Vogelspinnen Forum
Pilz am Kork und Bodengrund
Daniel schrieb am 17.06.2004 um 17:24 Uhr:
Hallo,
ich bin Anfänger und habe folgendes Problem:
Es hat sich eine Art von Pilz (türkisfarbend) aussen an der Korkrinde gebildet und auch ein wenig am Bodengrund. Ich habe den betroffenen Teil des Bodengrundes entfernt. Ich nehme aber an, dass das nicht reicht. Was sollte ich eurer Meinung nach jetzt machen?
Mein Terrarium ist 30x30x25 (BxTxH) vorne ca. 2 cm Lüftung und oben ca. 5cm. Als Bodengrund benutze ich Terrarienhumus von Namiba Terra, welchen ich vorne ca. 5 cm aufsteigend auf ca. 10 cm eingefüllt habe.
Ist die Lüftung vorne ausreichend?
Die B. albopilosum wollte ich eigentlich morgen holen.
Bin für jeden Rat Dankbar
Daniel
ich bin Anfänger und habe folgendes Problem:
Es hat sich eine Art von Pilz (türkisfarbend) aussen an der Korkrinde gebildet und auch ein wenig am Bodengrund. Ich habe den betroffenen Teil des Bodengrundes entfernt. Ich nehme aber an, dass das nicht reicht. Was sollte ich eurer Meinung nach jetzt machen?
Mein Terrarium ist 30x30x25 (BxTxH) vorne ca. 2 cm Lüftung und oben ca. 5cm. Als Bodengrund benutze ich Terrarienhumus von Namiba Terra, welchen ich vorne ca. 5 cm aufsteigend auf ca. 10 cm eingefüllt habe.
Ist die Lüftung vorne ausreichend?
Die B. albopilosum wollte ich eigentlich morgen holen.
Bin für jeden Rat Dankbar
Daniel
Thomas.K. schrieb am 17.06.2004 um 18:40 Uhr:
Hallo Daniel,
dass du es schonmal entfernt hast ist gut. ich glaube aber dass du vielleicht zu feuchten Bodengrund da reingelegt hast. Wenn nicht lasse ich mich des besseren belehren ;)
Ich habe ein 30x20x20 Terri mit einer Albobilosa drin und keine anzeichen für Schimmel etc. Habe auch den Bodengrund Namibia Terra .. war so ein Brick zum einweichen .. da kann man eigentlich nicht mit Wasser "überdosieren"
Naja woher hast du die Rinde? Wenn du sie irgendwo ausm Wald hast kann es natürlich sein dass sie viel eher schimmelt als getrocknetes Holz. Da ständiger Regen und sonstige Witterug das Holz sehr schnell angreift und verrotten lässt..und auch Schimmel entsteht sehr schnell-
Ich würde, wenn die Rinde zu feucht ist, sie rausnehmen und durch trockene ersetzen. Ich persöhnlich benutze Wurzelholz...wie in Aquarien benutzt wird und fahre sehr gut damit.
Hoffe etwas geholfen zu haben .
MfG
T.K.
dass du es schonmal entfernt hast ist gut. ich glaube aber dass du vielleicht zu feuchten Bodengrund da reingelegt hast. Wenn nicht lasse ich mich des besseren belehren ;)
Ich habe ein 30x20x20 Terri mit einer Albobilosa drin und keine anzeichen für Schimmel etc. Habe auch den Bodengrund Namibia Terra .. war so ein Brick zum einweichen .. da kann man eigentlich nicht mit Wasser "überdosieren"
Naja woher hast du die Rinde? Wenn du sie irgendwo ausm Wald hast kann es natürlich sein dass sie viel eher schimmelt als getrocknetes Holz. Da ständiger Regen und sonstige Witterug das Holz sehr schnell angreift und verrotten lässt..und auch Schimmel entsteht sehr schnell-
Ich würde, wenn die Rinde zu feucht ist, sie rausnehmen und durch trockene ersetzen. Ich persöhnlich benutze Wurzelholz...wie in Aquarien benutzt wird und fahre sehr gut damit.
Hoffe etwas geholfen zu haben .
MfG
T.K.
Daniel schrieb am 17.06.2004 um 20:25 Uhr:
Hallo Thomas,
danke für den Tipp mit dem Wurzelholz ich werde mal schauen ob ich welchen kaufe. Naja was den Bodengrund angeht, er ist nicht zu feucht, zumindest nicht da wo das Korkstück liegt. Aber der Kork zieht trotzdem genug Feuchtigkeit. Habe den Kork aus einem Terraristik Laden. Ich hoffe das er jetzt wieder trocken ist...mit ein wenig Hilfe der Mikrowelle :)
cu
Daniel
danke für den Tipp mit dem Wurzelholz ich werde mal schauen ob ich welchen kaufe. Naja was den Bodengrund angeht, er ist nicht zu feucht, zumindest nicht da wo das Korkstück liegt. Aber der Kork zieht trotzdem genug Feuchtigkeit. Habe den Kork aus einem Terraristik Laden. Ich hoffe das er jetzt wieder trocken ist...mit ein wenig Hilfe der Mikrowelle :)
cu
Daniel
Infopages

zum seitenanfang