Vogelspinnen Forum
A.metallica Anfängerspinne?
Sabrina schrieb am 24.05.2004 um 14:33 Uhr:
Hallo,
ich wollte mal wissen, ob eine A.metallica als Anfängerspinne zu empfehlen ist. Ich habe bis jetzt nur eine B. albopilosa.
In der Zoohandlung gibt es jetzt eine Avicularia metallica. Ich konnte sie nur kurz sehen und würd sagen sie ist subadult.
Ich habe ein 50,40,80 Terrarium, was mal einer Sphodromantis lineola(gottesanbeterin) gehörte. Ist das zu groß?Und es heißt ja auch, dass diese Spinnen sehr schnell sind und weit springen können...
mfg Sabrina
ich wollte mal wissen, ob eine A.metallica als Anfängerspinne zu empfehlen ist. Ich habe bis jetzt nur eine B. albopilosa.
In der Zoohandlung gibt es jetzt eine Avicularia metallica. Ich konnte sie nur kurz sehen und würd sagen sie ist subadult.
Ich habe ein 50,40,80 Terrarium, was mal einer Sphodromantis lineola(gottesanbeterin) gehörte. Ist das zu groß?Und es heißt ja auch, dass diese Spinnen sehr schnell sind und weit springen können...
mfg Sabrina
Stephen schrieb am 24.05.2004 um 20:37 Uhr:
Hi Sabrina!
Also erst einmal würde ich nicht unbedingt das Tier aus der Zoohandlung kaufen. Wird wahrscheinlich ein Wildfang sein und da habe ich bei Avicularia Arten nur schlechte Erfahrungen mit gemacht (Krankheiten, ...). Wo kommst du denn her? Vielleicht gibt es in deiner Umgebung ja einen Privatmann von dem man eine Nachzucht Avi-Art bekommen könnte!?
Desweiteren ist es fraglich ob das dort angebotene Tier wirklich eine A.metallica ist. Bei den Avicularia Arten ist das ohnehin schwierig... Gibt nur wenige die man eindeutig auseinanderhalten kann... Aber als Anfängertier ist es im Prinzip egal, man sollte sie dann nur nicht unbedingt als A.mettalica auszeichnen, wenn man sich nicht wirklich sicher ist.
Ansonsten würde ich sie auch als Anfängerspinne bezeichnen, wie eigentlich alle Avis. Das Terrarium ist i.O., musst halt nur darauf achten, dass sie auch ihr Futter findet.
Bei Gefahr sind diese Tiere in der Tat recht flott unterwegs und machen auch schon mal diverse Sprünge! Habe das aber bis jetzt nur bei Fluchtaktionen beobachten können... Ansonsten sehr friedlich,a ber nervös. Leben außerdem zurückgezogen und ziehen sich bei kleineren Störungen gerne in ihre Wohnhöhle zurück.
Also dann wenn du noch mehr Fragen hast einfach posten, ansonsten kannste noch viele Informationen zu Avicularia Arten auf www.avicularia.com finden!
MfG Stephen
www.avicularia.com
Also erst einmal würde ich nicht unbedingt das Tier aus der Zoohandlung kaufen. Wird wahrscheinlich ein Wildfang sein und da habe ich bei Avicularia Arten nur schlechte Erfahrungen mit gemacht (Krankheiten, ...). Wo kommst du denn her? Vielleicht gibt es in deiner Umgebung ja einen Privatmann von dem man eine Nachzucht Avi-Art bekommen könnte!?
Desweiteren ist es fraglich ob das dort angebotene Tier wirklich eine A.metallica ist. Bei den Avicularia Arten ist das ohnehin schwierig... Gibt nur wenige die man eindeutig auseinanderhalten kann... Aber als Anfängertier ist es im Prinzip egal, man sollte sie dann nur nicht unbedingt als A.mettalica auszeichnen, wenn man sich nicht wirklich sicher ist.
Ansonsten würde ich sie auch als Anfängerspinne bezeichnen, wie eigentlich alle Avis. Das Terrarium ist i.O., musst halt nur darauf achten, dass sie auch ihr Futter findet.
Bei Gefahr sind diese Tiere in der Tat recht flott unterwegs und machen auch schon mal diverse Sprünge! Habe das aber bis jetzt nur bei Fluchtaktionen beobachten können... Ansonsten sehr friedlich,a ber nervös. Leben außerdem zurückgezogen und ziehen sich bei kleineren Störungen gerne in ihre Wohnhöhle zurück.
Also dann wenn du noch mehr Fragen hast einfach posten, ansonsten kannste noch viele Informationen zu Avicularia Arten auf www.avicularia.com finden!
MfG Stephen
www.avicularia.com
Jürgen schrieb am 25.05.2004 um 08:30 Uhr:
Servus ihr zwei. Meine Meinung ist das Terrarium super. Würde sagen wie grösser das terri ist um so besser, weil in der Natur gibt es auch keine einschrenkungen!
Und dass sie ihr futter findet, Glaube avis Fressen recht gerne von Pinzette aus, wenn ich mich nicht Täusche. Und wenn die Hunger haben, gehen sie auch mal schon auf die Jagt.
Grüsse Jürgen
www.juergens-vogelspinnen.com
Und dass sie ihr futter findet, Glaube avis Fressen recht gerne von Pinzette aus, wenn ich mich nicht Täusche. Und wenn die Hunger haben, gehen sie auch mal schon auf die Jagt.
Grüsse Jürgen
www.juergens-vogelspinnen.com
Jacob schrieb am 25.05.2004 um 10:46 Uhr:
Pinzettenfütterung geht ganz gut. Metallicas sind leider sehr futterscheu. Ich würde als "Anfängeravi" ne versicolor empfehlen. Allerdings nicht zu jung kaufen, da Avi. Spiderlinge leider sehr anfällig für frühen Tod sind
Sabrina schrieb am 25.05.2004 um 12:16 Uhr:
Hi,
Also ich wohne Landkreis Osnabrück (Belm).
Hier gibt es auch ein Zoogeschäft, dass aber richtig blöd ist( das Futter kann man nur in Dosen kaufen, wo allerdings schon mindesdens die hälfte tot ist ,dort haben die selbst keine Ahnung über die Tiere die man dort kaufen kann und es ist viel zu teuer).
Ich fahre immer extra 25min. ind die Stadt. In dem Laden ist der Verkäufer ein richtiger Experte in Sachen Vogelspinnen; Schlange, .... Die Tiere die man dort kaufen kann sind meines Wissens nach auch aus seiner Nachzucht und dort wird auch auf ihr Wohlergehen sehr geachtet. Wildfänge würde man dort nie zu kaufen kriegen...
An eine A.versiculor habe ich auch schon gedacht, aber weiß nicht woher...
Also ich wohne Landkreis Osnabrück (Belm).
Hier gibt es auch ein Zoogeschäft, dass aber richtig blöd ist( das Futter kann man nur in Dosen kaufen, wo allerdings schon mindesdens die hälfte tot ist ,dort haben die selbst keine Ahnung über die Tiere die man dort kaufen kann und es ist viel zu teuer).
Ich fahre immer extra 25min. ind die Stadt. In dem Laden ist der Verkäufer ein richtiger Experte in Sachen Vogelspinnen; Schlange, .... Die Tiere die man dort kaufen kann sind meines Wissens nach auch aus seiner Nachzucht und dort wird auch auf ihr Wohlergehen sehr geachtet. Wildfänge würde man dort nie zu kaufen kriegen...
An eine A.versiculor habe ich auch schon gedacht, aber weiß nicht woher...
Infopages

zum seitenanfang