Vogelspinnen Forum


Smithi hat ihre Höhle zugemauert

Jörg schrieb am 23.03.2004 um 13:07 Uhr:
Hi zusammen!

Ich habe jetzt seit 2 Wochen eine Brachypelma Smithi. Sie hat sich kürzlich gehäutet. Ich glaube, mittlerweile hat sie sich ganz gut eingelebt. Sie ist auch schon rumgelaufen und hat ihr neues Zuhause erkundet, gefressen hat sie allerdings noch nicht.
Aber letzte Nacht hat sie den Eingang zu ihrer Höhle mit Erde (als Bodengrund benutze ich ein Torf/Blumenerde-Gemisch, natürlich ohne Dünger :-) ) "zugemauert". Hat jemand 'ne Idee, was dieses Verhalten zu bedeuten hat?

Schonmal danke im Voraus!

Gruß, Jörg
mario schrieb am 23.03.2004 um 20:53 Uhr:
ich würde in dieses verhalten nicht allzu viel reininterpretieren (sachönes wort, ne?). ich denke, die spinne möchte einfach ihre ruhe haben.



liebe grüße, mario!
Ruth schrieb am 24.03.2004 um 08:30 Uhr:
Hi,
ich schließe mich dem Mario an.
Ab und zu wollen sie sich nicht beobachten lassen.
Hast Du evtl. die letzten Tage mehr am Terri hantiert?
Mein Albo z.B. mag es gar nicht, wenn man abends zu oft mit einer Taschenlampe nervt. Obwohl sie nur so groß wie ein Kugelschreiber ist ( so?n Pupillenlämpchen), fühlt er sich arg gestört. Er verbuddelt sich dann auch gerne für ein paar Tage. Scheint aber ?ne Eigenart von allen Brachys zu sein.
Wie Hoch ist die Temperatur im Terri?
Einige Spinnen graben sich ein, wenn ihnen zu warm wird.
Aber Deine Spinne benimmt sich mit Sicherheit nicht unnormal.
Beobachte sie einfach ein paar Wochen, und Du wirst ihre Eigenarten kennen und verstehen lernen.
Gruß Ruth (Hier schneit?s häftig...)
Jörg schrieb am 24.03.2004 um 12:49 Uhr:
Ja, die Idee, daß sie ihre Ruhe haben will, ist mir auch schonmal gekommen. Das Terrarium steht nämlich in meinem Zimmer, wo ich mich also meißtens aufhalte, und dazu noch recht nahe an der Tür. Sie bekommt es also immer mit, wenn einer kommt oder geht. Und wenn ich abends später wiederkomme und dann das Licht anmache, bekommen das meine Viecher auch immer mit.
Die Störungen sind allerdings relativ regelmäßig. Aber wie gesagt, sie erst 2 Wochen bei mir und muß sich wohl noch dran gewöhnen :-) .
Die Temperatur liegt tagsüber bei ca. 25-27°, nachts bei ca. 20-22°.
Ist also nicht zu warm, denke ich.

MfG, Jörg
Ruth schrieb am 24.03.2004 um 16:45 Uhr:
Hallo Jörg,
die Temperatur am Tag ist in Ordnung, aber in der Nacht zu warm.
Hier scheiden sich die Geister - Ich habe die Erfahrung gemacht, das am Tage 22°- 25° ausreichen.
Meine Spinnies sind dennoch alle aktiv.
In der Nacht habe ich das Licht aus, und der Raum kühlt auf 19° ab.
In der Natur ist es im Regenwald nachts auch nicht wärmer, schon gar nicht unter der Erde, bzw. am Boden.
Meine Gr. Rosea z.B. mag alles ab 25° gar nicht leiden. Sie fühlt sich bei 20° viel wohler und ist dann auch tagsüber aktiv.
Wenn ich bei ihr das Licht zu lange anhabe, dann verzieht sie sich in die dunkelste Ecke des Terris.
Sowieso ein merkwürdiges Tier... Wasser? "Igitt - Nässe an den Beinen!"
Dann klettert sie auf ihre Korkhöhle und wartet ab, bis der Boden wieder "begehbar" ist. Ich kann da echt nur den Trinknapf mit Wasser befüllen, und evtl. - wenn sie es nicht mitbekommt - einige Tropfen daneben gießen.
Ich bin mit der Luftfeuchtigkeit jetzt Schritt für Schritt runter, bis ich ihr "Wohlfühllevel" gefunden habe.
Dieses liegt bei 45% und einem knochen trockenen Boden.

Gruß Ruth (schneit immer noch....)
Jörg schrieb am 26.03.2004 um 10:54 Uhr:
Hi!

Hm, dann muß ich mal sehen, wie ich die Temperatur noch geändert bekomme. Ich mach mir sowieso etwas Sorgen, wie das im Sommer wird. Da heitzt sich meine Bude nämlich gerne mal auf 28-30° auf, und nachts wirds nichts viel kühler...
Übrigens hat die Smithi sich immernoch verbudelt. Bin mal gespannt, wann sie wieder auftaucht. :-)

Gruß, Jörg
murphy schrieb am 26.03.2004 um 12:32 Uhr:
Hallo Jörg,
der klimatische Wechsel bedingt durch die Jahresezeiten braucht Dir keine Sorgen machen, das ist nichts als artgerecht.
Aber der Standord der VS halte ich persönlich für nicht ganz so ok, bez. der vielen Störungen. Desweiteren halte ich Deine Tagestemperatur für zu hoch, im Vebreitungsgebiet der VS sind diese Temperaturen üblich, jedoch lebt die VS am Tag im Versteck, wo es wesentlich kühler ist, als in einem Versteck im Terraium.
Für alle die es interessiert, ich halte meine VS bei Tag 21°-22° und Nachts bei 18°-20°. Ich habe mit diesen Temperaturen sehr gute Erfahrungen gemacht.
Schöne Grüße
Marc



www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jörg schrieb am 30.03.2004 um 08:55 Uhr:
Hi!

Hab' mich um die Temperatur gekümmert, ist jetzt passend, denke ich. Ein Standortwechsel stellt allerdings ein Problem dar; kein Platz... Aber es ist ja nicht so, daß ich da 20 mal hin- und herlaufe. Ich hoffe, sie gewöhnt sich dran.
Übrigens ist sie wieder aus ihrer Höhle gekommen und läuft im Terri rum, klettert sogar etwas im Geäst (?)... :-)

Gruß, Jörg
murphy schrieb am 30.03.2004 um 12:41 Uhr:
Hallo Jörg,
nach meiner Erfahrung fühlt sich eine smithi die klettert sich nicht wohl.
Meine sitzen ausschließlich auf den Boden.
Schöne Grüße
Marc



www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Jörg schrieb am 09.04.2004 um 08:27 Uhr:
Hi!

Naja, wirklich klettern tut sie auch nicht, sie hatte sich nur mit den Vorderbeinen am Ast abgestützt. Sonst sitzt sie auch nur auf dem Boden rum.
Nur fressen will sie noch nicht so ricjtig...

Gruß, Jörg
Jacob schrieb am 09.04.2004 um 15:59 Uhr:
Um 30°C im Sommer musst du dir bei einer Smithi keine Sorgen machen. Die hält das locker aus. Ich erhitze mein smithi Terrarium absichtlich im Sommer / Frühling an manchen tagen auf um die 27-33°C...
Jörg schrieb am 12.04.2004 um 08:44 Uhr:
Gut, das beruhigt mich. Es wird nämlich wirklich warm in meiner Hütte!
Und fressen tut jetzt auch endlich!

Gruß, Jörg
tabea schrieb am 30.04.2004 um 18:59 Uhr:
Wenn die spinne klettert fühlt sie sich nicht wohl?
Meine albopilosa ist vor ca. 2 monaten öfter mal an den scheiben rumgeklettert und zum teil auch an den pflanzen...macht sie allerdings jetzt nicht mehr (habs zumindest seitdem nicht mehr beobachtet...)
was könnte ich da falsch gemacht haben?


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages