Vogelspinnen Forum


anfängerin sucht tipps und hilfe

Anna schrieb am 26.05.2004 um 12:30 Uhr:
Hallo! Ich bin 13 Jahre alt und möchte alles über vogelspinnen wissen, daher bin ich auf diese seite gestoßen... ich möchte mir auch gerne so eine vogelspinne zulegen.. sie muss nicht unbedingt hübsch sein oder so, oder groß oder klein, sondern einfach nur "lieb" d.h. nicht aggressiv.. ich lese aber überall was anderes..hie heißt es die grammostola spatulata wäre nicht agressiv, da heißt es sie wäre für anfänger ungeeignet, und da hinten heißt es sie wäre die perfecte anfängerspinne.. ich weiß daheer nicht was ich glauben soll.. könnt ihr mr vielleicht sagen ob die grammostola spatulata gefährlich ist und ob die friedlich ist? vielleicht habt ihr ja noch andere friedliche arten für mich? Ich habe ein noch ziemlich neues aquarium, könnt ich das, wenn ich es umgestalte und spinnenfreundlich mache auch benutzen? und kann ein spinnenbiss für eine 13 jährige tödlich sein?

anna
Jemand schrieb am 26.05.2004 um 12:32 Uhr:
Hallo Anna, meine erste Vogelspinne war ein G. spatulata siehe G. rosea. Es kommt ganz auf den Charakter dieser Art an. Meine ist ganz friedlich und lässt sich auch auf die Hand nehmen. Eine Freundin hat sich jetzt auch eine zugelegt und die ist das ganze Gegenteil von meiner. Ihre geht sofort in Angriffstellung wenn man nur das Wasser wechseln will. Meine dagegen ist neugierig und macht absolut gar keine Zicken. Kommt also ganz drauf an.
Eine friedliche Art die ich noch besitze ist die Aphonopelma bicoloratum. Sie frisst ganz gut, ist mehr ängstlich als alles andere und auch friedlich. Empfehlen würde ich sie auf jeden Fall als Anfängerspinne. Sie kostet auch nicht so viel und ist ein wirklich extrem wunderschönes Tier!!! So empfehlen sind eigentlich fast alle Brachipelma Arten. Die Smithi ist jedoch "etwas" teurer dafür aber die friedlichste.
Das mit dem Aquarium hängt ganz davon ab ob du das mit der Lüftung und der Beleuchtung hinbekommst ansonsten ist das kein Problem, meiner Meinung nach.
Zu dem Spinnenbiss. Wenn du gegen Bienen- und Wespenstiche allergisch bist muss ich dir von einer VS abraten. Ansonsten sind diese Bisse nicht all zu gefährlich, tun nur ne Weile weh. Außerdem ist so ein Tier kein Spielzeug so das du es erst garnicht darauf anlegen solltest das du gebissen wirst.
Ich hoffe das ich dir helfen konnte.
Maren
Sabrina schrieb am 26.05.2004 um 12:37 Uhr:
Hi Anna
Ich bin auch 13!!!!!!!!!!*freu*
Also ich habe mit 12 Jahren eine Brachypelma Albopilosum bekomen.
Die ist soooooo lieb! Ich kann sie von den Futterresten runter schieben ohne dass sie irgendetwas macht. Aber ich finde, dass die Agressivität eigendlich egal ist wenn man sie verantwortungsbewusst hält. Willst du sie denn auf die Hand nehmen? Und meines Wissens nach hat jede Spinne ihren eigenen Charakter...
Ein Aquarium wäre wegen der Belüftung ungeeignet. Es sollte vorne unten und oben rechts Lüftungen geben, sonst kann sich Staunässe bilden und das kann in manchen Fällen sogar tötlich sein. Außerdem gibt es dann oft Schimmel, ...
Ich an deiner Stelle würde mir ein Spinnenterrarium kaufen. Wenn es eines mit Fallscheibe ist, kann man ganz einfach eine Lüftung unten einbauen: ca. 2 cm Aquarienschlauch aufschneiden und über die untere Kanke stcken. Das dann an jeder Seite und 3mal übereinander. (Kann dass jetzt schlecht beschreiben)
Ob ein Spinnenbiss tötlich sein kann wenn man 13 weiß ich nicht, da ich mich noch nie hab beißen lassen *g*. Aber es ist mit der Wirkung eines Hornissenstiches zu vergleichen hab ich gelesen. Also wird es wohl nur wirklich gefährlich sein wenn man allergisch darauf ist. Es gibt aber auch unterschiedliche Stärken des Giftes in den jeweiligen Arten, z.B. das Gift von Poecilotheria ist ziehmlich stark. Allerdings haben viele Vogelspinnen Brennhaare auf ihrem Abdomen, welche ziehmlich jucken wenn man sie abbekommt.
mfg Sabrina
Thomas schrieb am 26.05.2004 um 13:47 Uhr:
Hey Anna,

ich bin auch ein Neuling in Sachen Vogelspinnen. Ich hab mir vor 5 Wochen eine Brachypelma Smithi angeschafft. Körperlänge knapp 5 cm.
Zu diesem Tier kann ich nur sagen, es ist eine richtig liebe und es ist nicht schwer sie zu halten. In Sachen Luftfeuchte braucht man sich bei dieser Art keine Sorgen machen, da es sich um eine Wüstenspinne handelt und ihr 40 - 60 % genügen. Das heisst du brauchst nicht ständig giessen.
Ich kann diese Art nur empfehlen da sie auch wunderschön ist und recht gross wird. Meine hat sich bereits einmal gehäutet und ist ein ganzes stück grösser geworden.

Fazit zum meiner Brachypelma Smithi
- meistens Lieb ;)
- Bombardierd nur wenn man sie zu lange nervt
- frisst Heimchen ohne Ende
- keine Probs mit der Luftfeuchtigkeit

Also, wenn du ne schöne, leicht zu haltende Spinne haben möchtest kann ich dir diese Art empfehlen.

Gruss
Thomas
Anna schrieb am 26.05.2004 um 15:14 Uhr:
danke für eure antworten.. ja ich habe mich jetzt im internet ein bisschen über die brachypelma smithi schlau gemacht.. habe mir auch ein busch gekauft.. finde die echt hübsch.. also zu dfer frage ob ich die spinne auch auf die hand nehmen möchte:" Ich weiß wohl das ich mit der spinne nicht spielen kann wie mit einem meerschweinchen oder ihm tricks beibringen kann wie einem hund.. aber ich denke, es wäre schon schön, wenn sie ab und zu auf meine hand krabbelt, muss aber nicht sein,, ich denke spinnen sind zum anschauen und genißen da, so sehe ich das.. wegen dem aquarium : das hat ja oben eine breite lucke.. was wäre, wenn die aufmache und draht dadrüber mache.. so hat das aquarium ne lüfung, die spinne kann aber nicht raus. was haltet ihr von der idee? ich habe meinen freunden das buch mit den spinnen gezeigt und die haben sich nur geekelt, bzw. laut aufgeschrien.. ich was echt nicht was die haben, ich finde die spinnen gar nicht ekelig..

also. wie gesagt ich glaube ich hole mir eine smithi.. aber nocj eine frage.. wo bekomme ich die her? ich möchte sie nicht aus dem internet bestellen, weil ich eine spinne nicht per paket bekommen möchte.. außerdem weiß ich ja dann nicht ob sie lieb ist.. in der zoohaldlung könnte ich das ja sehen, bzw. "testen!".Kennt ihr züchter in der nähe von bielefeld / osnabrück / bremen? wie ist das jetzt mit dem aquarium un der lüfung? der vorteil wäre, das das aquarium sehr groß ist..

lg
anna
Anna schrieb am 26.05.2004 um 15:22 Uhr:
habe das hier eben gefunden:

Einstufung:

Keine ideale Einsteigerspinne, da sie teilweise recht hohe Ansprüche an ihre Umgebung stellt: rF, Temperatur, Bodengrund. Erfahrungen mit Spinnen sind von Vorteil

stimmt das?


Thomas schrieb am 26.05.2004 um 16:20 Uhr:
Wenn die letzte Nachricht auf eine B. Smithi bezogen war,
muss ich aus persönlicher Erfahrung sagen, das stimmt nicht!
Du wirst in jedem Forum lesen das Smithis keine hohen ansprüche stellt, in vielen Büchern wird geschrieben das sie 60 - 80 % LF benötigt. Aber wenn du mit Leuten redest die welche haben dann schicken 40 - 60%!
und bei der temperatur is meine momentnan auch voll flexibel!
Die ist jedenfalls top fit und versucht nicht zu flüchten! ;)
Sabrina schrieb am 26.05.2004 um 18:13 Uhr:
Also wegen der Lüftung wurde mir immer gesagt, dass ein Lufaustausch gewährleistet sein muss und das geht eben nicht mit dem Aquarium... Wenn nur oben eine Lüftung ist reicht das nicht aus.
Achja, du kannst dir ja auch mal Bilder von B. Albopilosum anschaue. Die sehen echt lustig aus, sind friedlicher als Smithis (habe ich immer wieder gehört und gelesen) und sind billiger.

Aus meiner Klasse sind übrigends auch alle ausgeflippt wegen Vogelspinne... Seither gelte ich als verrückt und lebensmüde selbst bei manchen Lehrern...
mfg Sabrina
Stephen schrieb am 26.05.2004 um 20:48 Uhr:
Hallo!

Ich empfinde die Haltung von B.smithi auch nicht wirklich als anspruchsvoll. Trocken, gefüllte Wasserschale, so viel Bodengrund wie möglich, Versteckmöglichkeit, passt ;)! Die Nachzucht soll nicht ganz so einfach sein, aber das ist ein anderes Thema...

B.albopilosum ist genau so leicht in der Haltung. Meinen Erfahrungen nach zu urteilen aber friedlicher, bzw. nicht so launisch wie B.smithi. Zudem sehr neugierig und genau so ängstlich ;)! Ist halt farblich nicht so attraktiv, kann sie aber locker mit den gekräuselten Haaren wett machen :D!

Zum Aquarium als Terrarium: Habe damit keine Probleme. Habe als Deckel ein Lochblech genommen. Bei der T.blondi habe ich sogar noch die Hälfte davon zugestellt, damit die LF höher bleibt... In dem Zweiten lebt eine C.cyaneopubescens Dame welche ich recht trocken halte, auch gar kein Problem...


Also dann,
MfG Stephen
Thomas schrieb am 27.05.2004 um 06:12 Uhr:
Mit dem Aquarium muss ich Stephen zustimmen,
da die B. Smithi oder B. albopilosum sehr trocken gehalten werden können, dürfte man keine Probleme mit Staunässe bekommen.
Solltest du merken das die Scheiben oft anlaufen, solltest du eben doch auf ein Terrarium mit 2 Lüftungsschlitzen umsteigen.
Thomas.K. schrieb am 27.05.2004 um 10:56 Uhr:
Hi Anna,

ich halte auch seit einem Monat eine Brachypelma Albopilosum. Sie ist noch recht jung und klein.

Dazu muss ich sagen, dass sie vom Charakter eher die scheue ist und oft in bzw. vor ihrer Höhle hockt.
Sie ist aber sehr sehr friedlich und hat mir bisjetzt keine Probleme gemacht. Sie kann auch bombardieren jedoch zieht sie es vor bei kleinen Störungen lieber in ihre höhle zu laufen und sich da zu verstecken.
Als Anfänger Spien sehr gut geeignet, da sie eher anspruchslos ist und daher einfach zu halten.

Eine Smithi ist etwas agressiver jedoch ist es auch immer so ne sache Es gibt diese und es gibt diese....

Eine Smithi oder Eine Albo würde ich persöhnlich empfehlen!

Sabrina schrieb am 27.05.2004 um 11:10 Uhr:
@Thomas: Meines Wissens nach brauchen Albos eine hohe Luftfeuchtigkeit und können nicht sehr trocken gehalten werden!
Wenn das falsch sein sollte kann ich meine dem nächst ja auch trocken halten (muss ich nich so viel sprühen). Jedenfalls herscht bei meiner Albo im Terrarium eine LF von 70-80%.
mfg Sabrina
Thomas schrieb am 27.05.2004 um 12:36 Uhr:
@Sabrina,
ok, das kann sein das albos doch mehr benötigen asl smithis,
hatte mal in einem Forum gelesen das jemand die auch trocken hällt, aber praktische Erfahrung hatte ich selber noch keine.
Dann wirst du wohl eher recht haben.


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages