Vogelspinnen Forum
Anfängerspinne
Don_Petro schrieb am 27.09.2004 um 18:41 Uhr:
Hi@all.
Ich will mir gerne eine Vogelspinne halten.
Da ich aber totaler Anfänger bin, suche ich nun eine Vogelspinnenart, die leicht zu halten, sehr friedlich, und ungefählich ist, (damit sie mich nicht gleich beißt).
Thx im vorraus!!!
Ich will mir gerne eine Vogelspinne halten.
Da ich aber totaler Anfänger bin, suche ich nun eine Vogelspinnenart, die leicht zu halten, sehr friedlich, und ungefählich ist, (damit sie mich nicht gleich beißt).
Thx im vorraus!!!
slarty schrieb am 27.09.2004 um 20:14 Uhr:
hallo ^^
vorneweg: schau am besten erstmal in die FAQ abteilung dieser und anderer homepages... um die für dich am besten geeignete anfängerspinne zu finden, musste dich erstmal richtig gut einlesen, sonst wird das alles nix (für dich wirds nich toll und fürs tierchen erst recht nicht). :)
entscheid dich am besten erstmal für nen typ (bodenlebend oder baumbewohnend? - baumbewohner spinnen teilweise wunderschöne wohngespinste... nachteil: sie kacken dir die terrariumswände zu).
schau dir einfach mal verschiedene arten an... achte auf die haltungsbedingungen und denk drüber nach, wie gut und einfach du sie erfüllen kannst (manche arten brauchen z.b. höhere temperaturen -> heizlampe etc.). wodrauf du auch unbedingt achten solltest, ist die aktivität der spinne, sprich wie oft du sie zu gesicht bekommst und wie es mit dem fressverhalten aussieht (manche spinnen legen lange fresspausen ein... das kann fürn anfänger sehr schnell öde werden).
[ ich hab mich nach langem überlegen für ne brachypelma smithi entschieden (bodenbewohnend, sehr ruhig, wird sehr alt, sieht meiner meinung nach wunderschön aus). das problem bei der spinne war die beschaffung (erwies sich als zu schwer... hab 3-4 monate im raume NRW danach gesucht).
bin dann auf ne acanthoscurria geniculata ausgewichen (ne wahre fressmaschine :> und ähnelt der smithi vom aussehen her stark... mit dem vieh wirds dir garantiert nich langweilig; ist zwar als etwas aggressiver eingestuft, hab aber noch keine einzige attacke oder drohgebärde erlebt... hängt also immer auch vom charakter des individuums ab). ]
naja, wie du merkst, gibts allerhand zu berücksichtigen (spinenntyp, -art, -verhalten, haltungsbedingungen, terrariumsstandort, einrichtung, etc.).
schau dich erstmal in aller ruhe um und lies dich gut ein (!wichtig!)... umso länger und mehr freude hast du dann nachher an deinem tierchen! nur nichts überstürzen mit der wahl...
mfg schladdie
vorneweg: schau am besten erstmal in die FAQ abteilung dieser und anderer homepages... um die für dich am besten geeignete anfängerspinne zu finden, musste dich erstmal richtig gut einlesen, sonst wird das alles nix (für dich wirds nich toll und fürs tierchen erst recht nicht). :)
entscheid dich am besten erstmal für nen typ (bodenlebend oder baumbewohnend? - baumbewohner spinnen teilweise wunderschöne wohngespinste... nachteil: sie kacken dir die terrariumswände zu).
schau dir einfach mal verschiedene arten an... achte auf die haltungsbedingungen und denk drüber nach, wie gut und einfach du sie erfüllen kannst (manche arten brauchen z.b. höhere temperaturen -> heizlampe etc.). wodrauf du auch unbedingt achten solltest, ist die aktivität der spinne, sprich wie oft du sie zu gesicht bekommst und wie es mit dem fressverhalten aussieht (manche spinnen legen lange fresspausen ein... das kann fürn anfänger sehr schnell öde werden).
[ ich hab mich nach langem überlegen für ne brachypelma smithi entschieden (bodenbewohnend, sehr ruhig, wird sehr alt, sieht meiner meinung nach wunderschön aus). das problem bei der spinne war die beschaffung (erwies sich als zu schwer... hab 3-4 monate im raume NRW danach gesucht).
bin dann auf ne acanthoscurria geniculata ausgewichen (ne wahre fressmaschine :> und ähnelt der smithi vom aussehen her stark... mit dem vieh wirds dir garantiert nich langweilig; ist zwar als etwas aggressiver eingestuft, hab aber noch keine einzige attacke oder drohgebärde erlebt... hängt also immer auch vom charakter des individuums ab). ]
naja, wie du merkst, gibts allerhand zu berücksichtigen (spinenntyp, -art, -verhalten, haltungsbedingungen, terrariumsstandort, einrichtung, etc.).
schau dich erstmal in aller ruhe um und lies dich gut ein (!wichtig!)... umso länger und mehr freude hast du dann nachher an deinem tierchen! nur nichts überstürzen mit der wahl...
mfg schladdie
Roland schrieb am 28.09.2004 um 16:20 Uhr:
Grammostola rosea
einige Avicularia Arten (Baumspinnen)
Brachypelma Arten
einige Avicularia Arten (Baumspinnen)
Brachypelma Arten
Infopages

zum seitenanfang