Vogelspinnen Forum
P.Pulcher gestorben
verena schrieb am 25.11.2004 um 15:48 Uhr:
hallo an alle!
ich habe im juli diesen jahres eine Psalmopoeus pulcher (3. Fresshaut) bekommen. es war soweit alles normal, sie hat gefressen und august hat sie sich gehäutet. aber sie hat 22.10.04 das letzte mal gefressen. anfangs hab ich mir nichts weiter dabei gedacht, weil es hätte ja sein können, dass sie sich häutet. aber wenn ich ein heimchen in ihre box habe, ist sie kurz drauf gesprungen aber ist wieder gleich wieder zurückgewichen -bei manchen vogelspinnen kommt es ja vor dass sie die heimchen nur töten weil sie die tierchen stören. meine pulcher ist auch die ganze zeit noch munter herumgekrabbelt, also war ich nicht wirklich besorgt.
Nur gestern war sie auf einmal zusammengekauert da gesessen und war ziemlich schwach. und bei näherem betrachten hab ich dann so kleine weiße punkte an ihren chelizeren (also an ihrem mund) entdeckt. ich weiß nich was das für viehcher waren aber sie waren klein, weiß und haben sich halt bewegt.
hab voll angst bekommen, dass sie irgendeine krankheit hat.
und leider musste ich vorhin als ich heimgekommen bin feststellen, dass sie gestorben ist :-(
hatte von irgendjemand eine vogelspinne auch mal so kleine weiße viecher am mund?
ich hoffe mir kann jemand sagen was das is und woher die kommen -auch wenn es jetzt leider zu spät ist meiner pulcher zu helfen... aber ich möchte eben wissen warum sie gestorben ist
MfG
verena
ich habe im juli diesen jahres eine Psalmopoeus pulcher (3. Fresshaut) bekommen. es war soweit alles normal, sie hat gefressen und august hat sie sich gehäutet. aber sie hat 22.10.04 das letzte mal gefressen. anfangs hab ich mir nichts weiter dabei gedacht, weil es hätte ja sein können, dass sie sich häutet. aber wenn ich ein heimchen in ihre box habe, ist sie kurz drauf gesprungen aber ist wieder gleich wieder zurückgewichen -bei manchen vogelspinnen kommt es ja vor dass sie die heimchen nur töten weil sie die tierchen stören. meine pulcher ist auch die ganze zeit noch munter herumgekrabbelt, also war ich nicht wirklich besorgt.
Nur gestern war sie auf einmal zusammengekauert da gesessen und war ziemlich schwach. und bei näherem betrachten hab ich dann so kleine weiße punkte an ihren chelizeren (also an ihrem mund) entdeckt. ich weiß nich was das für viehcher waren aber sie waren klein, weiß und haben sich halt bewegt.
hab voll angst bekommen, dass sie irgendeine krankheit hat.
und leider musste ich vorhin als ich heimgekommen bin feststellen, dass sie gestorben ist :-(
hatte von irgendjemand eine vogelspinne auch mal so kleine weiße viecher am mund?
ich hoffe mir kann jemand sagen was das is und woher die kommen -auch wenn es jetzt leider zu spät ist meiner pulcher zu helfen... aber ich möchte eben wissen warum sie gestorben ist
MfG
verena
Jemand schrieb am 26.11.2004 um 18:41 Uhr:
Hey!
Hört sich ganz stark nach Milben an. Die sind an für sich nicht sofort tödlich, aber über längere Zeit natürlich nicht so toll...
Google mal ein bißchen über das Thema, da finden sich auch gute Bilder!
MfG
nic
Hört sich ganz stark nach Milben an. Die sind an für sich nicht sofort tödlich, aber über längere Zeit natürlich nicht so toll...
Google mal ein bißchen über das Thema, da finden sich auch gute Bilder!
MfG
nic
Jemand schrieb am 26.11.2004 um 18:49 Uhr:
Hallo noch mal!
Bist du die Verena, die auch den toten Seemann hatte? Schätzungsweise hat jetzt also schon die 2.Spinne aufgrund unzureichender Kenntnis das zeitliche gesegnet? Guter Rat:
KAUF DIR MAL EIN GESCHEITES BUCH!!!
und handle vielleicht mal ein bißchen schneller, wenn dir was ungewöhnliches auffällt - vorzugsweise vor dem Tod der Spinne!!!
nic
Bist du die Verena, die auch den toten Seemann hatte? Schätzungsweise hat jetzt also schon die 2.Spinne aufgrund unzureichender Kenntnis das zeitliche gesegnet? Guter Rat:
KAUF DIR MAL EIN GESCHEITES BUCH!!!
und handle vielleicht mal ein bißchen schneller, wenn dir was ungewöhnliches auffällt - vorzugsweise vor dem Tod der Spinne!!!
nic
Jemand anderes schrieb am 26.11.2004 um 21:52 Uhr:
Hallo Jemand.
Mir sind Deine Antworten hier aufgefallen.
Du mauelst hier die Leute an,wobei keiner nach Deinen dummen kommentaren gefragt hat.
Wenn sich jemand mit einer frage ans Forum wendet ist das doch in ordnung.
Ich denke mal das die Leute die Du hier angreifst mehr Bücher als Du selber gelesen haben.
Mir sind Deine Antworten hier aufgefallen.
Du mauelst hier die Leute an,wobei keiner nach Deinen dummen kommentaren gefragt hat.
Wenn sich jemand mit einer frage ans Forum wendet ist das doch in ordnung.
Ich denke mal das die Leute die Du hier angreifst mehr Bücher als Du selber gelesen haben.
verena schrieb am 26.11.2004 um 23:46 Uhr:
nein bin nicht die verena mit der toten seemanni -meiner gehts hervorragend!
hab mir schon gedacht, dass es sich um milben handelt. aber die hat man halt nich wirklich gesehn -und sie war ja die ganze zeit noch voll fit. und des mit dem fressen "verweigern" kommt ja ab und zu vor, da ihr abdomen nicht geschrumpft ist hab ich mir dabei auch nichts weiter gedacht...
der von dem ich die vs habe hat auch gemeint dass sie nichts hat (hat die milben also auch nicht gesehn)
hab mir schon gedacht, dass es sich um milben handelt. aber die hat man halt nich wirklich gesehn -und sie war ja die ganze zeit noch voll fit. und des mit dem fressen "verweigern" kommt ja ab und zu vor, da ihr abdomen nicht geschrumpft ist hab ich mir dabei auch nichts weiter gedacht...
der von dem ich die vs habe hat auch gemeint dass sie nichts hat (hat die milben also auch nicht gesehn)
Jemand schrieb am 27.11.2004 um 12:24 Uhr:
Hey!
@Verena
Sorry, dass ich dich mit der toten-Seemann-Verena verwechselt hab! Bei Milben muss man wohl differenzieren. Es gibt da anscheindend verschiedene Arten, die sich auch an verschiedenen Stellen des Spinnenkörpers aufhalten. Dabei sind die Chelizerensaum sitztenden wohl recht harmlos, da sie eher symbiontisch mit der Spinne leben und die Chelizeren von Futterresten "säubern". Zum anderen gibt es Milben, die sich vor allem an den Gelenkhäuten festsetzten. Durch die Perforation der Haut wird die Spinne jedoch anfälliger für andere Krankheitserreger. Bei sehr kleinen Spinnen sollte man einen Milbenbefall aber in jedem Falle bekämpfen! Warum sie kein Futter mehr angenommen hat, würde mich aber auch mal interessieren!
Grüsse
@ Jemand anderes
Deinen unqualifizierten Kommentar sollte ich wohl einfach wortlos übergehen, aber vielleicht denkst du dann noch du kämst öfter mit so was durch. Um das mal klarzustellen: ich habe absolut nichts gegen sog. "Anfängerfragen", allerdings finde ich es einfach unnötig, Dinge zu fragen, die schlicht und einfach für jeden Spinnenhalter klar sein sollten - und zwar bereits vor der Anschaffung der ersten Spinne! Ohne Grundwissen ist eine sachgerechte Haltung einfach nicht möglich und das finde ich das Letzte, vor allem wenn die einene Unzulänglichkeit auch noch mit an Arroganz grenzender Naivität vorgetragen wird. Zu dem intellektuellen Wert deines Beitrags muss ich mich wohl kaum weiter auslassen.
nic
@Verena
Sorry, dass ich dich mit der toten-Seemann-Verena verwechselt hab! Bei Milben muss man wohl differenzieren. Es gibt da anscheindend verschiedene Arten, die sich auch an verschiedenen Stellen des Spinnenkörpers aufhalten. Dabei sind die Chelizerensaum sitztenden wohl recht harmlos, da sie eher symbiontisch mit der Spinne leben und die Chelizeren von Futterresten "säubern". Zum anderen gibt es Milben, die sich vor allem an den Gelenkhäuten festsetzten. Durch die Perforation der Haut wird die Spinne jedoch anfälliger für andere Krankheitserreger. Bei sehr kleinen Spinnen sollte man einen Milbenbefall aber in jedem Falle bekämpfen! Warum sie kein Futter mehr angenommen hat, würde mich aber auch mal interessieren!
Grüsse
@ Jemand anderes
Deinen unqualifizierten Kommentar sollte ich wohl einfach wortlos übergehen, aber vielleicht denkst du dann noch du kämst öfter mit so was durch. Um das mal klarzustellen: ich habe absolut nichts gegen sog. "Anfängerfragen", allerdings finde ich es einfach unnötig, Dinge zu fragen, die schlicht und einfach für jeden Spinnenhalter klar sein sollten - und zwar bereits vor der Anschaffung der ersten Spinne! Ohne Grundwissen ist eine sachgerechte Haltung einfach nicht möglich und das finde ich das Letzte, vor allem wenn die einene Unzulänglichkeit auch noch mit an Arroganz grenzender Naivität vorgetragen wird. Zu dem intellektuellen Wert deines Beitrags muss ich mich wohl kaum weiter auslassen.
nic
Infopages

zum seitenanfang