Vogelspinnen Forum
Anfängerspinne?
Suppenhuhn schrieb am 18.08.2004 um 16:29 Uhr:
Hallöchen zusammen!
Ich interessiere mich schon seit längerem für Vogelspinnen und hab gehofft auf dieser Seite einige Tipps zu bekommen, leider verwirren mich die lateinischen Bezeichnungen der Spinnen total und ich würde gern wissen, gibt es so etwas wie Spinnen für Anfänger? Auf was müsste ich bei der Spinne dann besonders achten? Wie muss ihr Lebensraum beschaffen sein?
Grüße, Suppenhuhn
Ich interessiere mich schon seit längerem für Vogelspinnen und hab gehofft auf dieser Seite einige Tipps zu bekommen, leider verwirren mich die lateinischen Bezeichnungen der Spinnen total und ich würde gern wissen, gibt es so etwas wie Spinnen für Anfänger? Auf was müsste ich bei der Spinne dann besonders achten? Wie muss ihr Lebensraum beschaffen sein?
Grüße, Suppenhuhn
Jemand schrieb am 18.08.2004 um 19:53 Uhr:
also ich habe mir eine smithi am montag geholt meine erste, sie ist ca 3cm koerperlaenge (fachmaenner meinten das smithi eine tolle anfaengerspinne sei, sehr harmlos menschen gegenueber)
sie ist ca ein jahr alt ich halte sie in einem 30x30x20cm terrarium mit 2 packungen terrarboden (das sind sone wuerfel die du im wasser aufweichst) einer wurzel zum klettern, 2 korkwaenden auch zum klettern an den korkwaenden habe ich rinde angebracht zum klettern, eine hoehle WICHTIG!!! und ein nicht leichten wassernapf auch wichtig ein hydrometer(luftfeuchtigkeit) und ein thermometer
ich halte meine spinne bei 70 %luftfeuchtigkeit und bei 23-27 C
sie bekommt 1-2 mal in der woche futter (heimchen NOCH) hier ist ein foto
[IMG]http://img9.exs.cx/img9/3555/Bild50.jpg[/IMG]
wenn weitere fragen bestehen dann frage einfach, ich bin zwar erst ein anfaenger habe mich aber schon ordentlich imformiert
sie ist ca ein jahr alt ich halte sie in einem 30x30x20cm terrarium mit 2 packungen terrarboden (das sind sone wuerfel die du im wasser aufweichst) einer wurzel zum klettern, 2 korkwaenden auch zum klettern an den korkwaenden habe ich rinde angebracht zum klettern, eine hoehle WICHTIG!!! und ein nicht leichten wassernapf auch wichtig ein hydrometer(luftfeuchtigkeit) und ein thermometer
ich halte meine spinne bei 70 %luftfeuchtigkeit und bei 23-27 C
sie bekommt 1-2 mal in der woche futter (heimchen NOCH) hier ist ein foto
[IMG]http://img9.exs.cx/img9/3555/Bild50.jpg[/IMG]
wenn weitere fragen bestehen dann frage einfach, ich bin zwar erst ein anfaenger habe mich aber schon ordentlich imformiert
Jemand schrieb am 18.08.2004 um 19:57 Uhr:
sorry link funkt nicht hier
http://img9.exs.cx/my.php?loc=img9&image=Bild50.jpg
http://img9.exs.cx/my.php?loc=img9&image=Bild50.jpg
Suppenhuhn schrieb am 18.08.2004 um 20:36 Uhr:
Und was hast du für die Spinne bezahlt, wenn ich fragen darf?
Jemand schrieb am 18.08.2004 um 22:14 Uhr:
ich habe nur fuer die spinne selber 11 ? gezahlt
aber alles zusammen von terrarium bis wassernapf ca 60 euro
aber alles zusammen von terrarium bis wassernapf ca 60 euro
Thomas.K. schrieb am 18.08.2004 um 22:33 Uhr:
Hi Suppenhuhn,
ich stand auch anfangs einfach da und fragte mich welche Spinne für einen Anfänger "ungefährlich" und freundlich ist. Ja und man sagte eine Brachypelma Smithi oder eine Brachypelma Albopilosum wären für Anfänger geeignet.
Ich entschied mich für die B. albopilosum... Eine sehr friedliche Art und sehr oft zu sehen.. Tag oder Nachts! Sind sehr günstig in der Anschaffung und auch ziemlich robust!
Kann sie nur empfehlen! UNd zu den lateinischen Bezeichnungen.. leider bzw. ja es ist so.. man muss schon diese Bezeichnungen kennenlernen, wenn man sich mit Spinnen jeglicher Art befassen will! In jedem Fachbuch werde NUR lateinische Bezeichnungen gebraucht, weil diese International sind und bei mehr als 800 Spinnenarten einfach ein muss! Deutsche Namen sind daher zwar schön und gut, aber helfen dir nicht weiter! Ich würde mir an deiner Stelle auch etwas Literatur zum Thema besorgen.. in Büchereine oder einfach ein Buch kaufen ist PFLICHT! Internet hin oder her .. man muss was handfestes Haben und man bekommt das komplette Thema serviert ;-)
So habe ich auch angefangen und durch diverse Bücher sehr viel gelernt über Spinnen und Lebensweise etc. Jede Spinne hat auch eine andere Lebensweise (jeder Art)
Es gibt vieles das du noch als Anfänger kennenlernen musst um mit dem Hobby leichter umzugehen. Ich habe auch klein angefangen und wollte nur eine Spinne .. inzwischen habe ich seit einer Woche 3 kleine Chromatopelma Cyanopubescens spiderlinge die ich aufziehe...
Wenn du Fragen haben solltest, dann frage ruhig..egal um was es geht! :-)
MfG
Thomas
ich stand auch anfangs einfach da und fragte mich welche Spinne für einen Anfänger "ungefährlich" und freundlich ist. Ja und man sagte eine Brachypelma Smithi oder eine Brachypelma Albopilosum wären für Anfänger geeignet.
Ich entschied mich für die B. albopilosum... Eine sehr friedliche Art und sehr oft zu sehen.. Tag oder Nachts! Sind sehr günstig in der Anschaffung und auch ziemlich robust!
Kann sie nur empfehlen! UNd zu den lateinischen Bezeichnungen.. leider bzw. ja es ist so.. man muss schon diese Bezeichnungen kennenlernen, wenn man sich mit Spinnen jeglicher Art befassen will! In jedem Fachbuch werde NUR lateinische Bezeichnungen gebraucht, weil diese International sind und bei mehr als 800 Spinnenarten einfach ein muss! Deutsche Namen sind daher zwar schön und gut, aber helfen dir nicht weiter! Ich würde mir an deiner Stelle auch etwas Literatur zum Thema besorgen.. in Büchereine oder einfach ein Buch kaufen ist PFLICHT! Internet hin oder her .. man muss was handfestes Haben und man bekommt das komplette Thema serviert ;-)
So habe ich auch angefangen und durch diverse Bücher sehr viel gelernt über Spinnen und Lebensweise etc. Jede Spinne hat auch eine andere Lebensweise (jeder Art)
Es gibt vieles das du noch als Anfänger kennenlernen musst um mit dem Hobby leichter umzugehen. Ich habe auch klein angefangen und wollte nur eine Spinne .. inzwischen habe ich seit einer Woche 3 kleine Chromatopelma Cyanopubescens spiderlinge die ich aufziehe...
Wenn du Fragen haben solltest, dann frage ruhig..egal um was es geht! :-)
MfG
Thomas
Oli schrieb am 19.08.2004 um 08:24 Uhr:
Hallo Suppenhuhn!
Ich halte noch nicht sehr lange Vogelspinnen....
meine erste VS war eine Grammostola rosea.
Ich machte aber den Fehler,dass ich nicht nach dem Geschlecht schaute und bekam also ein Männliches Tier :(
Ich würde dir eher eine Brachypelma albopilosum,smithi oder ruhnaui
empfehlen!Meine G.rosea verhält sich im Terrarium sehr nervös usw.!
Ich ziehe im Moment selber 35B.albopilosum auf und 3B smithi Spiderlinge auf...und vllt. wäre es sogar besser für dich einen Spiderling zu kaufen.
Aber denk daran...., wenn du einmal eine Spinne hast kannst du nicht mehr aufhören ;)!Ich hab an Weihnachten angefangen, und nun hab ich schon 46 VS ;)
Also machs gut, und bericht uns welche Spinne du dann gekauft hast :)
mfg Oli
Ich halte noch nicht sehr lange Vogelspinnen....
meine erste VS war eine Grammostola rosea.
Ich machte aber den Fehler,dass ich nicht nach dem Geschlecht schaute und bekam also ein Männliches Tier :(
Ich würde dir eher eine Brachypelma albopilosum,smithi oder ruhnaui
empfehlen!Meine G.rosea verhält sich im Terrarium sehr nervös usw.!
Ich ziehe im Moment selber 35B.albopilosum auf und 3B smithi Spiderlinge auf...und vllt. wäre es sogar besser für dich einen Spiderling zu kaufen.
Aber denk daran...., wenn du einmal eine Spinne hast kannst du nicht mehr aufhören ;)!Ich hab an Weihnachten angefangen, und nun hab ich schon 46 VS ;)
Also machs gut, und bericht uns welche Spinne du dann gekauft hast :)
mfg Oli
Oli schrieb am 19.08.2004 um 08:37 Uhr:
Nochmal was.....
Wo hast du deine smithi gekauft @ Jemand?
Wo hast du deine smithi gekauft @ Jemand?
Jemand schrieb am 19.08.2004 um 14:24 Uhr:
ich habe meine spinne in laden "aquarium oase" in berlin spandau gekauft
weiss nicht ob dir das was sagt...
weiss nicht ob dir das was sagt...
OIi schrieb am 19.08.2004 um 15:11 Uhr:
Tag ;)
Nein nicht wirklich...
Also ein B.smithi KL 3cm? Weibchen für 11??
Super angebot ;)
mfg Oli
Nein nicht wirklich...
Also ein B.smithi KL 3cm? Weibchen für 11??
Super angebot ;)
mfg Oli
Suppenhuhn schrieb am 19.08.2004 um 16:00 Uhr:
Hi zusammen!
Erstmal danke Jungs für eure Antworten auf meine Frage!
Natürlich werd ich euch davon berichten, welche Spinne ich mir kaufen werde, aber wie mir weiter oben der Tipp gegeben wurde, hole ich mir noch ein paar andere Bücher und bevor ich nicht ganz genau weiß, wie ich mit der Spinne umzugehen habe, wie ich sie pflege usw. werd ich auch keinem Tier zutrauen in meinem Terrarium leben zu müssen ;)
Grüße, Huhn
Erstmal danke Jungs für eure Antworten auf meine Frage!
Natürlich werd ich euch davon berichten, welche Spinne ich mir kaufen werde, aber wie mir weiter oben der Tipp gegeben wurde, hole ich mir noch ein paar andere Bücher und bevor ich nicht ganz genau weiß, wie ich mit der Spinne umzugehen habe, wie ich sie pflege usw. werd ich auch keinem Tier zutrauen in meinem Terrarium leben zu müssen ;)
Grüße, Huhn
mark schrieb am 19.08.2004 um 20:24 Uhr:
@suppenhuhn das ist eine sehr gute einstellung
@oli ja ich finde es auch ein sehr gutes angebot ABER ich weiss nicht ob maennchen oder weibchen mit ein jahr ist es glaube ich nicht zu bestimmen oder?
@oli ja ich finde es auch ein sehr gutes angebot ABER ich weiss nicht ob maennchen oder weibchen mit ein jahr ist es glaube ich nicht zu bestimmen oder?
Oli schrieb am 20.08.2004 um 07:49 Uhr:
Hi!
Also ich denke mit 3cm KL kann man schon erkennen was für ein Geschlecht....!Wie oft fütterst du deine smithi?
Joa....echt gutes Angebot....!Bekomm auch demnächst ne neue E.pachypus 3cm KL für 5? und Pterinochilus murinus 2-3cm KL für 6?
beides Weiber!Und noch für meine 20*20*25 Terris 2 Psalmopoeus camridgei 2cm KL 2,50?!<~ auch billige Angebote :)
mfg Oli
Also ich denke mit 3cm KL kann man schon erkennen was für ein Geschlecht....!Wie oft fütterst du deine smithi?
Joa....echt gutes Angebot....!Bekomm auch demnächst ne neue E.pachypus 3cm KL für 5? und Pterinochilus murinus 2-3cm KL für 6?
beides Weiber!Und noch für meine 20*20*25 Terris 2 Psalmopoeus camridgei 2cm KL 2,50?!<~ auch billige Angebote :)
mfg Oli
Jemand schrieb am 20.08.2004 um 12:05 Uhr:
naja sie frisst 1-2 mal die woche kann aber nach bedarf fressen sie neigen ja nicht dazu sich zu ueberfressen
jep das sind gute angebote ich bin auf jeden fall zufrieden mit den 60 ? die ich ausgegeben habe!
thema geschlecht bestimmung... also ich sehe keine maennlichen geschlechts teile und keine sone wiederharken an den beinen, und leider habe ich noch keine haut von meiner spinne mann kann es ja dort am samen sack erkennnen...
gibt es noch andere moeglichkeiten sie zu erkennen? wie gesagt sie ist erst ein jahr alt
jep das sind gute angebote ich bin auf jeden fall zufrieden mit den 60 ? die ich ausgegeben habe!
thema geschlecht bestimmung... also ich sehe keine maennlichen geschlechts teile und keine sone wiederharken an den beinen, und leider habe ich noch keine haut von meiner spinne mann kann es ja dort am samen sack erkennnen...
gibt es noch andere moeglichkeiten sie zu erkennen? wie gesagt sie ist erst ein jahr alt
Oli schrieb am 20.08.2004 um 14:33 Uhr:
Also du kannst vllt. nach Bulben schaun...weiß nich ob die schon dran sind?! Ich habs bei meiner rosea so erkannt,weil sie oft das Futter verweigerte....und Spermanetze baute.....auch ne Möglichkeit ;)
mfg
wie gesagt schick mir einfach ein Bild von dem Tier....
und vom Abdomen !(am besten Unterseite)
mfg
wie gesagt schick mir einfach ein Bild von dem Tier....
und vom Abdomen !(am besten Unterseite)
mark schrieb am 20.08.2004 um 16:59 Uhr:
achso alles klar jetzt weiss ich lol werd ich mal machen danke 8-)
Jar-Jar schrieb am 24.08.2004 um 15:34 Uhr:
Hi Leuts,
zum Thema Geschlechtsbestimmung......
Ihr Würfelt hier einbischen viel durcheinander (Sage nur gefährliches Halbwissen).
Böcke erhalten Ihre Bulben und Schienbeinhaken (Thibiapophysen) erst mit der Reifehäutung. Und dann nach Wochen (meist so 4-6) fängt der Bock an sein erstes Spermanetz zu bauen. Einen Spermasack an der Haut gibt es nicht, Ihr meint vielleicht eine Spermatek, aber die gehört zu eine weiblichen Vogelspinne und ist in der Haut (an der Epigastralfurche) zu finden (Lupe reicht).
Gruß Heiko
www.vsstowl.de
zum Thema Geschlechtsbestimmung......
Ihr Würfelt hier einbischen viel durcheinander (Sage nur gefährliches Halbwissen).
Böcke erhalten Ihre Bulben und Schienbeinhaken (Thibiapophysen) erst mit der Reifehäutung. Und dann nach Wochen (meist so 4-6) fängt der Bock an sein erstes Spermanetz zu bauen. Einen Spermasack an der Haut gibt es nicht, Ihr meint vielleicht eine Spermatek, aber die gehört zu eine weiblichen Vogelspinne und ist in der Haut (an der Epigastralfurche) zu finden (Lupe reicht).
Gruß Heiko
www.vsstowl.de
Oli schrieb am 24.08.2004 um 18:35 Uhr:
Joah ;)
Hansi schrieb am 03.09.2004 um 17:17 Uhr:
Kannst Dir als Anfängerspinne ne Teraphosa leBlondi ;-) Nein, kl. Scherz ;-)
Also am besten wäre eine Brachipelma Smithi oder ne Avicularia. Wobei bei der Avicularia ist das Problem das sie, falls Du sie auch auf die Hand nehmen möchtest, sehr schnell reisaus nehmen, da es sehr hektische Spinnen sind!
Das Problem bei der Smithi ist das sie auch gerne mal bombadiert und das tut weh!!!!! Aber sonst, beißen tut sie eigentlich nie.
Du kannst Deine neuen Tiere auch testen in dem Du sie mit einem weichen Gegenstand (z.B. Q-Tipp=Wattestäbchen) etwas ansößt und sie damit provozierst. Sie baut sich dann zwar kurz auf, verschwindet dann aber (in den meisten fällen) in Ihrer Höhle. Solte sie sich aggro verhalten, sprich das sie immer wieder versucht das Stäbchen anzugreifen, hast du ne "Aggro-Spinne", ist aber selten bei den beiden Arten.
Nachteil bei der Avicularia ist auch noch das sie ein recht hohes Terra braucht. Reinigen ist da nicht so einfach........
Und ganz wichtig, kaufe sie vom Züchter, nicht aus der Zoohandlung. Denn dort werden sie oft großem Stress ausgesetzt und haben so zusagen, ein Knacks fürs Leben.
Also am besten wäre eine Brachipelma Smithi oder ne Avicularia. Wobei bei der Avicularia ist das Problem das sie, falls Du sie auch auf die Hand nehmen möchtest, sehr schnell reisaus nehmen, da es sehr hektische Spinnen sind!
Das Problem bei der Smithi ist das sie auch gerne mal bombadiert und das tut weh!!!!! Aber sonst, beißen tut sie eigentlich nie.
Du kannst Deine neuen Tiere auch testen in dem Du sie mit einem weichen Gegenstand (z.B. Q-Tipp=Wattestäbchen) etwas ansößt und sie damit provozierst. Sie baut sich dann zwar kurz auf, verschwindet dann aber (in den meisten fällen) in Ihrer Höhle. Solte sie sich aggro verhalten, sprich das sie immer wieder versucht das Stäbchen anzugreifen, hast du ne "Aggro-Spinne", ist aber selten bei den beiden Arten.
Nachteil bei der Avicularia ist auch noch das sie ein recht hohes Terra braucht. Reinigen ist da nicht so einfach........
Und ganz wichtig, kaufe sie vom Züchter, nicht aus der Zoohandlung. Denn dort werden sie oft großem Stress ausgesetzt und haben so zusagen, ein Knacks fürs Leben.
Suppenhuhn schrieb am 04.09.2004 um 13:37 Uhr:
Ich werd nen Teufel tun und meine Spinne, wenn ich mich denn entschieden habe, welche ich nehme oder einfacher zu halten ist, auf die Hand nehmen.
Und ich weiß nicht, ne Spinne mit nem Wattestäbchen zu attackieren nur um herauszufinden, ob sie eine "AggroSpinne" ist, finde ich auch nicht grade super... Das nur mal dazu...
Und ich weiß nicht, ne Spinne mit nem Wattestäbchen zu attackieren nur um herauszufinden, ob sie eine "AggroSpinne" ist, finde ich auch nicht grade super... Das nur mal dazu...
Hansi schrieb am 05.09.2004 um 21:00 Uhr:
Tja.... , dann lass es sein!!
Suppenhuhn schrieb am 07.09.2004 um 14:46 Uhr:
Hallo Hansi,
mit meinem Beitrag wollte ich dir eigentlich nur klarmachen, dass ich nichts damit anfangen kann. Und nicht gleich so gereizt ;)
mit meinem Beitrag wollte ich dir eigentlich nur klarmachen, dass ich nichts damit anfangen kann. Und nicht gleich so gereizt ;)
Stephen schrieb am 07.09.2004 um 18:40 Uhr:
Hi ho!
Wie schon in meiner FAQ angemerkt, halte ich die Brachypelma albopilosum und die Lasiodora parahybana für gute Anfängerspinnen, da sie sich relativ häufig zeigen, robust sind und auch sonst keine Probleme machen. So meine Erfahrung...
Auch eine Theraphosa blondi würde ich nicht als Anfängertier ausschließen wollen, die gehen nur ordentlich ab! So lernt man aber schnell Respekt vor den Tieren zu haben, sind ja allgemein keine Kuscheltiere! Außerdem sind die Wachstumsschübe dieser Art sehr wunderlich ;) wie auch das Fressverhalten! Aber auch diese Art ist sehr robust und leicht in der Haltung, nur halt etwas größer ;)!
Also dann,
MfG Stephen
Wie schon in meiner FAQ angemerkt, halte ich die Brachypelma albopilosum und die Lasiodora parahybana für gute Anfängerspinnen, da sie sich relativ häufig zeigen, robust sind und auch sonst keine Probleme machen. So meine Erfahrung...
Auch eine Theraphosa blondi würde ich nicht als Anfängertier ausschließen wollen, die gehen nur ordentlich ab! So lernt man aber schnell Respekt vor den Tieren zu haben, sind ja allgemein keine Kuscheltiere! Außerdem sind die Wachstumsschübe dieser Art sehr wunderlich ;) wie auch das Fressverhalten! Aber auch diese Art ist sehr robust und leicht in der Haltung, nur halt etwas größer ;)!
Also dann,
MfG Stephen
Dragon schrieb am 09.09.2004 um 12:11 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe seit 2 Jahre die Citharischius crawshayi , die hat man mir als Anfängerspinne empfohlen hat , allerdings würde ich es keinem als Anfängerspinne empfehlen. Sie ist ziemlich aggressiv und man sieht sie nicht viel, da sie ziemlich gerne hohlen gräbt. Jetzt hol ich mir noch eine Smithi , da diese sehr harmlos ist, und für Anfänger ziemlich geeignet sein soll, wobei ich die Citharischius crawshayi sehr interessant finde, trotzdem keinem Anfänger empfehlen würde. Ich würde die Smithi als Anfängerspinne empfehlen.
MFG
Dragan
ich habe seit 2 Jahre die Citharischius crawshayi , die hat man mir als Anfängerspinne empfohlen hat , allerdings würde ich es keinem als Anfängerspinne empfehlen. Sie ist ziemlich aggressiv und man sieht sie nicht viel, da sie ziemlich gerne hohlen gräbt. Jetzt hol ich mir noch eine Smithi , da diese sehr harmlos ist, und für Anfänger ziemlich geeignet sein soll, wobei ich die Citharischius crawshayi sehr interessant finde, trotzdem keinem Anfänger empfehlen würde. Ich würde die Smithi als Anfängerspinne empfehlen.
MFG
Dragan
Infopages

zum seitenanfang