Vogelspinnen Forum
Trinkgefäß
Boris schrieb am 07.09.2004 um 14:50 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe mal ne frage wie oft ihr das trinkgefäß euer spinnen auswascht? ich lese des öfteren, das ihr es auffüllt bis zum überlaufen.. nur wie oft ihr das reinigt würde mich mal interessieren, denn bei mir ist schon nach 2 tagen in dem wassergefäß am boden eine leicht glitschige masse.. daher muss ich es dauernd reinigen..
bitte um antwort.... schüssii
bitte um antwort.... schüssii
Joel schrieb am 07.09.2004 um 21:54 Uhr:
Tach Boris ,
ich wechsle das wasser jeden Tag und wasche beim wechseln auch das Gefäß, villeicht liegt es daran das ich noch nie eine glitschige Masse feststellen konnte.
mfg Joel
ich wechsle das wasser jeden Tag und wasche beim wechseln auch das Gefäß, villeicht liegt es daran das ich noch nie eine glitschige Masse feststellen konnte.
mfg Joel
michael schrieb am 08.09.2004 um 14:35 Uhr:
hallo zusammen
nun ich wasche bei meinen vogelspinnen das trinkgefäss höchstens einmal in der woche aus, unter anderem weill ich ja auch noch berufstätig bin und sehr viele spinnen habe. ich denke aber auch das dies vollkommen reicht da die vogelspinnen nicht so gerne gestöhrt werden möchten. auch habe ich schon des öfteren gelesen das sich vogelspinnen agressiv verhalten wenn man sie zu oft belässtigt und das gefühl hat man müsse jeden tag das terri öffen und sie krank pflegen. bei einigen arten stellte ich aber fest das sie mit vorliebe ins trinkgefäss kakken und diese wiederum müssen natürlich des öfteren gereinigt werden. nun den
schöne grüsse aus der schweiz
nun ich wasche bei meinen vogelspinnen das trinkgefäss höchstens einmal in der woche aus, unter anderem weill ich ja auch noch berufstätig bin und sehr viele spinnen habe. ich denke aber auch das dies vollkommen reicht da die vogelspinnen nicht so gerne gestöhrt werden möchten. auch habe ich schon des öfteren gelesen das sich vogelspinnen agressiv verhalten wenn man sie zu oft belässtigt und das gefühl hat man müsse jeden tag das terri öffen und sie krank pflegen. bei einigen arten stellte ich aber fest das sie mit vorliebe ins trinkgefäss kakken und diese wiederum müssen natürlich des öfteren gereinigt werden. nun den
schöne grüsse aus der schweiz
Dragon schrieb am 10.09.2004 um 15:11 Uhr:
Hallo,
mal ne blöde Frage, darf man VS destilliertes Wasser geben? Ich mein, ich geb meiner VS normales Wasser, aber ich hab gehört das man auch destilliertes Wasser geben darf, stimmt das?
mal ne blöde Frage, darf man VS destilliertes Wasser geben? Ich mein, ich geb meiner VS normales Wasser, aber ich hab gehört das man auch destilliertes Wasser geben darf, stimmt das?
tobi schrieb am 10.09.2004 um 15:28 Uhr:
hi
mach das auf keinen fall!!!!!! ich bin chemikant und weiss wovon ich rede. gibst du ihr entmineralisiertes wasser/destilliertes wasser trochnet sie förmlich aus bzw. ihre zellen platzen da die mineralien entzogen werden...
es ist genauso schädlich bei den tieren/insekten wie bei uns! so wasser wird immer nur dort genommen wo keine ablagerungen etc erwünscht sind oder nicht anderes drin sein darf ausser wasser!
bye
mach das auf keinen fall!!!!!! ich bin chemikant und weiss wovon ich rede. gibst du ihr entmineralisiertes wasser/destilliertes wasser trochnet sie förmlich aus bzw. ihre zellen platzen da die mineralien entzogen werden...
es ist genauso schädlich bei den tieren/insekten wie bei uns! so wasser wird immer nur dort genommen wo keine ablagerungen etc erwünscht sind oder nicht anderes drin sein darf ausser wasser!
bye
andy schrieb am 10.09.2004 um 20:06 Uhr:
hellas!
ich halte seit 10 yr spinnen, habe erfahrungen mit div. arten gemacht, was aber das trinkgefäß angeht, habe ich folgende meinung.
sicher ist es erstmal auf grund der luftfeuchtigkeit umungänglich ein solches zu plazieren.
doch was den zu stillenden feuchtigkeitsbearf unserer schützlinge betrift, wird dieser meiner meinung nach durch das aufgenommene futter(heimchen etc)gestillt.
ich halte seit 10 yr spinnen, habe erfahrungen mit div. arten gemacht, was aber das trinkgefäß angeht, habe ich folgende meinung.
sicher ist es erstmal auf grund der luftfeuchtigkeit umungänglich ein solches zu plazieren.
doch was den zu stillenden feuchtigkeitsbearf unserer schützlinge betrift, wird dieser meiner meinung nach durch das aufgenommene futter(heimchen etc)gestillt.
Dragon schrieb am 12.09.2004 um 14:04 Uhr:
Ich bin sehr dankbar tobi ! Ich hatte es auch nicht vor, ausser es wäre besser , bzw. gesünder für die VS. Aber trotzdem nochmals Danke!
Infopages

zum seitenanfang