Vogelspinnen Forum


vogelspinne frisst seit 6 monaten nichts mehr!

Seraph schrieb am 20.06.2004 um 18:39 Uhr:
Hallo,
wie unglaubwürdig es auch klingen mag: meine vogelspinne (grammostola spatulata) hat seit herbst nichts mehr gegessen. ich habe ihr immer wieder heuschrecken und grillen angeboten, die jedoch verschmäht wurden. dass es vor der häutung ein normales verhalten ist, ist mir bekannt, nur ist es so, dass sie sich letzten monat gehäutet hat und trotzdem nichts anrührt. (nebenbei: es ist ein weibchen.) hat jemand rat für mich? weiss jemand woran das liegen könnte? könnte mir vielleicht auch jemand mal in kurzform beschreiben wie man "grammostola spatulata" in terrarien halten sollte, da dies ja unter umständen auch der grund sein könnte.
danke schon im vorraus!
mfg Seraph
Stephen schrieb am 20.06.2004 um 20:54 Uhr:
Hi Seraph!

Antworte ich dir mal auf diesem Wege , hattest mir auch eine Mail geschrieben.

Also G.spatualta war wohl mal als eigneständige Art ausgeschrieben, wird aber heute, genau so wie die G. cala unter dem Namen Grammostola rosea geführt! Also alle Infos und Haltungsberichte von der G.rosea kannst du auch für dein Tier übernehmen.

Längere Fresspausen sind bei diesen Tieren immer wieder auffällig, hängt wohl ein wenig mit den natürlichen Lebensbedingungen in ihrem Herkunftsland zusammen. Man sollte ihnen demnach in der Gefangenschaft auch eine lange und relativ kühle Winterruhe gönnen... Dazu gibt es aber genügend Infos im Netz.


Also dann, unter Grammostola rosea wirst du reichlich Informationen im Internet finden können!

Have fun,
MfG Stephen
scr schrieb am 21.06.2004 um 11:15 Uhr:
Hi

Du kannst dich beruhigen meine grammostola rosea hat seit über einem Jahr nichts mehr gefresse, sie hat sich letzte Woche gehäutet und gestern hat sie 3 Heuschrecken vertrückt...

Also wie stephen gesagt hat bei G. rosea ist es eigentlich "normal" wenn sie nichts oder nur sehr wenig frisst.
Mich würd es eher beunruhigen wenn meine rosea viel frisst... ;)

also viel Spass noch mit deiner Spinne...

mfg
s c r
Thomas.K. schrieb am 21.06.2004 um 11:35 Uhr:
Also die Rosea vom Kumpel die frisst wie wild!

Innerhalb von 3 Tagen 2 grosse Heuschrecken...sie frisst alles was ihr vor die Chelizeren kommt...

Aber es geht ihr gut ;)
Seraph schrieb am 21.06.2004 um 14:40 Uhr:
danke für die auskunft, sehr SEHR gut zu wissen, dass g. spatulata unter den namen "rosea" geführt wird :D
ich hätte da aber eine frage, die ich nirgendswo beantwortet bekommen habe: wie ist das mit licht und g. spatulata bzw. rosea?
mögen die es eher dämmrig bist dunkel? oder wie?
danke
Jar-Jar schrieb am 21.06.2004 um 15:02 Uhr:
Hi Seraph,
habe meine roseas eine Weile beleuchtet, und eine Weile unbeleuchtet gehalten. Die Tier hat das nicht gestört.
Das Fressverhalten sowie die sonstigen Aktivitäten waren bei beiden Haltungsmethoden identisch.
Zu bemerken wäre vielleicht noch das es sich hierbei um Tiere mit völlig unterschiedlichen Caraktereigenschaften handelt, die sich in keinem Fall verändert haben.

Das wichtigste bei G. rosea ist mMn das Einhalten der Winterruhe mit der dazugehörigen Regenperiode und einer ordentlichen Temperaturabsenkung. Dann haben die Tiere auch ein geregeltes Fressverhalten. Im Winter gibts halt nix inner Wildbahn ;-)
Ich fütter meine zwei im April wieder an und ab Mai dan ganz normal.
Seitdem ich es so handhabe haben sich unplanmäßige oder längere Freßpausen nicht mehr eingeschlichen.

Wetterwerte für die beheimatete Region von G. rosea gibt es unter:
http://wwwklimadiagramme.de

Gruß Heiko

www.vsstowl.de
Thomas.K. schrieb am 21.06.2004 um 15:15 Uhr:
Also man kann generell sagen, dass ALLE Spinnen nicht gerade Lichtfreunde sind!

Zwar hält man die Tiere tagsüber mit Licht, das aber eigentlich zur wärmung des Terrariums dient. Spinnen sind nachtaktive Tiere und sind Sonnenlicht sehr abgeneigt.
Es gibt arten die nur Nachts rauskommen und welche die Tagsüber auch aktiv sind. Meine Brachypelma Albopilosa ist tagsüber immer zu sehen und "sonnt" sich auf ihrer Höhle...die Rosea eines Freudes ist auch ständig draussen und geht sehr sehr selten in ihre Höhle.

Also man kann nicht sagen, dass diese Arten Lichtscheu sind...

MfG

T.K.
Seraph schrieb am 21.06.2004 um 15:20 Uhr:
kannst du mir vielleicht sagen, wie man diese winterruhe immitieren kann?
und ich wollte noch was erwähnen: meine spinne hat keine korkhöhle oder ähnliches, ist das sehr schlimm?
murphy schrieb am 21.06.2004 um 17:09 Uhr:
@serap,
die winterruhe machst du einfach so, dass du sie zu den wintermonaten bei ca. 15°C hälst.
eine spinne sollte in jedem fall eine versteckmöglichkeit haben, ob das eine korkröhre oder ein alter blumentopf ist spielt dabei keine rolle. wichtig ist, dass wenn sie im versteck ist, es auch darin dunkel ist.
mfg
marc


www.vogelspinnen-stammtisch-owl.de
Seraph schrieb am 21.06.2004 um 18:14 Uhr:
und wie kriegt man das hin? ich meine ich halte meine vogelspinne bei zimmertemperatur, also ca. 20 ° C , und wie sollte ich dann die temperatur so herunter kriegen? vielleicht in den keller? aber dort könnte es auch schon fast zu kalt werden...
mfg seraph
scr schrieb am 21.06.2004 um 20:58 Uhr:
Du kannst ihr in der Winterruhe ja ein paar eisstücken in trinken machen *lol* spass beseite...

Du musst das Terrarium ja nicht gerade in den Keller stellen wo es warscheinlich wirklich zu kalt ist.
stelle sie doch einfach in einen kühleren Raum in diener Wohnung oder Haus ka.
Schlafzimmer oder so da ist es bei mir immer bischen kühler als im Wohnzimmer...

mfg
s c r
Thomas.K. schrieb am 21.06.2004 um 21:45 Uhr:
Also eine Spinne MUSS ein Versteck haben wo sie auch drin verschwinden kann!!!

Dabei finde ich dass 20 °C zu "kalt" für die normale Temperatur ist...25-27 °C sollten es schon sein meiner Meinung nach...abends bzw. Nachts kannst du wieder auf 20° C gehen...

versuch mal die Temp. zu erhöhen vielleicht wird sie dann aktiver...und besorg ihr auf jeden Fall eine Versteckmöglichkeit!!!

MfG


T.K.


Eine neue Antwort hinzufügen

Name:
E-Mail:
Homepage:
Text:
 
Bitte das folgende Feld nicht verändern!
Captcha:
 

Bitte gib den oben abgebildeten Zahlencode in das Feld "Code" ein.
Code:
Infopages