe, damit ich sie nicht stören muss wenn sie zu gross für die kleine Höle wird, und sie sich an eine immer gleich bleibende umgebung gewöhnen kann.........naja anscheinend ist sie aber im moment nicht wirklich dazu geneigt etwas zu fressen......natürlich habe ich mir schon alle möglichen infos über vogelspinnen besorgt und habe somit auch gelesen dass man sich keine grossen sorgen machen muss wenn die spinne mal nichts frisst....ihr abdomen ist auch noch schön dick.....
...nun......mein problem ist jetzt aber dass man ja die heimchen wieder aus dem terri entfernen soll wenn sie nicht gefressen werden...jedoch is das nich sooooo einfach bei unmengen moos und den pflanzen.....so weiss ich oft garnicht wo sich das heimchen gerade befindet....
.....nun frag ich mich doch wie ihr das handhabt......
....freue mich schon auf eure antworten.....
mfg meiko
ich habe mir vor 2 Wochen eine Lasiodorides polycuspulatus (w) zugelegt....was mich nur etwas wundert ist das kaum jemand diese Art kennt.....ich hab zwar schon mal auf ner amy-site gelesen das man diese Art nicht einfach erwerben kann (wird dort für 229 $ angeboten)....auch im internet bekomme ich nur sperrliche informationen über diese art....deswegen wollt ich da mal wissen ob ihr genaueres darüber wisst........!?
...nunja aber um jetzt mal zu meiner eigentlichen Frage zu kommen.......ich mache mir ein wemig sorgen um ihr wohlergehen....klimatechnisch (also temp. und luftfeuchtigkeit) ist alles in ordnung....o.k. vielleicht war es in den letzten tagen etwas stressig für die kleine da ich noch eine pflanze in das terrarium gesetzt habe und ihre höle gegen eine grössere (welche sie aber auch sofort angenommen hat / und wo sie wohl auch gar nicht mehr raus will) ausgetauscht habe, damit ich sie nicht stören muss wenn sie zu gross für die kleine Höle wird, und sie sich an eine immer gleich bleibende umgebung gewöhnen kann.........naja anscheinend ist sie aber im moment nicht wirklich dazu geneigt etwas zu fressen......natürlich habe ich mir schon alle möglichen infos über vogelspinnen besorgt und habe somit auch gelesen dass man sich keine grossen sorgen machen muss wenn die spinne mal nichts frisst....ihr abdomen ist auch noch schön dick.....
...nun......mein problem ist jetzt aber dass man ja die heimchen wieder aus dem terri entfernen soll wenn sie nicht gefressen werden...jedoch is das nich sooooo einfach bei unmengen moos und den pflanzen.....so weiss ich oft garnicht wo sich das heimchen gerade befindet....
.....nun frag ich mich doch wie ihr das handhabt......
....freue mich schon auf eure antworten.....
mfg meiko
meiko schrieb am 18.02.2004 um 10:20 Uhr:
.......wollte noch eben hinzufügen das ich mir bezüglich der beleuchtung nicht ganz sicher bin.....das terri steht in einem leider ziemlich kalten zimmer somit habe ich eine lampe in das terri eingebaut.....habe mir gedacht wo du schon eine EINbaust kannst du auch gleich eine mit uv-a und uv-b strahlen nehmen.....also ein richtiger sonnenstraler........
....es ist eine 30w birne.....das termometer habe ich an der terrarienwand angebracht....dort ist es zwar etwas schattig...aber nicht allzusehr........naja..zumindest zeigt es dort 24 grad an......ich habe das terrarium auch dicht bepflanzt sodass es nur wenige stellen gibt wo das licht direkt auf den boden trifft......somit denke ich nicht das es, wenn die spinne sich mittig aufhält, dort zu warm ist da es ja ziemlich schattig ist.....ich würde die temp. mittig des terris auch höchstens 27 grad schätzen......(denke eher 26)
...bin mir auch nicht sooo sicher ob es so gut ist das die lampe im terri hängt......es hat die masse 40*30+40 (l*b*h).......ungefähr 10cm bodengrund......die spinne hat jetzt noch eine KL von ca. 3.5 - 4 cm......also noch kommt sie nicht an die lampe.....nun habe ich mir aber gedacht dass wenn die spinne grösser ist und irgendwann mal sich zu der lampe hinaufbemüht sich evtl. verbrennen könnte.....
....nun habe ich die frage ob ich die lampe nicht besser rausnehmen sollte und eine über das terri hängen sollte....nur da hab ich dann wieder das problehm dass es möglicherweise zu kalt ist....
...bitte nicht denken dass ich mich nicht über spinnen und ihre terrariengrösse informiert habe......habe sehr oft gelesen dass die grösse des terris nicht ausschlaggebend für das wohlbefinden der spinne ist......ausserdehm müssten sich ja wenn es so währe die spinnen in der natur ständig schlecht fühlen.......
mfg meiko
....es ist eine 30w birne.....das termometer habe ich an der terrarienwand angebracht....dort ist es zwar etwas schattig...aber nicht allzusehr........naja..zumindest zeigt es dort 24 grad an......ich habe das terrarium auch dicht bepflanzt sodass es nur wenige stellen gibt wo das licht direkt auf den boden trifft......somit denke ich nicht das es, wenn die spinne sich mittig aufhält, dort zu warm ist da es ja ziemlich schattig ist.....ich würde die temp. mittig des terris auch höchstens 27 grad schätzen......(denke eher 26)
...bin mir auch nicht sooo sicher ob es so gut ist das die lampe im terri hängt......es hat die masse 40*30+40 (l*b*h).......ungefähr 10cm bodengrund......die spinne hat jetzt noch eine KL von ca. 3.5 - 4 cm......also noch kommt sie nicht an die lampe.....nun habe ich mir aber gedacht dass wenn die spinne grösser ist und irgendwann mal sich zu der lampe hinaufbemüht sich evtl. verbrennen könnte.....
....nun habe ich die frage ob ich die lampe nicht besser rausnehmen sollte und eine über das terri hängen sollte....nur da hab ich dann wieder das problehm dass es möglicherweise zu kalt ist....
...bitte nicht denken dass ich mich nicht über spinnen und ihre terrariengrösse informiert habe......habe sehr oft gelesen dass die grösse des terris nicht ausschlaggebend für das wohlbefinden der spinne ist......ausserdehm müssten sich ja wenn es so währe die spinnen in der natur ständig schlecht fühlen.......
mfg meiko
Ruth schrieb am 18.02.2004 um 10:50 Uhr:
Hallo Meiko!
Spinnen brauchen kein Licht. Wohl brauchen sie Wärme. Deswegen ist Licht ok.
Die Spinne wird mit Sicherheit irgendwann ans Licht, und sich verbrennen. Im Handel gibt es kleine Teesiebe aus Metall. Dieses kannst Du unter der Birne befestigen, und schon hast Du ein Problem weniger.
In der Natur ist es in Höhlen, Baumstümpfen oder Löchern auch nicht 27 Grad warm. Du kannst die Temperatur ruhig etwas senken.
Das mit UV A+B kann ich Dir nicht beantworten, denke aber es ist unnötig.
Wie schon gesagt, Spinnen brauchen keine Sonne, also kein UV B.
Normale Birnen reichen aus. Wechsle sie doch gegen eine Rotlichtbirne aus, die Du am Abend leuchten läßt, um Deine Spinne beobachten zu können.
Dem entsprechend brauchst Du dem Grunde nach nur diese rote Birne, da sie genug Wärme abgibt. Im Tierhandel bekommst Du die, heißen Repti-Med, und sind etwas teuer. Normale von Osram reichen aber auch aus, kosten auch nur die Hälfte :-)
Nun zu den Heimchen:
Der Nachteil von viel Bepflanzung ist sicherlich die "Heimchensuche".
Wo hast Du die Pflanzen her?
Ich halte nicht viel von echtem Grün, da sie oftmals mit Insektiziden und Dünger vollgepumpt werden. Außerdem könntest Du ein Ungeziefer und Schimmel-Problem bekommen. Moos ist gut, habe ich auch. Ich lege es für einen kurzen Moment vorher in die Mikrowelle, um Käferlarven - Eier zu vernichten.
Mit Moos hast Du auch einen guten Speicher für Feuchtigkeit.
Ansonsten existieren bei mir nur Kunstpflanzen. Bei meiner Versi habe ich ein paar Plastik-Canabis Blätter drinnen ;-))
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.
Gruß Ruth
Spinnen brauchen kein Licht. Wohl brauchen sie Wärme. Deswegen ist Licht ok.
Die Spinne wird mit Sicherheit irgendwann ans Licht, und sich verbrennen. Im Handel gibt es kleine Teesiebe aus Metall. Dieses kannst Du unter der Birne befestigen, und schon hast Du ein Problem weniger.
In der Natur ist es in Höhlen, Baumstümpfen oder Löchern auch nicht 27 Grad warm. Du kannst die Temperatur ruhig etwas senken.
Das mit UV A+B kann ich Dir nicht beantworten, denke aber es ist unnötig.
Wie schon gesagt, Spinnen brauchen keine Sonne, also kein UV B.
Normale Birnen reichen aus. Wechsle sie doch gegen eine Rotlichtbirne aus, die Du am Abend leuchten läßt, um Deine Spinne beobachten zu können.
Dem entsprechend brauchst Du dem Grunde nach nur diese rote Birne, da sie genug Wärme abgibt. Im Tierhandel bekommst Du die, heißen Repti-Med, und sind etwas teuer. Normale von Osram reichen aber auch aus, kosten auch nur die Hälfte :-)
Nun zu den Heimchen:
Der Nachteil von viel Bepflanzung ist sicherlich die "Heimchensuche".
Wo hast Du die Pflanzen her?
Ich halte nicht viel von echtem Grün, da sie oftmals mit Insektiziden und Dünger vollgepumpt werden. Außerdem könntest Du ein Ungeziefer und Schimmel-Problem bekommen. Moos ist gut, habe ich auch. Ich lege es für einen kurzen Moment vorher in die Mikrowelle, um Käferlarven - Eier zu vernichten.
Mit Moos hast Du auch einen guten Speicher für Feuchtigkeit.
Ansonsten existieren bei mir nur Kunstpflanzen. Bei meiner Versi habe ich ein paar Plastik-Canabis Blätter drinnen ;-))
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.
Gruß Ruth
meiko schrieb am 18.02.2004 um 11:13 Uhr:
.....vielen dank für deine hilfe....
.....das mit der rotlichtlampe ist zwar nicht schlecht jedoch könnte es dann gut sein das es nachts dann wärmer ist als tagsüber...denn tagsüber habe ich dann ja keine beleuchtung........(oder soll ich die jetzt 24std an haben) ich hab auch schon an die rückwand des terris ne kleine heizmatte angebracht....die aber leider GARNIX bringt......
...jetzt zu den pflanzen....ich bin in eine mir vertraute gätrnerei gegangen und habe dort die pflanzen gekauft.....sie sind nicht gedüngt und auch nicht besprüht.....
vorher hatte ich auch künstliche pflanzen im terri......unter anderem auch eine kleine cannabis-pflanze ;-)...dann habe ich aber gelesen das echte pflazen von vorteil währen da sie die luftfeuchtigkeit besser halten können und den boden des terris reinigen......und hab sie somit dagegen ausgetauscht.....
...das moos habe ich im reptiliengeschäft gekauft.......
mfg meiko
.....das mit der rotlichtlampe ist zwar nicht schlecht jedoch könnte es dann gut sein das es nachts dann wärmer ist als tagsüber...denn tagsüber habe ich dann ja keine beleuchtung........(oder soll ich die jetzt 24std an haben) ich hab auch schon an die rückwand des terris ne kleine heizmatte angebracht....die aber leider GARNIX bringt......
...jetzt zu den pflanzen....ich bin in eine mir vertraute gätrnerei gegangen und habe dort die pflanzen gekauft.....sie sind nicht gedüngt und auch nicht besprüht.....
vorher hatte ich auch künstliche pflanzen im terri......unter anderem auch eine kleine cannabis-pflanze ;-)...dann habe ich aber gelesen das echte pflazen von vorteil währen da sie die luftfeuchtigkeit besser halten können und den boden des terris reinigen......und hab sie somit dagegen ausgetauscht.....
...das moos habe ich im reptiliengeschäft gekauft.......
mfg meiko
meiko schrieb am 18.02.2004 um 11:57 Uhr:
...aber naja....ich werd mal die lampe erstmal rausnehmen.....solange sich dann die temperatur noch so um
22 grad (tagsüber) hält ist das doch soweit in ordnung oder....???
mfg
meiko
22 grad (tagsüber) hält ist das doch soweit in ordnung oder....???
mfg
meiko
Ruth schrieb am 18.02.2004 um 12:33 Uhr:
Hey Meiko!
Nachts ist es auch im Regenwald dunkel... Am Tage scheint dort auch nicht die Sonne auf die Erdlöcher und in die Höhlen.
Also laß die Lampe in der Nacht weg. 18-20 Grad reichen Nachts. Rotes Licht können Spinnen nicht - oder nur wenig wahrnehmen, deswegen ist es zum Beobachten am Abend super.
Am Tag solltest Du auf etwa 22 - 27 Grad kommen, ist natürlich von der Art abhängig.
Meine Gr.Rosea z.B. mag überhaupt keine Wärme, noch viel weniger mag sie Feuchtigkeit. Ich gieße immer nur den Trinknapf voll. Aber wehe ich gieße etwas über. Das nimmt sie mit immer übel, und hält mindestens drei Tage Sitzstreik auf ihrer Korkhöhle.
Das gilt übrigens für fast alle Spinnen:
Es reicht aus, den Trinknapf etwas zum überlaufen zu bringen. Der Boden muß nicht schwimmen. Ich verfahre so mit allen meinen Spinnen. Lediglich die Baumbewohner bekommen "nen Schuß"
in ihr Baumgespinst.
gruß Ruth
Nachts ist es auch im Regenwald dunkel... Am Tage scheint dort auch nicht die Sonne auf die Erdlöcher und in die Höhlen.
Also laß die Lampe in der Nacht weg. 18-20 Grad reichen Nachts. Rotes Licht können Spinnen nicht - oder nur wenig wahrnehmen, deswegen ist es zum Beobachten am Abend super.
Am Tag solltest Du auf etwa 22 - 27 Grad kommen, ist natürlich von der Art abhängig.
Meine Gr.Rosea z.B. mag überhaupt keine Wärme, noch viel weniger mag sie Feuchtigkeit. Ich gieße immer nur den Trinknapf voll. Aber wehe ich gieße etwas über. Das nimmt sie mit immer übel, und hält mindestens drei Tage Sitzstreik auf ihrer Korkhöhle.
Das gilt übrigens für fast alle Spinnen:
Es reicht aus, den Trinknapf etwas zum überlaufen zu bringen. Der Boden muß nicht schwimmen. Ich verfahre so mit allen meinen Spinnen. Lediglich die Baumbewohner bekommen "nen Schuß"
in ihr Baumgespinst.
gruß Ruth
meiko schrieb am 18.02.2004 um 12:42 Uhr:
...tja da fällt mir grade ein das ich dann ja wohl auch die pflnaze wieder raus nehmen muss.....die wächst ja nur wenn sie licht bekommt.....aber naja......wenns der spinne dann besser geht werd ich das auch mal tun......ich werd dann mal in den nächsten tagen berichten wie sich meine "tetris" so verhält und fühlt......
...bis dann.....mfg.....
meiko
...bis dann.....mfg.....
meiko
meiko schrieb am 18.02.2004 um 12:47 Uhr:
......aber wo du es sagst kann es schon gut sein das es ihr etwas zu warm ist......denn seitdem sie in diesem terri ist.....(mit der lampe) verzieht sie sich nur...das war vorher nicht der fall.....naja ich werds mal ausprobieren........danke.......meiko
Ruth schrieb am 18.02.2004 um 12:59 Uhr:
Noch eines...
Wenn es Spinnen zu Warm ist, vergraben sie sich, bzw sie verziehen sich in ihre Höhlen.(nicht bei Baumspinnen)
Denn in der Natur ist es unter der Erde auch kühler. Deswegen tue nie eine Heizmatte unter das Becken ;-)
Gruß Ruth
Wenn es Spinnen zu Warm ist, vergraben sie sich, bzw sie verziehen sich in ihre Höhlen.(nicht bei Baumspinnen)
Denn in der Natur ist es unter der Erde auch kühler. Deswegen tue nie eine Heizmatte unter das Becken ;-)
Gruß Ruth
meiko schrieb am 18.02.2004 um 13:17 Uhr:
...nene...würd ich auch nie machen....ich hab sie ja deswegen extra an der rückwand angebracht....mfg meiko
meiko schrieb am 18.02.2004 um 13:35 Uhr:
so jetzt mach ich mich mal wieder auf den weg um nach neuen plastikpflanzen zu schauen......die echte wird ohne das licht wohl sowieso nicht halten....ausserdehm hat sie auch noch den nachteil das die futtertiere die pflanze ziemlich schmackhaft finden und ich auf dauer wohl nur noch die stängel dort stehen haben würde....aaaaaaaaaalso....danke nochmal für den tipp......
...bis dann.....mfg.....meiko
...bis dann.....mfg.....meiko
meiko schrieb am 26.02.2004 um 07:37 Uhr:
.......so.....jetzt hätt ich nur noch eine bitte an euch.........
.........BRAUCHE DRINGEND INFOS (temperatur, lf) ÜBER Lasiodorides polycuspulatus .....!!!!!!!!
........wie gesagt....hab schon selbst viel gesucht.....aber leider ohne erfolg...............
mfg...............meiko
.........BRAUCHE DRINGEND INFOS (temperatur, lf) ÜBER Lasiodorides polycuspulatus .....!!!!!!!!
........wie gesagt....hab schon selbst viel gesucht.....aber leider ohne erfolg...............
mfg...............meiko
Jürgen20 schrieb am 26.02.2004 um 10:40 Uhr:
hi meiko. habe das selbe problem mit meiner megaphobema robustum. also leute wenn jemand ganz genaue infos hat, immer her damit. und leute die heimhen frage wurde auch nicht ganz beantwortet. grüsse ihr süssen
meiko schrieb am 26.02.2004 um 10:43 Uhr:
....stopp....stopp....stopp...stopp
...hab schon selbst alles rausgefunden.....war zwar nich sooo einfach aber naja habs halt jetzt.....
mfg..................meiko
...hab schon selbst alles rausgefunden.....war zwar nich sooo einfach aber naja habs halt jetzt.....
mfg..................meiko
Jürgen20 schrieb am 26.02.2004 um 11:16 Uhr:
dann auf, her mit den tipps was die heimchen angeht.
Grüsse ihr süssen.
(megaphobema nicht vergessen, falls jemand infos hat);-)
Im voraus danke!!!
Grüsse ihr süssen.
(megaphobema nicht vergessen, falls jemand infos hat);-)
Im voraus danke!!!
Infopages

zum seitenanfang