Vogelspinnen Forum


echte pflanzen bei baumbewohnern

meiko schrieb am 02.03.2004 um 08:50 Uhr:
.....hallo zusammen....
...ich weiss das thema pflanzen wurde hier schon oft angesprochen aber meine frage wurde in den vorherigen treads leider noch nicht erwähnt.......
......aaaaaaaaaalso....für mich ist schon mal klar dass ich echte pflanzen im terri haben will.......die beste begründung dafür fand ich auf einen sehr informativen internetsite.........
".......Gesunder Pflanzenwuchs fördert ein optimales Mikroklima (Luftfeuchtigkeit) auch in kleinsten Behältern. Futterreste, Urin und Kot, welche mit Zersetzung bei Gießen in den Bodengrund eingeschwemmt werden, können von den Wurzeln als Dünger aufgenommen werden.
Außerdem halten die Wurzeln den Bodengrund locker und vermeiden so schnelles Festsetzen und Faulen des Substrats.
Der Bodengrund kann so meist über mehrere Jahre gesund erhalten werden. Monatliches Zurückschneiden von Pflanzen wäre so eigentlich der geringere Arbeitsaufwand, als halbjährlich das alte und meist stinkende und verpilzte Substrat zu wechseln......."
...jetzt stellt sich mir nur die frage wie lange ich denn so eine pflanze im terri lassen kann.......mir währe es am liebsten wenn ich die pflanze niemals auswechseln muss da die spinne sie bestimmt in ihr netz einbeziehen wird......da könnte ja sogar das beschneiden der pflanze zu einem problehm werden......aber das ist jetzt mal nebensache....
......also kurzgefasst.......ich möchte der spinne ein immer gleich bleibendes terretorium geben und deshalb nicht die pflanzen austauschen müssen.......d.h.....die pflanze sollte schon jahrelang im terri bleiben können ohne das sie mir eingeht.......
...wollte jetzt nur wissen ob das geht...oder ob planzen zwangsweise nach gewisser zeit ausgetauscht werden müssen....
......oder wie ihr das mit euren baumbewohnern so handhabt.......

....danke schonmal für die antworten.....
.....mfg......
.....meiko....
Klaus schrieb am 02.03.2004 um 10:25 Uhr:
hallo meiko,
ich kann dir nur empfehlen die pflanzen möglichst oft zu wechseln. Vogelspinnen sind Tiere die sehr viel abwechslung in ihrer umgebung brauchen, da sie diese in der natur ständig wechseln. ich glaube du hast dich ein wenig falsch über diese tiere informiert, da der inhalt deines textesgrößtenteils mist ist. ich will dich damit nicht angreifen, du kannst ja auhc nichts für falsche literatur. Ich würde dir raten die pflanzen ca alle 1-2 wochen gegen andere auszutauschen. die spinne wird dir dankbar sein

Klaus
meiko schrieb am 02.03.2004 um 10:38 Uhr:
....hallo klaus....
....ich habe ziemlich oft gelesen (auch hier im forum) das vogelspinnen standortjäger sind und ihren standort auch nicht wechseln....sie bauen sich ja einmal ein wohnnetz und verlassen es nícht mehr.....sie kennen ihr terretorium in und auswendig.....wenn man also etwas verändert wird sie in der ersten zeit nicht klarkommen......ausserdehm würde ich es für ziemlichen stress für die spinne halten jede woche im terri rumzufummeln......
...naja warten wir mal weitere antworten ab.....hier sind wir wohl geteilter meinung....und damit hier niemand falsch verurteilt wird fragen wir doch eifach mal die allgemeinheit nach ihrer meinung......
.....also leute.....haut in die tasten..........hehe
......danke im vorraus..............
........mfg...................meiko
Klaus schrieb am 02.03.2004 um 10:50 Uhr:
nein, meiko..tut mir leid es so direkt sagen zu müssen..aber du lügst ganz eindeutig! spinnen lieben anwechslung. sie wechseln in der natur ihren standort meist täglich. ich glaube du solltest dich etwas besser informieren bevor du hier mit deinem angeblichen wissen die leute verwirrst und belügst!

klaus
Jürgen20 schrieb am 02.03.2004 um 10:53 Uhr:
Hallo leute. Ahm,soviel ich weiss mögen die Vs echt keine veränderungen. also da muss ich meiko recht geben. ausser die böcke, wenn die adult sind gehen die auf wanderung.
Grüsse Jürgen
Klaus schrieb am 02.03.2004 um 10:57 Uhr:
naja bei meinen ist es so dass sie mir stets sehr dankbar sind wenn ich ihnen was neues mitbringen. vielleicht mögen eure euch noch nicht so.mal abwarten!
Stephen schrieb am 02.03.2004 um 11:06 Uhr:
@Klaus: Wo hast du deine Informationen eigentlich her? Nenne mal bitte ein paar Quellen...

Vogelspinnen sind Standorttreu, solange die Bedingungen dies zulassen. Einige meiner Tiere habe ich schon seit Monaten nicht mehr außerhalb ihres Unterschlupfes gesehen... Desweiteren habe ich gar keine Pflanzen in meinen Terrarien und den Spinnen geht es schon seit Jahren prächtig...

Einzig und alleine adulte Männchen verlassen ihre Höhle nach der Reifehäutung und machen sich auf ein Weibchen zu finden! Dabei rennen sie nur noch wild in der Gegend rum...

"bei meinen ist es so dass sie mir stets sehr dankbar sind wenn ich ihnen was neues mitbringen. vielleicht mögen eure euch noch nicht so"
Vogelspinnen sind instinktgesteuerte Tiere und sind nicht lernfähig. Daher ist deine Aussage nicht ganz nach zu vollziehen. Wie zeigt sich denn die dankbarkeit deiner Tiere? Und wie zeigen sie dir das sie dich mögen?


Have fun,
MfG Stephen
Jürgen20 schrieb am 02.03.2004 um 11:08 Uhr:
hi,
du sagst es, jede Vs hat eigenen charakter!
Grüsse Jürgen
meiko schrieb am 02.03.2004 um 11:53 Uhr:
...hi...
....hehe....mögen.....ich glaube nicht das eine spinne ihren halter auch nur auf irgend eine weise mögen.........vogelspinnen sind keine hunde oder katzen.....also keine lieben schmusetierchen die zu einem kommen wenn sie zuneigung wollen weil sie einen MÖGEN.......reptilien und amphibien haben so ein verhalten nicht.....es sind halt glücklicherweise noch WILDE tiere die ihr verhalten zum menschen niemals ändern werden.....vielleicht gewöhnen sie sich an den menschen....aber sie mögen ihn keinesfalls......(warum auch).......

....mfg....meiko


p.s. .....sollte nicht angreifend sein......ist aber so
meiko schrieb am 02.03.2004 um 11:58 Uhr:
ups sorry für das komische deutsch......(erster satz)...
"....auch nur auf irgendeine weise mögen KANN......"

mfg............meiko
Sandra schrieb am 02.03.2004 um 12:35 Uhr:
Leute, der liebe Klaus will uns nur ein bißchen verscheißern ;)

Über die Planke, dass Spinne nicht - also überhaupt nicht- lernfähig seien, würde ich so pauschal erstmal nicht gehen wollen. Die Individuen einer Art (ob auch eines Kokons wäre interessant) zeigen je nach Haltungsbedingungen ein ziemlich breit gefächertes Verhaltensspektrun auf bestimmte Reize (laute Musik, Arbeiten im Terri, LKW-Verkehr auf der Straße...), was nahelegt, dass die Spinne individuell an ihre Umwelt adaptiert. Bei Umzug oder Halterwechsel (anderes Verhalten bei/andere Frequenz der Arbeiten im Terri) kann das Tier mit Zurückhaltung reagieren, bis bezüglich der neuen Situation ein Gewöhnungseffekt eingetreten ist. Auch traumatische Erlebnisse (längeres Reizen, sehr starker Stress beim Umsetzen) können meiner Meinung nach im begrenzten Umfang das Verhalten beeinflussen (im Sinne einer negativen Konditionierung). Weisst Du zufällig, ob dazu mal eine Studie gelaufen ist, Stephen?

Schöne Grüße,
Sandra
meiko schrieb am 03.03.2004 um 06:24 Uhr:
..hi..
..naja............wir sind zwar jetzt etwas vom eigentlichen thema abgewichen.....ist aber auch egal.....ich hab jetzt einen FICUS PUMILA eingepflanzt......

....mfg....meiko
meiko schrieb am 03.03.2004 um 06:27 Uhr:
....aber auch ich halte spinnen für "lernfähig"...bzw...nein.....das hört sich wirklich bescheuert an........sagen wir einfach die spinnen können sich gedanken um ihr umfeld und was dort so geschieht machen......sie merken sich einige dinge.....und sie vergessen einige wieder......sie können sich auch dinge ausmahlen...also"wie es währe wenn".......usw........habe darüber mal eine studie gesehnen.......(bei vielen tieren kann man sogar sehen das sie träumen, durch zucken oder so)............leider werden solche tiere wie unsere achtbeinigen freunde oft unterschätzt weil sie ihr eigenes leben führen und somit nicht für jeden erkenntlich ist was die spinne sich gerade denkt.....(bei geckos z.b. ist dies anders / habe auch ein leopardgeckopärchen....ich würde sagen sie haben eine gestik die man leichter verstehen kann als die einer spinne)..............aber naja.....spinnen können auch solche gedankengänge haben wie wir menschen.....möglicherweise nicht so komplex.....das kann ich nicht beurteilen..........das kann aber auch noch keiner......hehe

....mfg...........meiko
Jürgen20 schrieb am 03.03.2004 um 08:32 Uhr:
Hallo Leute. N Beispiel. man hat einer Spinne das Futter nur an einer Stelle ihres Netztes angeboten. (keine Vogelspinne) Ganz ganz selten an einer anderen. nach einiger zeit hatte sie sich nur noch dort aufgehalten wo die Futterqote Höher war. Dazu kam dass sie ihr netzt An DIESER stelle immer mehr perfektionierte.
Und jetzt sagt mal? ist es instinkt oder hat sie sich die stelle gemerkt? ich würde sagen sie hat es sich gemerkt. aber wer weiss?
Grüsse Jürgen.
Sandra schrieb am 03.03.2004 um 09:13 Uhr:
Naja, die Planke, dass die Spinnen sich 'Gedanken machen', also eine bewusste interne Diskussion führen, würde ich gar nicht erst betreten. Das wäre doch ein wenig zu viel verlangt. ;) Konditionierung läuft zum Teil sehr unbewußt ab - und das Zeigen von Komfortverhalten, sowie das Aufsuchen bestimmter Plätze, die dieses Verhalten ermöglichen, erfordern nicht unbedingt eine bewußte Entscheidung. Erinnerung entsteht durch eine dauerhafte Verknüpfung ganz bestimmter, in einer bestimmten Situation immer wieder verwendeter Synapsen. Das Gehirn kann also erstmal eigenständig und unbewußt lernen. Je intensiver der Reiz, je unmittelbarer der Zusammenhang zwischen Reiz und Verhaltensauslösung und je häufiger die Wiederholung, desto sicherer erfolgt die Verknüpfung. Bei diesem Prozess sind lange Gedankengänge (wörtlich und bildlich) sogar eher hinderlich.

Schöne Grüße,
Sandra
meiko schrieb am 03.03.2004 um 09:51 Uhr:
.....arme tiere......immer werden sie vom menschen zu einer primitiveren lebensvorm abgestempelt die nicht denken kann........
........warum sollte ein tier keine gedankengänge haben können...??.......nur weil es einem diese nicht mitteilen kann.....???
....nach dieser logik könnte auch ein kleinkind nicht denken......
.....mfg.........meiko
Jürgen20 schrieb am 03.03.2004 um 10:24 Uhr:
Leute nicht aufregen. probiere was aus.
http://www.beepworld.de/members67/juergen83
wenn es geht nicht anklicken.
wie gesagt, probiere was aus.
Grüsse
Jürgen20 schrieb am 03.03.2004 um 10:27 Uhr:
kann man nicht als link einfügen?
Jürgen20 schrieb am 03.03.2004 um 10:29 Uhr:
oder sagt mir bitte einer bescheid bitte ob er bzw. sie drauf kommt. wenn ja ist scheise. weil ich noch gar nicht aktiviert habe.
Grüsse Jürgen
Stephen schrieb am 03.03.2004 um 11:41 Uhr:
@Jürgen20: HTML funktioniert in diesem Forum nicht und BB-Code habe ich auch noch nicht implementiert...

Auf die Seite kommt man schon drauf, wenn man die URL kopiert und in die Adressleiste einfügt ;) ... Ist also schon aktiviert die Adresse ;)...

Außerdem gibt es in der Eingabemaske unter der eMail Zeile noch eine für eine Website. Da könntest du deine Adresse in Zukunft immer reinschreiben :)!

@Sandra: Ob es die oben genannte Studie schon gibt weiß ich nicht... Aber ich denke schon das es das Tier beeinflusst wenn es immer mit, aus der Natur "unbekannten" Dingen, konfrontiert wird, vor allem auf dauer!
Ansonsten kann ich deinen Ausführungen nur zustimmen, du kennst dich in dem Thema ja auch etwas differenzierter aus :)!

@meiko: Es tut mir Leid dich enttäuschen zu müssen, aber bei Vogelspinnen handelt es sich nun mal um "primitive Lebensformen". Wer ein mitdenkendes, zahmes Kuscheltier zum auf die Handnehmen und Kunststücke beibringen haben will welches sich auch noch mit der Zeit an den Halter gewöhnt, ist mit VS nicht gut beraten...


Have Fun!
Greetz Stephen
Jürgen20 schrieb am 03.03.2004 um 12:50 Uhr:
hallo noch mal. Man hey, wenn ihr kunststücke beibringen wollt oder kuscheln, dann holt euch n Hund, ne katze oder n hasen oder sowas manno manno ;-D
@ Stephen: Danke.
Grüsst euch jürgen
meiko schrieb am 03.03.2004 um 12:53 Uhr:
...hi stephen.....
....sorry aber du scheinst mich etwas falsch verstanden zu haben......auch ich weiss das die spinne weder MITdenkt noch zum in die handnehmen ist oder sonstiges.....ich gehe auch nicht davon aus das spinnen einen mögen.........sie akzeptieren einen nach gewisser zeit nur........aber werden immer ihr eigenes leben führen.....
...trotzdehm denke ich das eine spinne fähig ist sich gedanken über etwas zu machen......sie denkt doch auch darüber nach wann sie ihr opfer am besten angreift.........(gut das könnte man auch als instinkt bezeichnen aber darüber lässt sich streiten).....zumindest ist es auch nirgendwo bewiesen das spinnen nicht fähig sind zu denken...

...mfg..................meiko
Klaus schrieb am 04.03.2004 um 12:57 Uhr:
Klaus is wieder da..heidiheidhooooooo!
meine spinne hat mir gestern ihre liebe gestanden.als ich sie auf meiner hand hatte, hat sie dort ein netz gebaut. ist das nicht niedlich? ich musste sie sofort küssen...IN LOVE'KLAUS


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages