Vogelspinnen Forum
netz an der falltür...?????
meiko schrieb am 03.03.2004 um 10:35 Uhr:
..hallo zusammen...
....wie gesagt will ich mir in nächster zeit noch eine Avicularia holen.....bin mir aber noch nicht sicher welche.....ich hätte gerne eine art die nicht sooooo versteckt lebt und schön große gespinnste baut..währe auch hier dankbar für tipps....!!!!!...
....so aber jetzt zu meiner eigentlichen frage............ich habe das terri schon aufgebaut....habe eine wurzel mit silikon an der hinteren korkwand befestigt...und eine etwas dickere wurzel geht schräg nach vorne in richtung der falltür...(pflanzen sind natürlich auch drin)
....jetzt kam mir nur ein gedanke:.........nicht das die gute mir noch die falltür zuspinnt........jetzt bin ich mir total unsicher ob ich den ast drin lassen kann oder nicht...
...wollte mal so nach euren erfahrungen fragen.....
....wird sie ihr wohnnetz sowieso nicht mit der frontscheibe verankern oder doch.......??
...wenn jemand damit schon erfahrungen gemacht hat währe ich dankbar für nützliche tips......
....mfg...meiko
(habe das schon unter dem "netz tread" erwähnt aber dort wurde es warscheinlich noch nicht bemerkt....)
....wie gesagt will ich mir in nächster zeit noch eine Avicularia holen.....bin mir aber noch nicht sicher welche.....ich hätte gerne eine art die nicht sooooo versteckt lebt und schön große gespinnste baut..währe auch hier dankbar für tipps....!!!!!...
....so aber jetzt zu meiner eigentlichen frage............ich habe das terri schon aufgebaut....habe eine wurzel mit silikon an der hinteren korkwand befestigt...und eine etwas dickere wurzel geht schräg nach vorne in richtung der falltür...(pflanzen sind natürlich auch drin)
....jetzt kam mir nur ein gedanke:.........nicht das die gute mir noch die falltür zuspinnt........jetzt bin ich mir total unsicher ob ich den ast drin lassen kann oder nicht...
...wollte mal so nach euren erfahrungen fragen.....
....wird sie ihr wohnnetz sowieso nicht mit der frontscheibe verankern oder doch.......??
...wenn jemand damit schon erfahrungen gemacht hat währe ich dankbar für nützliche tips......
....mfg...meiko
(habe das schon unter dem "netz tread" erwähnt aber dort wurde es warscheinlich noch nicht bemerkt....)
Ruth schrieb am 03.03.2004 um 12:26 Uhr:
Mahlzeit!
Habe unter Anderem eine Avi.Metallica, die ihr Netz über Nacht zwischen Blatt, Rinde und Falltür gebaut hat. Sah wunderschön aus, allerdings bekam ich die Falltür nicht mehr auf.
Sie hatte es sich da so richtig gemütlich gemacht.
Mir blieb nichts anderes übrig, als die Tür immer ein Stück zu öffnen, damit sie (leider)die Störung dafür benutzt, sich doch bitte woanders hin zu verkrümeln.
Hatte schonmal - glaube sogar Dir - geschrieben, daß sie ein wunderschönes Terri zur Verfügung hat. Was macht Madamme?
hat sich in die hinterste Ecke verzogen, und dort zwischen den Scheiben und einem Blatt ein total uneinsehbares Netz gemacht, indem sie seitdem lebt.
Du siehst, man muß schon etwas nachhelfen, daß sie die Scheibe vorne nicht als Wohnung ansieht. Hat mir auch total leid getan, aber ich hätte sonst nicht einen cm die Türe öffnen können.
Gruß Ruth
Habe unter Anderem eine Avi.Metallica, die ihr Netz über Nacht zwischen Blatt, Rinde und Falltür gebaut hat. Sah wunderschön aus, allerdings bekam ich die Falltür nicht mehr auf.
Sie hatte es sich da so richtig gemütlich gemacht.
Mir blieb nichts anderes übrig, als die Tür immer ein Stück zu öffnen, damit sie (leider)die Störung dafür benutzt, sich doch bitte woanders hin zu verkrümeln.
Hatte schonmal - glaube sogar Dir - geschrieben, daß sie ein wunderschönes Terri zur Verfügung hat. Was macht Madamme?
hat sich in die hinterste Ecke verzogen, und dort zwischen den Scheiben und einem Blatt ein total uneinsehbares Netz gemacht, indem sie seitdem lebt.
Du siehst, man muß schon etwas nachhelfen, daß sie die Scheibe vorne nicht als Wohnung ansieht. Hat mir auch total leid getan, aber ich hätte sonst nicht einen cm die Türe öffnen können.
Gruß Ruth
meiko schrieb am 03.03.2004 um 12:48 Uhr:
hi ruth
danke für die schnelle antwort.......ich denke ich nehm dann mal lieber den ast dort wieder raus......der ist nämlich irgendwie einladend ein netz zur falltür hinzubauen....
...dann hol ich mir halt ne neue wurzel die ich von vorn unten nach hinten oben einsetze......sicher ist sicher....
danke nochmal....mfg...........meiko
danke für die schnelle antwort.......ich denke ich nehm dann mal lieber den ast dort wieder raus......der ist nämlich irgendwie einladend ein netz zur falltür hinzubauen....
...dann hol ich mir halt ne neue wurzel die ich von vorn unten nach hinten oben einsetze......sicher ist sicher....
danke nochmal....mfg...........meiko
Beate schrieb am 04.03.2004 um 13:11 Uhr:
ach meiko...ich könnt dich soo von hinten nehmn
Andre schrieb am 10.03.2004 um 10:15 Uhr:
Habe auch eine Avi. Metallica. Obwohl ich keine Äste oder Rinde im Frontscheibenbereich habe wurde das Netz trotzdem dort gebaut. Die "Baugenehmigung" im hinteren Bereich wurde nicht angenommen. Habe das schon bei anderen Spinnenfreunden gesehen und Vorsorge getroffen. Klebe eine Glas- oder Plexiglasscheibe im oberen Bereich hinter die Frontscheibe. Die verbleibende Öffnung sollte groß genug sein um das Ter. zu reinigen und Einrichtungsgegenstände zu wechseln. Damit kannst Du die Scheibe öffnen ohne das Netz zu beschädigen. Noch etwas zu den Ästen. Die sollten min. 3-4 cm Durchmesser haben. Meine sind kleiner und werden nie benutzt. Sie (Er) klettert nur auf der Korkrinde und an der Scheibe.
Sandra schrieb am 10.03.2004 um 13:01 Uhr:
Nun sind ja Männer auch mitunter nicht die Geschicktesten ;)) - aber im Prinzip hast Du natürlich recht, dass Spinnen komfortablere Klettermöglichkeiten lieber nutzen (abgesehen davon, dass sich Grillen im schlanken Geäst besser ihrer natürlichen Verwertung entziehen können). Wir haben bei unseren zwei Baumbewohnern noch keine Probleme mit der Tür gehabt, kann mir aber vorstellen, dass es sich vielleicht lohnen könnte bezüglich Klima- und Lichtunterschieden in den einzelnen Terribereichen mal auf Ursachensuche zu gehen.
Schöne Grüße,
Sandra
Schöne Grüße,
Sandra
Infopages

zum seitenanfang